RE: Roco BR 043 Wechselstrom Roco Nr: 14126A

#1 von Martin Linder ( gelöscht ) , 03.12.2006 17:46

Hallo zusammen

Wie Ihr feststellen könnt beisse ich mir zur Zeit an den Roco Wechselstrommodellen die Zähne aus.

Mein zweites Sorgenkind ist eine BR 043 in Wechselstrom Ausführung ohne Kardanwelle.

Nun diese Lok läuft gar nicht so schlecht wenn die Kurven nicht währen.
Sobald, der Tender die Kurve erreicht, wird die Lok eztrem langsamer habe sie mit einem Kühn 145 Decoder ausgerüstet mit dem Gedanken , dass die Lastregelung es schon richten wird. Dem ist aber nicht so es geht soweit, dass der Decoder bei eingeschaltetem Licht sogar in den Überlastmodus (blinkendes Licht) fällt.
Wenn die Lok rückwärts durch die Kurven fährt ist das Problem nicht vorhanden.
Auch läuft die Lok bei Vorwärtsfahrt nicht immer ohne fremde Hilfe an.

Habe den Motor ausgebaut und das ganze Lok und Tender mit einer Märklin Ae 6/6 um die engsten Kurven gestossen ohen jegliche Probleme

Habe dann folgendes bereits versucht:

- Am Tender die Drehgestellblenden demontiert.
- Die Motoranschlüsse getauscht
- Das angetriebene "Drehgestell" von hinten nach vorne getauscht.
- Spur weite der Achsen geprüft = 13.9 - 14.1 mm
- Die Lok auf einer Kombination R1 R2 mehrere Stunden laufen lassen.

aber alles ohne Erfolg.

Nun bin ich am Ende meines Latains.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.


Vielen Dank und bis bald.


martin



Martin Linder

RE: Roco BR 043 Wechselstrom Roco Nr: 14126A

#2 von Thilo , 03.12.2006 18:05

Hallo Martin,

ein ähnliches Verhalten hatte ich eine Zeit lang bei meiner Trix 54.15 (bay. G3/4). Bei ihr hatte sich ein Teil der Steuerung gelockert und die Gegenkurbel (heißt die wirklich so?) hatte sich verdreht, normalerweise sollte sie immer zur Radmitte zeigen.

Kontrolliere doch mal die Steuerung deiner 44er ob sich dort etwas verdreht hat. Am besten vergleichst du mit einer anderen Lok.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Viele Grüße aus dem Norden

Thilo



 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Roco BR 043 Wechselstrom Roco Nr: 14126A

#3 von Peter Klotz ( gelöscht ) , 03.12.2006 21:55

Lieber Thilo!

Vor Jahren erstand ich auf einem Eisenbahnerflohmarkt in Ingolstadt die Dampflok BR 54 von Trix, die einen mech. FRU hatte. Diesen ersetzte ich durch einen elektronischen.

Vor ca. 8 Wochen zeigte sich bei der Lok die gleiche Erscheinung wie bei deiner. Das Gestänge blockierte auf einer Seite. Nach einigem Herumprobieren konnte ich den Schaden beheben. Die Lok läuft wieder einwandfrei. Habe wohl Glück gehabt, als ich das Kunststoffteil der Gegenkurbel im richtigen Winkel in das Rad (nur auf einer Seite der Lok, bei der anderen Seite war alles o.k.), eingesetzt habe.

Als alter Oberbayer bin ich glücklich, die Lok zu besitzen. Das Vorbild hat mich nach der Schule nachmittags mit dem Personenzug von Ingolstadt nach Münchsmünster, meinem damaligen Wohnort, befördert.

Außer der BR 54 besitze ich eine ältere AC-Ausführung der schweizerischen C 5/6 von Roco, die nur vom Tender angetrieben wird. Obwohl nach Angaben von Roco für den Gleisradius 360 mm (ohne Kolbestangenschutzrohre) geeignet, bremsen die Räder in Gleisbögen, manchmal sogar auf Geraden, was ein lächerliches Bild abgibt. Da bin ich schon froh, daß mein Lieblingshersteller Märklin den Motor meistens in die Lok und nicht in den Tender einbaut. Daß die Roco-Lok bremst, liegt nicht an der Steuerung. Diese geht leicht. Ich führe das auf zu enge Gleisradien und betagte Metallgleise (in Bezug auf gerade Stecken) zurück.

So macht man Erfahrungen, die unserem Hobby das gewisse Salz in der Suppe verleihen!

Dir und allen Hobbykollegen wünsche ich noch viel Freude an der MoBa, eine schöne Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.

Gruß

Peter



Peter Klotz

RE: Roco BR 043 Wechselstrom Roco Nr: 14126A

#4 von jogi , 04.12.2006 01:21

Hallo Martin Linder , Jogi hier

Tender Antrieb ja , kenne das Problem von der alten 23er. und 01er
Alle 4 Achsen angetrieben ??? ja. Bei den kleinen Zahnrädern ist zu viel Spiel von der 1ten zur 2ten Achse ( von den äußeren zu den inneren Achsen ) Da fängt es an zu klemmen .So wie ich mich erinnere werden die äußeren Achsen von den Schnecken angetrieben und die inneren durch weitere Zwischenzahnräder.

Ich habe damals die inneren Achsen vom Antrieb befreit ( überflüssige Zahnräder rausgenommen ) Den inneren Achsen bewegungsfreiheit ( nach oben ) , so das das Fahrgestell nur auf den äußeren Achsen ( Rädern ) aufliegt . Motor noch getauscht gegen einen Fauli ( 1331 mit Schwungmasse) gab es mal als Austausch ,( Verbeck ) wurde 1 : 1 getauscht hatte einen Block wie der Original RC Motor. Ab da liefen die Lok´s einwandfrei.

Ich hoffe es hilft Dir weiter

Jogi



jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco BR 043 Wechselstrom Roco Nr: 14126A

#5 von Martin Linder ( gelöscht ) , 05.12.2006 21:00

Hallo Peter

Du machst mir ja richtig Mut. Eine C 5/6 ist auch noch in meine BW mit Getriebeschaden so wie es aussieht finde ich für dieses Teil ein neues Getriebe dank einem Typ aus diesem Forum.

Wenn das Teil aber in den Kurven auch noch "klemmt" vergeht mir dann die Freude an den Roco Dampfloks. Schade.


Hallo Jogi

Die Br 043 in Wechselstromausführung hat nur ein Getriebe drin habe das schon vorne und hinten montiert gehabt ohne nenneswerte Aenderung.
Eventuell besorge ich mir ein zweites Getriebe und entferne wie von Dir beschrieben die zwischen Zahnräder.
Aber zuerst werde ich versuche den Rädern noch mehr seitliche Verschiebbarkeit zu gewähren.
Mit zwei Getrieben könnte man die beiden äusseren Achsen mit Haftreifen versehen und die inneren ohne Haftreifen würde dann in den Kurven ausch weniger Wiederstand erzeugen, oder was meinen die Forumsmitglieder zu dieser Idee.

Viele Grüsse und noch eine Menge Spass trotz Wiederstand mit der Moba


martin linder



Martin Linder

RE: Roco BR 043 Wechselstrom Roco Nr: 14126A

#6 von jogi , 05.12.2006 23:34

Jogi hier

Ein paar Bilder vom Tender. Da der Kunstoff mit zunehmenden alter spröde wird , sind die Getrieb Abdeckungen gebrochen. Aber als Bastler weiß man sich zu helfen.



Der Decoder sitzt im Kohlenkasten



jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz