RE: Viessmann Weichenantieb 4554 Railcom

#1 von lj_mike , 12.12.2012 21:27

Hallo @all,

ich möchte gerne, die von dem Viessmann Weichenantrieb (Art.: 4554) ausgegebene Railcom Rückmeldung auswerten.

Ich habe eine Tams mit B3-Boostern, die Magnetartikel laufen auf DCC.

Wie muss ich meine Bahn erweitern, damit die Rückmeldung per Railcom funktioniert, hat dies schon mal einer getestet bzw. in betrieb?

Für die Auswertung der Loks muss man Detektoren an ein "isoliertes" Gleis anbringen um Daten zur Zentrale zu bekommen, heißt dass ich eine Weichenstrasse "isolieren" einen Detektor anbringen, um die x-Antriebe auswerten zu können?

Oder muss ich pro Antrieb einen Detektor anschließen?



Danke für Eure Hilfe

_________________


CS2 mit M-Boostern, Traincontroller Gold


lj_mike  
lj_mike
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 15.04.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Viessmann Weichenantieb 4554 Railcom

#2 von b8541n ( gelöscht ) , 11.02.2016 19:40

Hallo,
ich habe es gerade getestet: es funktioniert nicht (getestet an 2 Antrieben).
Bei den Antrieben 4558 hingegen - ebenfalls 2 Stück - funktioniert die Rückmeldung per Railcom zuverlässig. Meine Versuchsaufbau scheint also grundsätzlich korrekt. Ich werde mal bei Viessmann nachfragen, wo das Problem liegen könnte, weil lt. Anleitung das ja ein beworbenes Feature ist.
In 2 Wochen ist ja Messe in Sinsheim, da kann ich die Frage ja auch mal anbringen ...
Viele Grüße - Frank
P.S. für den Einbau des 4558 in C-Gleis-Weichen habe ich mal ein paar Bilder gemacht, wie man den Decoder reinbekommt (bis auf DKW und 3-Wege-Weiche sollte das bei allen anderen Weichentypen identisch klappen). Arbeitsaufwand ca. 30 bis 45 Minuten. Gibt es Interesse? Der Antrieb gefällt mir allein aufgrund des geringeren Geräuschpegels und des funktionierenden Railcoms ohnehin ein bisschen besser als der 4554, auch wenn man die Weichen nicht mehr manuell stellen kann. Aber das ist Geschmackssache ...


b8541n

RE: Viessmann Weichenantieb 4554 Railcom

#3 von icki ( gelöscht ) , 25.02.2016 16:13

Hi,

es gibt da offenbar Fehler in den railcom-Antworten des viessmann Dekoders. Der Dekoder antwortet manchmal nicht nach seinem Befehl, sondern erst auf den folgenden Befehl - was dann dort die Übertragung stört und eine Phantomlok im Rückmelder erzeugt.

Gruß

Konrad


icki

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz