RE: Projekt Krakow 2014

#226 von V200001 , 06.01.2014 10:59

Hallo Klaus.
Schön zu sehen das es bei Dir auch wieder aufwärts geht. Die Nachtaufnahmen sehen sehr gelungen aus und verstrahlen herrliche Moba Atmosphäre.
Weiter ein gutes Händchen für Dich und den Spaß dazu wünsche ich Dir für die nächste Zeit.
Schöne Grüße aus dem Südwesten. Pierre rost:



.Alte Schwarzburger Bilder.
viewtopic.php?f=51&t=53094
Altes Panorama
http://abload.de/image.php?img=pano1fnp8c.jpg


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Projekt Krakow 2014

#227 von Kute ( gelöscht ) , 12.01.2014 15:56

Hallo,

was fehlte noch, ach ja Bäume und Büsche, also flugs die große
Botanikkiste hervorgekramt und was ist dabei herausgekommen ?:

Das "Neubaugebiet" verschwindet hinter Kiefern:



Ganz neue Bildperspektiven entstehen (Der Bahnhofsvorplatz harrt noch der Gestaltung):



Der Blick nach Krakow-Ost, auf der Wiese die Ziegen-Petra mit ihren Tieren:



@Pierre
Danke für deinen Besuch bei mir, ich schaue auch oft bei dir vorbei, Schwarzburg ist ja auch ganz stark im Kommen.

@Canidae, @Foxhound
Danke für eure neten Worte, es freut mich immer wenn es andren auch gefällt, was ich so treibe.


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#228 von Kehrdiannix , 12.01.2014 18:15

Die Bäume stehen der Anlage richtig gut! Das wird/ist ein schönes Stück Modellbahnwelt.

Der Kontrast zwischen Opel Calibra und Trabant xy ist auch gut!


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Projekt Krakow 2014

#229 von Kute ( gelöscht ) , 18.01.2014 18:37

Hallo David,

lt. Wiki "...Der Opel Calibra ist ein Sportcoupé des Herstellers Opel, das von Herbst 1989 bis Mitte 1997 produziert wurde..."
Also passt Calibra und Trabbi 601 wunderbar in mein Zeitfenster von Krakow 1990-93 (Wendezeit).
Allerdings muß ich den Skoda Fabia dazwischen rausnehmen. Man sollte sich doch ein wenig an die Zeitlichen Gegebenheiten halten .


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#230 von WKB , 18.01.2014 19:48

Moin Klaus,
Wirklich schöne Anlage verfolge deine Anlage schon lange im stillen weiter so!
Gruß Morten


Meine H0/H0e Anlage: viewtopic.php?f=64&t=128557


WKB  
WKB
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 04.01.2014


RE: Projekt Krakow 2014

#231 von Dieselmicky , 18.01.2014 20:33

Hallo Klaus,

endlich habe ich die Zeit mal wieder hier und da vorbei zu schauen. Der Besuch bei dir hat sich gelohnt, es sind wieder sehr schöne Bilder von deiner Modellbahnanlage zu sehen.

Das bereits erwähnte Wohngebäude von Auhagen passt wirklich gut auf deine Anlage und zur gewählten Epoche.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Projekt Krakow 2014

#232 von Kute ( gelöscht ) , 21.01.2014 18:53

Hallo,

heute mal ein paar typische Reichsbahnvertreter in ihrer Umgebung:

Zuerst eine typische S-Bahn (z.B. Rostock-Warnemünde):



Der Personenzug in den 60ern auf irgendeiner Nebenstrecke:



und der "moderne" Nebenbahnverkehr oder was der Uerdinger im Westen so die Ferkeltaxe im Osten:



Hach was war die Bahn da noch "romantisch"


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#233 von Kehrdiannix , 21.01.2014 19:04

Hallo Klaus,

schöne Züge zeigst Du da! Die DR hatte sowieso schöne Züge ...

Zeig doch noch ein paar der Epoche-V-Züge!


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Projekt Krakow 2014

#234 von Opahausen ( gelöscht ) , 21.01.2014 20:50

Hallo Klaus,
wie immer klasse Bilder,genau nach meinem Geschmack .
Beste Grüße aus Berlin


Opahausen

RE: Projekt Krakow 2014

#235 von Kute ( gelöscht ) , 24.01.2014 19:30

Hallo David, hallo Hartmut,

gerne zeige ich noch ein paar meiner Züge in ihrer Umgebung.

Das Epoche - Denken ist immer so eine Sache, meine Anlage spielt so zwischen 1990 und 1993.
Die Definitionen sagen (Wikipedia):
IVc - 1980 bis 1990 – Neues Farbschema für Personenwagen bei der DR
Va - 1990 bis 1994 – „Die Deutschen Bahnen“ - das nebeneinander der 2 Bahngesellschaften, teilweise noch der Epoche IV zugeordnet

Der erste Zug heute ist ein Regionalexpress, eine 119 (U-Boot) mit den damalig ganz neuen Dostos:



Wenn man jetzt mit der Lupe rangeht, fällt auf, dass dieser Zug erst ab 1996 fahren dürfte, die Bauart 747.3 gibt es erst ab da, aber wir wollen ja nicht päbstlicher sein als der ...



Ein typischer DR- D-Zug ist auf der Anlage auch unterwegs, schön bunt zusammengewürfelt



ein BDghwse mit Gepäckabteil, ein WRge Speisewagen und diverse Sitzwagen.
Derweil wartet eine V36 (die schon aus dem Museums-BW-Bestand) auf Rangieraufgaben.


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#236 von Kute ( gelöscht ) , 25.01.2014 15:44

Hallo,

einen wirklich absolut DR-typischen Nachtrag habe ich noch:



Diese Zugkombination war ja der Personenzug schlechthin.


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#237 von Timothy ( gelöscht ) , 25.01.2014 17:08

Hallo,

bei dem letzten Zug werden Kindheitserinnerungen wach, fuhr der Zug zwischen Rostock und Tessin genauso in dieser Konstellation (ich glaube mit insgesamt drei Wagen).

Gruß nach Mecklenburg

Tim


Timothy

RE: Projekt Krakow 2014

#238 von Bauzugfahrer Andreas , 25.01.2014 18:04

Moin Klaus,
Moin Stummiversum,

beim Blättern in den Beitragen bin ich heute auf dein Anlagenprojekt gestossen
und habe mal etwas zurückgeblättert.

Tolle Anlage, die du da baust.
...und was hattest in dem einen Beitrag geschrieben:"...ich hoffe das mal
einer an meiner Anlage rummeckert..."!
Ich bin der Meinung meckern soll nur der, der es besser kann...!

Den originall Bhf Krakow kenn ich von einer Dampfsonderfahrt aus den 90igern,
deinen Wohnort kenn ich vom dortigen AW her.Ich mußte schon öfters mal
eine Lok dort hinbringen bzw. Abholen.
Auch im Baustellendienst war ich dort vor einigen Jahren mit Loks der Firma Wiebe im Einsatz.
Geschlafen habe ich in einem Hotel am Marktplatz, wo unten ein chinesisches/asiatisches
Lokal war.

Eine Frage noch zu deinem Hintergrund - ist das der von Busch und könntest du da
mal was zu schreiben.

Danke und weiterhin viel Spaß beim Bauen an deiner tollen Anlage

Bauzugfahrer Andreas


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Projekt Krakow 2014

#239 von Tim sein Papa , 25.01.2014 20:14

Hallo Kute

Zitat von Kute
Hallo,

einen wirklich absolut DR-typischen Nachtrag habe ich noch:




Oh ja, BRB Altstadt nach Stendal über Rathenow! Eine unserer Standardstrecken zum Verwandtenbesuch (ging auch ganz schnell, die 2,5 h im Zug ). Genau diese Kombination!!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Projekt Krakow 2014

#240 von AnMe , 25.01.2014 20:36

Hallo Klaus,

sehr sehr schöne Anlage, ich werde Dich öfter besuchen.


Gruß Andreas.

Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=91501


 
AnMe
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 26.03.2013


RE: Projekt Krakow 2014

#241 von Kute ( gelöscht ) , 26.01.2014 10:57

Hallo,

mit meinen Zugkompositionen scheine ich ja ins Schwarze getroffen zu haben, der Wiedererkennungsfaktor ist jedenfalls da:
@Tim

Zitat
bei dem letzten Zug werden Kindheitserinnerungen wach, fuhr der Zug zwischen Rostock und Tessin genauso in dieser Konstellation



und nicht nur dort:

@Normen

Zitat
BRB Altstadt nach Stendal über Rathenow! Eine unserer Standardstrecken zum Verwandtenbesuch (ging auch ganz schnell, die 2,5 h im Zug )


Das ist die sogenannte Städtebahn, in Pritzerbe habe ich übrigens geheiratet

@ AnMe (Andreas)
Schön, dass dir meine Anlage gefällt.

@Bauzugfahrer Andreas
Mein Krakow hat nicht so sehr etwas mit dem originalen Krakow zu tun, es soll mehr das Mecklenburger "Flair" etwas herüberbringen.
Der Hintergrund ist übrigens von JOWI.


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#242 von br143 , 26.01.2014 13:00

Hallo Klaus, deine Bilder begeistern mich immer wieder. Sehr schöne Anlage. Mir ist eben aufgefallen das du bei dir DB Lichtsignale verbaut hast?
Bei so einer tollen Anlage würde ich diese auf jeden Fall gegen HL Signale ersetzen. Zu mal deine Anlage ja auch "östlich" angesiedelt ist. Bin bei mir gerade auch dabei die "DB-Sünden" zurück zu bauen und gegen HL Signale zu tauschen. Finde das wirkt stimmiger. Freue mich schon auf mehr Bilder von mir. Hab dich ab jetzt unter Beobachtung


Mein Projekt; Endstation Neukloster https://www.stummiforum.de/

Grüße Fred


br143  
br143
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 01.11.2010


RE: Projekt Krakow 2014

#243 von Kute ( gelöscht ) , 26.01.2014 17:40

Hallo Fred,

für die Ostausfahrt habe ich schon etwas geplant, EZMG-Signale, das ist dann was typisch DR-Ostdeutsches.


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#244 von Bauzugfahrer Andreas , 27.01.2014 06:12

Hallo Klaus,

auch wenn "dein" Krakow nix mit dem realen zu tun hat,
hast du die Stimmung gut eingefangen.

Eine Intressante Anlage.
Und Danke für den Link. Ich war sogar schon mal
auf den Seiten von JoWi - aber durch deine Anlage
erkennt man die Wirkung besser.

Viele Grüße - ich schaue mal wieder vorbei

Bauzugfahrer Andreas


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Projekt Krakow 2014

#245 von Kute ( gelöscht ) , 10.02.2014 17:42

Hallo,

meine Fahrzeug-Sammlung wurde wieder etwas erweitert:



Der Esslinger hatte mir schon lange gefallen.
Das ist insofern auch für meine Mecklenburger Gegend authentisch, da solche Bahngesellschaften, wie z.B. die PEG (Prignitzer Eisenbahngesellschaft), kurz nach der Wende auch Fahrzeuge der damaligen Bundesbahn und von Privatbahnen aufkauften und auf den Mecklenburger Nebenstrecken einsetzten.

Meine jetzige Anlage Krakow wird allerdings in dieser Form nicht mehr lange Bestand haben. Wir wollen die obere Etage unseres Hauses umbauen und dabei wird auch der jetzige Platz der Anlage benötigt. Soweit die traurige Seite des ganzen, die positive ist:
Ich habe einen 7 m (in Worten "Sieben") langen Platz unter der Dachschräge zur Verfügung, das versöhnt!

Erst einmal fährt allerdings der letzte Zug:



Auf ein Neues!


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#246 von Tim sein Papa , 10.02.2014 17:54

Hallo Klaus,

auch wenn´s erst mal ans abbauen geht, ich glaube mit dem neuen Platz (7m ) wirst Du schon was anständiges anstellen.

Gib uns Bescheid, wenn´s losgeht!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Projekt Krakow 2014

#247 von FarFarAway , 10.02.2014 19:37

hi klaus,

somit scheint krakow 2015 und 2016 gesichert zu sein.
happy eins-zu-einsing.

cheers,
klaus


alle sagten: das geht nicht! dann kam einer daher, der wußte das nicht - und hat's gemacht ...

mein projekt: betriebswerk an kreuzenden hauptstrecken
mein projekt: endbahnhof brois


 
FarFarAway
InterCity (IC)
Beiträge: 721
Registriert am: 04.04.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Projekt Krakow 2014

#248 von Jumbo-44 , 05.03.2014 12:15

Moin Klaus,
das

Zitat von Kute

Erst einmal fährt allerdings der letzte Zug:


ist natürlich erst einmal bedauerlich, aber der Ausblick

Zitat von Kute
Ich habe einen 7 m (in Worten "Sieben") langen Platz unter der Dachschräge zur Verfügung


läßt ja auf "blühende Landschaften" hoffen (sorry, aber der mußte jetzt raus !).

Laß Dich beim Umbau nicht ärgern, und auch die modellbau-baufreie Planungszeit hat ja ihre schönen Seiten!

Gruß,
Mark


Mein Hamburg - meine Speicherstadt: Das Inhaltsverzeichnis
Meine aktuelle Baustelle:
Mein Hamburg - meine Schattenbahnhöfe

Fahrzeuge i.d.R. von Märklin, zunehmend von BraWa


 
Jumbo-44
InterCity (IC)
Beiträge: 850
Registriert am: 04.11.2009
Ort: Rostock
Gleise Peco, Märklin K
Spurweite H0
Steuerung rocrail+rocnet, Gleisbox USB
Stromart AC, Digital


RE: Projekt Krakow 2014

#249 von ElektronikNerd ( gelöscht ) , 10.03.2014 13:12

Zitat von Kute
Ich möchte dabei gleich mal meine Technologie bei der Waggonbeleuchtung als kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung aufzeigen.


Die Idee gefällt mir wirklich sehr gut!

Wo bekommt du den 2. Leiter her? Leitende Kupplungen?
Macht der große ElKo ohne Vorwiderstand keine Probleme wenn du den Waggon aufs Gleis stellst? (Verbrannte Kontakte oder Ähnliches?)

Edit: Laut deinem Profil bist du DC-Fahrer, aber dein Bild mit der Stromabnehmerfeder zeigt doch eine AC-Achse, oder?


ElektronikNerd

RE: Projekt Krakow 2014

#250 von Lokzug62 , 11.03.2014 15:52

Hallo Klaus,

bin bei Deiner Seite hängen geblieben. Ich muss sagen, ich habe mir erst mal die Bilder rein gezogen, den Text nur tlw., er wird später vollständig gelesen. Mache ich fast immer so bei größeren Berichten (bin ja eher der ungeduldige Typ).
Sehr schön und ansprechend, was Du da umgesetzt hast. Viele kleine liebevoll gestaltete Szenen. Man entdeckt immer wieder Neues auf den Bildern, auch wenn man diese bereits angeschaut hat. Ich bin ein großer Fan von "aus dem Leben gegriffen - Szenen".
Mach weiter so, bin noch öfter zu Besuch.

Gruß
Markus

ich lade ein zum Besuch bei meiner bescheidenen Bah-N-Welt (Kommentare, Tipps und Anregungen sind stets willkommen):
viewtopic.php?f=64&t=103462


meine bisherigen Projekte:

zum Abstecher nach Talhausen in H0 geht's hier lang: viewtopic.php?f=64&t=150696

oder Besuch in Katzenhausen und Umgebung in N da lang: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6...it=Katzenhausen


 
Lokzug62
InterCity (IC)
Beiträge: 819
Registriert am: 12.12.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz