RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#1 von jmarwil3 , 12.07.2012 21:29

Hallo zusammen,

vorweg noch ein paar kurze Worte zu mir, da ich hier noch relativ neu bin (habe schon ein Weile mitgelesen, aber noch nichts geschrieben): Mit 4 Jahren hab ich meine erste Lok und zwei Wagen bekommen, war dann jahrelang Kinderzimmer-Teppichbahner. Danach gabs eine kleine und später eine etwas größere Festanlage. Dann kam eine sehr lange Pause durch Arbeit etc. bedingt. Jetzt habe ich einige alte Schätze wieder rausgeholt und reaktiviert. Derzeit habe ich noch keine Anlage (das wird noch 1-2 Jahre dauern bis ich damit beginne) aber pflege gerade das rollende Material und die bringe die alten Loks auf den aktuellen Stand der Technik (was übrigens viel Spaß macht, wenn alles klappt ).

Nun zu meinem Problem: Ich habe heute eine alte Baureihe 194 (3322) auf ESU LoPi 4 mit 21TMC Schnittstelle umgerüstet (54633 Digitalset). Beleuchtung funktioniert, Lok fährt auch (mit kleinen Macken, CV Tuning habe ich noch nicht gemacht). Allerdings wird, sobald Spannung auf dem Gleis anliegt der LoPi extrem heiß (lässt sich wirklich NICHT mehr anfassen). Das passiert auch ohne Fahren oder Licht an. Habe das bei den anderen LoPis die ich bisher verbaut habe (NEM 651 Version) nicht gehabt (warm ja, aber nicht so heiß!).

Muss ich mir Sorgen um den Decoder machen? Was könnte die Ursache sein?

Vielen Dank!

Marcel


Märklin CS3, 6021 & Co., C- und K-Gleis


 
jmarwil3
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 08.06.2012
Spurweite H0, N
Steuerung Märklin CS3 + MS2 + 6021 & Co.
Stromart AC, Digital


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#2 von AK_75 , 12.07.2012 21:38

Hallo Marcel!
Die Hitze kann ja nur entstehen wenn Strom fließt und dabei durch den Widerstand teilweise in Wärmeenergie umgewandelt wird.
Wenn das auch im Stand passiert würde ich auf einen Kurzschluß tippen - entweder Dekoder gegen Masse oder ein Fehler auf der Decoderplatine selbst.


Lechenich in H0m


AK_75  
AK_75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 17.07.2011


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#3 von DeMorpheus , 12.07.2012 21:53

Hallo Marcel,

der Decoder könnte natürlich auch einen Defekt haben. Meine LoPi4 werden zwar auch allesamt mehr oder weniger heiß, aber nur im Fahrbetrieb. Im Leerlauf sollte kein Decoder so heiß werden, dass man ihn nicht mehr anfassen kann.

Ich würde dir vorschlagen, den Decoder mal auf eine andere Adapterplatine ohne Lok drum herum oder auch in eine unauffällige Lok zu stecken und zu gucken was passiert.
Man könnte natürlich auch einfach fahren und hoffen, dass der Decoder lange druchhält, aber: Bei hohen Temperaturen durch Decoder ist nicht nur ein Lokgehäuse schon geschädigt worden ...

Schöne Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#4 von hansi057 , 12.07.2012 21:57

Hallo Marcel
Wenn du dabei auch noch ein leisen Sirren hörst hast du irgentwo einen Kurzschluss.
Am besten ist,du stellst mal ein Foto hier rein.


Freundliche Grüße
Hansi


 
hansi057
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 09.01.2010
Ort: bei Peine
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iTrain
Stromart Digital


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#5 von jogi , 12.07.2012 22:07

Hallo , Jogi hier



Lampen ausgetauscht !? Potentialfrei , neue Sockel eingebaut ?

Nein ?

Vermutung :
Den Rückleiter ( blau ) am Rahmen angeschlossen weil ja Rückleiter für die Lampen .
Dann aber ganz schnell wieder ablöten und frei lassen .

Ansonsten , erzähl mal , wo welche Farben angeschlossen sind .


Motorschild : die Kondensatoren gegen Massefähnchen ausgebaut ? Nur der , zwischen den Kohlen bleibt .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#6 von jmarwil3 , 12.07.2012 22:10

Hallo!

Und schon einmal danke für die ganzen schnellen Antworten!

Ja, einen Kurzschluss hatte ich auch schon vermutet: Habe die Lampenfassungen geprüft, gemessen und gemacht => keine Änderung.
Parallel habe ich die Lok eben ohne Gehäuse mal eine Weile fahren lassen und nach ca. 2 min. fängt Sie an gelegentlich stehenzubleiben, zu zucken (Licht zuckt auch) und dann gehts ggf. irgendwann weiter. Wenn ich während des Zucken den Regler auf 0 drehe, geht das Gezucke etc. aber weiter. Auch die function Taste zeigt dann keine Wirkung mehr (Licht bleibt an, zuckend). Nur der STOP macht dem ganzen ein Ende.

ERGÄNZUNG:
- Lampen sind in Kunststoffsockeln (Rückleiter mit blauem Kabel verbunden)
- Kondensatoren am Motorschild und Drossel entfernt

Hier mal ein Bild (bitte nicht von den Kabelfarben für die Rückleitung der Lampen irritieren lassen, die lagen schon und ich hatte keine Lust die zu erneuern.


Grüße,

Marcel


Märklin CS3, 6021 & Co., C- und K-Gleis


 
jmarwil3
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 08.06.2012
Spurweite H0, N
Steuerung Märklin CS3 + MS2 + 6021 & Co.
Stromart AC, Digital


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#7 von jmarwil3 , 12.07.2012 22:19

BTW: Ich habe bisher leider keine andere Lokomotive mit 21MTC-Schnittstelle um den Decoder dort zu testen


Märklin CS3, 6021 & Co., C- und K-Gleis


 
jmarwil3
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 08.06.2012
Spurweite H0, N
Steuerung Märklin CS3 + MS2 + 6021 & Co.
Stromart AC, Digital


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#8 von berndm , 13.07.2012 00:42

Ist der Decoder richtig herum aufgesteckt?
Gibt es da einen Verpolschutz?


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.926
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#9 von Dreispur , 13.07.2012 03:00

Hallo !

Tausche den Decoder beim Händler um bzw. lass in dort testen .
Wenn es immer noch ist , Lok genau überprüfen ob alles richtig . und nicht irgendwo ein Kurzschluss . kann aber auch an der Trägerplatine sein guck da auch nach oder nimmst die ganze Lok gleich mit zum Händler .
Es war schon mal der fall das einige Decoder schlechte Charge hatten.
mfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#10 von Martin Lutz , 13.07.2012 07:38

Zitat von Dreispur
Hallo !

Tausche den Decoder beim Händler um bzw. lass in dort testen .
Wenn es immer noch ist , Lok genau überprüfen ob alles richtig . und nicht irgendwo ein Kurzschluss . kann aber auch an der Trägerplatine sein guck da auch nach oder nimmst die ganze Lok gleich mit zum Händler .
Es war schon mal der fall das einige Decoder schlechte Charge hatten.
mfG Anton


Wenn der Decoder auch bei offener Lok (kommt eventuell das Lokgehäuse zu nah an den mtc Stecker?) glüht und sichergestellt ist, dass keine Leiterbahn, kein Steckerpin oder Kabelende auf irgend ein Metallteil der Lok trifft kann ich mir nur ein Lötfehler (Kurzschluss, verursacht durch eine Lötbrücke o.Ä. ) auf dem Decoder selber vorstellen. Das sollte zwar nicht vorkommen, da man schon erwarten können sollte, dass die Decoder im Werk getestet werden. Aber man weiss nie.

Decoder zurück an den Absender!


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#11 von jmarwil3 , 13.07.2012 08:58

Hallo zusammen,

der Decoder steckt definitiv richtig auf der Adapterplatine (Ausrichtung am fehlenden Pin). Auch bei offenem Gehäuse besteht das Problem, sobald Spannung am Gleis anliegt. Die Adapterplatine ist in der Märklin Kunststoffhalterung absolut ohne Kontakt zum Gehäuse (habe extra noch mit Isolierband auf der Rückseite die Schraube etc. abgeklebt).

Kann mir mittlerweile auch nur noch einen Fehler auf dem Decoder vorstellen. Da ich im Internet bestellt habe, kann ich jetzt leider nicht hingehen. Werde das gute Stück aber jetzt zurückschicken und auf Ersatz hoffen.

Grüße,

Marcel


Märklin CS3, 6021 & Co., C- und K-Gleis


 
jmarwil3
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 08.06.2012
Spurweite H0, N
Steuerung Märklin CS3 + MS2 + 6021 & Co.
Stromart AC, Digital


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#12 von jogi , 13.07.2012 09:57

Kopie der Rechnung , letzte Seite der Bed. Anleitung ausfüllen und ab zu ESU !!!!


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#13 von Berderwe , 13.07.2012 12:22

Hallo Marcel,

ich hatte schon einmal vor einiger Zeit ein ähnliches Problem,
was dazu geführt hatte, dass das Dach meines Triebwagens sich verformt hatte.

Ursache war ein falscher Masseanschluß, den ich übersehen hatte.
Der Decoder ist trotzdem noch eine ganze Weile gefahren,
aber irgendwann war er auch tot.
ESU hat ihn mir dann für wenig Geld repariert bzw. umgetauscht.

In diese Richtung würde ich suchen.

Mein Tipp:
Nochmals alle Kabel ablöten bzw. erneuern.
Keine alten Kabel belassen und darauf achten, dass diese keine Beschädigungen aufweisen
und von vorne anfangen.
Klingt erst einmal hart, aber manchmal die einzigste Möglichkeit
Fehler zu finden bzw. auszuschließen.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#14 von jmarwil3 , 13.07.2012 20:58

Hallo Reinhard,

die Ermutigung zur erneuten Fehlersuche hat mich heute schrittweise meinen Umbau rückgängig machen lassen. Erst Lampen ab, dann testen --> Problem bleibt. Dann Motor ab, dann testen --> Problem bleibt.

Es ist nun so, dass der komplett isoliert liegende Decoder (+Adapterplatine) nur mit Rot und Schwarz angeschlossen ist und bereits jetzt richtig, richtig heiß wird. Ich werde wohl nicht umhin kommen, den Decoder und die Adapterplatine ganz auszubauen und direkt zu ESU zum Tausch zu schicken (Danke für den Tip, Jogi).

Danke an alle Tip-Geber. Ich werde bei Gelegenheit berichten wie es weiterging.

Schönen Abend!

Marcel


Märklin CS3, 6021 & Co., C- und K-Gleis


 
jmarwil3
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 08.06.2012
Spurweite H0, N
Steuerung Märklin CS3 + MS2 + 6021 & Co.
Stromart AC, Digital


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#15 von Hp2 ( gelöscht ) , 13.07.2012 21:02

Hallo!

Bist Du denn schon mit geschlossenem Gehäuse gefahren?
Ich kann nicht so recht vorstellen, daß in dieser Lok ausreichend Platz
für solch eine Huckepack Konstruktion ist.

Grüße

Hp2


Hp2

RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#16 von jmarwil3 , 13.07.2012 21:10

Hallo Hp2,

Platz ist in der Lok ist wirklich reichlich vorhanden, auch für den Platinen-Doppelpack. Natürlich habe ich vor dem Aufsetzen des Gehäuses darauf geachtet, dass kein Kontakt zwischen Decoder und Gehäuse existiert. Ich habe schon ein paar Loks mit deutlich weniger Platz umgebaut, allerdings auch mit dem LoPi mit achtploligem Stecker.

Grüße,

Marcel


Märklin CS3, 6021 & Co., C- und K-Gleis


 
jmarwil3
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 08.06.2012
Spurweite H0, N
Steuerung Märklin CS3 + MS2 + 6021 & Co.
Stromart AC, Digital


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#17 von Peter BR44 , 13.07.2012 22:43

Hallo Marcel,

kontrolliere mal die 21mtc-Adapterplatine.
Dort lösen sich die Kabel schon mal nur vom Anschauen.
Eventuell ist hier schon der Hund begraben.
Hatte das Problem auch schon ein paar mal gehabt und
musste die Kabel wieder neu anlöten.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#18 von urwo , 14.07.2012 13:26

Hallo Marcel
Hast Du schon mal den Motor überprüft?
wenn Du Pech hast, setzt sich der Kollektor mit Kohle-Öl-Gemisch zu und verursacht einen Kurzschluss.
Das hatte ich schon mehrmals bei Loks von Bekannten, deren Dekoder heiß wurde und dann abschalteten.
Wenn Du mal in Ffm bist, vielleicht kann ich pers. helfen??
Viel Erfolg
Wolfgang


 
urwo
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 16.11.2005
Gleise Metall --- C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Cs1rel-mm-mfx -- MS2
Stromart DC


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#19 von SAH , 14.07.2012 19:08

Guten Abend Wolfgang,

Zitat von urwo

Hast Du schon mal den Motor überprüft?
wenn Du Pech hast, setzt sich der Kollektor mit Kohle-Öl-Gemisch zu und verursacht einen Kurzschluss.
Das hatte ich schon mehrmals bei Loks von Bekannten, deren Dekoder heiß wurde und dann abschalteten.
Wenn Du mal in Ffm bist, vielleicht kann ich pers. helfen??



Deine Beschreibung gibt wenigstens noch eine Abschaltung, doch einen glühenden Dekoder hatte ich deshalb noch nie, auch nicht bei haarsträubendem Zustand des Motors als Ganzes. Das Verdampft eher das Schmieröl bzw. die Kohle verglüht, als daß der Dekoder bruzzelt.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.820
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#20 von jmarwil3 , 14.07.2012 21:33

Guten Abend,

Habe beim Umbau die Lok natürlich gereinigt und Kohlen getauscht etc. Die Lok fuhr ja auch bis zum Umbau mit dem bisherigen Decoder c80 ohne Probleme. ich denke daher mittlerweile dass es sicher ein Problem des Decoders ist.
Werd mir morgen ggf. noch mal die Lötstellen für die Kabel der Adapterplatinr genauer ansehen. Aber eine normale Sichtkontrollr hat auch hier keine Probleme entdecken lassen.

Grüße, Marcel


Märklin CS3, 6021 & Co., C- und K-Gleis


 
jmarwil3
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 08.06.2012
Spurweite H0, N
Steuerung Märklin CS3 + MS2 + 6021 & Co.
Stromart AC, Digital


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#21 von SAH , 14.07.2012 21:47

Guten Abend Marcel,

Zitat von jmarwil3
Guten Abend,
Habe beim Umbau die Lok natürlich gereinigt und Kohlen getauscht etc. Die Lok fuhr ja auch bis zum Umbau mit dem bisherigen Decoder c80 ohne Probleme. ich denke daher mittlerweile dass es sicher ein Problem des Decoders ist.
Werd mir morgen ggf. noch mal die Lötstellen für die Kabel der Adapterplatinr genauer ansehen. Aber eine normale Sichtkontrollr hat auch hier keine Probleme entdecken lassen.




aufgrund Deiner Beschreibung ist der Dekoder mit hoher Wahrscheinlichkeit zerstört. Sofern Du keinen Fehler auf der Platine oder sonst wo erkennen kannst, bleibt nur die Vermutung, daß dieser Defekt durch irgendeinen Kurzschluß im Betrieb (mit Gehäuse) verursacht wurde, welcher nachträglich ggf. nicht auffindbar ist.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.820
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU LoPi 4 glüht - warum?

#22 von jmarwil3 , 07.08.2012 21:38

Hallo zusammen,

wie versprochen ein kurzes Update: Habe den Decoder zu ESU eingeschickt --> Diagnose: Defekter Motorausgang. ESU hat einen Ersatzdecoder geschickt. Jetzt läuft alles prima. Jetzt ist nur noch ein wenig CV-Tuning nötig, um das hüpfen beim Beschleunigen und Bremsen in den Griff zu bekommen.

Beste Grüße,

Marcel


Märklin CS3, 6021 & Co., C- und K-Gleis


 
jmarwil3
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 08.06.2012
Spurweite H0, N
Steuerung Märklin CS3 + MS2 + 6021 & Co.
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz