RE: BHW , montaner und so

#601 von Bodo , 03.08.2014 09:55

Hallo Jörg,

Zitat von Jör g Schmidt
Mechanisch hab ich das durchgedacht, bei der Steuerung hoffe ich auf Bodo...

wäre ein guter Grund, mal wieder vorbei zu kommen, nach dem der andere Grund sich irgendwie so langsam auflöst .

Für die BHW habe ich als Ersatz für den gerissenen Nähgarnfaden am Möllerwagen letztens noch eine Spule Angelschnur erstanden - vielleicht ist die haltbarer als 5 Messetage (falls Du das nicht inzwischen schon anders repariert hast) ...

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: BHW , montaner und so

#602 von hda , 03.08.2014 14:07

Hallo,

Zitat von Jör g Schmidt
...einen Aufzug mit fahrenden Skippern versehen...


Toll! ...mit so einem kleinen modernen Fernseher auf dem Skip, der bei Aufwärtsfahrt die Beladung zeigt und bei Abwärtsfahrt ein leeres Loch....

Dagegen kann ich nur mit einer papierenen Unterhose antreten





Zu Wäsche gehören natürlich Wäscheklammern





Mit zwei Unterhosen kann man schon allerhand anstellen




Den unteren Durchmesser muss man noch rund machen und die Anschlussrohre passend winklig absägen, dann könnte das glatt was werden....

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BHW , montaner und so

#603 von Jör g Schmidt , 05.08.2014 00:48

Moin Heinz
boah, ich hätte nie gedacht, dass die Unterhosen wirklich passen, Respekt!


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: BHW , montaner und so

#604 von Jör g Schmidt , 20.08.2014 12:05

Moin
Heinzens Unterhosen haben ihren Platz gefunden, wer sich gefragt hat wofür die taugen, Heinz wird es hoffentlich bald hier zeigen...


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: BHW , montaner und so

#605 von grenadi ( gelöscht ) , 20.08.2014 16:09

Zitat von Jör g Schmidt
Moin
Heinzens Unterhosen haben ihren Platz gefunden, wer sich gefragt hat wofür die taugen, Heinz wird es hoffentlich bald hier zeigen...


Naja für Barbie sind die wohl eindeutig zu groß Ach was solls - lassen wir uns überraschen


grenadi

RE: BHW , montaner und so

#606 von hda , 24.08.2014 21:30

Hallo,

die Sache mit den Unterhosen hat sich ganz gewaltig in die Länge gezogen.
Man musste sie mit viel Aufwand dem Corpus delicti anpassen





Und viiieeel später ist eine ausländische Fackel draus geworden





Im Vergleich zu einem einheimischen Öfchen ein ganz veritabler Apparat





Die Fackel soll auf einem in 160mm Höhe verlaufendem Gichtgasrohr zu stehen kommen. Das Rohr wird hier durch die untergelegten Hölzer simuliert.
Die gesamte Bauhöhe ist dann ca. 580mm.


Und Licht hatse ooch




Mit Rücksicht auf inländische Feuerschutzvorschriften wurde auf die Darstellung einer 10 cm langen offenen Abbrenn-Flamme verzichtet.
(oder hat jemand eine bessere Ausrede? )


Vorbildgerecht abgekröpfte Aufstiegsleiter
(und vorbildgerecht verbogene Geländer )




Noch 1 Blick auf die etwas spartanische Ausrüstung





Jetzt iss aber genug mit Unterhosen.......

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BHW , montaner und so

#607 von grenadi ( gelöscht ) , 25.08.2014 11:34

Und ich dachte schon Ken taucht jetzt mit neuen Unterhosen auf

Hallo Heinz,

das ist ja ein ganz schönes Stück Technik, die Du da gebastelt hast. Mit seinen knapp 60 Zentimetern stellt die Abfackel auch einen schönen Blickfang dar. Bin auf die weitere Entwicklung Deiner nachbarschaftlichen Kopie gespannt.


grenadi

RE: BHW , montaner und so

#608 von RSH-Rainer , 25.08.2014 12:49

Zitat von hda
Hallo,
...
Mit Rücksicht auf inländische Feuerschutzvorschriften wurde auf die Darstellung einer 10 cm langen offenen Abbrenn-Flamme verzichtet.
(oder hat jemand eine bessere Ausrede?
...
Gruß
Heinz


Mal wieder eine Topleistung von unserem Heinz,
Wie wäre es denn mit einer LED-Fackel???

Das würde hier sicherlich noch ein paar zusätzliche Stauner erzeugen, oder?

Mit freundlichen Grüßen
RSH-Rainer


Vorstellungsbeitrag

Bahnhöfe aus aller Welt


RSH-Rainer  
RSH-Rainer
InterCity (IC)
Beiträge: 722
Registriert am: 07.05.2005
Ort: zwischen Ruhrgebiet und Sauerland
Gleise 2/3-L
Spurweite H0, 1
Steuerung DCC / MM
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BHW , montaner und so

#609 von frankshuette , 25.08.2014 18:47

Hallo Heinz,

na das ist doch mal wieder richtig was für's !!

Super Leistung, an der "Unterhose" wäre ich wahrscheinlich verzweifelt....


Beeindrukte Grüße

Frank

... der doch gerne Mal ein paar Bildchen von belval sehe würde.


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.047
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: BHW , montaner und so

#610 von Dirk_M_68 ( gelöscht ) , 26.08.2014 00:45

Hallo Heinz,

Mir fallen schon wieder fast die Augen raus.
Ich bin nur froh, das die Unterhose nicht Marke "Feinripp mit Eingriff" ist...

Gruß
Junior


Dirk_M_68

RE: BHW , montaner und so

#611 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 26.08.2014 22:24

Wow, wie geil ist das denn? Eine knapp 60cm Fackel, das gibt es nur hier! Wobei ich schon ein wenig enttäuscht bin, daß Du die Flammen unterschlagen möchtest. Könnte man nicht kleine Metallnäpfe oben einbauen und etwas Spiritus abfackeln?

Beeindruckte Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: BHW , montaner und so

#612 von hda , 27.08.2014 18:11

Hallo,

ja, eine anständige Flamme an der Fackel würde sich schon gut machen.
Allerdings hat so ein Loch da oben drei Zentimeter Durchmesser, das ist nicht so leicht auszufüllen.....
Das Ganze soll auch mal unter einer Abdeckung zu stehen kommen, die eine evtl. 'Bedienung' verhindert.

Also lässt man erst mal die Fackel Fackel sein und versucht sich an komischen Gerüsten





Da hängen halt überall noch die Stromkabel rum. Aber wenigstens sind ein paar Rohre dran...
Mal schauen, ob andere Sachen auch dazu passen





Mit der Zeit wird es hoffentlich werden.

Es gibt noch eine Kleinigkeit





Die befindet sich im Reifeprozess und kommt später dran

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BHW , montaner und so

#613 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 27.08.2014 20:24

Hallo zusammen,

in mir keimt ja langsam der Verdacht, einige der Montanisten hier würden mit ihren flammenden Öfchen auf spezielle Weise den derzeitigen allgemeinen Trend zum offenen Feuer (Grillwahnsinn) auf ganz eigene Weise ausleben...

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: BHW , montaner und so

#614 von Jör g Schmidt , 28.08.2014 15:46

Moin Zusammen
da wollte ich grad nen Freund nur die Fackel zeigen und schon hat Heinz noch einen drauf gelegt

WAAAAHNSINN


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: BHW , montaner und so

#615 von Jör g Schmidt , 02.09.2014 22:49

Moin Montaner und Stummies
Mitte September ist HDA bei mir und wir verbinden das wie schon mal geschrieben mit einem Montanertreffen und Austausch Interessierter. Wird Samstag der 13.9. sein
Leider Zeitgleich mit dem 24 Std Wuppertal der Reviermodule bei mir, was aber vielleicht auch nicht schlecht ist.
Heinz, Dirk jun, Markus ( ex Demagkran) und ich haben ihr Dabeisein schon angemeldet. Ich würde mich freuen noch mehr Montaner an diesem Tag zu sehen.
Meldung gerne hier, als Pn oder Mail ( damit genug Lebrkääs da ist)

Sorry, Frank S Hütte bei dir kommen wir dann 2015 vorbei


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: BHW , montaner und so

#616 von hda , 03.09.2014 17:49

Hallo,

die Kohlestaubbunker sind eigentlich recht einfach gehalten, nur einige Sachen muss man doch etwas genauer einpassen





Aber jetzt ist der Zwilling fertig.
Gesamthöhe über Null 525mm














Das obere rechte Körbchen hängt hier ein wenig schief und wurde inzwischen begradigt

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BHW , montaner und so

#617 von DeMorpheus , 07.09.2014 17:54

Moin,

jetzt fangen die schon an eine ganze Hütte exakt nach Vorbild zu bauen, ich glaub's kaum
Was bisher zu sehen ist sieht schon verdammt gut aus ... das lässt Bestes für das Gesamtensemble erwarten.

Wird das fertige Werk dann eigentlich öffentlich zugänglich sein oder hinter verschlossenen Türen „versteckt“ bleiben?


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BHW , montaner und so

#618 von Radovan ( gelöscht ) , 08.09.2014 07:31

Zitat
die verschwundenen Fotos sind zum Glück nicht von der BHW sondern von Radovan seinen tollen Basteleien.
HALLO RADOVAN kannst du die bitte neu hochladen.
( wäre spannend was passiert wenn uploud und Konsorten abkacken, dann wäre hier wohl tote Hose bei Stummi...
vielleicht kann Ralf mal eigenen Speicher besorgen für Bilderkes,
wenn jeder User oder Besucher 10 Cent spendet sollte genug Geld da sein)



Hallo,

Welche Bilder?


Dieser Zeit Arbeit für Wäsche Kohle. Hochofen ich beiseite. Ich habe gerade bearbeitet Heizungen Winde von Trix. Fotos von der Konstruktion zur Verfügung zu stellen.


Radovan

RE: BHW , montaner und so

#619 von Jör g Schmidt , 11.09.2014 01:56

Moin Zusammen
heute, ne jetze gestern, ist HDA im Tal der schwebenden Bahn angekommen, der alte Fackelläufer,
und zur Fackel hat er noch passende Kohlestaubbehälter mitgebracht
Jetzt liegt er in den Federn und träumt von Gichtgasrohren für die BHW ( hoff ich)

Das von Heinz mitgebrachte Zeuch und andere Teile von BHW und Belval kann der geneigte Montaner aber am Samstag selbst begutachten, so ab 14.00.
Wupp 24 geht bis 15.00, so kann man dabei noch ein wenig Fahrbetrieb bei den Reviermodulen genießen.
Und danach haben wir unsere Ruhe und können den von Heinz so geliebten Leberkääs geniessen.

@ Radovan Seite 3 zum Beispiel, da sind Fotos von dir weg...

Gestern war ich mal kurz noch in Liege,BE Leider ging es gegen Abend, aber diese in aller Hinsicht schöne Stadt wird von mir noch öfter heimgesucht werden.
Montan wußte ich ja, aber so viel davon. Reicht für mehrere Besuche...

@ MoritzSpäter wird Belval in eine Dauerausstellung in ?? Belval,LU eingebunden und der Öffentlichkeit zugänglich sein


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: BHW , montaner und so

#620 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 11.09.2014 22:50

Lüttich? Nicht nur Montan, ich denke bei Lüttich gerne an

und

Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: BHW , montaner und so

#621 von Jör g Schmidt , 12.09.2014 00:55

Moin Frank
Leffe
für mich aber lieber dann:
avec

Sehen wir uns Samstag?


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: BHW , montaner und so

#622 von Jör g Schmidt , 15.09.2014 01:51

Moin Zusammen
in wenigen Stunden reist Heinz wieder ab , aber Kohlesilos und Fackel für Belval bleiben hier!
Und einiger Ansporn diverse Baustellen mal zu beenden, ( Oder zumindest dran weiter zu machen) ist auch verstärkt vorhanden.
Nachdem Frank am Samstag meinte es wäre doch ganz einfach Lackdraht zu löten ( die Diskussion hatten wir vor 12 Monaten schon einmal).
Und schwupps mal eben ein Drähtchen von Heinz meiner gehassten Leds zusammenzubrutzeln habe ich mich
Samstag Abend dann doch mal an meine kleine BHW Fackel begeben.
Brennen tut sie auch nicht, erstrahlt aber mit 8 Fitzelleuchten.... Und nen schicken Inspektionsgang hat se jetze,
die Gasleitung unter der Fackel.
Sowieso, jede Menge Rohre haben wir in den letzten Tage gesägt, bis Leipzig/Oktober wird die BHW also doch was neues zu bieten haben.
Bodo war so nett den Möllerwagen wieder in Betrieb zu setzen, der anfänglich eingesetzte Bindfaden hat sich irgendwann
in Dortmund ja doch durchgeschlissen.

Alles in allem waren es doch einige erfolgreiche Tage hier im Tal.
So freu ich mich auf Mitte Oktober wenn Heinz mich wieder hier beehrt...


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: BHW , montaner und so

#623 von hda , 20.09.2014 17:31

Hallo,

nicht dass einer denkt, hier gäbe es ein Sommerloch





Die Kranbahn für die Cowper von Belvals Ofen B wird von unten an den Umlauf-Trägern befestigt.
Praktischerweise lassen sich die Wihis dank der komischen Wassertanks gut auf den Kopf stellen, was das Ausrichten und Kleben an über 30 Stellen sehr erleichtert

Es scheint sogar zu halten und auch ungefähr zu passen





An der Farbgebung wird ab und zu ein bisschen rumprobiert, je nachdem wie gerade die Tagesform vorbeikommt. Zum Glück ist eine wasserlösliche Farbe dabei, da kann man so oft drüberpinseln, bis zufällig ein gerader Strich rauskommt.......

Die andere Seite ist eh nicht so rostig





Bis die Tage

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BHW , montaner und so

#624 von Jör g Schmidt , 21.09.2014 05:57

Moin Heinz
schön, dass es dir auch gefallen hat in Wuppertal...


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: BHW , montaner und so

#625 von Jör g Schmidt , 21.09.2014 22:53

Moin Zusammen
hier mal ein paar Bilder janz vonne Anfang der Belval Geschichte:
Immerhin steht schon 1 Baum


Das kleine Gebäude ist die Koksanalyse, dahinter ensteht die Möllerei











Das Ganze sieht inzwischen etwas besser aus, weitere Fotos folgen die Tage


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz