RE: Roco BR 294 Telex-Kupplung Bedienung

#1 von AW-Bleckede , 12.01.2013 13:43

Hallo liebe Forengemeinde

Vorgestellt hatte ich mich schonmal vor einiger Zeit, für die, die es nicht gelesen haben, hier nochmals eine Kurzfassung:
Ich bin 50 Jahre alt und habe 1966 im Alter von 4 Jahren mit der Startpackung Märklin 3148 (BR 01 plus D-Zug Wagen) angefangen. Entwickelt hat sich das Ganze dann bis zum Alter von 18 Jahren zu einer respektablen, stationären Anlage mit umfangreichem rollenden Material. (ca. 50 Loks, 400 Anhänger) Aus beruflichen und privaten Gründen wurde dann alles wieder (in OVP) verpackt und auf dem Dachboden in etlichen Umzugskartons gelagert.
In der Zwischenzeit habe ich immer MIBA und andere einschlägige Modellbahnzeitungen gelesen, auch ab und zu etwas dazugekauft.
Die Modellbahn ist also nie aus dem Focus vollkommen verschwunden...

Ich habe mir nun mal probeweise (ich bin immer am Hadern mit mir, Märklin-System oder 2-Leiter? Die alten M-Gleise gehen auf keinen Fall, mit C oder K bin ich auch nicht so zufrieden) ein Startset von Piko (das mit dem ICE 3) geholt. Ich bin ja fast umgefallen, wie leise der im Vergleich zu den "alten" Loks von der Tante wegschnurrt...ich weiß, baugleich mit dem von der Tante.

Nun habe ich noch eine Roco BR 294 aus Startpackung (die mit "Cargo"-Aufschrift) mit Telexkupplung in der Bucht erworben. Sie läuft sehr gut. Leider habe ich keine Anleitung dazu, lediglich die Info, sie läuft (tut sie auch) auf Adresse 26. Herausgefunden habe ich, daß es wohl mit F 3 sowas wie einen Rangier-Modus gibt. Dann ist die V-max gedrosselt.

Wie jedoch die Telex-Kupplung angesprochen wird, bleibt ein Geheimnis. Leider kann ich mit der Piko-Fernbedienung nichts auslesen.

Ich habe viel gekugelt und hier im Forum gesucht. Wie die Telex angeschlossen und programmiert werden kann, mit CS oder MS weiß ich nun. Auch habe ich einiges über CVs und pulsierende Ausgänge gelernt dabei. Leider gibt es nirgends, auch bei Roco auf der HP nicht, sowas wie eine Anleitung, wie die Telex anzusprechen ist. Blindversuche bis F 20 haben nichts gebracht.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Telex zum Funktionieren bringe?


Vielen Dank für Hinweise.

Schönes Wochenende und beste Grüße

Christian


 
AW-Bleckede
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 06.03.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Roco BR 294 Telex-Kupplung Bedienung

#2 von Tini , 12.01.2013 17:55

Hallo Christian,

benutze die Suche (inder linken Spalte) im ESU-Forum "www.esu.eu/forum/". Dort gibt es zahlreiche Beiträge über die autom. Kupplungen.

Am besten suchst Du aber in der Nähe nach einem Kollegen mit einem Lokprogrammer. Die Einstellungen gehen dann mit wenigen Klicks. Je nach Decoder-Generation kann dann auch der sog. Kupplungswalzer aktiviert werden.


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Roco BR 294 Telex-Kupplung Bedienung

#3 von AW-Bleckede , 12.01.2013 19:04

Hallo Martin
Vielen Dank für den guten Hinweis. Das Forum kannte ich so noch nicht, sieht sehr interessant aus dort.
Ich glaube auch, das wird das Beste sein, bei einem Kollegen die Lok neu konfigurieren wird wohl das einfachste sein.
Ich wollte halt, wie es so ist, wenn man etwas neu hat, es sofort ausprobieren. Aber als MoBahner ist man ja eh Geduld gewöhnt...


Besten Dank und schöne Grüße
Christian


 
AW-Bleckede
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 06.03.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Roco BR 294 Telex-Kupplung Bedienung

#4 von hansi057 , 12.01.2013 19:27

Hallo Christian
Da du in Bleckede wohnst, hast du es ja nicht weit nach Geesthacht, dort ist Meise (Guido Meißner & Uwe Denker) mit seinem Laden.
(Meises Mobacenter).
Der hat alles zum Einstellen da und hilft dir mit Sicherheit weiter.


Freundliche Grüße
Hansi


 
hansi057
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 09.01.2010
Ort: bei Peine
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iTrain
Stromart Digital


RE: Roco BR 294 Telex-Kupplung Bedienung

#5 von AW-Bleckede , 12.01.2013 23:02

Hallo Hansi

Danke, das ist ein guter Tipp. Da wollte ich sowieso demnächst hin, da ich einige Kleinteile brauche.

Viele Grüße
Christian


 
AW-Bleckede
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 06.03.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Roco BR 294 Telex-Kupplung Bedienung

#6 von berndm , 13.01.2013 16:42

Für freie Funktionen sind bei den ESU Decodern (und so was wird wohl noch eingebaut sein) die Funktionen F1 und F2 genutzt.

F3 halbiert die Geschwindigkeit
F4 beendet die Beschleunigungs- bzw. Bremsverzögerung, d.h. das Modell fährt nach dem Fahrstufenwechsel auch die Fahrstufe

Wenn F1 und F2 nicht funktionieren, dann würde ich mal das Modell innen anschauen.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz