RE: Pendelzug: Lok stoppt nicht

#1 von 218 161 , 02.12.2012 21:51

Hallo,
habe einen Pendelzugsteuerung mit S88-Rückmeldern realisiert.
Es sind vier Pendezugstreken und drei davon laufen relativ Problemlos.
Bei der vierten fährt der Zug ein paar mal hin und her und plötzlich stoppt er am Endpunkt nicht mehr und fährt auf den Prellbock auf. Wenn ich in das Gleisstellpult meiner CS1r wechsel, zeigt es aber an, dass das Gleis belegt ist.

Grus Thomas


 
218 161
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 06.03.2011
Ort: Buchloe
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Pendelzug: Lok stoppt nicht

#2 von Spirou , 02.12.2012 22:04

Hallo Thomas,

wie meldest du?
Wenn es mit Schaltgleisen ist, dann kann es z.B. sein, dass der Geliskontakt nicht mehr funktionniert.

Grüsse

Pascal


Spirou  
Spirou
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 30.01.2008


RE: Pendelzug: Lok stoppt nicht

#3 von kalle.wiealle , 02.12.2012 22:51

Zitat von 218 161
Hallo,
habe einen Pendelzugsteuerung mit S88-Rückmeldern realisiert.
Es sind vier Pendezugstreken und drei davon laufen relativ Problemlos.
Bei der vierten fährt der Zug ein paar mal hin und her und plötzlich stoppt er am Endpunkt nicht mehr und fährt auf den Prellbock auf. Wenn ich in das Gleisstellpult meiner CS1r wechsel, zeigt es aber an, dass das Gleis belegt ist.

Grus Thomas




Hallo Thomas.

Pendeln immer mehrere / alle Züge gleichzeitig....?
Kontrolliere doch mal bitte, ob für den vierten Pendelzug die beiden
richtigen Endkontakte angelegt worden sind...


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Pendelzug: Lok stoppt nicht

#4 von 218 161 , 03.12.2012 09:07

Zitat von kalle.wiealle

Zitat von 218 161
Hallo,
habe einen Pendelzugsteuerung mit S88-Rückmeldern realisiert.
Es sind vier Pendezugstreken und drei davon laufen relativ Problemlos.
Bei der vierten fährt der Zug ein paar mal hin und her und plötzlich stoppt er am Endpunkt nicht mehr und fährt auf den Prellbock auf. Wenn ich in das Gleisstellpult meiner CS1r wechsel, zeigt es aber an, dass das Gleis belegt ist.

Grus Thomas




Hallo Thomas.

Pendeln immer mehrere / alle Züge gleichzeitig....?
Kontrolliere doch mal bitte, ob für den vierten Pendelzug die beiden
richtigen Endkontakte angelegt worden sind...


Grüsse, Kalle




Der vierte Zug pendelt ja erst ein paar mal bevor er am Endpunkt nicht stoppt.


 
218 161
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 06.03.2011
Ort: Buchloe
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Pendelzug: Lok stoppt nicht

#5 von 218 161 , 03.12.2012 09:08

Zitat von Spirou
Hallo Thomas,

wie meldest du?
Wenn es mit Schaltgleisen ist, dann kann es z.B. sein, dass der Geliskontakt nicht mehr funktionniert.

Grüsse

Pascal



Melde mit den Außenleitern des C-Gleises


 
218 161
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 06.03.2011
Ort: Buchloe
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Pendelzug: Lok stoppt nicht

#6 von rara , 03.12.2012 11:09

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, eigentlich mehrmals an verschiedenen Strecken. Habe dann festgestellt, das durch die Bewegung die Schienenstoesse kontakt machen. Klebstoff zwischen die Stoesse und Problem war geloest.

Hoffe das kann Dir helfen,
Rainer


rara  
rara
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 23.12.2006
Gleise C
Spurweite H0e
Steuerung ESU 2, Maerklin CS 2, Mobile S
Stromart DC


RE: Pendelzug: Lok stoppt nicht

#7 von 218 161 , 03.12.2012 12:17

Hallo,
Danke für den Tipp. Werde ihn heut Abend gleich ausprobieren.
Kann ich da auch Isolierband verwenden?

Gruß Thomas


 
218 161
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 06.03.2011
Ort: Buchloe
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Pendelzug: Lok stoppt nicht

#8 von Frenzelopa ( gelöscht ) , 03.12.2012 16:31

Hallo Thomas,

meistens reicht es, wenn man den Isolier-Schienenverbinder so umdreht, daß der Splint nach oben zeigt. Angeblich ist das in der Packungsbeilage der Märklin-Verhüterlis falsch angezeigt.

Gruß
FOW


Frenzelopa

RE: Pendelzug: Lok stoppt nicht

#9 von rara , 03.12.2012 19:38

Hallo Thomas,
Isolierband geht auch und das rote Isolierstueck muss natuerlich mit der Nase nach oben zeigen.
Viel Glueck,
Rainer


rara  
rara
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 23.12.2006
Gleise C
Spurweite H0e
Steuerung ESU 2, Maerklin CS 2, Mobile S
Stromart DC


RE: Pendelzug: Lok stoppt nicht

#10 von 218 161 , 03.12.2012 21:39

Das rote Stück ist doch für die Isolierung des Mittelleiters

Gruß Thomas


 
218 161
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 06.03.2011
Ort: Buchloe
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Pendelzug: Lok stoppt nicht

#11 von rara , 04.12.2012 08:10

Zitat von 218 161
Das rote Stück ist doch für die Isolierung des Mittelleiters

Gruß Thomas


Beim C-Gleis und 3 Leiter wird nichts am Mittelleiter gemacht. Die Meldung geht ueber den Rueckleiter zum S 88.
Dazu wird eine Seite vom Gleis isoliert. Ich hoffe wir reden ueber das gleiche Problem !
Viel Spass,
Rainer


rara  
rara
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 23.12.2006
Gleise C
Spurweite H0e
Steuerung ESU 2, Maerklin CS 2, Mobile S
Stromart DC


RE: Pendelzug: Lok stoppt nicht

#12 von kalle.wiealle , 04.12.2012 08:33

Zitat von 218 161
Hallo,

Bei der vierten fährt der Zug ein paar mal hin und her und plötzlich stoppt er am Endpunkt nicht mehr und fährt auf den Prellbock auf. Wenn ich in das Gleisstellpult meiner CS1r wechsel, zeigt es aber an, dass das Gleis belegt ist.

Grus Thomas




Hallo Thomas.

Könnte es sein...dass ab und an beide Endkontakte der 4 Pendelstrecke gleichzeitig
da sind...?
Das würde es auch erklären, dass am Gleisstellpult zwar "belegt" angezeigt wird, trotzdem an diesem Endkontakt der Zug nicht hält....

Schau doch bitte Mal...
..ob ebenfalls das Gleis belegt zeigt von dem Endpunkt / aus der
Richtung, aus der der Zug herkommt.
Zeigt dieser Endpunkt Mal zwischen durch "belegt" an....obwohl der Zug dort schon
los gefahren ist / das Gleis frei ist...muss an diesem Endpunkt noch Mal nach gebessert werden / besser isoliert werden.
Evtl. kommt die isolierte / getrennte Schiene an die andere mit Gleis-Masse behaftete Schiene....


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Pendelzug: Lok stoppt nicht

#13 von Frenzelopa ( gelöscht ) , 04.12.2012 13:32

Hallo Freunde,
hallo Thomas,

Tante M schreibt zwar, der Isolierstecker sei für die Pukoleiste, aber er paßt auch auf die Schienen, damit man Schranken schalten und Kontaktgleise bauen kann.
Aber natürlich wird auch gelegentlich der Mittelleiter beim C-Gleis isoliert, zum Beispiel bei Signalen im Analogbetrieb,

Man kann ganz einfach ein bißchen mitdenken, dann kommt man schon dahinter.

Gruß
FOW


Frenzelopa

RE: Pendelzug: Lok stoppt nicht

#14 von Frenzelopa ( gelöscht ) , 04.12.2012 13:47

Hallo Thomas,

wenn der Isolierstift nicht nach oben zeigt und die Schienen lose herumliegen, können die Schienenköpfe schon mal sich berühren und dann gibt es halt keine Isolierung der Haltestrecke.
Was glaubst Du, wozu die Halteschräubchen gut sind? Damit das Gleis sauber verlegt wird.

Hier und in anderen Foren herrscht eine seltsame Logik:
die Schienen werden nicht festgeschraubt wegen des Fahrgeräuschs, aber die Loks müssen Radau (Neudeutsch "Sound") machen. [Von dicken Schallisolierungen habe ich noch gar nichts gesagt !!!!!]

Gruß
FOW


Frenzelopa

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz