RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#76 von maschineneinrichter , 01.07.2013 02:24

Ich gehe heute einige meiner Lesezeichen durch.
Leider schreiben hier so wenig .
Geht es bei dir weiter? Hatte dich damals schon "geaddet" als ich die Häuserzeile gesehen habe die gealtert komplett auf dem Tisch stand.

Ich schreibe bestimmt auch im Interesse anderer stiller Mitleser die sich nicht immer die Zeit nehmen etwas zu schreiben, oft weil auch schon alles geschrieben wurde, dass du hier weiter machst.

Liebe Grüße aus Frankfurt

Nico


Grüße Nico :D


 
maschineneinrichter
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 18.10.2011
Ort: Eppertshausen
Spurweite H0, H0e, N
Stromart AC, Digital


RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#77 von Kamome-express ( gelöscht ) , 29.09.2013 00:19

Guten Abend Stummianer

nach längerer Zeit gehts nun auch bei mir wieder weiter - nachdem die Lust/spaß am Hobby dank der Arbeit ein wenig verschwunden war.

Nachdem Papabär und ich die Anlage gestern und Heute zum großteil in mein Keller aufgestellt haben haben wir heut mit dem Schottern weitergemacht (da ja leider lange Zeit nichts passierte). War zwar ne absolute fummeliege Arbeit, aber mit schöner Musik gings dann von alleine (Skyrim Mucke ).

Ansonsten gibts außer neuem Rollmaterial sowie bisschen was für die Straße nichts, daher Gibts jetzt Bilder (und das öfters ).


Fortschritt beim Schottern (inkl. Ausgebesserten stellen)


Neue Dm im Fahrzeugpark - natürlich mit Sound


Was kleines für die Rangieraufgaben


Und die Straße bekommt endlich die großen Nutzer

Hoffe doch die Bilder gefallen, wie gesagt es folgt die kommenden Wochen wieder eine menge Fortschritte.

Gruß Patrick


Kamome-express

RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#78 von Kamome-express ( gelöscht ) , 30.09.2013 19:33

Hallo Leute,

ich mach einfach mal weiter mit mein Selbstgespräch

Inzwischen hab ich bis zum 2. Eckmodul vorgeschottert - wie zu sehen wird der Schotter dort immer rostiger (weil dort eben die Erzverladung mit bei sein soll).

Als nächstes kam die Idee eine kleine Autobahnbrücke über das Verbindungssegment zu führen (das ich die riesen LKWs auch ordentlich unterbringe). den rest denk ich erkennt man gut

Als Bonus gibts mal ein Erzzug mit der Da von Roco und ein Dutzend von den neuen Trix Erzwagen (da muss ich mir aber noch ein paar mehr besorgen das der Zug gigantisch wirkt ).
Dito mal ein kleines Bild mit Details, na wer erkennt die weißen Flecken?











Bis denn


Kamome-express

RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#79 von papabaer1 ( gelöscht ) , 01.10.2013 00:43

Hallo Patrick, bis jetzt sah ich Dich nur beim fotografieren.....

Das sind ja SUPER!!!!!!! Fotos, für die Du alleine schon einen Preis verdient hättest!!!

Ist aber auch eine super Anlage, auch wenn noch viiiieeeeell!!! Arbeit wartet getan zu werden.

Bis Morgen, in alter Frische....

Dein Nachbar von unten......papabaer 1


papabaer1

RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#80 von Lokwilli , 01.10.2013 07:09

Hallo Patrick,
schön zu sehen, dass es weitergeht. Mit dem Schotter ist das schon recht viel Arbeit und die Ergebnisse begeistern einen oft selbst am meisten.

Ich finde jedenfalls die felsige Kehrschleife mit den tollen Herstbäumen sehr schön und hoffe auf ähnlich schöne Gestaltung auf den neuen Segmenten.

Weiße Flecken? Ich habe da nur einen spontanen Berg nach dem Kurvenmodel gesehen. Was wird das einmal?

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#81 von hgolon , 01.10.2013 08:02

Hallo Patrick

Eine schöne Segmentanlage präsentierst du uns da! Die bisherige Landschaftsgestaltung ist sehr stimmungsvoll und das Gleisbett mit Schotter, Sand und Grünzeug wunderschön gestaltet. Das passende Rollmaterial tut das Übrige, um Ferienstimmung zu erzeugen. Danke für die Bilder, wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung!


1. Bahnhof Basel SCB 1860 - 1902
2. Waldenburgerbahn anno 1880

Ich (Dominic) habe nun meinen eigenen Account: [user]gerstelfluh[/user]. "hgolon" wird nicht weiterverwendet.


 
hgolon
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 27.02.2012


RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#82 von Heldvomerdbeerfeld , 01.10.2013 13:22

Hi Patrick,

das sieht schonmal fantastisch aus. Besonders gefallen mir die Skandinavischen Modelle. Seh ich regelmäßig im Roco Katalog und frag mich immer, wer das wohl kauft. Aber es passt alles bisher gesehene bei dir so wunderbar zusammen, gefällt mir einfach!

Besonders die liebevolle Detaillierung am Bahnhof Hennan kann sich absolut sehen lassen, weiter so!

lg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#83 von Frogger84 , 01.10.2013 14:19

Hallo erstmal.
eine sehr schöne Anlage. Ich bin schon sehr auf Fortschritte gespannt.

Gruß
Michael


 
Frogger84
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 16.07.2012


RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#84 von Y-Weiche , 01.10.2013 16:50

Ich finde die Art, wie ihr mit der vorhandenen Fläche umgeht (nicht zu viele Gleise) wundervoll.

Bitte unbedingt mehr Bilder einstellen!

Schöne Grüße
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.213
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#85 von schaerra , 01.10.2013 17:59

Hallo Patrick,

bin erst Heute auf Deine Scandic Anlage gestossen. Als Eisenbahn & Skandinavien Fan trifft das genau meinen Geschmack! Super!
Der Aufbau als Modulanlage, um die schönen nordischen Züge fahren zu lassen gefällt mir sehr Gut! Ich habe eine Große Sammlung von Skandinavischen 1/87 LKW´s. Finnexpress, ASG, Polarexpress, Frigotrans und so weiter. Die würde ich am liebsten auf Deiner Anlage mal fotographieren.
Bin auf jedenfall jetzt öfter hier zu Gast.
Mach weiter so und zeig uns neue Bilder. Vielen Dank im Voraus!


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#86 von papabaer1 ( gelöscht ) , 01.10.2013 19:08

Hallo Patrick,

wenn man so die Anlage vom (Roll)-Stuhl aus betrachtet hat man bei weiten nicht die Sicht als es die Kamera einfängt

Besonders den "Hintergrund" (Pappkartons") müssen wir entfernen.....sonst meint noch einer der

"Fachleute" es gehört dazu....... ops:


papabaer1

RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#87 von Nutri , 01.10.2013 19:54

Servus Patrick,
Deine Anlage macht in dem frühen Stadium schon recht viel her. Ich finde die fast fertige Ecke mit den herbstlichen Bäumen recht stimmig. Deine Schottereien wissen auch sehr zu gefallen. Wenn Du jetzt nur noch den Plastikglanz auf Deinem rollenden Material etwas verringern könntest, wäre das schon nahezu perfekt.
Ich weiß, das Altern, Patinieren liegt nicht jedem, mir auch (noch) nicht.
Oftmals hat man einfach nur Angst seine Schätzchen zu verschmieren. Aber wie wär's denn mit einer Billiglok vom Trödel, oder von einer Börse ? Also, wenn ich mal dazu kommen sollte, werde ich auch erst mal eine billige, analoge Lok oder einen schrottreifen Waggon dazu nutzen.
Deine neuerworbenen Bäume sehen wahrlich nicht schlecht aus. Welcher Hersteller ist das ?
Gruß


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#88 von Kamome-express ( gelöscht ) , 01.10.2013 20:47

Hallo Leute

also erstmal möchte ich die Fragen beantworten

@Lokwilli: mit den weißen Flecken meinte ich die 2 Tauben auf dem Bild mit dem Stockholmer KRankenwagen - Der Berg beim SWtreckenmodul gehört später zur ner Autobahnbrücke.

@Heldvomerdbeerfeld: Tja, ein son beckloppter bin ich ich find vor allem bei den Loks den Eindruck so mächtig, weswegen mein intresse auch eher im skandinavischen lag bei der Bahn (deutsch hat ja jeder ). Wobei cih sagen muss das Intresse ist dort eher noch anders begründet.

@schaerra: na da hast Glück, die richtigen LKWs sind immer schnell vergriffen, wie ich bemerken durfte aber ich werd auf alle Fälle noch mehr Feeling rausholen

@all danke für das Feedback und Lob - ich muss sagen so ganz Typisch gelingt mir das mit der Landschaft noch nicht, da hab ich auf Übungsstücken schon bessere Ergebnisse erziehlen können (Bilder weiter unten - aber in TT).

@Nutri: mit dem Altern kommt noch was ich ältere schon seit gut 7 Jahren Modelle aller Art - demnächst werd ich auch eine Iore "verschlimmbessern" Ansonsten mal paar Bilder im Anhang von bisherigen Alterungen. Die Bäume hab ich mal auf eine rBörse erstanden, von wem die sind kann ich leider nicht sagen

Vorsicht, viele Bilder:

Probediorama Skandinavien TT (beachtet bitte auch die Pfützen )














Und zum Thema Alterungen ich denke einige kennen die Arbeiten schon.


Hasenstall zulange abgestellt


44er im harten Arbeitseinsatz


Alt vs. Neu


Neue Haube


zuviel Sonne macht bleich

Die Alterungen sind bisher nur in TT geschehen weil ich dort die ersten meiner Mobajahre viel unterwegs war (und das ist nur ein kleiner Teil dessen was mir durch die Finger zum vershcmutzen ging). Alle Alterungen habe ich nur mit Pinseln und Acrylfarben auf Wasserbasis gemacht.

So, morgen dann wieder mehr zu Hennan

LG Patrick


Kamome-express

RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#89 von twiggy41 , 01.10.2013 22:34

Hey,

einfach nur herrlich was du hier zeigst. Bin sehr gespannt wie es weiter geht.

Da ich selber großer Skandinavien Fan bin und seit ein paar Wochen stolzer Besitzer einer IORE Lok,
ist das hier gezeigte doch sehr Ansporn meine geplante Segmentanlage ebenfalls im hohen Norden anzusiedeln.

Freue mich schon auf die nächsten Bilder.

Gruß Andreas


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#90 von ck2703 ( gelöscht ) , 02.10.2013 00:35

Hallo Patrick,

ich habe Dein Projekt erst jetzt entdeckt und ich muss zugeben, dass ich mir den ganzen Thread am Stück reingezogen habe.

Das mag daran liegen, dass man mich mit skandinavischen Motiven immer kriegt, aber in diesem Fall liegt es auch an der erstklassigen Gestaltung, die ich hier bereits in Ansätzen genießen durfte.


Dieses Bild hat es mir z.B. richtig angetan.

Die wenigsten Modellbahner trauen sich an Skandinavien, noch weniger an herbstliche Stimmungen. Dir ist beides bisher grandios gelungen und ich werde Deinen Thread ab sofort weiter verfolgen.

Ich freue mich auf viele weitere Fotos Deiner ausgezeichneten Arbeit.


ck2703

RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#91 von Heldvomerdbeerfeld , 02.10.2013 09:01

Na servas, wie wir Österreicher da laut schreien

Die Alterungen sind ja wirklich ein Traum, wobei mir manche fast zu extrem sind. Zumindest für meinen Geschmack. Vom Gesamtkonzept her passen sie dagegen wie die sprichwörtliche Faust aufs Aug. Dieser Hasenstall mit den komplett verrosteten Schienen (und vor allem der angerostetete Mast... ) - wunderbar!

Und sag mal, kommen bei den Pfützenmodulen (hihi) auch Oberleitungen zum Einsatz, oder schleppen die Diesels da die Hectorail Loks auf Dauer? Sehr fesche Szene!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#92 von papabaer1 ( gelöscht ) , 05.10.2013 13:29

Hallo,
mein lieber mann...die letzten Bilder sind ja auch sehr gut. Bin mal gespannt wie sich alles gesamt entwickelt.

So, jetzt geh ich wieder Benzin "schnüffeln", ist ja bald fertig das Teil damit Du auch etwas Geldeinnimmst an

Deiner Zollstelle...

Bis danne

Wilfried.....der Nachbar mit dem "Kanalproblem"


papabaer1

RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#93 von Kamome-express ( gelöscht ) , 06.10.2013 22:26

Hallo Leute

@Heldvomerdbeerfeld: Nein, die abschleppszene bleibt so, also keine Oberleitung machts ein wenig Interessanter *hihi


Ansonsten gibts heut einen kleinen Bilderbogen, nachdem ich gut 3 Stunden begrünt habe

Ich bin auf Eure Meinungen gespannt. Wie man sieht hab ich auch die Schwamm-Hecken endfernt und ein wenig natürlichere Vegetation gepflanzt.

So siehts aus wenn ich am Arbeiten bin


Kleiner Überblick, linke Straßenbegrünung ist nun fertig, auch zu sehen die neue Vegetation vorm Kreisverkehr


Kleines Highlight von der Messe, 2 neue Trucks


Kleine Überführung der ET420 aus Deutschland um den Schwedischen Nahverkehr aufzubessern als X420 http://www.lokman.se/pendeltag/x420/X420deutsch.htm


Vorderer Bereich ist nun auch durchgestaltet (bis auf Unkraut und Details )


Sportlich Sportlich


Nahaufnahme mit extra Laub


Details


Und nochmal Herbststimmung


Hoffe es gefällt

Gruß Patrick


Kamome-express

RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#94 von papabaer1 ( gelöscht ) , 07.10.2013 17:28

Hallo Patrick,
mach mal langsam mit Deiner Begrünung......nächste Woche gibt es Schnee!!
Ausserdem schauen ja meine Häuser angesichts der sehr guten Begrünung wirklich aus wie eben
alte "Bruchbuden".

weiter so, bis Heute Abend

Gruss

Wilfried rost:


papabaer1

RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#95 von Kamome-express ( gelöscht ) , 08.10.2013 20:44

Ich mach dann mal weiter

heut gabs ein wenig Allerlei um das mal zu sagen

Zuerst ein neuankömmling, IORE 127/128 Digital mit Sound


An der Anlage konnte ich heute die Bahnsteigleuchten auf den Bahnsteigen anbgringen, schaut schon ganz anders aus


Für die Stadt hab ich heute die Führung für die Fahrradfahrer von Magnorail ( http://www.magnorail.com/index_de.html ) eingebaut, und schon nen Tail der Häuser jetzt an fixen Standpunkten verbannt


Und dann gibts mal was anderes weiter vorne hab ich ja mal wegen alterungen ein paar Bilder gezeigt - heute habe ich mir meine Kaputte IORE 101/102 geschnappt (nach Sturz Gehäuseschaden) und diese aus dem Puzzle flaster: wieder zusammengeklebt, gealtert und noch ein passendes Outfit gezaubert.

Warum so starkt? tja, liegt an den ganzen klebestellen wobei man daraus was machen konnte. Ich habe zuerst mit Holzleim einige Flächen überzogen umd Schneemassen darzustellen. Als das fertig war hab ich der ganzen Doppellok ein leichtes Schmutzkleid verpasst. Und dann kam das Highlight dadurch das ich ja ein Teil der Anlage mit Schnee machen möchte, bekam die Iore einen leichten Schneetouch (ok, eine Front ist durch eine Schneeverwehung gedonnert ). Das ganze ist Matt - wobei bestimmt ein paar glänzende stellen aufgefallen sind - diese habe ich extra mit Klarlack gemacht um dort Eis bzw geschmolzener Schnee nachzustellen. Und siehe da, so siehts nun aus

Hier sieht man zum Teil den Leim an der Front (alias Schneemasse "roh")


Unterschied Alterung und Neu


gaaaaaaanz schön frostig (gut der Hintergrund passt grad nicht )


Durch eine Schneeverwehung gedonnert (oder aber auch größter Frontschaden )


und ein wenig näher


Bin wie immer auf Eure Meinungen gespannt.

Gruß Patrick


Kamome-express

RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#96 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 08.10.2013 22:10

Hallo Patrick,

schönen Neuzugang den du da hast, hab erst die Tage ne alte MoBa DVD gekuckt, in der ein Bericht der LKAB mit drin war

Deine Vegetation auf der Anlage sieht klasse aus, und auch die Alterungen. Die Idee, den Schaden mit Schnee abzudecken muss man erstmal drauf kommen. Einzig allein die Seite mit dem vielen Schnee, der sollte auch in die Fenster gehen, sowie die Scheibenwischer sauber machen, muss aber nicht, nur son Gedanke

Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#97 von papabaer1 ( gelöscht ) , 09.10.2013 00:06

Hallo Patrick,

sehr gut...sehr gut, suuuuuuperr!!!

Mehr hab ich Heute nicht zu sagen angesichts meines "Brückenschadens..... ops:

Gruss von unten

Wilfried


papabaer1

RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#98 von Heldvomerdbeerfeld , 09.10.2013 08:25

Morgen Patrick!

Die Schneedinger an der Lok sehen großartig aus. Einzig frag ich mich nur: wie groß wird denn dein Schneeteil auf deiner Anlage? Da würde sich die Lok natürlich hervorragend machen, wenn das jetzt aber nur 1 Modul ist bringts das Ganze doch eher weniger oder? Sie braucht ja auch eine entsprechende Fahrstrecke mit so einem langen Erzzug.

Aber auch der Baum mit dem Herbstlaub auf der Straße - einfach fantastisch anzusehen!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#99 von Chneemann , 09.10.2013 10:05

Hi Patrick,

ich bin erst heute auf Deine Anlage aufmerksam geworden.
Als Dänemarkfan bin ich bei dem Titel natürlich neugierig geworden
In Schweden scheint es ja noch richtig interessante Züge zu geben, Dänemark (Jütland) ist da ja eher langweilig...

Sehr schön was Du (Ihr) da baut - ich bleibe dran


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: SNCF H0 Anlage - Ausstellung geschafft

#100 von 147 ( gelöscht ) , 09.10.2013 10:20

Hallo Patrick,

wunderschöne Anlage wie ich finde. Eine skandinavische Anlage ist etwas was man nicht alle Tage sieht, obwohl ich bereits von diesem Teil des Miniaturwunderlands begeistert war. Deine Anlage steht da optisch in nichts nach, wie ich finde.
Auch die IORE sieht spitze aus und ich muss sagen, dass die Schneemenge optisch meiner Meinung nach nicht zu viel ist, selbst in Deutschland habe ich bei Schneefall schon Lokomotiven gesehen die ähnlich aussahen.

Alles in allem eine wunderbare und schöne Anlage

Viele Grüße,
Simon


147

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz