RE: Nachrüstung F2-Funktion bei Control 80,

#1 von Riedenburgfritz , 22.01.2013 19:54

Langsam geht es mit der Digitalausstattung meiner Loks und der Aufbau einer kleinen Anlage bestehend aus BW und Rangier-/Hafenbahnhofs-Segment langsam vorwärts.

Mein altertümliche Digitalausrüstung besteht derzeit aus Central Control-i (also PC-Interface) und Control 80. Mehr als zwei Loks werden nicht fahren, evtl. auf einer Ringstrecke ein Zug im Automatikbetrieb gesteuert vom Laptop.

Vor Jahren habe ich mal, vermutlich im Märklin-Magazin, eine Bauanleitung gelesen, in der beschrieben wurde, wie man mit einem externen Taster, der über ein Kabel an die Platine des Control 80 angelötet wurde, zusätzlich die Telex-Kupplung digital schalten konnte, ohne die vorhandene Lichtfunktion aufzugeben, also sozusagen eine Erweiterung um die F2-Funktion.

Meine diesbezügliche Suche war leider bisher, vielleicht mangels des richtigen Schlüsselworts, noch nicht erfolgreich.

Wenn ich in der Digitalabteilung die Beiträge lese, kann ich ich nur sagen, dass sich hier ein riesiges Know-How versammelt, da bin ich mir sicher, dass auf meine Frage bald praktikable Vorschläge eingehen, denn vor dem Umstieg auf eine wesentlich teurere Ausstattung kommt eher der Verzicht auf die Beleuchtung der Telexloks.

Hoffentlich bringt diese Anfrage niemand zum Totlachen, das will ich niemand antun.


Vielen Dank im Voraus,

Fritz


Riedenburgfritz  
Riedenburgfritz
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: 92286 Rieden
Gleise Märklin K
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Nachrüstung F2-Funktion bei Control 80,

#2 von Michael Knop , 22.01.2013 20:28

Hi Fritz,

ich kann Dir bei deiner Frage leider nicht helfen - aber ein paar Zeilen zum Nachdenken über den (Un-) Sinn deiner angedachten Aktion habe ich:

Deine Zentrale (müsste 6023 sein) kann nur Motorola I senden, und mir sind keine Lokdekoder (es gab von Märklin nur einzelne Funktionsmodelle, ergo Funktionsdekoder) bekannt, die Zusatzfunktionen, also F1 bis F4 über MM I verarbeiten können.

Wenn von den F1 bis F4 gesprochen wird, so werden die (in der Märklin-Welt) immer über MM II angesprochen.


Wenn Du also Lokzusatzfunktionen nutzen willst, wirst Du dir also eine neue Zentrale (ab 6021, IB etc.) zulegen müssen.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.368
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Nachrüstung F2-Funktion bei Control 80,

#3 von MÄMISI ( gelöscht ) , 22.01.2013 21:30

Hallo Fritz,

im Grunde kann ich meinem Namensvetter nur recht geben !!

Und an Michael: Die von Dir genannte Zentrale hatte die Nummer 6020 (CENTRAL UNIT) Der Nachfolger war richtigerweise die 6021 (CONTROL UNIT)

Gruß

Michael


MÄMISI

RE: Nachrüstung F2-Funktion bei Control 80,

#4 von DipsyTeletubby , 22.01.2013 22:13

Zitat von MÄMISI
Die von Dir genannte Zentrale hatte die Nummer 6020 (CENTRAL UNIT)


Wie kommst Du denn darauf, seit wann hatte die 6020 ein integriertes PC-Interface?
Wenn Riedenburgfritz schreibt, er hätte eine Central Control-I, dann hat er eine 6023, genau wie Michael Knop geschrieben hat!!!!!

Was eine 6023 ist, siehe hier:
http://www.worthpoint.com/worthopedia/ma...puter-111155277


CS2 60215 mit 4.2.13 (14) - GFP 3.81


 
DipsyTeletubby
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.146
Registriert am: 09.07.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Nachrüstung F2-Funktion bei Control 80,

#5 von Riedenburgfritz , 23.01.2013 08:48

Diese Central Control-i wurde m.W. einige Zeit in einer Startpackung angeboten, das "i" steht für ein integriertes Interface. Ähnlich dem Delta-Control hat es vier Tasten für fest programmierte Lokadressen 10, 20, 30 und 40

Ich kann mich nur erinnern, dass auf der Platine des Control 80 angeblich bereits zusätzliche Lötpunkte vorhanden sind, an die der Autor einen weiteren Taster angeschlossen hat.
Ich vermute, dass eben das Motorola I-Format bereits wenigstens diese eine Zusatzfunktion übertragen konnte.

Viele Grüsse,

Fritz


Riedenburgfritz  
Riedenburgfritz
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: 92286 Rieden
Gleise Märklin K
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Nachrüstung F2-Funktion bei Control 80,

#6 von DipsyTeletubby , 23.01.2013 11:39

Laut den Dänen soll die Mä 6023 das Motorola II-Format beherrscht haben.
Siehe hier:http://www.digitaltog.dk/maerklin_digita...l_equipment.htm
An der 6023 sind vier Tasten für die Lokadresse 10, 20, 30, 40
und Magnetartikeladresse 253, 254, 255 und 256 vorhanden.
Die 6023 soll in den Startsets 2604, 2610 und 2620 enthalten gewesen sein.

Aufgrund des Motorola-II-Formats, steht aus technischer Sicht
auch den Funktionstasten F1-F4 nichts im Wege.
Leider finde ich von der 6023 keinen Schaltplan im Netz.

Falls sich der alte Zeitungsartikel nicht mehr auffinden lassen sollte,
könntest Du versuchen den Aufbau der Keyboardelektronik der 6023
mit der der 6021 zu vergleichen
und falls bei beiden Zentralen dasselbe IC1 im Control-Panel verwendet wurde,
versuchen Rückschlüsse zu ziehen, was an der Leiterplatte der 6023 verändert werden müßte, um eine Taste mit der Funktion F2 zu erhalten.

Der Schaltplan der 6021 befindet sich hier:
http://schematics.homepage.t-online.de/


CS2 60215 mit 4.2.13 (14) - GFP 3.81


 
DipsyTeletubby
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.146
Registriert am: 09.07.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Nachrüstung F2-Funktion bei Control 80,

#7 von Bluesman , 23.01.2013 11:50

Moin Fritz,

Dr.König befasste sich zwar primär mit den Delta-Decodern, aber vielleicht kommst Du ja hiermit weiter:

http://home.arcor.de/dr.koenig/digital/deltadig.htm#4ef


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Nachrüstung F2-Funktion bei Control 80,

#8 von Michael Knop , 23.01.2013 13:03

Zitat von DipsyTeletubby
Laut den Dänen soll die Mä 6023 das Motorola II-Format beherrscht haben.
Siehe hier:http://www.digitaltog.dk/maerklin_digita...l_equipment.htm




Hi,

das glaube ich nicht, dass das 6023 MMII kann - auf jeden Fall ist in der genannten Quelle das 6022 mit MMII falsch angegeben - das kann definitiv nur MMI.
Und da das 6023 "nur" die erweiterte Variante des 6022 ist, gehe ich bei dem 6023 auch nur von MMI aus.



Viele Grüße,Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.368
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Nachrüstung F2-Funktion bei Control 80,

#9 von Riedenburgfritz , 23.01.2013 13:09

Vielen Dank für Eure Antworten.

Dann würde das Central-Control-i ja einerseits die F1- bis F4- Daten eines Control 80-f als auch entsprechende Daten vom PC verarbeiten.

Das werde ich in Kürze ausprobieren.

Eure bisherigen Antworten waren sehr hilfreich, wenn noch jemand etwas findet, würde ich mich freuen.

Es erweist sich immer wieder, dass "Sonderbauarten" oft keinen anderen Aufbau haben, als die teureren "Vorlagen", sondern dass man nach aussen hin diese Änderungen vornimmt, um zu hohe Einstiegspreise zu kaschieren.


Viele Grüsse,

Fritz


Riedenburgfritz  
Riedenburgfritz
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: 92286 Rieden
Gleise Märklin K
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Nachrüstung F2-Funktion bei Control 80,

#10 von Michael Knop , 23.01.2013 17:09

Zitat von Riedenburgfritz
Vielen Dank für Eure Antworten.

Dann würde das Central-Control-i ja einerseits die F1- bis F4- Daten eines Control 80-f als auch entsprechende Daten vom PC verarbeiten.

Das werde ich in Kürze ausprobieren.

Eure bisherigen Antworten waren sehr hilfreich, wenn noch jemand etwas findet, würde ich mich freuen.

Es erweist sich immer wieder, dass "Sonderbauarten" oft keinen anderen Aufbau haben, als die teureren "Vorlagen", sondern dass man nach aussen hin diese Änderungen vornimmt, um zu hohe Einstiegspreise zu kaschieren.


Viele Grüsse,

Fritz




Hi Fritz,

sicher arbeitet die 6023 F1 bis F4 ab, wenn das übers Interface oder eine Control 80f (6036) kommt, aber eben "nur" in MMI, für das es keine Mehrfunktionsfähigen Lokdekoder gibt.


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.368
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Nachrüstung F2-Funktion bei Control 80,

#11 von Lokmaster , 23.01.2013 18:50

Hallo
Hier mal ein Auszug aus Märklin Buch 0308

Central Control I (6023)

Digital Zentrale
Für Märklin H0 Anlagen

Zusätzlich eingebautes Digital-Fahrpult und Stellpult
Nur für den Export verfügbar!

MM I

Funktion änlich wie 6022 Cental Control aber:
Magnetartikel Adresse 1,2,3,4 (6022 253-254-255-256
Lokadresse 10-20-30-40
Zusätzlich mit RS 232 Schnittstelle

nicht mehr Lieferbar


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Nachrüstung F2-Funktion bei Control 80,

#12 von Riedenburgfritz , 23.11.2013 16:58

Durch Zufall habe ich jetzt die Beschreibung gefunden, wie man ein Delta-Fahrgerät mit zwei zusätzlichen Funktionen nachrüsten kann.

Hier der Link zu Dr. König´s-Modellbahnseite:http://home.arcor.de/dr.koenig/digital/digital.htm

Beim Studium der Seiten fiel mir auf, wieviele Funktionen der Bauteile bereits vorhanden sind und eigentlich ohne Zusatzkosten dem Anwender zur Verfügung gestellt werden könnten, wenn man nur wollte.
Anscheinend werden diese nur als Begründung für den günstigeren Preis z.B. von Startpackungen oder anderen Sonderaktionen unterdrückt, um sich dann den späteren Umstieg auf die "Vollversionen" teuer bezahlen zu lassen.


Viele Grüsse,

Fritz


Das was ich jetzt gerade geschrieben habe, hat Bluesman schon einmal weiter oben mitgeteilt, ich habe es aber offensichtlich trotzdem auf der Seite von Dr. König nicht herausgelesen oder damals auch keine Zeit gehabt, mich intensiv damit zu befassen.

Nochmals vielen Dan für die Infos.


Riedenburgfritz  
Riedenburgfritz
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: 92286 Rieden
Gleise Märklin K
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz