RE: Anlage auf 245x110cm

#1 von SR_83 ( gelöscht ) , 27.08.2012 20:38

Hallo Modellbahner.
Hoffe ihr könnt mir Helfen.
Suche einen Plan für meine H0 Anlage.
Für Piko A-Gleis.
Den Schattenbahnhof hab ich schon. und der aufstieg auf die Grundplatte .
Die Auffahrt ist hinten, und geht von rechts unten nach links oben.
also vom Schattenbahnhof aus nach oben.
http://www.abload.de/image.php?img=schat...nhof11j1lnf.jpg

LG
Sven


SR_83

RE: Anlage auf 245x110cm

#2 von ET 65 , 27.08.2012 21:30

Hallo Sven,

für die Anlagengröße ist die Seite von Mark eine gute Anlaufstelle.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Anlage auf 245x110cm

#3 von Frucht , 27.08.2012 21:32

Hi Sven,

günstig wären auch ein paar Infos. Welche Epoche soll es werden? Was möchtest du auf der Anlage darstellen?

Ich fand den Fragebogen ziemlich hilfreich:

viewtopic.php?t=49351,-fragebogen-fuer-die-planungshilfe.html


Gruß

Christian

Ruhrheim (H0 Segmentanlage)

Ruhrheim Heidhausen (H0f Übungsdiorama)


Frucht  
Frucht
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 358
Registriert am: 19.07.2012


RE: Anlage auf 245x110cm

#4 von SR_83 ( gelöscht ) , 27.08.2012 21:40

Ok
Nochmal Von vorn hoffe es hilft jetzt was besser:

1.1 Welches Motiv soll deine Anlage haben? (Region/Landschaft? Haupt- oder Nebenbahn? Gibt es einen oder mehrere Bahnhöfe? ... Zwischen- oder Endbahnhof/-höfe? Gibt es Industriegleisanschlüsse?)

Hauptstrecke mit etwas Rangier bzw. Industrie

1.2 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren? In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?
IC Mit BR 101,
Talent 2 (Cottbus)
BR 204 mit Gütterwagen.

Epoche 5-6

1.3 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?

Epoche 5-6 muss und Hauptstrecke.

1.4 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)

Landschaft und Dorf/Stadt gestaltung.
Fahrbetrieb , Mittlere Züge.

1.5 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen, die deine Antworten anschaulicher machen können?
---

2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? Aufstellfläche, die nur zeitweise zur Verfügung steht? Bücherregal?)

245x110cm

2.2. Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen)

H0 habe ich
Gleichstrom Piko A-Gleis.


SR_83

RE: Anlage auf 245x110cm

#5 von DerDominik , 28.08.2012 08:37

Hallo Sven,

wir hatten ja schon ein kleines bißchen hin- und hergeschrieben.

Um einen Gleisplan zu erstellen, kannst Du Dich mal umschauen, was andere so treiben. Zwei auf engem Raum relativ "üppige" Beispiele findest Du zum Beispiel unter

http://www.hjb-electronics.de/kleinanlagen_beispiele.htm

Vielleicht hilft Dir das ja als Inspiration. Wenn Du eine Hauptstrecke darstellen möchtest, würde ich allerdings nicht, wie im ersten der beiden verlinkten Beispiele, den Bahnhof schräg auf die Anlage legen, da die Gleise im Bahnhof dann doch so kurz werden, dass es vielleicht Probleme mit längeren Zuggarnituren geben könnte.

Schaue Dir auch mal die Gleispläne auf folgender Seite an:

http://www.gleisplan.ch/index.php?option...id=51&Itemid=73

Vielleicht gibt es dort ja Inspirationen.

Ich kann Dir nur empfehlen, Dich mit dem Programm Wintrack 3D (http://www.wintrack.de/) ein wenig vertraut zu machen. Auch in dessen Demo-Version (herunterladbar von dem Link) kann man alles machen - nur nicht speichern. Aber zum Experimentieren reicht das schon dicke.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Anlage auf 245x110cm

#6 von Frucht , 28.08.2012 16:07

Hallo Sven,

wenn du magst, kannst du auch mal in meinen Planungsthread schauen, auf Seite 1 hatte ich noch mit einer anderen Größe geplant (1,20 x 2,70), ist zwar etwas größer, aber vielleicht inspiriert es dich dennoch:

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=79263


Gruß

Christian

Ruhrheim (H0 Segmentanlage)

Ruhrheim Heidhausen (H0f Übungsdiorama)


Frucht  
Frucht
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 358
Registriert am: 19.07.2012


RE: Anlage auf 245x110cm

#7 von SR_83 ( gelöscht ) , 28.08.2012 16:33

Habe mich mal rangewagt an nem Gleisplan.
Habe mehrere Pläne gesehen und naja das kam raus.
http://www.abload.de/image.php?img=1h9s8x.jpg

Gerne nehme ich vorschläge an,
Ein Gebirge soll auch rein, aber wo.

LG

Sven


SR_83

RE: Anlage auf 245x110cm

#8 von DerDominik , 29.08.2012 08:39

Hallo,

der Anfang ist gemacht Allerdings fehlt da momentan eine Anbindung zum Schattenbahnhof, den Du mir ja schonmal grob geschickt hattest.

Prinzipiell kannst Du natürlich immer eine Ecke der Anlage "überbergen" und somit ein Gebirge darstellen. Die Frage ist halt, was Du möchtest. Wenn dort ein Bergbahnhof hin soll, muss der Gleisplan natürlich entsprechend abgeändert werden.

Du kannst Dir ja mal folgendes Projekt aus dem Forum hier anschauen. Vielleicht hilft es Dir auch als Inspirationsquelle?

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=79982

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Anlage auf 245x110cm

#9 von SR_83 ( gelöscht ) , 29.08.2012 10:25

Hallo Dominik,

Danke für den Link. Aber an sowas dachte ich eher nicht.
Eher ein Berg wo eine Burg oder Ruine draus steht. und im Tal ein Dorf/ Stadt ist mit Bahnhof.
Die anbindungan den Schattenbahnhof ist oben Links in der ecke.

LG

Sven


SR_83

RE: Anlage auf 245x110cm

#10 von SR_83 ( gelöscht ) , 29.08.2012 11:50

Zitat von SR_83
Hallo Dominik,

Danke für den Link. Aber an sowas dachte ich eher nicht.
Eher ein Berg wo eine Burg oder Ruine draus steht. und im Tal ein Dorf/ Stadt ist mit Bahnhof.
Die anbindungan den Schattenbahnhof ist oben Links in der ecke.

LG

Sven



http://www.abload.de/image.php?img=1neuaba4t.jpg


SR_83

RE: Anlage auf 245x110cm

#11 von AndyOL ( gelöscht ) , 29.08.2012 13:22

Hallo.

Hier mal ein kleiner schneller Gedankenentwurf von mir.
Das Thema kleine H0-Anlage finde ich persönlich sehr interessant.
http://www.abload.de/img/kleineanlages8dfm.png
http://www.abload.de/img/kleineanlage3d4hk2p.jpg

Viele Grüße
Andy


AndyOL

RE: Anlage auf 245x110cm

#12 von SR_83 ( gelöscht ) , 29.08.2012 13:31

Zitat von AndyOL
Hallo.

Hier mal ein kleiner schneller Gedankenentwurf von mir.
Das Thema kleine H0-Anlage finde ich persönlich sehr interessant.
http://www.abload.de/img/kleineanlages8dfm.png
http://www.abload.de/img/kleineanlage3d4hk2p.jpg

Viele Grüße
Andy



Danke Andy,
Is mir nur zuwenig sichtfeld für die Bahn.
hätte gern etwas mehr Gleise gesehen.
Und wenn ich meine BR 101 mit 4 IC Wagen fahren lasse passt das leider ned so ganz.

LG

Sven


SR_83

RE: Anlage auf 245x110cm

#13 von ET 65 , 29.08.2012 19:47

Zitat von SR_83
... Is mir nur zuwenig sichtfeld für die Bahn.
hätte gern etwas mehr Gleise gesehen.
Und wenn ich meine BR 101 mit 4 IC Wagen fahren lasse passt das leider ned so ganz. ...

Hallo Sven,

bei 245 cm Länge gehen 10 cm ab für den Platz nach außen.
Von den verbleibenden 235 cm Länge gehen 2 x 36 cm für den kleinen R1 ab, damit der Zug um die Kurve kommt.
Bleiben also 163 cm Länge übrig! Bei zweigleisig fallen nochmal 15 cm weg (Parallelgleisabstand 77,4?)! Also sind nur noch 148 cm übrig!

Deine 101 mit 22 cm und die vier Personenwagen mit 1:100 26,4 cm kommen zusammen auf 127,6 cm.

128 cm Zug auf 148 cm Gerade! Das sind die Fakten.

Wenn du mehr Sichtfeld haben möchtest, brauchst Du eine größere Grundfläche!

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Anlage auf 245x110cm

#14 von SR_83 ( gelöscht ) , 29.08.2012 21:14

Hallo ET 65

So habe ich das noch nicht gesehen.
Danke dir.
Habe auch schon etwas mehr Platz gemacht so ca 40cm in die Länge und 5cm in die Breite.

LG
Sven


SR_83

RE: Anlage auf 245x110cm

#15 von Moba_LA , 29.08.2012 23:23

Hallo Sven

vielleicht käme für dich sowas infrage:


Der Hauptaugenmerk liegt hier beim Rangieren, allerdings könnten ein paar der Gleise weggelassen oder anders genutzt werden.
Die vordere Paradestrecke ist immerhin über 1,5m lang. Ohne den Anschluss unten wäre auch mehr Stadt-/Landschaftsgestaltung drin (statt einer Fabrik).
Wenn du Paradestrecke als eingleisige Hauptbahn einstufst ist sogar relativ viel unterschiedlicher Verkehr möglich (und vorbildgerecht). Der Bahnhof selbst ist Endbahnhof einer ehemals weiterführenden Nebenbahn.
Der Schattenbahnhof der untersten Ebene sieht deinem sogar recht ähnlich:

Die Eben darüber:


Ich hatte allerdings an einer Wand noch Platz für ein Ausziehgleis (ehemaliges Streckengleis), das über die 110cm Breite nochmal einen Meter hinausgeht.

Umplanen auf A-Gleis dürfte kein großes Problem sein.

Gruß
Nico


 
Moba_LA
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 31.10.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (DCC)
Stromart AC, Digital


RE: Anlage auf 245x110cm

#16 von DerDominik , 30.08.2012 11:40

Zitat von AndyOL
Hallo.

Hier mal ein kleiner schneller Gedankenentwurf von mir.
Das Thema kleine H0-Anlage finde ich persönlich sehr interessant.
http://www.abload.de/img/kleineanlages8dfm.png
http://www.abload.de/img/kleineanlage3d4hk2p.jpg

Viele Grüße
Andy



Hallo,

dieser Gedankenentwurf gefällt mir. Ich bin ja auch ein Fan von Kleinanlagen. Mit diesem Entwurf kann man meines Erachtens echt etwas anfangen. Schöne Fahrzeitenverlängerung und interessantes Fahrkonzept.

@Sven: Wie gefällt Dir denn beispielsweise dieser Gleisplan?

http://www.moba-trickkiste.de/wie-macht-...otal=14&start=3

Oder ist Dir das dann schon zu gebirgig? Dort hättest Du jedenfalls recht viel sichtbare Strecke, die aber interessant verwinkelt ist.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Anlage auf 245x110cm

#17 von DerDominik , 05.09.2012 09:37

Hey Sven,

gibt's schon etwas Neues?

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz