RE: Erfahrungen mit Decoder von Moba-Digital

#1 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 12.11.2012 21:17

Hallo zusammen,

Ich bin auf der suche nach günstigen Schaltdecodern um einzelne LEDs anzusteuern.
Jetzt habe ich diese Vierfachdecoder LichtVier von Moba-Digital gefunden. Da ich die Lenz LZV100 verwende, habe ich ja mit 5A genug Strom um Decoder ohne externe Stromversorgung zu verwenden.
Aber habt ihr diese Decoder und könnt eure Erfahrungen dazu schreiben? Oder kennt ihr noch günstigere Schaltdecoder?


Leuchtdiode

RE: Erfahrungen mit Decoder von Moba-Digital

#2 von rmayergfx , 13.11.2012 13:22

Hallo Christoph,

gehen wir doch mal den Weg anders herum, was möchtest Du denn wirklich schalten oder erreichen
mit dem Decoder ? Dann kann man Dir vielleicht auch einen Tipp geben, wie es günstiger werden kann,
oder ob es bessere Alternativen gibt.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Erfahrungen mit Decoder von Moba-Digital

#3 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 13.11.2012 14:39

Hallo Ralf,

ich möchte mit dem Decoder einzelne oder mehrere LEDs ansteuern. Das Digitalformat muss DCC sein.
Ich habe im Internet schon nach möglichst günstigen Decodern gesucht und die oben genannten gefunden.
Alternativen wären auch noch der WD10 von Kühn oder der SwitchPilot von ESU, aber die sind ja schon wieder um einiges teurer. Ich hoffe so könnt ihr mir besser helfen


Leuchtdiode

RE: Erfahrungen mit Decoder von Moba-Digital

#4 von Ferenc , 14.11.2012 00:06

Hallo Christoph,
hast du den hier schon mal näher angeschaut?
http://www.qdecoder.de/

Gruß
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Erfahrungen mit Decoder von Moba-Digital

#5 von schotterbruno , 14.11.2012 09:22

Salü Christoph

Zitat von Leuchtdiode

ich möchte mit dem Decoder einzelne oder mehrere LEDs ansteuern. Das Digitalformat muss DCC sein.



Sei mir bitte nicht böse, aber die Aussage ist etwas mager. Mir stellt sich die Frage was Du mit den LED's darstellen willst.
Willst Du einfach nur eine Beleuchtung ein und ausschalten? Dann bist Du auf der richtigen Spur.
Sollten diese LED's etwas darstellen, also z. B Imitation von Leuchtstoffröhren, Strassenlampen, Wohnraumbeleuchtungen etc.? Dann brauchst Du einen Funktionsdecoder der solche Verhaltensweisen simulieren kann.
Soll der Decoder z.B. einen zeitgesteuerten Ablauf ermöglichen, also z.B. für eine Baustellensicherung. Auch dann brauchst Du einen geeigneten Funktionsdecoder.
Willst Du ein Signal für die Modellbahn ansteuern, dann brauchst Du einen geeigneten Signaldecoder, der Dir die Signalbilder und die Ueberblendungen richtig generiert.

Wie Du siehst, es gibt vielfältige Möglichkeiten LED's anzusteuern.

Wo Du entsprechend geeignete Decoder findest, wurde Dir von den Mitschreibern bereits genannt.

Gruss
Bruno


Mä K- und C-Gleis, im sichtbaren Bereich Weinert "mein Gleis" mit Pukos von Weichen Walter, Lenz DCC (Fahren und Schalten getrennt), Blücher GBM16XN mit Loconet für die Rückmeldung, Itrain prof. Qdecoder für Weichen und Signale. Meine private Anlage Eichenstadt


schotterbruno  
schotterbruno
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 09.07.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz