RE: ESU Lokprogrammer 1.51 unter WinXP ?

#1 von tamaca ( gelöscht ) , 19.01.2007 21:59

Hallo MoBa Freunde,

ich habe das Problem, dass beim Start des Lokprogrammers 1.51 unter XP die Fehlermeldung (s.u.) kommt.

Das Programm läuft unter Win2000, aber lt. ESU nicht unter WinNT.
Kann es etwas damit zu tun haben?
Kabel usw. sind korrekt angeschlossen, Grüne LED brennt. Ach ja, falls es wichtig ist - ich habe den Programmer an ein Märklin C-Anschlussgleis angeschlossen.

Hat jemand eine Idee, warum das so nicht funktioniert?

Viele Grüße
Thomas



tamaca

RE: ESU Lokprogrammer 1.51 unter WinXP ?

#2 von KL514 , 19.01.2007 23:29

Hallo Thomas

Anhand der Meldung des ESU Lokprogrammers kann es sein, dass die serielle Schnittstelle durch ein anderes Programm belegt ist. Es gibt Programme, zum Beispiel für PDAs (Palm) oder Mobiltelefone, welche beim Start von Windows XP automatisch gestartet werden. Diese Programme horchen die serielle Schnittstelle ab, ob eventuell ein Adapter angesteckt wird, damit ein Datenabgleich mit diesen Geräten stattfinden kann. Bei den meisten dieser Programme kann über die Programmeinstellungen das Abhorchen der seriellen Schnittstelle deaktiviert werden. Andernfalls wären solche Programme temporär zu beenden, bevor der Lokprogrammer verwendet wird. Ob solche Programme im Einsatz sind, zeigt die Symbolbar von Windows XP unten rechts vor der Uhrzeit.

Gruss
Manfred



KL514  
KL514
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 19.12.2006
Ort: Bilokrynytsya
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU Lokprogrammer 1.51 unter WinXP ?

#3 von supermoee , 19.01.2007 23:43

Zitat von tamaca
Hallo MoBa Freunde,

Das Programm läuft unter Win2000, aber lt. ESU nicht unter WinNT.
Kann es etwas damit zu tun haben?

Thomas



Hallo Thomas

Sicher nicht, denn Win2000 und WinXP basieren beide auf WinNT.

Hast du auch die richtige Schnittstelle konfiguriert?

Gruss

Gruss



supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU Lokprogrammer 1.51 unter WinXP ?

#4 von Hamo ( gelöscht ) , 19.01.2007 23:44

Hallo Thomas,

es ist von ESU bereits die Version 1.61 verfügbar.

Viele Grüße,
Harald



Hamo

RE: ESU Lokprogrammer 1.51 unter WinXP ?

#5 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 20.01.2007 00:38

Hallo.

Zitat von supermoee
Sicher nicht, denn Win2000 und WinXP basieren beide auf WinNT.



Die Ansteuerung der seriellen Schnittstelle wurde für Windows 2000ff komplett geändert, daher laufen sehr viele alte Programme für 95/98/ME/NT nicht unter 2K/XP (und umgekehrt), sofern sie auf den COM-Port zugreifen.

Anderslautenden Gerüchten zum Trotz bastelt Microsoft nicht nur an der Oberfläche, sondern manchmal auch tief darunter.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: ESU Lokprogrammer 1.51 unter WinXP ?

#6 von tamaca ( gelöscht ) , 20.01.2007 18:41

Hallo und guten Abend zusammen,

vielen Dank für Eure Hinweise, aber der zündende Funke war leider nicht dabei.
Eine neuere Version als die 1.51 gibt es nicht, wohlgemerkt diese SW ist für den Lokprogrammer 1 !
Lt. ESU Bedienungsanleitung funktioniert der Lokprogrammer 1 mit Win2000, jedoch nicht mit WinNT. Sicherlich ist WinXP im Kern aus den Vorgängerversionen hervorgegangen. Ich frage mich nur, warum ESU ein Release in 2003 für den Lokprogrammer 1 rausbringt und offensichtlich erwartet, dass ich mir dafür Win2000 auf den Rechner packe Das kann doch nicht sein! In 2003 gab´s doch schon XP.
Ich versteh die Logik dabei nicht. Soll ich jetzt - übertrieben gesagt -meinen Loksound Classic wegschmeissen, oder mir dafür einen Loksound-Programmer PC mit Win 2000 bereithalten? Das kann es doch nicht sein.
Grummel

Com 1 funktioniert ganz hervorragend mit ProLok. Daran kann es also nicht liegen. Kabel getestet= ok. Konfiguration in Lokprogrammer 1 ist nicht vorgesehen.
Com1 - Com4 würden automatisch erkannt werden lt ESU. Eine andere Anwendung läuft nicht, die auf Com 1 o.ä. zugreift.

Tja - insgesamt eine unbefriedigende Situation.



tamaca

RE: ESU Lokprogrammer 1.51 unter WinXP ?

#7 von Bernd Michaelsen ( gelöscht ) , 20.01.2007 19:47

Zitat von tamaca
Das kann doch nicht sein! In 2003 gab´s doch schon XP.

Com 1 funktioniert ganz hervorragend mit ProLok. Daran kann es also nicht liegen. Kabel getestet= ok. Konfiguration in Lokprogrammer 1 ist nicht vorgesehen.
Com1 - Com4 würden automatisch erkannt werden lt ESU. Eine andere Anwendung läuft nicht, die auf Com 1 o.ä. zugreift.



Moin Thomas !

Auch ich benutze den Lokprogrammer und der unterstützende PC läuft dabei unter XP. Angebotene serielle Schnittstellen (bei mir durch beigelegten Adapter simuliert) werden einwandfrei erkannt und benutzt.

Vielleicht ist ja nicht der Lokprogrammer das Problem....



Bernd Michaelsen

RE: ESU Lokprogrammer 1.51 unter WinXP ?

#8 von Martin Lutz , 20.01.2007 20:18

Hallo,

offensichttlich wird die Hardware Lokprogrammer 1 verwendet:

In der Tat kann man auch das Handbuch dieses Lokdecoders und dessen neueste Programmversion (V1.51) folgenden Satz lesen:

Zitat von Handbuch ESU Lokprogrammer V1.51
2. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Die Software des LokProgrammer setzt als Basis einen handelsüblichen PC voraus. Er
sollte folgende Voraussetzungen mitbringen:
• Prozessor Intel (r) Pentium Prozessor mit 100 MHz oder schneller
• Betriebssystem Microsoft Windows 95, 98 oder 2000 (kein Windows NT)
• CD-ROM Laufwerk (2fach oder schneller)
• Eine freie serielle Schnittstelle am PC
• Soundkarte Soundblaster (r) oder 100% kompatible Karten mit Windows Treiber
• Microsoft DirectX 5.0 oder höher



Da das XP eigentlich der Nachfolger von Win2000 und Win NT ist, gehe ich auch davon aus, dass dieser Programmer mit dieser Software mit Windows XP nicht mehr funktioniert.

Am besten Kontakt mit ESU Support aufnehmen.



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: ESU Lokprogrammer 1.51 unter WinXP ?

#9 von tamaca ( gelöscht ) , 20.01.2007 21:14

Moin moin Bernd, Hallo Martin

ich gebe so schnell nicht auf, habe auch die FAQ´s bei ESU durchsucht und folgendes gefunden:

Zitat
LokProgrammer und Windows 2000 / XP

Seit ich auf Windows 2000 umgestiegen bin, funktioniert der LokProgrammer nicht mehr richtig!

Bitte laden Sie sich die neueste Version der LokProgrammer Software hier von der Webseite herunter. Ab V 1.42 arbeitet der LokProgrammer auch mit Windows 2000 und Windows XP korrekt zusammen. Bitte achten Sie darauf dass Sie jeweils das neueste Service-Pack und die aktuelleste DirectX-Version benützen. Derzeit (Stand: Februar 2003) ist SP3 für Windows 2000 sowie SP1 für Windows XP aktuell.





Jetzt bin ich sprachlos...

Mein Rechner ist ein Acer Travelmate Bj. 9/2006, der an einer EZ Dockingstation mit u.a. echter seriellen Schnittstelle betrieben wird. (Die Dockingstation wird über eine externe PCI-Express-Schnittstelle angeschlossen, also nix mit RS-232 Emulation oder ähnlich) ProLok funktioniert, der Servo-Programmer von Claus Ilchmann funktioniert darüber, aber Lokprogrammer 1 nicht
WinXP SP2 mit DirectX 9c ist auf dem Notebook drauf. Jetzt frag ich mich, wie die Lösung des Problems aussehen wird. Ich werde den Support von ESU mal bemühen.

Frustrierte Grüße aus Solingen

Thomas



tamaca

RE: ESU Lokprogrammer 1.51 unter WinXP ?

#10 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 20.01.2007 23:05

Hallo.

Zitat von Thomas
Lt. ESU Bedienungsanleitung funktioniert der Lokprogrammer 1 mit Win2000, jedoch nicht mit WinNT. Sicherlich ist WinXP im Kern aus den Vorgängerversionen hervorgegangen. Ich frage mich nur, warum ESU ein Release in 2003 für den Lokprogrammer 1 rausbringt und offensichtlich erwartet, dass ich mir dafür Win2000 auf den Rechner packe Das kann doch nicht sein! In 2003 gab´s doch schon XP.



Nochmal: Die Ansteuerung der seriellen Schnittstelle wurde mit W2K geändert, darum gibt es eine "Trennung" zwischen NT und 2K, nicht jedoch zwischen 2K und XP. Bei NT war's noch ähnlich wie bei 95 / 98 / ME, danach dann halt was neues. Also wird es mit ziemlicher Sicherheit nicht am falschen Betriebssystem liegen, von den üblichen Schlammschlachten mal abgesehen.

Zitat von Thomas
Com 1 funktioniert ganz hervorragend mit ProLok. Daran kann es also nicht liegen. Kabel getestet= ok. Konfiguration in Lokprogrammer 1 ist nicht vorgesehen.
Com1 - Com4 würden automatisch erkannt werden lt ESU. Eine andere Anwendung läuft nicht, die auf Com 1 o.ä. zugreift.



Bist Du denn sicher, daß der Lokprogrammer überhaupt funktioniert? Vielleicht wird er ja nicht gefunden, weil er einfach kaputt ist.

Hast Du die Chance, mal einen Kreuztest zu machen? Also Deinen Programmer an einen anderen PC hängen bzw. einen anderen Programmer an Deinen PC?

Der Beschreibung nach würde ich wirklich auf einen Defekt am Programmer schließen.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: ESU Lokprogrammer 1.51 unter WinXP ?

#11 von waschbaer ( gelöscht ) , 30.01.2007 01:18

Hallo Thomas,

ich kenne solche Probleme mit aktuellen Betriebsystemen und der aktuellen Hardware aus dem Industrie Sektor. Teilweise funktionieren 4 von 5 Schnitstellen nicht mehr wegen Chipsatzproblemen für Steuerungen im Industrie Bereich (z.B. Großwaagen, Messeinrichtungen usw.), muss halt alles billig sein....
Versuchen kannst Du mal in der Computerverwaltung (zu finden im Controlpanel unter Verwaltung) ->Geräte-Manager ->Anschlüsse(COM und LPT)->rechte Maustaste auf die COM Schnittstelle->Eigenschaften. Jetzt solltest du dir die Standard Einstellungen erst mal Notieren/kopieren(ALT+Druck) und in einem Dokument (nicht Notepad) einfügen.

Änderungen die evtl. Helfen können (evtl. deshalb weil ich die Erfahrung gemacht habe das die Chipsätze durchaus anders reagieren):
-Flusssteuerung umstellen auf die 3 möglichen Werte und immer wieder testen.
-Unter Erweitert->den FIFO (first in first out) Buffer abschalten->testen.
-Im BIOS des Rechners evtl. COM Sharing ausschalten, sofern vorhanden oder alle andern Schnittstellen.
-Ab und zu gibt es Probleme mit nicht Standard Interrupts. COM1 sollte Interrupt 4 belegen
-Fluchen über den Verfasser wenn das alles nicht geht.

Noch ein paar Hinweise am Rande:
-Einfache Programme reichen die RX/TX Leitung. Programme/Hardware die gesichert arbeiten wollen benötigen die Flusskontrolle, den Hardware Handshake, das sind meines Wissens mindestens 5 Leitungen die nach aussen geführt werden müssen, hier wird oft gespart.
-USB to Seriell Kabel sind oft für die Tonne.
-Echten Serielle Schnittstellen traue ich, HEUTE, erst nach Anschluss von Referenzgeräten. (Wie war der Spruch: "Ich habe Vögel schon kotzen gesehn")
-In der Ansteuerung der Seriellen Schnitstelle hat sich unter Windows NT (3.5/3.51/4.0) einiges dramatisch zu W2K geändert. Windows XP baut auf den W2K Treibermodell auf (WDM - http://www.montivision.com/en/support/faq/#wdm). Wer es genau wissen will empfehle ich den Hadware Referenz Guide (Nein, ich kenne ihn nicht Auswendig und bin auch kein Programmierer)

Ich hoffe das was für dich dabei ist........

Gruß
Alex



waschbaer

RE: ESU Lokprogrammer 1.51 unter WinXP ?

#12 von tamaca ( gelöscht ) , 30.01.2007 20:08

Hallo Christian,

habe den ESU LokProgrammer V1 an meinem Hauptrechner probiert= klappt wunderbar! Nur eben nicht an der Com-Schnittstelle der Dockingstation meines Notebooks. ProLok funktioniert, aber leider kann ich ja die Soundvariablen damit nicht bearbeiten

Dann werd ich mal ein paar Tests durchführen, wie Alex es beschreibt...

Trotzdem, vielen Dank



tamaca

RE: ESU Lokprogrammer 1.51 unter WinXP ?

#13 von tamaca ( gelöscht ) , 30.01.2007 20:11

Hallo Alex,

danke auch Dir für die Infos. Wie auf Christians Beitrag (s.o.) geantwortet, werde ich dann mal testen, wie ich das ans Laufen kriege.



tamaca

RE: ESU Lokprogrammer 1.51 unter WinXP ?

#14 von Gast , 03.02.2007 18:05

Hallo Thomas,

Laptop sind immer so eine Sache. Es kann sein, dass du evtl mal die Homepage des herstelelrs oder dessen FAQ-Listen abflöhen solltest. Da könnte etwas von Inkompatibilitäten drin stehen.

Wolfgang



RE: ESU Lokprogrammer 1.51 unter WinXP ?

#15 von ston13 ( gelöscht ) , 13.02.2007 09:17

Hallo Thomas,

das hört sich eher danach an, das der Acer Treiber für Deine Doggingstation nicht aktuell ist. Software die auf Basis der win98 die serielle Schnittstelle ansprechen kommen durch und aktuellere nicht. Ob Acer es aber schon geschafft hat dafür einen neuen Treiber zu schreiben weiß ich nicht. Wäre auf jeden Fall nichts besonderes wenn die das noch nicht "gemerkt" haben

LG Thomas


ston13

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz