RE: Model Power die zweite

#1 von Schönbach-Piko ( gelöscht ) , 06.01.2013 09:46

So hallo nochmal, ich hoffe das ich diesmal alles richtig mache bei einem Beitrag, und nun nochmal zu der US-Modellautomarke "Model Power"







Also ich find das Modell nicht schlecht und es ist sogar aus Metall.
Was sagt ihr denn so passt das Modell zu Herpa, Wiking, und co.


Schönbach-Piko

RE: Model Power die zweite

#2 von nico224 , 06.01.2013 13:23

Hi,

erstmal für alle hier ein Link:

http://www.modelpower.com/SearchResults.asp?Cat=92

Ich persönlich finde, dass sie auf den Bildern etwas wenig detailliert wirken (Biertruck)(Lasse mich auch gerne eines anderen Belehren, habe sie in echt noch nicht gesehen). Sonst würde ich die Modelle von Herpa Promotex (US-Trucks) nehmen, denn:

Zitat von Schönbach-Piko
und es ist sogar aus Metall.



Stimmt bei Modellautos eigentlich nicht so richtig. Hier ist Plastik besser, da sich Plastik einfach besser detaillieren lässt.
Soll es trotzdem Metall sein, kenne ich "Trucks'n'Stuff".

http://ppw-aline.com/trkstuff.htm


Wenn es um die PKW geht, ist Schuco genauso gut detailliert, besser gemacht sind hingegen Busch und andere, die haben auch amerikanische Fahrzeuge.
http://www.busch-model.com/download/pros...automodelle.pdf


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Model Power die zweite

#3 von Uli Slovig , 12.01.2013 19:59

Hallo Schönbach Piko,

zu den LKW Modelle von Modell Power kann ich dir folgendes sagen:

Der Peterbilt F6 (???) ist eigentlich ein Peterbilt 377. Er ist eines der besten 'Bierkasten-Modelle' auf dem Markt und auf jedenfall zu empfehlen. Den gleichen Typ gab es bisher nur von Italeri, welcher aber deutlich schlechter war!

Der Freightliner H5 (???) soll eigenlich einen Freightliner Classic darstellen. Er ist aber deutlich zu groß geraden hiervon würde ich dir abraten! Einen weiteren Freightliner Classic gabs / gibts bei Herpa / Promotex. Dies ist aber auch mehr eine Farce denn ein stimmiges Modell.

Der Ford Aeromax F8 (???) kenn ich nur unter Ford Aeromax. Er passt wieder gut zum Massstab 1:87 und ist recht ordentlich gemacht. Ein vergleichbares Modell gab es wiederum bei Italeri, welches hier besser umgesetzt war. Der ältere Ford Aeromax ist bei Herpa / Promotex zu finden. Dies ist eines der stimmigsten US Modelle von Herpa.

Über Volvo FH 16 brauchen wir wohl nicht reden. Diesen gibt es in besserer Ausführung von Herpa oder AWM! Außerdem hat er in den USA nichts zu suchen, da das Original dort nicht verkauft wird.

Der Ford 9000 ist wieder recht gut getroffen. Massstäblich passt er gut zu 1:87. Mangels Alternativen kann man ihn sich zulegen.

Zitat von nico224

Soll es trotzdem Metall sein, kenne ich "Trucks'n'Stuff".

http://ppw-aline.com/trkstuff.htm


Die Metallmodelle von Tonkin / Trucks 'n Stuff sind auf jedenfall besser in der Verarbeitung. Aber auch hier kann man mit etwas Farbe und einigen Details noch einiges herausholen!

Zitat von nico224
Hier ist Plastik besser


Dem stimme ich uneingeschränkt zu! Wobei Herpa sich bei seinen US LKWs auch nicht mit Ruhm bekleckert hat!

Viele Grüße

Uli




Mal was anderes... ...bei Stummi


 
Uli Slovig
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 02.12.2012
Homepage: Link
Ort: Mitwitz
Spurweite H0, H0e, H0m, N
Stromart DC


RE: Model Power die zweite

#4 von nico224 , 12.01.2013 21:15

Zitat von Uli Slovig
Die Metallmodelle von Tonkin / Trucks 'n Stuff sind auf jedenfall besser in der Verarbeitung. Aber auch hier kann man mit etwas Farbe und einigen Details noch einiges herausholen!



Selbstverständlich kann man das! Das kann man aber mit allem, zumindest fast.

Zitat von Uli Slovig
nico224 hat geschrieben:
Hier ist Plastik besser

Dem stimme ich uneingeschränkt zu! Wobei Herpa sich bei seinen US LKWs auch nicht mit Ruhm bekleckert hat!



Ja, Herpas US-Trucks sind nicht die besten, aber weil sie aus Plastik sind, sind sie wenigstens halbwegs detailliert.



Es wäre ausserdem schön, wenn sich der Thread-Steller mal wieder meldet. Er lässt seine Schäfchen im Regen stehen.


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz