RE: GBB GmvHS

#1076 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 19.06.2016 00:07

Moin,
so


soll die Anlage mit meinem 1. Schattenbahnhof aussehen. Ja, ich habe immer etwas gegen Schattenbahnhöfe gehabt, aber ich möchte nicht jedes mal wenn ich einen neuen zug auf der Anlage haben möchte, dieses manuell machen müssen oder hat jemand einen anderen vorschlag für 2,2 x 1,0 m ?

ROT = Schattenbahnhof
SCHWARZ = Rampenstrecke
GRÜN = 1.Ebene

Dieser Gleisplan


mit 2 Bahnhöfen erscheint mir zu überladen.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1077 von Alex Modellbahn , 19.06.2016 07:49

Hallo Gerie,

Die Rampe erscheint mir zu steil. Ich schätze Du wärst da gut bei 6%.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#1078 von hobbiefahrer , 19.06.2016 09:49

Hallo Gerhard,

2,2m für eine Rampenauffahrt sind etwas zu wenig. Wenn Du "Betriebssicherheit" haben möchtest, solltest Du von mindestens 3m ausgehen. Sprich: Du müsstest bei Dir dann auch eine Bogenweiche entfernen und dort bereits die Auffahrt beginnen lassen.

Zu dem Thema Rückmeldung: kennst Du die CAN-Produkte? Die gehen zwar nicht über den s88-Bus, jedoch können sie mit der MS2 eingesetzt werden und lassen Rückmeldung zu. Das Gerät nennt sich "GleisReporter deLuxe". Zum einlesen der Link dazu: http://www.can-digital-bahn.com/modul.ph...odul=57#Mod_Top Dort ist auch eine Abbildung hinterlegt, die es relativ gut anschaulich darstellt, was möglich ist in Verbindung mit der MS2.
Eventuell wäre das eine Lösung für Deine Idee?

Viele Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: GBB GmvHS

#1079 von HSB , 19.06.2016 09:54

Hallo Gerhard,
ich bin der HSB-MARTIN (eigentlich nur Martin, aber davon gibt es hier im Forum ganz schön viele ).
Ich habe mir deinen Plan mal angesehen und hatte dann direkt den selben Einfall wie bei meinen Söhnen.
Leider weiß ich jetzt nicht deine Anlagengrösse (steht bestimmt auf deinen 44 Seiten ) aber der Alex hat Recht , die Steigung ist zu steil.
Unsere Lösung war dann die, die HO-Anlage besteht auch aus zwei Ebenen aber ohne Steigung.
Je Ebene eine Anlage getrennt voneinander zu bauen mit Bahnhof und Abstellgleisen. Somit fasst die Anlage min. 4 Züge. Zudem können zwei Züge gleichzeitig fahren
Deine Platte sieht grösser aus als die meiner Söhne und dann dürften bei dir bestimmt noch mehr Züge drauf passen oder deine Schmalspurbahn auch noch eine Plätzchen finden. Eventuell auch noch in der dritten Ebene.
Dann benötigst du keinen Schattenbahnhof und kommst auch überall dran. Unsere Tunnel sind auch so kurz gebaut, das die Kinder die Züge dort im Notfall herausholen könnten. Ausnahme ist die lange verdeckte Strecke in der unteren Ebene.
Aber da gibt es große Öffnungen in der Rückwand.

Schau doch einfach mal bei uns vorbei:

VON JANTHAL NACH LEONBURG
viewtopic.php?f=64&t=117177

Kleiner Nachtrag: deine Anlage ist ja 220x100 ops: , jetzt hab ich es gelesen, sorry
Unsere 182x81


Gruß, HSB-Martin.

Meine Anlage (0e): 0e im Mittelgebirge

Meine Anlage (H0): von Janthal nach Leonburg

Meine Dioramen: Dioramen, Gebäude und Eisenbahnen in diversen Maßstäben


 
HSB
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 10.10.2014
Ort: D
Spurweite H0, N, Z, 0, G
Stromart AC, DC, Analog


RE: GBB GmvHS

#1080 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 19.06.2016 10:35

hallo Martin,
vielleicht ist es dein Vorschlag schlechthin und bei mir ist es dann doch der 2.Plan, der mir - noch - überladen scheint.

in einer 2.Ebene oder sogar innen würde meine 2Leiterbahn platz finden. Ich habe nämlich noch SBB loks und Wagen von LIMA, die auch gerne mal fahren möchten und z.Zt. in Kartons ihr Dasein fristen. Verkaufen kommt nicht in Frage.

und von der Schmalspur möchte ich mich auch nicht trennen, werde es aber wohl zum teil müssen.

Nun mache ich erstmal einen neuen Plan. Am liebsten wäre alles auf einer Ebene.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1081 von Andy9 , 19.06.2016 10:36

Sehr gute Idee mit dem Schattenbahnhof!

Bezüglich der Steigung, also ich bin da im Vergleich zu den anderen wirklich Laie, aber bei mir waren 5-6% Steigung gar kein Problem. Eine Lok mit glaube acht Anhängern ist durchgedreht und kam nur mühsam hoch.
Aber so große Züge wirst Du auf deiner Anlage glaube ich nicht haben, oder? Und wenn doch, manche Loks schaffen es ja, oder man bildet lange Züge erst oben und nicht im Schattenbahnhof. Oder spezielle Loks fahren halt nicht in den SBH, sondern werden oben abgestellt.

Ich würde die Steigung einfach mal mit Büchern / Heften oder so sowas probeweise auflegen und gucken, ob Deine Züge Probleme machen. Mir persönlich - als Laie!!! - kommen die allseits genannten 3% sehr extrem vor und bei Kleinanlagen mit kurzen Zügen als unnötig.


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: GBB GmvHS

#1082 von wurzel ( gelöscht ) , 19.06.2016 10:57

Servus Geri,
ein Sbh ist für Dich wahrscheinlich das beste. Das ständige Zug wechseln nervt doch bestimmt. Am einfachsten ist so ein Sbh digital zum umsetzen. Willst Du das? Analog sicher auch machbar, nur brauchst Du da Handwerkliche Hilfe. Mir gefällt, dass Du nie aufgibst und immer neue Ideen bringst.
Vg
Alex


wurzel

RE: GBB GmvHS

#1083 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 19.06.2016 11:41

Servus Axel,
6% Steigung erachte ich nicht als schlimm, Platz für grosse Anlagen haben nur ganz wenige von uns. für die auffahrt in die 2.ebene habe ich eine brückenähnliche Konstruktion aus holz.

Probleme macht mir der antrieb der weichen im sbhf,, deswegen DIGITAL, das m.E. seit 1990 komplzierter geworden ist. Ein Elektronikstudium wollte ich mir nicht noch antun. Warum kaufe ich mir denn eine digitale Startpackung ? Ich muss ja nicht ganz dicht gewesen sein und hier hat denn jemand noch gemeint ich sollte digital fahren.

Nee, auch dazu habe ich eigentlich keine lust.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1084 von Andy9 , 19.06.2016 11:49

Bin mir nicht ganz sicher, ob ich es richtig verstanden habe, aber mit Märklin Digital die Weichen schalten ist wirklich trivial. Das behaupte ich aus Anfängersicht.

Entweder mit im C-Gleis eingebauten Weichendekoder, was leider teuer ist, dafür komplett ohne verkabeln. Oder eben die Weichen an einen Dekoder anschliessen, was kleinen Aufwand bedeutet, danach aber ebenfalls kinderleicht funktioniert.


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: GBB GmvHS

#1085 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 19.06.2016 12:37

ich habe ein Problem bei der Planung. Welches Gleis ist der Gegenbogen bei der Fleischmann Modellgleisweiche 6070 ?

Ich plane diese Anlage um


ROT = Märklin
ORANGE = Fleischmann Modellgleis, für evtl. Abstellgleise Piko A

Das ist ja das schöne bei 2Leiter, man kann Gleise verschiedener Hersteller nehmen. Es geht hier primär um den Fahrweg. Es sind auch Gleise R250mm vorgesehen. Manche werden sagen bloss nicht. Bei mir fährt kein big Boy oder eine Garratt. Ich habe Anlagenberichte gelesen wo ebensolche Radien verbaut sind, da fahren auch Drehgestell-Elok durch.

Ich will nicht in die Ruhmeshalle, ich will so bauen, das ich zufrieden bin. Bei mir muss nichts massstäblich sein und mich stört auch keine 10%ige Steigung. Solange ich hier keinem zu nahe trete ist alles im grünen Bereich - denkt Geri.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1086 von Alex Modellbahn , 19.06.2016 13:48

Hallo Geri,

Bei der Steigung geht es mir nicht um ein authentische Anlage sondern um sicheren Betrieb.
Und wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, nur weil Du 10% Steigung hast, dann kann man ihm eh nicht helfen. Gebaut wird was einem selbst gefällt und nicht irgendeinem anderen, sofern man nicht im Auftrage handelt.

Schönen Restsonntag


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#1087 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 19.06.2016 15:23

hallo Alex und auch alle anderen,
so


kann die anlage mal aussehen wenn zwischen den beiden X 60cm Platz ist. Platz für das Matterhorn.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1088 von wurzel ( gelöscht ) , 20.06.2016 08:41

Mir ist heut Morgen ein guter Geistesblitz durchs Hirn geschossen. Wenn Du nun fix unter Deine eigentliche Platte einen SBH für alle Deine Gleise und Systeme samt Stellpult und Belegtmeldung machst? Dann kannst auf der eigentlichen Grunplatte nach Lust und Laune umbauen ,planen, fahren. Das untere SBH teil bleibt mit seiner Strecke nach oben immer gleich. Steigungen und Radien in H0 kann ich nichts zu sagen. Dürfte aber schon hinhauen. Ist zwar einmal etwas mehr Arbeit, aber Du kannst nach jedem Umbau sofort mit verschiedenen Zügen fahren.
VG
Alex


wurzel

RE: GBB GmvHS

#1089 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 20.06.2016 09:53

Vielen Dank für Deine und Eure ganzen Ideen und Vorschläge, aber das beste für mich ist alles auf einer Ebene. Auf H0 2Leiter werde ich ganz verzichten und denke deswegen an diesen Plan


und da ich am liebsten analog fahren möchte mache ich das auch und auf meine 12mm-Bahnen werde ich nicht verzichten.
die grüne strecke ist 12mm auf Kühngleis.

aus dem 2.Bahnhof ist ein Abstellbahnhof geworden. Gibt es nicht Steuerungen von Lauer für solche Betriebsbahnhöfe ?

Warum ich nun erst Entwürfe für einen unterirdischen Schattenbahnhof gemacht habe, weiss ich nicht. Das schöne an diesem Forum ist, das einem nicht der "Kopf abgerissen" wird wenn man länger zum ziel braucht als andere.

Und ich kann nun mal nicht so Landschaft bauen. Darum habe ich auch das Matterhorn bekommen und es bleibt nicht dabei, das kann ich schon sagen.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1090 von pollotrain , 21.06.2016 16:15

Moin moin, Gerhard

Meinen aller -lichsten Glückwunsch
zu Deinem heutigen Ehrentag.

Vor allem Gesundheit, denn die kann man für Geld
nicht kaufen, alles andere :
Ich wünsche Dir, das all Deine Wünsche und Träume in
Erfüllung gehen, es mit Deiner Gesundheit auch weiter bergauf geht
In diesem Sinn, noch einen schönen Tag, feiere schön
opcorn: rost: opcorn: rost: opcorn:


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: GBB GmvHS

#1091 von Alex Modellbahn , 21.06.2016 16:39

Mensch Geri,

auch von mir alles Gute zu Deinem Geburtstag.

Genieße den Tag und lass Dich nicht unterkriegen.

Viele liebe Grüße


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#1092 von wurzel ( gelöscht ) , 21.06.2016 16:57

Auch aus dem anderen, schöneren Teil der Republik schicke ich die besten Wünsche zum Geburtstag nach Hamburg.
Vg
Alex


wurzel

RE: GBB GmvHS

#1093 von BigAmp , 21.06.2016 17:29

Hi Geri,
da will ich mich auch anschließen und dir zum Geburtstag gratulieren. Wünsche dir vor allem viel Gesundheit und weiterhin viele Ideen für deine Modellbahnplatte.
Viel Spaß und lasse dich feiern!

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk


Schöne Grüße
Marc

Meine kleine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=119473


 
BigAmp
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 15.12.2014
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC


RE: GBB GmvHS

#1094 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 22.06.2016 03:56

Besten Dank für Eure Glückwünsche.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1095 von Ian555 ( gelöscht ) , 22.06.2016 07:54

Happy Birthday Gerhard.


Ian555

RE: GBB GmvHS

#1096 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 22.06.2016 15:26

Hallo zusammen,
seit 3 Tagen ist mein Zittern in den Händen schlimmer. Ob und wie ich in zukunft an der moba in H0 bauen kann, ist offen, Schmalspur in H0m oder H0e oder TT kann ich mir abschminken.

Ich habe keinen arzt konsultiert und will auch nicht ins krankenhaus. Mehr Tabletten als jetzt, 7 morgens, 1 mittags, 3 abends und 2 zur nacht will ich nicht. Das das zittern schlimmer wird wusste
ich, hatte aber gedacht vielleicht erst mit 80.

So und nun bereite ich mich auf eine andere Spur vor und suche Faller E Train, erstmal nur Gleismaterial, worauf ich mit spur 0 und 2Leiter fahren will.

Faller E Train ist eigentlich Im und hat auch Diesellok, die mir gefallen.

Die Märklin H0 Sammlung reduziere ich auf die Zeit vor der Computerbeschriftung und USA Bahnen mit Diesellok.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1097 von wurzel ( gelöscht ) , 22.06.2016 15:36

Servus Geri,
das sind keine schönen Neuigkeiten. Aus der Ferne ist leicht reden, einen Doc würde ich schon aufsuchen. Ich will jetzt nicht gscheid reden, oft hilft schon eine etwas andere Medikombination. War bei mir auch schon.
Grosse Massstäbe haben Ihren Reiz und machen Spass. Viel Spass bei der Suche.
Vg
Alex


wurzel

RE: GBB GmvHS

#1098 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 26.06.2016 13:45

Ich habe wieder nachgedacht

Ich habe doch mal geschrieben, das, wenn das Matterhorn kommt, alles anders wird.

Wird es auch https://www.youtube.com/watch?v=BiawtR_Hsck

Märklin kommt in die Vitrine und Kartons und es gibt eine Anlage in DC


mit PIKO A Gleis

Das andere DC-Gleis kommt weg, ich kenne jemanden, der ein Schulprojekt macht. Der wird das gut gebrauchen können.

DC will ich schon lange mal haben.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1099 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 27.06.2016 12:29

Ob es solche Wagen


unten blau, Fensterband gelb wohl auch in H0 gibt ?

Und wie sieht es mit Wagen mit Niederfluranteil aus ?


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1100 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 09.07.2016 13:22

Moin,
einer von Euch hatte gesagt vor gar nicht langer Zeit ob ich weiß was ich will. Das habe ich mir zu Herzen genommen und ich hoffe den endgültigen Plan - mit Hilfe aus einem anderen Forum - erstellen lassen.

Ich wollte wieder die Acht und ich wollte auch C Gleise verbauen, um einen guten Zusammenhalt der Gleise zu haben.
Der Gleisplan


enthällt C Gleise, die ich nicht besitze aber bald. Ich habe Sie bestellt.

Nach Möglichkeit möchte ich die 4 M Gleis Weichen 5117 L + R als Handweichen einbauen, um möglichst wenig Verdrahtungsaufwand zu haben. Die C Gleis Weichen erhalten keinen elektrischen Antrieb. Lediglich einige Bahnhofsgleise werden abschaltbar gemacht.


Gerhard Weber

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz