RE: Spielbahn für Vater und Sohn mit Märklin M in H0

#1 von Bandit2001 , 01.01.2013 17:29

Nachdem mein kleiner Sohn langsam auch vom Modellbahn-Virus angesteckt wurde, wird es langsam Zeit Papa's alte Modellbahn mal wieder aufzubauen.
Ein Teil des Materials habe ich selbst als kleiner Junge von meinem Vater geerbt, ein weiterer Teil konnte ich gebraucht günstig erwerben.
Den Fragenkatalog habe ich auch mal ausgefüllt, hier das Ergebnis:

1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:

Zitat
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?


Ländliche Region, Kleinstadt.

Zitat
1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?


Kleinstadt mit Durchgangs-Bahnhof, kleinem BW, zweigleissige Haupstrecke mit "viel Strecke", Nebenbahn mit kleinem Bahnhof auf dem Berg (evtl. auch Kopfbahnhof).

Zitat
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?


Zur Zeit habe ich folgenden Fuhrpark an Lokomotiven:
- Märklin V60 aus 29195
- Märklin V160 (Art.-Nr. 3075)
- Märklin V200 (Art.-Nr. 3021)
- Märklin Br 89 (Art.-Nr. 3000) 2x
- Märklin BR 23 (Art.-Nr. 3005)
- Märklin BR 24 (Art.-Nr. 3003) 2x
- Märklin E41 (Art.-Nr. 3037)
- Märklin Krokodil (Art.-Nr. ????)

Zitat
1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?


Ich denke mal Epoche IV.

Zitat
1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?


Für die Kleinstadt einen Durchgangs-Bahnhof, für die Nebenstrecke kann es auch ein Endbahnhof sein.

Zitat
1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?


Eine kleine Burg auf einem Berg.

Zitat
1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?


Züge sollen lange Kreisen können, alles andere ist verhandelbar.

Zitat
1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?


Ich habe nach einigen verworfenen Ansätzen folgenden Plan als Grundlage erstellt, der eigentlich das wiederspiegelt was ich gerne hätte.
Die detailierte Ausarbeitung fehlt natürlich noch.


2. Konkrete Rahmenbedingungen:

Zitat
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)


Der Raum ist im Dachgeschoß / Spitzboden, Trempelhöhe 60 cm, Dachneigung ca. 45°, Grundfläche sieht so aus:


Zitat
2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?


U- oder L-Form, um den Platz optimal auszunutzen.

Zitat
2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?


Ich habe jede Menge Märklin H0 M-Gleise...

Zitat
2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?


Nein, die Anlage wird in dem Raum aufgebaut, und bleibt dort stehen. Es muss auch sonst keiner da rein.

Zitat
2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?


Steuerung soll digital werden, PC-Steuerung ist angedacht. Wollte mir dazu eine Tams EasyControl holen.

3. Weitere Informationen

Zitat
3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)


Die Bahn mal wieder fahren sehen...

Zitat
3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)


Vater und Sohn


Bandit2001  
Bandit2001
Beiträge: 9
Registriert am: 28.10.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Spielbahn für Vater und Sohn mit Märklin M in H0

#2 von Bandit2001 , 12.01.2013 18:04

Hallo zusammen,

ich habe meinen Plan in den letzten Tagen und Wochen noch einmal überarbeitet und mit ein paar Details ausgestattet (ist aber noch nicht ganz fertig). Zudem habe dabei einiges was ich hier gelesen habe mit berücksichtigt.

Der aktuelle Plan sieht nun so aus:


Die 3D-Ansicht sieht dann so aus:


Der Plan sieht vor dass die Züge auf der zweigleisigen Haupstrecke entweder kreisen können wie auf einem Oval, oder eben über den Schattenbahnhof in die weite Welt verschwinden.
Auf dem Berg gibt es noch ein kleines Dorf, dass eine Zuganbindung per Nebenbahn hat.
Einen kleinen Industrie-Anschluß gibt es auch, hier soll es z.B. ein Bergwerk und ein Sägewerk geben.
Ein kleines BW mit Drehscheibe etc. darf natürlich auch nicht fehlen.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich sehr viele Dinge auf einer relativ kleinen Fläche haben möchte. Aber nachdem ich die (meisten) Dinge schon habe, würde ich diese auch gerne verbauen.

So, jetzt seit ihr an der Reihe, bestimmt fällt dem einen oder anderem auf was man noch verbessern könnte.

mfg
Bandit2001


Bandit2001  
Bandit2001
Beiträge: 9
Registriert am: 28.10.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Spielbahn für Vater und Sohn mit Märklin M in H0

#3 von hks77 , 13.01.2013 15:40

Hallo Bandit2001

willkommen im Forum.
Ein richtiger Name wäre nicht schlecht

M-Gleise sind prima. Ich mag die und werde auch selber damit bauen.
Deinen Plan finde ich prinzipiell nicht übel, bis auf ein paar kleine Details.
51xx Weichen im Schattenbahnhof durch 52xx ersetzen.
Schafft evtl. Platz für ein zusätzliches Gleis.
Gleisdreieck hat S-Kurven die nicht sein müssen.
Hier eine Idee von mir:



Kompakter gehts kaum mit 52xxer Radius.

Zu wenig Gleisabstand im Bahnhof für die Bahnsteige.
S-Kurven an den Einfahrten zu Gleis 1 bzw. Gleis 2 weg, durch tauschen der Weichen - links gegen rechts.
Drehscheibe mit Schuppen soweit wie möglich in die untere Kurve legen und Abstellgleise davor anordnen.

Endbahnhof mit Gleiswechsel ausbauen.

Kannst Du den Plan mal bitte zum Download bereitstellen?
Dann sieht man den Schattenbahnhof besser.
Wintrack tra-Datei zippen, dann gehts.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Spielbahn für Vater und Sohn mit Märklin M in H0

#4 von Bandit2001 , 13.01.2013 18:15

Hallo Jürgen,

schon mal vielen Dank für die Tipps.

Zitat von hks77

willkommen im Forum.
Ein richtiger Name wäre nicht schlecht


Stimmt.
Ich heise Ralph. Mit 'ph'

Zitat von hks77

Kannst Du den Plan mal bitte zum Download bereitstellen?
Dann sieht man den Schattenbahnhof besser.
Wintrack tra-Datei zippen, dann gehts.



Ja, kann ich.
Das Zip-File (_Anlage86) liegt hier, ich hoffe man findet den richtigen Link.

mfg
Ralph


Bandit2001  
Bandit2001
Beiträge: 9
Registriert am: 28.10.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz