RE: Anschluss Viessmann Signale der 45xx Reihe

#1 von maatisis , 24.11.2012 23:32

N'abend liebes Forum,

ich würde gerne die 4500 und 4501 Formsignale von Viessmann an meiner digitalen Anlage digital steuern. Dazu haber ich zwei Fragen:
1. Kann ich die Beleuchtung der Signale an den Digitalstrom anschließen? Die Bedienungsanleitung sieht bei digitalem Betriebe den Anschluss der Beleuchtung an einer separaten 16V Stromquelle vor, aber ich habe eigentlich wenig Lust, bloß wegen der Signale eine eigene analoge Stromversorgung einzurichten. Meine CS 2 behauptet, dass ich ca. 20 -21V AC am Gleis habe, bin nicht sicher, ob ich die Beleuchtung des Signals damit nicht überfordere. Falls ich einen Widerstand brauche, weiß jemand, welchen?
2. Weiß jemand einen Decoder, der in das Gleisbett der C-Gleise passt (wie die Decoder der Märklin Lichtsignale) und mit dem ich die Signale ansteuern kann?

Vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße aus Frankfurt,
Frank


Umwege verbessern die Ortskenntnis ...


maatisis  
maatisis
InterRegio (IR)
Beiträge: 101
Registriert am: 19.08.2006
Gleise Hegob Eiche/C-Gleis
Steuerung CS 2 und ECOS


RE: Anschluss Viessmann Signale der 45xx Reihe

#2 von Peter BR44 , 25.11.2012 09:41

Hallo Frank,

ich verwende für diese Signale von Viessmann, diesen Decoder hier.
Einen analogen 16 Volt Trafo AC verwende ich allerdings für die
anliegende Spannung des Signals.
Die Verdrahtung ist einfach und unkompliziert.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Anschluss Viessmann Signale der 45xx Reihe

#3 von willi jme ( gelöscht ) , 26.11.2012 16:11

Hallo Frank,
die Signale haben LEDs also auch schon Vorwiderstände am Kabel.
Die Regelspannung ist digital meist 18 Volt. da machen die Signale keine Probleme.
Unbelastete Netzteile haben gerne 10% mehr in der Anzeige. Die Digitalspannung läßt sich eh mit einem normalen Voltmeter nicht zuverlässig messen. Das ist eine getaktete Rechteckspannung mit hoher Frequenz.
Wenn Du unsicher bist löte noch 200 Ohm dazu am gelben Kabel für die Signalbeleuchtung.
Dann ist die Lebensdauer der LEDs auch länger.
Warum willst Du die Decoder ins Gleisbett einbauen ?, da kommst Du doch nimmer drann.
Oder bist Du Tepichbahner. Dann nimm doch gleich die Viessmann Signale mit Digitaldecoder drinn.
Dann hast Du alle Probleme gelöst.

Gruß
Willi


willi jme

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz