RE: Märklin 37090 Cargo Sprinter und bogobit Bremsmodul

#1 von Schranzer03 , 15.03.2013 12:18

Hallo Community,

ich habe einen Cargo Spinter von Märklin und wollte wissen ob dieser den Bremsweg der bogobit Bremsmodule unterstützt? Die Unterseite des Decoders besitzt ein DIP-Schalter mit 8 Polen falls und 2 Potis wenn das irgendwie hilfreich ist. Im Web habe ich nämlich nicht wirklich was gefunden.
Wenn nicht, hat schon jemand den Sprinter mit einem anderen Decoder (z.B. ESU oder Märklin mfx) ausgestattet?


Gruss Steffen


Schranzer03  
Schranzer03
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 06.03.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 37090 Cargo Sprinter und bogobit Bremsmodul

#2 von Railstefan , 15.03.2013 15:50

Hallo Steffen,

mit den 8 Dip-Schaltern wird die Adresse eingestellt und die beiden Potis dürften für Anfahrbeschleunigung und Bremsverzögerung sein - so war das zumeist mit den 37xxx-Loks. - Das sollte eigentlich auch in der Anleitung drin stehen.
Laut Märklin hat der Zug sogar noch eine Schleiferumschaltung - daher auch die stromführenden Kupplungen - siehe Märklin-Service-Seite

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 37090 Cargo Sprinter und bogobit Bremsmodul

#3 von Rio , 16.03.2013 02:21

Hallo Steffen,
klare kurze Antwort: Ja.
Mäuseklavier und Potis wurden von Railstefan beabtwortet. Haben nix mit Bremsmodul zu tun, allerdings mit der Bremsstrecke. Damit das Bremsmodul (egal welcher Hersteller) richtig funktioniert, musst Du 3 Variablen richtig aufeinander abstimmen: Bremsverzögerung, Länge der Bremsstrecke und eingestellte Geschwindigkeit. Sonst hält der Zug erst im Stopbereich (Bogobit Standard = Mä oder "rutscht durch" (Bogobit Classic). Oder hält "zu früh".
Den Umbau auf ESU habe ich auch schon erwogen, aber wieder verworfen. Viel zu aufwendig bei den einpoligen Kupplungen und den Platinen in beiden Steuerwagen und 2 Stromabnehmern bei geringem Platz. Lieber immer mit gleicher Geschwindigkeit fahren. Sonst hängt der letzte Wagen bei rotem Signal in der Weiche (zu kurzes Gleis) oder hält erst im stromlosen Abschnitt, wo es einen gibt.
Grüsse
Klaus


Rio  
Rio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 20.03.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz