RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#1 von Dennisch ( gelöscht ) , 12.01.2013 13:47

Hallo zusammen,

ich habe derzeit leider ein kleines Problem mit meiner Mobile Station 2.

Vor zwei Tagen habe ich eine Roco BR 101 (Wechselstrom) aus der Werkstatt geholt. Hier war der Decoder defekt (früher Uhrenbrock, nun ESU). Seitdem schaltet die Mobile Station plötzlich im Laufe des Fahrbetriebs auf Stop ohne ersichtlichen Grund (nur wenn 2 Züge fahren). Auf der Anlage stehen derzeit gesamt 5 Loks.

Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?

Vielen Dank.

Gruß

Dennis


Dennisch

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#2 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 12.01.2013 13:52

Mess mal mit der MS2 den Strom, wenn zwei Loks fahren. Evtl. Ist der Strom zu hoch, den die Loks ziehen. Die MS2 liefert maximal 1,9A!

Es kann auch nichts schaden, jede Lok mal alleine auf dem Gleis fahren zu lassen und den Strom messen. Die alten Motoren brauchen so 0,3-0,4A, der Hochleistungsmotor liegt bei 0,1-0,2A im Leerlauf bei Vmax.

Wenn die BR101 mehr als 0,4A zieht, dann stimmt da was nicht, evtl. ist der Motor auseinandergebaut und nicht wieder ordentlich zusammengebaut worden.


Maxjonimus

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#3 von Dennisch ( gelöscht ) , 12.01.2013 14:23

Danke für die Info. Werde nachher mal messen.

Noch eine kleine Korrektur: Die Mobile Sation schaltet auch ab, wenn die BR 101 alleine fährt, dann ab 75% Vollgas. Fahre ich zwar eig nie, sollte aber ja dennoch nicht sein


Dennisch

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#4 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 12.01.2013 14:35

Dann zieht die BR101 definitiv zu viel Strom. Weißt Du, wie Du mit der MS2 den Strom messen kannst? Das macht die MS2 nämlich selbst, brauchst also kein extra Messgerät.


Maxjonimus

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#5 von Dennisch ( gelöscht ) , 12.01.2013 17:06

Moin,

habe vorhin nur mal die Spannung gemessen, die schwankte zwischen 13,2V und 14,0V (2 Loks in Betrieb, BR 101 von Roco und eine BR 216 von Märklin).

Ich weiß leider nicht wie man mit der Mobilestation den Strom messen kann


Dennisch

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#6 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 12.01.2013 17:28

Den Strom zeigt Dir die MS2 an, wenn Du auf die Informationsseite gehst, wo Du die Versionsnummer abfragen kannst. Da gibt es ein Menü Statusinformationen oder so ähnlich. Da kannst Du Dir die aktuelle Gleisspannung und den aktuellen Strom anzeigen lassen.
Eine Messung mit einem externen Messgerät ist wegen der anliegenden Digitalspannung nicht wirklich zielführend.

Hier nochmal genau:
Shift-Taste + Gleissteuertaste (rechts über der Lokauswahltaste)
dann "Verbrauchswerte" auswählen
dann Strom, Spannung oder Temperatur ablesen.

Schau auch mal, welche Firmware Deine MS2 hat. Aktuell ist die 1.81! Das kannst Du auch über Shift-Taste + Gleissteuertaste abfragen.


Maxjonimus

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#7 von H0! , 12.01.2013 17:46

Zitat von Maxjonimus
Eine Messung mit einem externen Messgerät ist wegen der anliegenden Digitalspannung nicht wirklich zielführend.

Teure Messgeräte können das (die genannten Spannungen lassen aber ein Schätzeisen vermuten, dass diese Messungen nicht machen kann).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#8 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 12.01.2013 17:49

Zitat von H0

Zitat von Maxjonimus
Eine Messung mit einem externen Messgerät ist wegen der anliegenden Digitalspannung nicht wirklich zielführend.

Teure Messgeräte können das (die genannten Spannungen lassen aber ein Schätzeisen vermuten, dass diese Messungen nicht machen kann).



Das ist schon richtig, aber der Beitrag ließ mich vermuten, dass sich im Haushalt des Themenerstellers kein solches Messgerät befindet


Maxjonimus

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#9 von Dennisch ( gelöscht ) , 12.01.2013 18:54

So, habe mal gemessen, wenn die BR 101 alleine mit Vollgas fährt, wird etwa 0,3A, kurzfristig 0,4A verbraucht. Gemeinsam mit der BR 216 wurden kurzzeitig maximal 0,6A verbaucht. Beide hier auf Vollgas. Nach ca. 20 Sekunden schaltet die Mobilestation dann wieder auf Stop.



Habe nur ein normales Digitalmultimeter, welches ich mir damals mal fürs Abi gekauft habe


Dennisch

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#10 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 12.01.2013 19:20

Das ist seltsam, am Strom kann es also nicht liegen. Könnte also ein Kurzschluss in der Lok sein, vielleicht ein nicht sauber verlegtes Kabel, das Konzakt zur Masse bekommt.
Ich würde die Lok nochmal vom Händler prüfen lassen, der den Umbau vorgenommen hat.


Maxjonimus

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#11 von Cate S. ( gelöscht ) , 12.01.2013 19:38

Leute ich hab da auch nen Problem mit meinen MS2...die erkennen keine Lokkarten mehr : wie kommt das denn, wenn ich ne Lokkarte einstecke erscheint eine Fehlermeldung, wat soll ich denn nun machen?


Cate S.

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#12 von Torsten Piorr-Marx , 12.01.2013 19:41

Hallo Carsten,

wie lautet die Fehlermeldung?
(richtigherum ist die Karte ja drin, oder?)


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#13 von Cate S. ( gelöscht ) , 12.01.2013 19:49

Hallo Torsten...es erscheint immer Warnmeldung! Fehler beim lesen der Lokkarte!


Cate S.

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#14 von Torsten Piorr-Marx , 12.01.2013 19:55

Zitat von Cate S.
Hallo Torsten...es erscheint immer Warnmeldung! Fehler beim lesen der Lokkarte!


Hmmmm - die Meldung hilft praktisch gar nichts.

Bis wann ging es denn? Kannst Du noch Karten beschreiben?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#15 von Cate S. ( gelöscht ) , 12.01.2013 19:58

Ne, weder lesen noch schreiben keine Ahnung ich hatte vor einiger Zeit mal die beiden MS2 resetet! War dann länger nicht mehr an der Bahn dran und jetzt wo ich wieder nen bissel Zeit hab funkltionierts nicht mehr, wahrscheinlich müßten die beiden Stations mal geupdatet werden


Cate S.

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#16 von Torsten Piorr-Marx , 12.01.2013 20:10

Wie? Das Problem besteht gleich bei beiden MS2?

Zum Update: Sa, 26. Januar Neuheitenvorstellung bei B. Walther?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#17 von Cate S. ( gelöscht ) , 12.01.2013 20:13

ja leider bei beiden. Ja das wäre natürlich die Idee


Cate S.

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#18 von Torsten Piorr-Marx , 12.01.2013 20:20

Gut - dann sei bitte etwas frueher da, ok?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#19 von Cate S. ( gelöscht ) , 12.01.2013 20:26

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Gut - dann sei bitte etwas frueher da, ok?



ok. vielleicht is ja meine BR 58 auch schon dann da


Cate S.

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#20 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 12.01.2013 20:42

Hast Du irgendwo noch 'nen Entstörkondensator in der Gleisanlage (müsste raus)?
Sind die Gleise irgendwo nicht sauber zusammengesteckt?
Ist das rote Kabel der Gleisbox am Gleis an "B" angeschlossen und das braune an "0"?

Grüße, Markus


Weichenputzer

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#21 von Cate S. ( gelöscht ) , 13.01.2013 18:45

Zitat von Weichenputzer
Hast Du irgendwo noch 'nen Entstörkondensator in der Gleisanlage (müsste raus)?
Sind die Gleise irgendwo nicht sauber zusammengesteckt?
Ist das rote Kabel der Gleisbox am Gleis an "B" angeschlossen und das braune an "0"?

Grüße, Markus



Hallo Markus, daran liegts nicht. Wie geschrieben funktionierte es vor einiger Zeit noch aber jetzt eben nicht mehr...bei MFX Loks wird auch keine Belegung der Knöpfe erkannt ( also ich meine Dampf, Hupen und so...nichts ) muß wohl bei Mobile Stations updaten lassen


Cate S.

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#22 von Cate S. ( gelöscht ) , 27.01.2013 19:16

Jetzt ist das update drauf, Lok Karten lassen sich auch wieder lesen hab aber neun anderes Problem. Auf der zweiten MS werden keine MFX Loks erkannt. Man geht ins Menü aus Lokliste auswählen, da sieht man alle Loks die auf der Mastermobilestation drauf sind, ich wähle eine MFX Lok aus, es wird kurz geladen und dann steht da: hole Lok Daten vom Master...und plötzlich steht dann da diese Lok gibt es nicht mehr. obwohl sie in der MasterMS ein gespeichert ist, ärgerlich denn die Loks ohne Mfx werden erkannt und man kann sie einspeichern.


Cate S.

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#23 von Cate S. ( gelöscht ) , 02.02.2013 18:19

Hab die MS mal resetet...jetzt funzt alles! Alle Mfx Loks melden sich an sogar mit den Zeichen für die Funktionen. Und die zweite MS2 ( Slave ) kann die Loks aus der Liste beziehen


Cate S.

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#24 von Diesel-Lok ( gelöscht ) , 05.02.2013 18:12

Zitat von Maxjonimus
Den Strom zeigt Dir die MS2 an, wenn Du auf die Informationsseite gehst, wo Du die Versionsnummer abfragen kannst. Da gibt es ein Menü Statusinformationen oder so ähnlich. Da kannst Du Dir die aktuelle Gleisspannung und den aktuellen Strom anzeigen lassen.
Eine Messung mit einem externen Messgerät ist wegen der anliegenden Digitalspannung nicht wirklich zielführend.

Hier nochmal genau:
Shift-Taste + Gleissteuertaste (rechts über der Lokauswahltaste)
dann "Verbrauchswerte" auswählen
dann Strom, Spannung oder Temperatur ablesen.

Schau auch mal, welche Firmware Deine MS2 hat. Aktuell ist die 1.81! Das kannst Du auch über Shift-Taste + Gleissteuertaste abfragen.



Ich habe das Menü nicht.
Gibt es da verschiedene Versionen?


Diesel-Lok

RE: Probleme mit der Mobile Station 2

#25 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 05.02.2013 18:38

Zitat von Diesel-Lok

Zitat von Maxjonimus

Hier nochmal genau:
Shift-Taste + Gleissteuertaste (rechts über der Lokauswahltaste)
dann "Verbrauchswerte" auswählen
dann Strom, Spannung oder Temperatur ablesen.

Schau auch mal, welche Firmware Deine MS2 hat. Aktuell ist die 1.81! Das kannst Du auch über Shift-Taste + Gleissteuertaste abfragen.



Ich habe das Menü nicht.
Gibt es da verschiedene Versionen?



Das Versionsinfo-Menü musst Du auf jeden Fall haben.
Ja, schau mal nach, welche Version Du hast. Sollte die 1.81 sein. Ansonsten mal updaten (lassen).


Maxjonimus

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz