RE: Brauche Hilfe beim erstellen einer Retroanlage

#26 von Alex Modellbahn , 16.07.2012 21:29

Hallo Matthias,

ich stehe etwas auf dem Schlacuh. Was ist FRU??
Wie ist das Fehlerbild? Schaltet der Umschalter gar nicht? Gibt die Lok vollgas??


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Brauche Hilfe beim erstellen einer Retroanlage

#27 von Eresburg ( gelöscht ) , 16.07.2012 21:42

Hallo Alex,

FRU ist der Fahrt-richtungs-umschalter

Gruß Uli


Eresburg

RE: Brauche Hilfe beim erstellen einer Retroanlage

#28 von Knallfrosch139 , 16.07.2012 21:49

Hallo Matthias,

Nimm das, was am leichtesten wieder zurückzubauen geht! Also keinen Decoder!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Brauche Hilfe beim erstellen einer Retroanlage

#29 von Matze EP IV ( gelöscht ) , 16.07.2012 21:59

Hallo Leute, dies ist der dritte Versuch Euch zu erreichen. Jedes mal wenn ich auf Senden drücke geht es ab, aber im Forum erscheint es nicht.
Gruß Matthias


Matze EP IV

RE: Brauche Hilfe beim erstellen einer Retroanlage

#30 von Matze EP IV ( gelöscht ) , 16.07.2012 22:09

Hallo Stummis,
ich hätte gern von Euch mal ein Lob, das sich ein DC Fahrer mit AC beschäftigt und nicht über das andere System meckert. Von Z bis IIm oder 5 Zoll haben wir doch das (fast) gleiche Hobby.
Gruß Matthias


Matze EP IV

RE: Brauche Hilfe beim erstellen einer Retroanlage

#31 von Alex Modellbahn , 16.07.2012 22:20

Hallo Matthias,

wie heißt es doch so schön im Arbeitsleben: Das größte Lob ist nichts mehr von der Mashcine zu hören, dann gibt es auch keien Probleme.

Ich finde es toll das DU sowas machst, aber ich als AC-ler muss mit schon von Seiten der LED'S etc mit DC beschäftigen.

Egal, was ist mit dem Fehlerbild? Deine Aussage ist leider etwas schwer nachzuvollziehen (zumindest für mich). So kann ich Dir leider nicht helfen.
Sollte die Lok beim Umschalten oft Vollgas geben, so ist die Feder am FRU zu schwach. Die Spannung kann man durch anderes einhängen einfach erhöhen.

Das Du einige male vergeblich versucht hattest Deinen Beitrag einzustellen kann purer Zufall sein. Wenn während der Zeit wo Du schreibst bis zum absenden ein weiteres Mitglied einen Beitrag in den Thread einträgt, dann wird Deiner noch nicht veröffentlicht sondern der neue Text erst nochmal angezeigt.
Am Anfang hatte ich auch das Problem. Ich habe mir jetzt angewöhnt mit 2 Fenstern zu arbeiten. Im ersten Fenster habe ich den Thread, im 2. meinem Beitrag. Wenn ich diesen dann abgeshcickt habe schaue ich im ersten ob dieser angekommen ist. Das Fenster muss allerdings aktuallisiert werden.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Brauche Hilfe beim erstellen einer Retroanlage

#32 von Matze EP IV ( gelöscht ) , 16.07.2012 22:28

Hallo Alex.
entschuldige bitte das ich im momentan Multitask machen muß da ich immer noch ein Auge im Geschäft habe. Reden geht, aber tiefgreifende Konversation kann ich im Moment nicht führen.
Gruß Matthias


Matze EP IV

RE: Brauche Hilfe beim erstellen einer Retroanlage

#33 von Eresburg ( gelöscht ) , 17.07.2012 00:24

Hallo Matthias,

für die Wartung von alten Märklin-Loks, einstellen der Umschalter, Kohlen- und Schleiferwechsel
etc. bietet sich der alte Service-Ratgeber (Bild einer geöffneten Dampflok auf der Vorderseite) an.
Artikelnummer 0730, wird gelegentlich bei ebay abgeboten.

Gruß Uli


Eresburg

RE: Brauche Hilfe beim erstellen einer Retroanlage

#34 von Pauline , 17.07.2012 10:10

Hallo, Matthias!

Auf dem FTP-Server von Märklin kannst Du den Service-Ratgeber herunterladen.
Er ist komplett in englischer Sprache gehalten , durch die Bilder kann man aber
trotzdem relativ einfach nachvollziehen, was nun gemacht werden soll .
Der größte Nachteil ist, dass jede Seite einzeln als jpeg-Datei gescannt ist.
Link: ftp://ftp.marklin.com/pub/


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Brauche Hilfe beim erstellen einer Retroanlage

#35 von Matze EP IV ( gelöscht ) , 18.07.2012 20:03

Hallo Ulli,
meintest Du das Buch mit der Ringbindung? Sieht mir ziemlich neu aus. Danke für den Tipp.

Hallo Pickelfahrer,
habe nun mittlerweile einen Haufen von Zetteln vor mir beim planen der Elektrik. Ich habe in einem alten MoBa Magazin gelesen das man den Mittelleiter mit dickem Papier oder Bastelkarton isolieren kann. (M- Gleis) Ist diese Methode praktikabel oder sollte ich evtl. Plastik von einem Joghurtbecher verwenden? Wie gesagt ich muß mich erst mal in 3L rein denken. Ich habe bei Papier das Bedenken das die "leichten Mä Loks" soviel Vibrationen in das Gleis eintragen, das das Papier durch scheuert.
Danke für Eure Hilfe
Gruß Matthias


Matze EP IV

RE: Brauche Hilfe beim erstellen einer Retroanlage

#36 von Alex Modellbahn , 18.07.2012 20:10

Hallo Matthias,

ich isoliere die Mittelleiter mit dünnem Karton. Ich nehme eine Umverpackung von z.B. Fischstäbchen (diese natürlich nicht aber dann weißt Du was ich meine). Schneide mir kleine Schnipsel und stülpe diesen auf einer Seite über die Kontaktzunge. Dann knicke ich die Seiten rechts und links um, so sitzt dieser recht fest. Wichtig ist, das er komplett über der Kontaktzunge sitzt. Dann das andere Gleis draufschieben. Natürlich so, das die Pappe zwischen den beiden Kontaktzungen sitzt.
Ich mache das schon seid Jahre und habe nie damit Probleme gehabt.

Ich hoffe Du hast mich verstanden. Wenn nciht, mache ich Dir mal ein Bild davon.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Brauche Hilfe beim erstellen einer Retroanlage

#37 von Eresburg ( gelöscht ) , 18.07.2012 20:16

Hallo Matthias,

ist richtig, das Spiralbuch "Service-Ratgeber" Nr. 0730 für die alten
Analogloks, so 40er bis 70er-Jahre. siehehier.

Die spätere Version mit Delta und Anfang Digital hieß "Wartung Funktionsdiagnose Fehlerbehebung",
auch Nr. 0730

Gruß ULi


Eresburg

RE: Brauche Hilfe beim erstellen einer Retroanlage

#38 von Matze EP IV ( gelöscht ) , 18.07.2012 20:37

Hallo Leute,
ich hätte es wissen müssen, das MoBa zwar Spaß macht aber in allen Systemen ne´Menge Hirnschmalz in der Vorbereitung kostet. Ich hoffe am Anfang September mit dem Brett anfangen zu können.(dann ist Urlaub und Schuleinführung rum) Aber sicher habe ich bis dahin noch 1 Mio. Fragen.
Gruß Matthias


Matze EP IV

RE: Brauche Hilfe beim erstellen einer Retroanlage

#39 von Matze EP IV ( gelöscht ) , 18.07.2012 20:55

Hallo Alex,
toll ist das Du eine Lok hast die es nie gegeben hat, und dann noch in Fotoanstrich! Ich lese ja nun viel aber 53 002 habe ich weder in einem Katalog noch auf einer Ausstellung gesehen. Wo hast Du das Ding her? Oder hast Du die umgefrickelt? Ist ein schönes Teil, aber leider AC.
Gruß Matthias


Matze EP IV

RE: Brauche Hilfe beim erstellen einer Retroanlage

#40 von Alex Modellbahn , 19.07.2012 07:30

Moin Matthias,

nein, rumgefrickelt habe ich an dieser Lok nichts. Es handelt sich um den Artikel 3701 von Märklin. Gekauft habe ich mir diese mal als Weihnachtsgeschenk in der Bucht. So um die 120,-€ habe ich dafür hinblättern müssen, der Preis war aber mehr als in Ordnung.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Brauche Hilfe beim erstellen einer Retroanlage

#41 von Matze EP IV ( gelöscht ) , 19.07.2012 09:03

Hallo Alex,
war irritiert wegen der Farbe. Habe im Katalog von 84, 53 001 in schwarz zum damaligen Preis von 305,-DM. Artikelnr.: 3102, Ich glaube das war damals richtig viel Geld da eine Br 50 mit Kabinentender 199,-DM kostete. Lustig finde ich das die Lok für 2 Rauchsätze vorbereitet ist.
Gruß Matthias

Habe jetzt erst gesehen das 53 002 von 1995- 98 gebaut wurde.


Matze EP IV

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz