RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#1 von redwest ( gelöscht ) , 31.08.2012 05:47

moin,
haben beide Loks den selben elektronischen Umschalter?


redwest

RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#2 von obistruppi ( gelöscht ) , 31.08.2012 08:11

Hallo Peter,
wenn die Loks schon einen elektron. Umschalter haben, dann ja.
Meine 3352 und 3356 hatten beide noch den guten alten mechanischen Umschalter drin...
Das nahm man da wohl bei Märklin nicht so genau, bzw. kam es wohl auf die Serie an...

Viele Grüsse

Peter


obistruppi

RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#3 von Dölerich Hirnfiedler , 31.08.2012 08:36

Zitat von redwest
moin,
haben beide Loks den selben elektronischen Umschalter?



Hallo,

Keine dieser Loks hat serienmäßig einen elektronischen Umschalter. Beide wurden mit einem mechanischen Umschalter in Kombination mit der Vorschaltelektronik 24680(0) ausgeliefert. Diese Kombination ist bei beiden Lokomotiven gleich.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.616
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#4 von 232 U 1 , 31.08.2012 12:52

Hallo,

es wäre mir neu, dass es jemals einen vollelektronischen Umschalter gegeben hätte. Es gab m.W. nur das alte Relais mit Vorschaltelektronik (die damit ausgestatte Lokomotive erhielten 33xx-Nummern), und dann gleich Digital/Delta-Decoder, die im Analogbetrieb als Umschalter wirkten.

Grüße
Peter


232 U 1  
232 U 1
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 02.01.2012


RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#5 von Dölerich Hirnfiedler , 31.08.2012 13:07

Zitat von 232 U 1
Hallo,

es wäre mir neu, dass es jemals einen vollelektronischen Umschalter gegeben hätte. Es gab m.W. nur das alte Relais mit Vorschaltelektronik (die damit ausgestatte Lokomotive erhielten 33xx-Nummern), und dann gleich Digital/Delta-Decoder, die im Analogbetrieb als Umschalter wirkten.




Hallo Peter,

Vollelektronische Umschalter hatten viele Lokomotiven der 35XX-Serie (*****-Analog-Antrieb), sowie eine ganze Reihe von Loks mit DC-Motoren, wie z.B. der Rote Pfeil 3125, die MICHELINE-Triebwagen, die Loks aus der Packung 0050 oder von TRIX übernommene Modelle.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.616
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#6 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 31.08.2012 14:38

Zitat von 232 U 1
Hallo,

es wäre mir neu, dass es jemals einen vollelektronischen Umschalter gegeben hätte. Es gab m.W. nur das alte Relais mit Vorschaltelektronik (die damit ausgestatte Lokomotive erhielten 33xx-Nummern), und dann gleich Digital/Delta-Decoder, die im Analogbetrieb als Umschalter wirkten.

Grüße
Peter




Hallo Peter,
in Ergänzung zu Dölerichs Post

siehe [url=http://www.web-hgh.de/index_jsm_moba.htm?http://www.web-hgh.de/p03_maeana_eum.htm]hier[/url] und
[url=http://www.web-hgh.de/index_jsm_moba.htm?http://www.web-hgh.de/p03_maeana_eum_so_ueb.htm]dort[/url]


wolfgang58

RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#7 von 232 U 1 , 31.08.2012 16:26

Hallo Dölerich, hallo Wolfgang,

ihr habt recht, ich habe zu schnell losgeschrieben ohne ausreichend nachzudenken.

Allerdings muss man beim sogenannten elektronischen Umschalter, wie er u.a. im roten und blauen Pfeil verbaut ist (den blauen Pfeil 3127 habe ich soeben mal geöffnet und mir die Platine genau angeschaut) folgende Einschränkung machen. Es ist keine vollelektronische Lösung, denn es wurde lediglich das große Märklin-Relais der Kombination Relais+Vorschalt-Elektronik aus den 33xx-Loks durch ein Miniaturrelais ersetzt (so wird es auch auf der von Wolfgang verlinkten Seite von HGH beschrieben). Das im blauen Pfeil verwendete Relais stammt dabei nicht von Siemens (wie bei den Beispielen von HGH), sondern ist ein japanisches Fabrikat.

Ich habe dann auch noch meine einzige 5-Sterne-Lok göffnet (3526). Auch dort ist ein (sehr kleines) Relais verbaut. Welche Funktion dieses hat, ist auf die Schnelle nicht erkennbar. Ich vermute, dass es dazu dient, die Fahrtrichtungsinformation zu speichern (um einen Memory-Chip zu ersetzen, die damals noch nicht so billig waren). Der Leistungsstrom wird vermutlich von Halbleitern geschaltet. Insofern ist das eine echte, ektronische Lösung.

Und dann noch die Gemeinschaftskonstruktionen mit anderen Hersteller, die zugekauften Modelle wie der Wismar Schienen-Omnibus, etc. ......

Grüße
Peter


232 U 1  
232 U 1
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 02.01.2012


RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#8 von klein.uhu , 31.08.2012 17:46

Moin,

Allgemein, nicht speziell die genannten Loks betreffend, gab es verschiedene Arten für die Fahrtrichtungsumschalter, siehe u. a.
http://www.der-moba.de/index.php/Mä...chaltelektronik
http://www.ralf-bueker.de/Umschaltelektronik.htm
Und Wenn es ein Bild mit Vorschaltelektronik + Relais sein soll: etwas weiter unten
http://alte-modellbahnen.xobor.de/t21864f2-Maerklin.html

Weiterhin gab es ein "elektronisches Relais", eine Platine mit einem Mini-Relais
und den elektronischen Umschalter - nur so als Kurzübersicht, es gab etliche Varianten.

Was M. wann verbaut hat, lässt sich nicht so einfach sagen, die Umstellung in der Produktion war fließend. Gleiche Modelle können durchaus verschiedene Umschalter haben, Näheres weiß (manchmal) der Koll.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.876
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#9 von redwest ( gelöscht ) , 31.08.2012 18:29

im Koll steht-beide haben elektronische umschalter


redwest

RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#10 von Dölerich Hirnfiedler , 31.08.2012 19:28

Zitat von redwest
im Koll steht-beide haben elektronische umschalter



Hallo Peter,

Märklin bezeichnete die Kombination von traditionellem Relais mit der Vorschaltelektronik als "elektronisch gesteuerte Umschaltung für Vor- und Rückwärtsfahrt". Das Koll es mit technischen Details unter dem Gehäuse eher weniger genau nimmt, sollte inzwischen bekannt sein.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.616
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#11 von Peter BR44 , 31.08.2012 20:23

Hallo zusammen,

t:
wobei die 3356 mit der Betriebsnummer 13305, Variante 3,
Bauzeit 1996-2001, ein Delta Modul besaß.
Dies gilt auch für die Variante 4, Bauzeit 1998-1999, aus der Zugpackung 28730.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.660
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#12 von redwest ( gelöscht ) , 01.09.2012 11:48

irgendwie klappt das mit der antwort nicht richtig,
dann stelle ich die Frage so:
welche 3352 +3356 sind technisch identisch


redwest

RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#13 von kaeselok , 01.09.2012 12:02

Hallo Peter,

WAS willst Du eigentlich wissen?!

Beide Loks haben den 3-pol. Motor verbaut, beide hatten in den ersten Versionen den mechanischen Fahrtrichtungsumschalter mal mit, mal ohne (wenn überhaupt) zusätzliche Vorschaltelektronik verbaut. Dann wurde in später ausgelieferten Modellen von 3356 ein Delta Decoder verbaut.

WAS interessiert Dich denn "technisch"?

Alle fahren auf einer analogen Anlage problemlos. Ich nehme mal an, es geht Dir darum ein analog taugliches Modell zu bekommen, oder?

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#14 von redwest ( gelöscht ) , 01.09.2012 12:14

moin Kalle,
analog und technisch gleich,
wenn eine eventuell ein anderes getriebe hat,
oder eine hat nen umschalter die andere ist delta
dann sind sie technisch nicht gleich---zwecks doppeltraktion--
alles verstanden :


redwest

RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#15 von kaeselok , 01.09.2012 13:04

Hallo Peter,

warum schreibst Du das nicht gleich (analoge Doppeltraktion)?!

Dann sind ja nun Deine Fragen hinreichend beantwortet, richtig?


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#16 von redwest ( gelöscht ) , 01.09.2012 13:10

Kalle,
eigentlich nicht,
ich möchte eine grüne und eine braune in doppeltraktion laufen lassen


redwest

RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#17 von kaeselok , 01.09.2012 13:21

Zitat von redwest
Kalle,
eigentlich nicht,
ich möchte eine grüne und eine braune in doppeltraktion laufen lassen



Und? Wo ist nun die Frage?

Schau bei Ebay nach Deinen 2 Wunschkrokos. Dein Problem: Es könnte sein, dass die 3356 eben doch einen Delta-Decoder drin hat!

Dann wirf den Delta raus, verticke ihn bei Ebay und baue einen mechanischen Fahrtrichtungsumschalter rein.

Fertig!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#18 von redwest ( gelöscht ) , 01.09.2012 14:39

Kalle,
entweder bin ich zu blöd um es zu beschreiben,
oder du packst es nicht(ist nicht bös gemeint).
ich forsche(suche,darf ich nicht schreiben,sonst kommt der Mod.und löscht) ne identische ---3356 mit Metallgehäuse,umschalter,usw.ohne Delta-decoder oder
sonst was wechseln zu müssen---
die zu meiner 3352 passt


redwest

RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#19 von 232 U 1 , 01.09.2012 15:10

Hallo Namensvetter,

das Krokodil 3352 wurde über einen langen Zeitraum in mehreren Auflagen gebaut. Es ist davon auszugehen, dass es mit einem Relais mit Vorschaltelektronik ausgestattet ist, dann würde ein 3356 passen.

Aber bei Märklin sind bei den Modellen technische Änderungen im Laufe der Produktionszeit nie auszuschließen. Deshalb beschreibe doch zunächst mal genau, welcher Fahrtrichtungsumschalter in deinem Krokodil tatsächlich eingebaut ist.

Grüße
Peter


232 U 1  
232 U 1
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 02.01.2012


RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#20 von redwest ( gelöscht ) , 01.09.2012 15:13

Hallo Peter,
es ist die erste ausführung(3352)


redwest

RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#21 von kaeselok , 01.09.2012 15:28

Zitat von redwest
ich forsche(suche,darf ich nicht schreiben,sonst kommt der Mod.und löscht) ne identische ---3356 mit Metallgehäuse,umschalter,usw.ohne Delta-decoder oder
sonst was wechseln zu müssen---
die zu meiner 3352 passt



Hallo Peter,

warum schreibst Du nicht gleich zu Anfang eines Threads WAS Du hast und WAS Du suchst?!



Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#22 von 232 U 1 , 01.09.2012 16:00

Hallo Peter,

laut Koll hat 3352 einen ElekU, was zur Zeit der 1. Auflage wohl ein Relais mit mit Vorschaltelektronik ist.

Laut Koll hat 3356 mit Kunststoffgehäuse einen ElekU, und der sollte in derselben Ausführung wie bei 3352 sein.

3356 mit Gußgehäuse hat schon Delta-Decoder, ist also mechanisch nicht identisch.

Das erste, neue Gußkrokodil in grün war in der Doppelpackung 3300 enthalten. Ich besitze diese. Die Lok ist mit ElekU ausgestattet, also mit dem Relais mit Vorschaltelektronik. Koll führt diese Variante u.a. auch in der Spalte der 3356 auf. Die Pantographen sind fast identisch zu jenen der Kunststoff 3356.

Die 3352 hat neuere Pantographen. Mir fällt momentan kein grünes Krokodil ein, welches sowohl einen ElekU-Umschalter hätte und auch Pantographen des neuren Typs. Eine 100% Übereinstimmung wird man deshalb wohl nur durch eigenen Umbau erzielen können.

Grüße Peter


232 U 1  
232 U 1
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 02.01.2012


RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#23 von Peter BR44 , 01.09.2012 17:29

Hallo Peter (redwest),

da viele Leute digital fahren, wird es etwas schwerer zu sein noch
ein Korko im original Zustand zu finden.
Meistens handelt es sich dann um Sammlermodelle.

Von daher ist Kalles Vorschlag nicht verkehrt, das Teil passend um zubauen.
Würde dann auch die Metallausführung nehmen, damit beide Loks,
bis auf den Lack identisch sind. Auch vom Gewicht her.
Von daher könntest Du auch eine 3656 nehmen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.660
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin 3352 & 3356(Metall)

#24 von redwest ( gelöscht ) , 01.09.2012 17:32

Kalle,


warum schreibst Du nicht gleich zu Anfang eines Threads WAS Du hast und WAS Du suchst?!

wenn ich das schreibe-kommt der Mod(der liebe)und löscht


redwest

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz