RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2701 von raily , 18.03.2016 19:51

Hallo Michael,

Glückwunsch, daß es doch noch geklappt hat, das mit der Piko-Stummilok !!!

Ohne diesen vermaledeiten "Andi" läuft die Lok prima.
Probiere mal mit dem "mld", wahrscheinlich wirst du ihn bißchen anpassen müssen, bin ich schon gespannt,
selbst habe ich ja den ESU-Lopi4 genommen und der funzt dort prima.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2702 von Mornsgrans , 18.03.2016 21:54

Guten Abend Michael,
da hast Du Dir ja nette Projekte "an Land gezogen".

Zum Schneeweißchen habe ich noch eine Anmerkung:
Lass keine Farbe an sie kommen, solange Du nicht an einem Testobjekt die Auswirkung der neuen Lackierung getestet hast.
Übe erst einmal an einen solchen, dem Du ein paar Riefen verpasst hast, wie Du diese zugespachtelt und glatt lackiert bekommst.
Das können ja ruhig andere Materialien, wie etwas dickerer Kunststoff oder zur Not auch Holz sein. Die Riefen wirst Du mit Filler oder Spachtel erst ausgleichen und anschließend plan schleifen müssen. Nur dann wird die Lackierung auch sauber aussehen.

An Deiner Stelle hätte ich die gute alte V200 mit ihren Macken belassen und so patiniert, dass die Macken gar nicht aufgefallen wären. - Dass dann das Projekt Schneeweißchen daraus wurde ist eine andere Sache.

Übrigens:
Auch in 1:1 haben ältere Loks desöfteren Dellen, Beulen und andere Macken.

Viel Erfolg mit Schneeweißchen und der neuen Heizkörperverkleidung

Denke auch daran: Ist der Thermostat zugebaut, ändert sich das Regelverhalten, da die Wirkung des Thermostats mangels Luftzirkulation teilweise ausgehoben sein wird.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2703 von inet_surfer88 , 18.03.2016 22:55

Hallo Michael,

zu deinem Heizungsthermostat hätte ich einen Vorschlag. Es gibt elektrische Thermostaten, welche einen abgesetzten Temperatursensor mit Einstellregler besitzen. Dann wäre am Heizkörper nur noch der Motor, Regler uns Sensor könntest du z.B. neben der Zimmertür platzieren. Dann gibt es keinen Hitzestau am Sensor und du kannst bequem die Temperatur ändern, ohne jedesmal ein Haus wegnehmen zu müssen. Die Datenübertragung zum Motor erfolgt meistens per Funk. Also kein lästiges Kabel ziehen.


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf


Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.672
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2704 von -me- , 24.03.2016 19:41

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
heute mal wieder kaum etwas neues vom Ponyhof! Dafür habe ich aber einen Ausflug zum Hammer Bahnhof gemacht und diesmal mein Handy im Gepäck gehabt! Da gab es einiges Interessantes, aber auch erschreckendes zu entdecken!

@Thomas: warum sollte ich der Lok nicht ein etwas angepasstes Design verpassen? Die Stummiwaggons sind doch auch eingesaut!
Aber ich werde hier sehr vorsichtig vorgehen, möchte ein paar Akzente an der Lok (Riefen, Türen, Lüftungsgitter) setzen, mehr nicht!

Und noch etwas: mit der Kirche habe ich auch nichts zu tun, ich gehe direkt zum Frühschoppen!

@Dieter: der mld ist drin, wie du ja an anderer Stelle gelesen hast! So ganz rund läuft die Lok noch nicht, in den Fahrstufen 2-9 ruckelt sie, ansonsten läuft sie prima!

@Erich: ich habe mit einigen Leuten gesprochen, die etwas von Lackierung verstehen und die sehen die Kratzer als unkritisch an! Wenn die Lok vorher grundiert wird, sollen die Kratzer wohl nicht mehr sichtbar sein! Und wenn doch: dann ist es halt so!
Ich konnte die 220 nicht so lassen, wie sie war, die sah einfach nur fürchterlich aus! Es waren keine feinen Kratzer, hier war teilweise auf Centgroßen Flächen der Lack ab, teilweise wurde mit Edding retouchiert! Es gab nur 3 Varianten: Umgestaltung oder Schrottplatz! Ich habe dann die Umgestaltung gewählt!

Zum Thermostat: dass die Regelung dann anders reagiert, habe ich schon bemerkt! Durch einen Quersteg zwischen Heizkörper und Thermostat habe ich beide lufttechnisch voneinander getrennt und am nächsten Tag hatte ich geschmeidige 26 Grad im Keller! Badehose raus!
Aber ich muss mir hier etwas einfallen lassen, denn dieses Modul wird durch die nahe Heizung schon recht ordentlich thermisch belastet! Aber ich habe da auch schon eine Idee!

@Rüdiger: ich habe schon mit einem befreundeteten Klemptner gesprochen, der sich das ganze angesehen hat! Klar könnte man so etwas mit Stellmotor und so machen, aber selbst die günstigere Variante mit diesen ausgelagerten Thermostaten und Flüssigkeitsbasiert Steuerung kommt mich gute 150 Euronen, das ist es mir einfach nicht wert! Das Gebäude wird nach hinten offen bleiben, von daher sehe ich hier keine Probleme, der Fachmann auch nicht!
Die Temperaturregelung über das Thermostat muss nicht wirklich einstellbar sein, sie wird einmal auf eine Temperatur eingestelt und den Rest übernimmt die Zentralheizung mit all ihren Gimmicks!
Von daher sehe ich einen solchen Umbau als unnötig und zu teuer!

@all: sehr viel passiert ist hier nicht, außer, dass ich das Modul am Heizungsberg wieder abgerissen habe! Dazu aber gleich mehr!
Dann hatte ich noch das Thema des StummiTaurus von Piko, dass mich einige Tage lang beschäftigt hat! Dieser Plastikklumpen war eine harte Nuss, die aber inzwischen geknackt ist! Mehr dazu kann man hier nachlesen:
viewtopic.php?f=27&t=135691

Bevor wir dann wieder zum Heizungsberg wechseln, kommen hier erst mal ein paar Fotos von einem Ausflug, den ich heute gemacht habe!
Ich habe diese Fotos verlagert, ich habe hier unschöne PN bekommen, deswegen nehme ich sie hier raus und ihr könnt es hier verfolgen:
viewtopic.php?f=20&t=135878


Themenwechsel: und dann kommen wir zum Schluss zum Heizungsberg! Die Idee war gut, aber meine Sandwichbauweise aus 4 mm Sperrholz und 5 mm Selitac hat nicht funktioniert! Bedingt durch die Nähe zur Heizung hat das so in sich gearbeitet, dass ich beschlossen habe, die komplette Konstruktion zu entsorgen und gegen eine massive Konstruktion aus 15 mm OSB-Platte zu ersetzen.
Immerhin konnte die alte Konstruktion als Vorlage dienen, so war der Austausch schnell vollzogen! Ich überarbeite auch noch die komplette Unterkostruktion des Moduls, der Bereich direkt an der Heizung wird mittels Selitac komplett zu Heizung hin gedämmt, damit die Wärme nicht unter dem Modul staut. So eine Heizung direkt an der Anlage schafft dann doch einige Probleme!
Aber: hier mal erste Fotos vom Neubau:



Das Konzept ist gebleiben, aber jetzt stimmt die Basis! Darauf kann man weiter bauen!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2705 von Cyberrailer , 25.03.2016 10:59

Hallo Michael

Sieht gut aus !

Was sehen meine entzündeten Augen ?
Lima Wagen ...
Da wandern bei mir auch wieder einige in die Sammlung

Frohe Ostern !

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2706 von -me- , 25.03.2016 18:23

Hallo Mario,
die Lima-Wagen laufen bei mir nur eher schlecht als recht, kann aber auch daran liegen, dass die schon recht abgewirtschaftet sind! Ich habe die vor ein paar Jahren für 5 Euronen zusammen bei einem An- und Verkauf entdeckt! Die bekommen jetzt eine besondere Bedeutung, dazu später aber mehr!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2707 von raily , 25.03.2016 18:42

Hallo Michael,

Zitat
die Lima-Wagen laufen bei mir nur eher schlecht als recht


wie kommt's,
selbst habe ich auch einige, sogar letztens noch einen Schweizer Schlierenwagen von Lima gekauft,
die laufen alle einwandfrei, die älteren verkürzten Modelle und ohne Kulisse
kann ich sogar zusammen mit den schweren Blechwagen einsetzen,
einzig sollte man darauf achten, daß das Radsatzinnenmaß die 14,1 mm nicht überschreitet, (bei M-Gleis besser 14,0 mm),
dann läuft's.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2708 von -me- , 25.03.2016 18:49

Hallo Dieter,
die Waggons bekommen zwar eine besondere Bedeutung, aber sie werden nicht mehr fahren! Nennen wir das ganze mal Diorama!
Mehr wird erst mal nicht verraten!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2709 von Cyberrailer , 25.03.2016 19:26

Meine alten "Gurken" haben alle neue Achsen bekommen.
Damit laufen die alle wieder wie Neu

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2710 von Tim sein Papa , 26.03.2016 10:02

Morgen Michael,

schön am Schaffen bist Du ja, aber immer diese Übertreibungen:

Zitat von -me-
Es gab nur 3 Varianten: Umgestaltung oder Schrottplatz! Ich habe dann die Umgestaltung gewählt!



Und dann noch der beliebte Ausflug zum Abstellbahnhof Hamm! Interessante Bilder (im anderen Threat) wieder. Warum haben sich denn Leute daran gestört, dass Du gleich einen neuen Threat aufmachen musstest, statt die Bilder hier zu lassen??

Deine Thermostatenverschwindenlassen Aktion kommt ja langsam richtig in Fahrt, dass wird doch sicherlich bis Dortmund fertig sein, oder? Hoffe ich zumindest, denn wir in Badehose auf Grund tropischer Temperaturen, dass will garantiert kein Mensch!
Die Häuser kannst Du ruhig hinten offen lassen, aber was würde dagegensprechen, die von hinten einfach mit Pappe zuzukleben, so kannst Du Inneneinrichtung und -Beleuchtung einbasteln und die Verschmutzung (auf Grund Heizungsnähe wird sich da garantiert Staub sammeln, wäre reduzirt?

Zitat von -me-

Und noch etwas: mit der Kirche habe ich auch nichts zu tun, ich gehe direkt zum Frühschoppen!


Ich weis, was Du meinst (zumal ja gewisse geistliche Herren im Moment mit schwarzen Büchern umhergehen! )!

Hab ein schönes Osterfest!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2711 von -me- , 27.03.2016 18:18

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
Einfach nur mal zwischendurch:

Frohe Ostern an alle hier im Forum!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2712 von E 44 , 27.03.2016 18:20

Hallo Michael,

Dank. Frohe Ostern wünsch ich dir auch....

Ich hab leider keinen Schmunzelhasen, zum einen mangels Masse zum anderen bin ich grad am basteln


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2713 von GSB , 28.03.2016 09:12

Guten Morgen Michael,

ich wünsch Dir auch noch frohe Ostern!

Dein Heizkörper wird ja echt massiv eingebaut - vielleicht wäre da so ne dünne Dämmplatte mit Alukaschierung wie man sie für Heizkörpernischen bei Altbauten nutzt als Trennschicht zwischen Anlage und Heizkörper ne Idee...?

Ansonsten bin ich sehr gespannt wie sich Deine vielen neuen Ideen so entwickeln!

Was ich aber nicht verstehe - wer hatte was (und warum) gegen die Vorbildfotos hier im Thread???

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2714 von E 44 , 28.03.2016 10:31

Zitat
Was ich aber nicht verstehe - wer hatte was (und warum) gegen die Vorbildfotos hier im Thread???



Hallo Michael,

gabs ärger mit der Bahn AG, oder wieso sind die Bilder vom Hammer Abstellbahnhof verschwunden?


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2715 von -me- , 28.03.2016 12:42

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
heute mal ein paar Antworten auf die Fragen von euch.

@Mario & Dieter:
die Lima-Waggons habe ich mit Märklin-Achsen umgerüstet und sogar mit Gewichten versehen, bei den Kupplungen hatte ich auch verschiedenste ausprobiert. Aber irgendwie wollen die nicht vernünftig laufen, deswegen werden jetzt Standmodelle daraus. Die werden noch etwas umdekoriert und finden dann in einem "Diorama" Platz.
Mehr dazu in der nächsten Zeit!

@Normen & Matthias: bedingt durch einen Hintergrund, den ich hier anbringe, wird die Heizung mittels 4 mm Sperrholz und darauf aufgebrachter Trittschalldämmung von der Anlage isoliert. Ich habe dabei schon festgestellt, dass ich dann Auswirkungen auf die Raumtemperatur habe! Dadurch, dass hier dann direkte Abstrahlwärme am Thermostat fehlt wurde es im Raum wesentlich wärmer wie ohne diese Isolierung. Aber so ein Thermostat ist ja regelbar, so dass hier keine Hitzewellen im MoBakeller zu erwarten sind!

@Normen:

Zitat
schön am Schaffen bist Du ja, aber immer diese Übertreibungen:

-me- hat geschrieben:
Es gab nur 3 Varianten: Umgestaltung oder Schrottplatz! Ich habe dann die Umgestaltung gewählt!


Da habe ich mich dann wohl vertippt!

Zu den Häusern: einzig das Haus direkt am Thermostat wird nach hinten nicht verschlossen, alle anderen natürlich schon! Ob ich da richtige Inneneinrichtung einbaue, wird sich noch zeigen, ich sammel da noch ein paar Ideen!

@Matthias, Raimund, Normen:
ich bin wegen der Bilder von mehreren angeschrieben worden, von wegen Gefährdung Bahnbetrieb und das ich Bilder von einem Betriebsgelände nicht veröffenlichen darf. Ich habe inzwischen mit jemandem von der Bundesbahn gesprochen und demnach ist es wohl in Ordnung. Sonst dürfte man auch keine Bilder/Videos von/in Bahnhöfen machen!
Deswegen habe ich die Bilder erst mal in einem gesonderten Thread verschoben, was im Nachhinein vielleicht auch besser ist, weil ich den dann gezielt fortsetzen kann! Denn ich habe noch mehr Bilder und ich denke, dass während meiner Radeltouren noch welche hinzukommen werden, ich komme hier doch öfters vorbei!
Und hier sind dann die Bilderzu finden:
viewtopic.php?f=20&t=135878

Und damit dieses hier nicht ganz ohne Bilder abgehen soll, kommen noch ein paar Bilder von meinem Ausflug zum Bahnhof:
Hier mal die Übersicht, wie das Ganze von Oben aussieht:
Zuerst der nördliche Bereich, weiter nördlich käme dann der Hauptbahnhof von Hamm. Hier stehen die Triebzüge und die die Eloks:


Und hier dann der Bereich, wo die Dieselloks stehen:

Hier stehen dann auch noch diverse Waggonssammlungen.
So bekommt man mal eine Ahnung, wie weitläufig dieserBereich ist!

Und diese 225 ist mir dann sofort ins Auge gesprungen:


So sieht so eine Lok dann innen drin aus! Auch mal interessant:



Das war es dann mal wieder für heute, gleich geht es zu den Schwiegereltern zum Eiersuchen!
Ich wünsche allen noch ein schönes Restostern!

Edit: und hier gibt es Infos zum Stummitreffen am 23.04.2016 auf der Intermodellbau:
viewtopic.php?f=13&t=134912


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2716 von west , 28.03.2016 13:16

Frohe Ostern

Auch von mir,und auch an deine Familie


Schöne Grüße aus Schwabbach

Wilfried
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=113099


west  
west
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 24.01.2013


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2717 von raily , 28.03.2016 16:15

Hallo Michael,

denke mal, die Aufnahmen sind im ehemaligen RBf Pelkum entstanden.
Was soll ich dazu schreiben, bei solchen Aufnahmen ausrangierter Loks wird mir immer ganz wehmütig.

Aber nun haben wir Ostern, ein Fest der Freude und die Jungs von meinem kleinen AW haben sich auch sicher gefreut,
als eine Sonderlieferung französischen Feuerwassers noch passend zum Fest ankam:



So wünsche ich dir und deinen Lieben ein FROHES OSTERFEST !

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2718 von Djian , 30.03.2016 19:47

Moin Michael,

danke für den tollen Bericht über das Stillstandsmanagement. Wie es die Tradition will, werden wir zwischen Messegelände und Hamm Hbf dem Areal sicher auch wieder einen Besuch abstatten.
Was mich allerdings nervt, nicht speziell hier, sondern auch im Berufsleben, sind diese Freizeitjuristen, die mit mehr oder weniger gepflegtem und aktualisiertem Halbwissen ihre (und nicht die allgemeine) Rechtsauffassung unters Volk werfen und zudem noch Deutungs- und Weisungshoheit proklamieren. Im Berufsleben verzehren ich von diesen regelmäßig 2 zum Frühstück . Danach gehe ich in die Kantine und spüle mit einer Tasse schwarzem Kaffee hinterher. ...Wie sagte damals einer meiner Hochschulprofs noch so schön: "Sage mir zwei x-beliebige Sätze und ich finde genug, um ein Verfahren gegen dich vor Gericht eröffnen zu können"... In diesem Sinne freue ich mich schon darauf, in drei Wochen die ein oder andere PN mal im Wortlaut studieren zu können Der musste mal raus.
Wegen des Heizungsbergs machst du dir ja ganz schön Gedanken. Hoffentlich verzieht sich die neue Platte nicht auch, denn das wird eine sehr hübsche Ecke. Wie das reagieren wird oder könnte, dazu sage ich mangels Ahnung nichts. Ich wußte bis dato nicht einmal, dass die Thermostaten solch hochempfindliche Präzisionsmeßgeräte sind und derart sensibelst reagieren. Freue mich schon darauf, dass demnächst mit eigenen Augen inspizieren zu können. Und ein Dank auch an dich, dass du den Kaffeegenuss (ohne juristische Vorarbeiten ) beim guten Schotterbruno in den Messehallen organisiert hast. Das wird ein feines Wochenende!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2719 von -me- , 04.04.2016 23:10

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
ich muss zugeben, dass ich momentan mit sehr gebremsten Schaum an der Anlage werkele!

Unser Drängler ...

... braucht etwas Zuneigung (Wasserleitungen reinigen, aufräumen), unser kleiner Stadtflitzer steht gerade in der Werkstatt, Anlasser Schrott!

Momentan sind die realen Dinge angesagt, die Terrasse muss noch aufgenommen und neu verlegt werden, ähnliches gilt für einen Teil der Einfahrt!
Und ich kann euch sagen: ich schäume über vor Eifer!
Pflastern in 1:1! Der absolute Horror! Gut, dass ich was vernünftiges gelernt habe und das nicht jeden Tag machen muss!
Mit den ganzen Außenarbeiten warte ich aber noch etwas, bis das Wetter halbwegs stabil ist! Ich erinnere mich noch Ostern letztes Jahr, wo ich im Schneetreiben auf dem Minibagger gesessen habe! Danach war ich echt geheilt!

Bilder von der Anlage gibt es heute nicht, da gibt es nix, was man zeigen könnte!

Der Lichtblick:

Nach sehr vielen anfänglichen Schwierigkeiten: es fährt! Und das verdammt gut! Mein neues Stadtradl!
Ich musste natürlich an einer schon bekannten Stelle mal noch ein paar Einstellungen vornehmen! Da konnte man im Hintergrund gleich noch was aufschnappen!

@Dieter:

Zitat
denke mal, die Aufnahmen sind im ehemaligen RBf Pelkum entstanden.


Pelkum? Nee, das ist eher Wischerhöfen oder so! Keine Ahnung, wie das Bahnintern heißt, aber Pelkum ist schon noch etwas weiter weg!
Hier stehen Unmengen an 111 ern rum, dass stimmt schon etwas wehmütig!

@Matthias: wir werden diesem Areal bestimmt einen Besuch abstatten! Ich kenne doch meine MoBa-Kollegen aus dem deutschen Raum! So etwas wollen die sehen!
Zu den Kollegen mit ihren Kommentaren zu meinen Ausflügen sagen ich nichts, ich denke, hier wollte sich jemand einfach mal aufspielen!

Zu dieser komischen braunen Brühe, die ich verabscheue! Natürlich habe ich an euch gedacht, ihr seid ja abhängig von dem Zeugs!

Das war es dann für heute, gute Nacht!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2720 von Tim sein Papa , 05.04.2016 07:55

Zitat von -me-

Zu dieser komischen braunen Brühe, die ich verabscheue! Natürlich habe ich an euch gedacht, ihr seid ja abhängig von dem Zeugs!


Die ist nicht komisch, die ist lebenserhaltend!!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2721 von raily , 05.04.2016 08:44

Hallo Michael,

für den Vorrang des "Dränglers" habe ich vollstes Verständnis,
wenn ich mir sein Foto so anschaue, könnte ich mich sofort dort hinhauen und die Beine hochlegen und liegenlassen ...

Und mit der braunen Brühe, egal ob komisch oder nicht:
Das ist wie bei deinem Auto, wenn du es nicht betankst, läuft es bald nicht mehr,
wenn wir die braune Brühe nicht ebenso ständig nachtankten, dann läuft die Hauptpumpe auch nicht mehr so ... flaster:
Diesel ist auch eine komische Brühe ...

Bei den vielen schönen Fotos muß ich mir das im Sommer mal real anschauen kommen ...


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2722 von -me- , 24.04.2016 23:28

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
heute mal wieder ein paar ... nee, keine Neuigkeiten, Eindrücke!

@Normen: das mit der lebenserhaltenden Brühe scheint ja geklappt zu haben!

@Dieter: ja, ich hätte heute morgen auch am liebsten direkt die Autobahn angesteuert, als ich den Drängler wieder beim Bauern abgestellt habe! Ich bin für 30 Tage arbeiten im Jahr, bei vollem Lohnausgleich! Aber die Gewerkschaften wollen da einfach nicht ran!

@all: nun ja: passiert ist nichts an der MoBa, aber wir waren auf der Intermodellbau! Angefangen hat alles hiermit:

Drei Stummis waren angekündigt, das sprengt unsere Schlafkapazitäten dann doch etwas! Deswegen habe ich unser Gästezimmer vor die Tür gezogen!

Der Matthias kam dann pünktlich nach dem Mittagessen, danach haben wir den Normen eingesammelt, der standesgemäß mit dem Zug gekommen ist! Natürlich hatte der Zug Verspätung und wir haben da etwas entdeckt!

Eine Lollo in absolutem Topzustand!

Abends warn wir dann zu faul, Fotos zu schießen, aber Samstag auf der Intermodellbau gab es dann welche! Aber die findet ihr nicht hier, sondern hier:
viewtopic.php?f=18&t=101269&p=1537311#p1537311

Auf dem Rückweg von der Intermodellbau nach Hamm gibt es dann einfach ein paar Zwischenstopps! Die müssen einfach sein!
BW in Dortmund:

Die 111 in der Mitte sieht noch richtig gut aus, so wie man es sehen möchte! Möge sie noch lange auf dem Gleis stehen!

Und den Burschen hier habe ich zum ersten Mal auf dem Gleis gesehen ...

Geiles Teil! Den will ich hier auf der Anlage sehen! Ich hoffe, dass einige Händler bald die Startpackungen plündern!

Wieder zuhause, hat dann der Christian seine Mitbringsel ausgepackt! Die Lok hier musste auf die Anlage!
Ich bin da ja etwas filigraner beim Altern als der Christian, aber ich glaube, wir haben beide unseren Respekt voreinander gefunden, denn alt gleich recht stark gebleicht/besudelt, recht neu darf natürlich nicht nach 35 Jahren Lebensgeschichte aussehen! Wobei iwr auch festgestellt haben, dass die aktuellen roten Lackierungen auch recht stark ausbleichen, was sie ja eigentlich nicht sollten!
Ich bin auf jeden Fall froh, mal ein solches Exmplar von Christian vor meinen (dezent) gebleichten Dostos sehen zu können!


Ich muss zugeben, dass wir hier beide recht gute Arbeit geleistet haben!

Und diesen Waggon finde ich nur geil, ich hoffe, dass Christian den noch mal mitbringt, dann wird der in meinen ICE eingereiht! Das kommt bestimmt richtig gut!


Und dann noch ein Dauerbrenner der Diskussionen: welcher Längenmaßstab bei Waggons!
Die alten Blechwagen lassen wir raus, hier steht 1:100, 1:93,5 und 1:87 im Fokus!
Der Christian hat 1:93,5er mitgebracht und wir haben die aufgegleist! Ja, die haben was, aber ich denke, sie sehen besser aus als meine ältern Waggons, weil sie einfach neuer sind! Die sind besser bedruckt, detailierter, keine Frage! Aber in meinen sichtbaren Radien größer R3 sehen die 1:100er schon gequält aus, von daher bleibe ich erst mal bei den 1:100ern!

Hier mal der Vergleich: hinten 1:100, davor 1:93, 1:87 in Silber:



Das sind schon Längenunterschiede!

Die Intermodellbau war dieses Jahr ein Volltreffer für mich!
123€ habe ich bezahlt, für 3 HLA (Trommelkollektor) und 3 mfx-Decoder (mld3), das war ein Volltreffer!

69€ für eine 185 mit mfx, geile Sache!
Ich habe da noch ein paar Kleinteile eingesammelt, Mininature war ncht gerade günstig, aber die bekomme ich hier in der Umgebung nicht!

Morgen gibt es einen Nachschag!

Ich wünsche allen eine gute Nacht!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2723 von BR 85 , 25.04.2016 18:14

Hallo Michael,

das Treffen auf der Intermodellbau war echt interessant, das sah man mal welche Gesichter hinter den Anlagen stehen und man konnte mal so richtig Fachsimpeln.
Die Lollo habe ich letztes Jahr, wenige Tage nach ihrer HU, gesehen, sie sieht nicht nur top aus, sieh hat auch noch einen Top Sound .
Auf deinen "Burschen" habe ich mich auch erst richtig gefreut. Diese Vorfreude wurde allerdings gedämpft, nach dem erfahren habe, dass das Märklin Modell nicht in Dortmund, sondern in Trier beheimatet ist und die Zugzielanzeige Limburg anzeigt. Na ja, ich glaube es gibt schlimmeres.


Gruß

Lukas

Ersatzteilnummern für Märklin Waggons und Zubehör
Hier geht`s zu meinem kleinem AW


BR 85  
BR 85
InterCity (IC)
Beiträge: 755
Registriert am: 26.08.2014


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2724 von -me- , 08.05.2016 23:18

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,

@Lukas: wir haben sie erlebt, sie hat gequalmt und ihre Zylinder spielen lassen! Leider waren wir nicht direkt am Gleis, haben auf Normen gewartet! Egal, wo sie stationiert ist, die war schon ein Hingucker!

@all: hier ist momentan einfach die Luft raus, MoBa-techisch läuft und funktioniert nichts! Auf Kabel ziehen habe ich gerade keinen Bock, mein ICE hat den Decoder verabschiedet und mag mit msd nicht wirklich funktionieren (siehe "mein Digitaltrööt"!)
Heute hat es meinen IR aus den Gleisen gerissen, keine Ahnung, warum! Plötzlich entkuppeln Waggons, der läuft seit Kauf betriebssicher, egal, ob vorwärts oder rückwärts! Ich bin da noch ratlos!
Ich denke, ich brauche da mal etwas Abstand, ich denke, ich lege den Fokus mal wieder auf das Thema: raus dem MoBa-Keller!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2725 von GSB , 09.05.2016 13:17

Zitat von -me-
Ich denke, ich brauche da mal etwas Abstand, ich denke, ich lege den Fokus mal wieder auf das Thema: raus dem MoBa-Keller!


Hallo Michael,

ja manchmal ist ein bissle Abstand gut - also nutze das wunderschöne Sonnenwetter und ab nach draußen!

Irgendwann kommt dann die Lust wieder und man kann mit frischem Schwung an's Weiterbasteln gehen!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


   

Erzgebirgs-MoBa H0 - Nebenbahn im Erzgebirge / Bauberichte und mehr
Heringshaven - Ein fischiger Timesaver

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz