RE: Ein Kiefernwald entsteht

#26 von Elchmicha ( gelöscht ) , 04.02.2013 16:46

Hi zusammen,

...habe versucht die Anregung von Roland umzusetzen, und den Stamm nach oben etwas verjüngt.
Hoffe man kann es erkennen.




Elchmicha

RE: Ein Kiefernwald entsteht

#27 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 04.02.2013 16:50

Ich finde es gut,dass du alle Bäume unterschiedlich machst.


Modell LKW Fan

RE: Ein Kiefernwald entsteht

#28 von KiwaTunGo , 04.02.2013 21:02

Die Bäume sind echt Spitze! Hatte bisher allerdings noch keine Gelegenheit selbst welche zu bauen


KiwaTunGo  
KiwaTunGo
InterCity (IC)
Beiträge: 685
Registriert am: 17.12.2012
Gleise Märklin M- & C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Ein Kiefernwald entsteht

#29 von Elchmicha ( gelöscht ) , 07.02.2013 18:27

Hallo zusammen,

hier das Bild der letzten Kiefer. Ich habe versucht den Rat von Jos und Jens umzusetzen.
Hoffentlich kann man es sehen







Gruß,
Michael


Elchmicha

RE: Ein Kiefernwald entsteht

#30 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 07.02.2013 19:14

Deine Kiefern echt klasse.
Bin gespannt,wie sie auf der Anlage aussehen.

Und dann noch ein schönes Wochenende.


Modell LKW Fan

RE: Ein Kiefernwald entsteht

#31 von der_picard ( gelöscht ) , 11.02.2013 20:08

Hallo Michael,

erst mal ganz großes Lob für die genialen Kiefern, die sehen echt spitzenmäßig aus
1A Umsetzung, Respekt

Was mich brennend interessieren würde, Du schriebst:

"- das ganze Gerüst wird nun mit einer Mischung aus Holzleim, Fugenspachtel, Wandfarbe, Wasser und etwas Spüli eingestrichen."

Das "Rezept" ist noch nicht ganz Reif damit es ein Anfänger wie ich einfach "runter kochen" könnte

Mir fehlen da leider in etwa die Mengenangaben.

Wie viel Wasser ca.? Wandfarbe (?) Alpinweiss was genau bitte für Wandfarbe, Fugenspachtel... wie viel ca.? Und Spüli und Holzleim ungefähr wie viel bitte?

Ich kann mit den Angaben leider nicht mal annähernd was anfangen...

Also bitte, ca. X ml Wasser, X ml Wandfarbe und welche bitte, wieviel Gramm Fugenspachtel (meinetwegen auch in Ess- oder Teelöffel, das wäre immerhin eine ungefähre Mengenangabe) und Spüli und Holzleim bitte auch das man sich in etwa die Mengen vorstellen kann.

Dann stand da noch zu lesen:

- wenn dies dann trocken ist, wird der Baum mit Holzspänen bestreut.

Holzspähne? Hast Du da vielleicht eine Bezugsquelle für mich, wo ich mir das mal ansehen könnte? Sicherlich sagen mir Holzspähne etwas, was das würde trotzdem helfen.
Bevor Du die Holzspähne aufträgst, woran halten die bitte? Wird der "Baumrohling" vorher mit Kleber versehen?

Lieben Dank schon mal für die Beantwortung der Fragen

Viele Grüße,

der_picard
(Harald)


der_picard

RE: Ein Kiefernwald entsteht

#32 von Elchmicha ( gelöscht ) , 13.02.2013 18:47

Hallo Harald,

danke für Dein Lob!! Es freut mich das Dir die Kiefern gefallen
Ich werde Deine Fragen in den nächsten Tagen gerne beantworten ( soweit das möglich ist )

Gruß,
Michael


Elchmicha

RE: Ein Kiefernwald entsteht

#33 von Elchmicha ( gelöscht ) , 13.02.2013 18:51

Hallo zusammen,

anbei ein Bild der letzte Kiefer für den kleinen Wald





Gruß,
Michael


Elchmicha

RE: Ein Kiefernwald entsteht

#34 von Momojens , 14.02.2013 20:22

Hallo Micha,
ganz großes Tennis!
Deine letzten Kiefern gefallen mir wirklich bestens.
Man sieht auch den Unterschied am Stamm zu deinen ersten Kiefern.
Nicht daß ich mir jetzt noch welche bauen lasse???
Weiter so!!!
Gruß vom Hobbyförster Jens


Hier geht's zum Bahnhof Jahnsbach in H0e

viewtopic.php?f=64&t=86673


mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de


 
Momojens
InterCity (IC)
Beiträge: 963
Registriert am: 30.10.2012


RE: Ein Kiefernwald entsteht

#35 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 14.02.2013 20:38

Dieser Baum ist auch wieder spitzenklasse.
Kommen deine Bäume auch bald auf eine Anlage? :


Modell LKW Fan

RE: Ein Kiefernwald entsteht

#36 von Elchmicha ( gelöscht ) , 14.02.2013 21:24

Hi Jens, Hi Nico,

vielen Dank fuer die Blumen. Ich habe einfach versucht alle Tipps zu berücksichtigen.....
Es fällt einem nicht immer so auf, dass es an den verschiedensten Stellen noch Verbesserungspotential gibt. Da ist es sehr gut, dass es hier im Forum so viele Leute gibt, die einem mit Tipps und Tricks immer wieder weiterhelfen.
Vielen Dank auch dafür

Gruß,
Micha


Elchmicha

RE: Ein Kiefernwald entsteht

#37 von der_picard ( gelöscht ) , 06.03.2013 12:46

Hallo Michael

Zitat

der_picard

Was mich brennend interessieren würde, Du schriebst:

"- das ganze Gerüst wird nun mit einer Mischung aus Holzleim, Fugenspachtel, Wandfarbe, Wasser und etwas Spüli eingestrichen."

Das "Rezept" ist noch nicht ganz Reif damit es ein Anfänger wie ich einfach "runter kochen" könnte

Mir fehlen da leider in etwa die Mengenangaben.

Wie viel Wasser ca.? Wandfarbe (?) Alpinweiss was genau bitte für Wandfarbe, Fugenspachtel... wie viel ca.? Und Spüli und Holzleim ungefähr wie viel bitte?

Ich kann mit den Angaben leider nicht mal annähernd was anfangen...

Also bitte, ca. X ml Wasser, X ml Wandfarbe und welche bitte, wieviel Gramm Fugenspachtel (meinetwegen auch in Ess- oder Teelöffel, das wäre immerhin eine ungefähre Mengenangabe) und Spüli und Holzleim bitte auch das man sich in etwa die Mengen vorstellen kann.

Dann stand da noch zu lesen:

- wenn dies dann trocken ist, wird der Baum mit Holzspänen bestreut.

Holzspähne? Hast Du da vielleicht eine Bezugsquelle für mich, wo ich mir das mal ansehen könnte? Sicherlich sagen mir Holzspähne etwas, was das würde trotzdem helfen.
Bevor Du die Holzspähne aufträgst, woran halten die bitte? Wird der "Baumrohling" vorher mit Kleber versehen?



Das "Rezept" würde mich und sicher andere User hier noch immer interessieren

Lieben Dank für die Mühe vorab.

Viele Grüße,

der_picard
(Harald)


der_picard

RE: Ein Kiefernwald entsteht

#38 von Elchmicha ( gelöscht ) , 07.03.2013 14:10

Hallo Harald,

wa leider eine Zeit lang krank und im Bett
Ich werde aber in den kommenden Tagen was dazu schreiben.


Gruß,
Micha


Elchmicha

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz