RE: Brawa Schiebebühne mit Oberleitung nachrüsten

#1 von seehaas ( gelöscht ) , 10.01.2013 11:03

Hallo,

hat jemand von Euch Erfahrung darin eine Brawa H0 Schiebebühne mit Oberleitung auszurüsten ?
Leider gibt es ja (zumindest mir bekannten) Hersteller, der eine Oberleitung für die Bühne anbietet.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand Tipps geben könnte, bzw Fotos oder sogar eine Bastellanleitung hätte.

Vielen Dank im voraus

Euer
Seehaas


seehaas

RE: Brawa Schiebebühne mit Oberleitung nachrüsten

#2 von seehaas ( gelöscht ) , 10.01.2013 14:40

Hallo liebe Freunde,

wie es aussieht steht Ihr wohl bei dieser Frage auch vor einem Rätsel.
Dachte schon ob es vielleicht machbar ist dieses aus einem Sommerfeld SBB schweizer Quertragewerk zu bastelln ???
Wäre wirklich super wenn einer von Euch mir bei diesem Problem helfen könnte !!!


seehaas

RE: Brawa Schiebebühne mit Oberleitung nachrüsten

#3 von kaeselok , 10.01.2013 18:13

Hallo "seehaas",

die Frage wurde schonmal gestellt, ich finde aber den Thread gerade nicht ... ops:

Die Märklin Brücken passen farblich und mechanisch nicht zur Brawa Bühne - sie würden auch Kacke aussehen. Soviel ich weiss, haben wir bei der letzten Diskussion keine Bilder gefunden, ob jemand jemals eine Brawa-Bühne mit einer Eigenbau Oberleitungskonstruktion versehen hat?

Wir diskutierten diverse Varianten die es beim Vorbild gibt ... schau mal nach Vorbildbildern bei Google. Dann kannst Du ggf. diese Konstruktionen nachbauen.

Deine Idee mit Sommerfeldmaterial ist schonmal sehr gut. Das würde dann auch zu Sommerfelds Artikel 133 passen, der ja für die Märklin Bühne entwickelt wurde aber sicherlich auch für die Brawa Bühne "passen" würde (ok, die Brawa Bühne hat einen Abgang mehr ...).

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Brawa Schiebebühne mit Oberleitung nachrüsten

#4 von seehaas ( gelöscht ) , 10.01.2013 19:20

Hallo Kalle,

vielen Dank für die Antwort
Habe im Netz auch schon hin und her gesucht.
Vielleicht findest Du den Beitrag ja noch in dem es schon mal um dieses Thema ging.
Werde Euch auf jeden Fall mit Tips und Fotos über meine Bastelarbeiten an der Brawa Bühne
teilhabenlassen.

Grüßle
Seehaas


seehaas

RE: Brawa Schiebebühne mit Oberleitung nachrüsten

#5 von eddy71 ( gelöscht ) , 11.01.2013 13:51

Hallo
Schau mal bei Google und gib Schiebebühne ein und gehe auf Bilder.
Da wirst du auch Schiebebühnen sehen die keine Oberleitung an der Bühne haben.
Da wird jeder Anschluß mit einer Fahrleitung überspannt und die Bahn senkt beim verschieben der Loks den Pantografen.
Wenn du mit funktionierender Oberleitung fährst wird das schwierig.
Bei angedeutedem Oberleitungsbetrieb (Bügel nicht ganz am Fahrdraht) funktioniert es gut.

Mfg Eddy


eddy71

RE: Brawa Schiebebühne mit Oberleitung nachrüsten

#6 von kaeselok , 12.01.2013 08:34

Hallo,

die Schiebebühne von Dresden Altstadt hat z.B. zwei Brücken (wenn auch ohne Oberleitung) die man nachbauen könnte (sehen ähnlich aus wie die von Märklin bei 7295 verwendeten).

Die Schiebebühne des BW von Stuttgart Rosenstein hat eine Oberleitung auf der Bühne, System Märklin .

Allerdings hat Eddy Recht: Bei den meisten Schiebebühnen (z.B auch in Mannheim Rangierbahnhof) sind einfach alle Bühnengleise mit Fahrdraht überspannt und die Loks müssen die Pantos abbügeln, wenn die Bühne verschoben wird. Das geht im Modell nur, wenn man ausschließlich E-Loks mit ferngesteuert senkbaren Pantos einsetzt ... dürfte relativ kostspielig werden - je nach Fuhrpark.

Google:
http://www.google.de/search?q=schiebeb%C...iw=1280&bih=687

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Brawa Schiebebühne mit Oberleitung nachrüsten

#7 von Mobagisy , 18.05.2015 20:37

Hallo Seehaas,

Meines Wissens steht das Vorbild der Brawa-Schiebebühne in Mannheim. Die Schiebebühne wurde von der Fa. Voegele gebaut. In Mannheim ist die Bühne mit einer Oberleitung überspannt. Irgendwo im Netz habe ich mal ein Foto davon gesehen.
Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte.
Mit freundlichen Grüßen
Mobagisy


Mitglied im Modellbahnverband in Deutschland - MOBA

http://www.moba-Deutschland.de

Keine vorbildwidrigen symmetrischen Doppelweichen verwenden! Sie erfordern beim Vorbild enormen Unterhaltungsaufwand. Bei DB ab Epoche III sind diese Weichen in Hauptgleisen verboten!


 
Mobagisy
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 18.05.2014
Ort: 58313 Herdecke
Gleise Märklin, Peco, Selbstbau
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Brawa Schiebebühne mit Oberleitung nachrüsten

#8 von Stefan7 , 18.05.2015 20:48

Ich weiß nicht ob es weiter hilft ...

http://www.google.de/url?source=imglandi...YIWriOjXbQ8VTXA


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz