RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#1 von Barmer Bergbahn , 01.03.2013 21:42

Hallo in die Runde,

ich habe eine Bitte an etwaige/künftige Besitzer der "neuen" BR 23, die sich inzwischen in der Auslieferung befindet (Märklin-Ampel auf gelb - "Vorübergehend nicht lieferbar").
Wie in diesem Thread ersichtlich (viewtopic.php?f=2&t=80241&start=50), war die ja auch erst unlängst ausgelieferte 39232 nicht ganz ohne Probleme. Da wir nun zwei 23er zeitlich recht eng im Produktprogramm finden, bietet sich ein unmittelbarer Vergleich geradezu an. Die Forengemeinschaft dürfte es sicherlich interessieren, inwieweit Märklin bei der 39233 nachgebessert hat und ob der neue Decoder (mfx+) verbesserte Laufeigenschaften aufweisen kann. Dabei meine ich ich nicht den ganzen Mode-Schnickschnack, den der Neue drauf haben soll, sondern ganz triviale Eigenschaften der Laufkultur betreffend.

Also: Schwingt Euch an die Tasten, wenn die Lok bei Euch eintrifft. Danke!


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#2 von Railion ( gelöscht ) , 01.03.2013 21:49

Moijen

Laut den Fotos wurde das Gestänge immer nocht nicht richtig zusammengesetzt....


Railion

RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#3 von Barmer Bergbahn , 01.03.2013 22:40

Zitat von Railion
Moijen

Laut den Fotos wurde das Gestänge immer nocht nicht richtig zusammengesetzt....



Welche Fotos?


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#4 von Railion ( gelöscht ) , 01.03.2013 23:03

Moijen

..in den Katalogen?


Railion

RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#5 von Iceman , 02.03.2013 00:38

Hallo,

ein Echtbild gibt's bei dieser Ebay-Auktion, die Qualität ist allerdings nicht berauschend.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#6 von Barmer Bergbahn , 02.03.2013 07:18

Zitat von Railion
Moijen

..in den Katalogen?



Die haben doch keinen Aussagewert, zumal beispielsweise die Abbildungen auf der HP völlig identisch sind. Für mich hat man hier einfach die vorhandenen Fotos der 39232 genommen und maximal noch via Photoshop die Loknummer verändert - wenn überhaupt!

Warten wir es also ab ...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#7 von Railion ( gelöscht ) , 02.03.2013 10:11

Moijen

Da! Steuerung immernoch falsch zusammengebaut.


Railion

RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#8 von epoche3b ( gelöscht ) , 02.03.2013 11:26

Zitat von Railion
Da! Steuerung immernoch falsch zusammengebaut.

Moin,

müssen wir statt "immer noch" nicht eher "wieder falsch montiert" schreiben?

Jedenfalls ist bei meiner "früh" gekauften Trix 2231(Analog/Einmalserie) die Schwinge falsch montiert; bei meiner evtl. aus einem späteren Fertigungslos ("spät" gekauft) stammenden Trix 2230(Digital) ist hingegen die Schwinge korrekt montiert. Gabe es zwischenzeitlich nicht auch Märklin-Auflagen mit korrekter Schwinge?


epoche3b

RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#9 von Fliegender Kölner , 02.03.2013 11:31

Hallo zusammen,

es gab tatsächlich 23er bereits ab Werk mit richtig montierter Schwinge, zumindest meine 39230.

S.G.
Frank


Fliegender Kölner  
Fliegender Kölner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 03.01.2008


RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#10 von Iceman , 02.03.2013 11:40

Wirklich korrekte Schwingen gab es noch überhaupt keine. Lediglich die umgedrehte Variante, was aber auch nicht viel besser aussieht.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#11 von epoche3b ( gelöscht ) , 02.03.2013 12:11

Zitat von Iceman
Wirklich korrekte Schwingen gab es noch überhaupt keine. Lediglich die umgedrehte Variante, was aber auch nicht viel besser aussieht.

Also umgedreht ist da nichts. Der konvexe Bogen zeigt in beiden Fällen nach vorn. Die Schwinge ist lediglich (statt "außen") "innen" an genietet.

Übrigens: Ich habe ja selbst optische Ansprüche, die bei den "Ich-seh-das-nicht-hört-das-Meckern-auf-Bahnern" gelegentlich auf Unverständnis stoßen. Ich denke aber, dass Deine Maßstäbe in der Großserie kaum wirtschaftlich erfüllbar sind. Oder gibt es derzeit ein Großserienmodell einer Dampflok, das Deine Anforderungen weitgehend erfüllt?

Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich schätze Deinen kritischen Ansatz und Deine Bastelvorschläge zur Reduzierung von Schwachstellen.


epoche3b

RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#12 von Railion ( gelöscht ) , 02.03.2013 14:48

Moijen

Leute... Die Lage der Schwinge ist es nicht alleine...
guggt euch mal eine Dampfloksteuerung RICHTIG an....

Reihenfolge bei der Br 23 (Mä wenn richtig sein soll: (von Aussen nach innen):
Steuerungsträger; Schwinge; Schieberschubstange.
Und Letztere ist immernoch falsch gekröpft! (nach innen anstatt nach aussen!)

Beim Vorbild sieht das so aus: Schwingenstange (von Gegenkurbel) bewegt Schwinge.
Durch! die Schwinge läuft die Schieberschubstange, geführt vom Schwingenstein damit diese beim (um)steuern auf und ab bewegt werden kann (über Hängeeisen (23) oder Kuhnsche Schleife (zb 38)
Schieberschubstange umgreift (ist also geteilt!) den Voreilhebel, der seinerseits den Schieber im Schieberkreuzkopf umgreift (ist auch geteilt).

Märklin hat es ja schon richtig hingekriegt bei anderen BRen... nur bei der 23 tun die sich schwer.. irgendeiner pennt da ziemlich tief und fest....


Railion

RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#13 von Uwe der Oegerjung , 02.03.2013 15:24

Moin alle zusammen

Da ich diese 23er nicht kaufen werde habe ich hier meine ersten Schnellschüße bei meinem Händler gemacht





Hier ein Bild der 39235:


MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#14 von epoche3b ( gelöscht ) , 02.03.2013 17:00

Moin Uwe,

also ist die Schwinge bei der neuesten Auflage doch "innen"! Du solltest übrigen die Haltestange auf der vorderen Pufferbohle Deiner 23 002 mal ausrichten.

@ Railion,

ich habe mich bei meinen Ausführungen auf die falsche Lage der Schwinge beschränkt, weil das ja bisher der Hauptkritikpunkt bei der Beurteilung der Steuerung der BR 23 war. Nach meinem Dafürhalten war es ein dummer und vermeidbarer Fehler.

Wenn wir jetzt den Fokus auf die Steuerung insgesamt ausdehnen, eröffnen wir ein weites Diskussionsfeld. Ich bin da etwas zurückhaltend, weil ich nicht beurteilen kann, ob die Abweichungen keine produktionstechnischen und/oder Kostengründe haben. Die Steuerung ist nach meinem Dafürhalten die wohl filigranste und komplexeste Baugruppe von Modell-Loks und damit in der Fertigung diffizil und kostenintensiv. Wir verlangen aber auch hinreichende Robustheit im Sinne von Haltbarkeit. Insofern können, nicht müssen, durchaus kluge Gedanken dahinter stecken. Ob es so ist, wird man uns allerdings nicht verraten.


epoche3b

RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#15 von Barmer Bergbahn , 02.03.2013 17:52

Ist ja nett, dass wir hier so prächtig über falsch sitzende Schwingen parlieren; mit den üblen Fahreigenschaften der Variante 39232 (wo die Schwinge zudem auch korrekterweise innen lag) hatte diese aber rein gar nix zu tun ...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#16 von epoche3b ( gelöscht ) , 02.03.2013 18:17

Zitat von Barmer Bergbahn
Ist ja nett, dass wir hier so prächtig über falsch sitzende Schwingen parlieren; mit den üblen Fahreigenschaften der Variante 39232 (wo die Schwinge zudem auch korrekterweise innen lag) hatte diese aber rein gar nix zu tun ...

Tja, Junior.........

Zitat von Barmer Bergbahn

Zitat von Railion
Moijen

Laut den Fotos wurde das Gestänge immer nocht nicht richtig zusammengesetzt....



Welche Fotos?



epoche3b

RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#17 von Barmer Bergbahn , 02.03.2013 20:26

Diese Erkenntnis hat aber doch nix mit dem schlechten Laufverhalten zu tun. Die falsch sitzende Schwinge gab es auch schon bei früheren 23er-Versionen (https://www.youtube.com/watch?v=02r6vAKx8...ayer_detailpage) und die liefen ja bekanntlich traumhaft ...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#18 von Barmer Bergbahn , 02.03.2013 20:26

Sorry, Doppelposting. ops:


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#19 von epoche3b ( gelöscht ) , 02.03.2013 20:32

Warum dokumentierst Du denn gleich doppelt, dass Du meinen Wink nicht verstanden hast?


epoche3b

RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#20 von Barmer Bergbahn , 02.03.2013 21:17

Zitat von epoche3b
Warum dokumentierst Du denn gleich doppelt, dass Du meinen Wink nicht verstanden hast?


Der Doppelpost war nicht beabsichtigt, den Rest verstehe ich tatsächlich nicht.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#21 von epoche3b ( gelöscht ) , 02.03.2013 22:02

Zitat von Barmer Bergbahn
..........., den Rest verstehe ich tatsächlich nicht.

Nun, ich mache Dich durch mein Zitat lediglich darauf aufmerksam, dass Du durch Deine Frage nach den Fotos Railions Themenausweitung in Beitrag 2 bereits akzeptiert hast.

Außerdem: Was spricht denn überhaupt dagegen, die unvermeidliche Wartezeit auf einen ersten Fahrbericht mit zusätzlichen Fragen zu dem selben Modell unterhaltsam zu gestalten?


epoche3b

RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#22 von Uwe der Oegerjung , 02.03.2013 22:13

Zitat von epoche3b
Moin Uwe,

also ist die Schwinge bei der neuesten Auflage doch "innen"! Du solltest übrigen die Haltestange auf der vorderen Pufferbohle Deiner 23 002 mal ausrichten.




Moin Detlef

Die Lok ist aus aus dem AW Oege zurück



Die Haltestange habe ich erst gesehen wie ich gepostet hatte

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#23 von Railion ( gelöscht ) , 03.03.2013 02:06

Moijen

Fertigungstechnische Gründe werden es wohl kaum sein, wenn es Steuerungen von Märklin gibt (bei anderen BRen) die korrekt zusammengebaut sind.
Da hat schlichtweg jemand gepennt, wie schon bei der ersten Lage der Schwinge.

Jetzt liegt die Schwinge zwar innen, die Schieberschubstange aber aussen am Steuerungsträger.
Wie oben von mir beschrieben falsch und beim Vorbild nicht funktionsfähig.
Komischerweise läuft meine 23 mit der richtigen Anordnung (selbst geändert) auch wenn aufgrund der falschen Kröpfung die Schieberschubstange ziemlich schräg liegt.


Railion

RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#24 von Barmer Bergbahn , 03.03.2013 08:59

Zitat von epoche3b
Nun, ich mache Dich durch mein Zitat lediglich darauf aufmerksam, dass Du durch Deine Frage nach den Fotos Railions Themenausweitung in Beitrag 2 bereits akzeptiert hast.

Semantisch hast du sicherlich Recht, aber wer kennt sich hier schon mit der Wissenschaft von Sprachen aus ... Mit meiner Reaktion wollte ich lediglich zum Ausdruck bringen, dass ich möglicherweise etwas übersehen habe und es vielleicht schon einen Thread (eben mit Fotos) zur fraglichen Lok gibt.


Zitat von epoche3b
Außerdem: Was spricht denn überhaupt dagegen, die unvermeidliche Wartezeit auf einen ersten Fahrbericht mit zusätzlichen Fragen zu dem selben Modell unterhaltsam zu gestalten?

Wer bin ich denn, dass ich hier Themenbeiträge vorgebe. Nein, dass ist nicht meine Absicht. Ich sehe das Forum aber auch als Archiv. Und wenn man sich (wie inzwischen in so vielen Threads) erst durch einen Wust an Unwichtigkeiten wühlen muss, dann ist der Zweck der Wissensspeicherung und -weitergabe verfehlt. Unterhaltsam die Wartezeit können wir uns auch in den Tagesthemen gestalten, wie ich finde.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Bitte an künftige Besitzer der 39233 (Märklin BR 23, H0)

#25 von epoche3b ( gelöscht ) , 03.03.2013 09:31

Zitat von Barmer Bergbahn
Und wenn man sich (wie inzwischen in so vielen Threads) erst durch einen Wust an Unwichtigkeiten wühlen muss, dann ist der Zweck der Wissensspeicherung und -weitergabe verfehlt. Unterhaltsam die Wartezeit können wir uns auch in den Tagesthemen gestalten, wie ich finde.

Mit dem "Wust an Unwichtigkeiten" meinst Du jetzt aber nicht den Exkurs zur Steuerung, oder? Der wäre für dir Tagesthemen wahrlich zu schade, zumal Du ja auch inzwischen Deine Liebe zu vorbildgerechten Details entdeckt hast. (Fangeisendiskussion).

Ein Zerfleddern diverser Aspekte zum selben Modell in unterschiedliche Threads wäre im Hinblick auf die Archivfunktion des Forums m. E. eher nachteilig.

Übrigens: Ich liebe Semantikübungen.


epoche3b

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz