RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#1 von Schranzer03 , 07.03.2009 11:13

Hallo,
Ich hab seit ein paar wochen wieder die Leidenschaft für Modellbahnen wieder entdeckt und bin auch schon fleißig am Häusle "bauen" für meine Wunschanlage. Zum planen habe ich mir auch prombt WinTrack besorgt, allerdings nur die Demo Version Jetzt wollte ich mal fragen ob mir vielleicht jemand helfen würde da ich mit WinTrack überhaupt nicht klar komm. Schon allein weil ich nicht wirklich weiß wie ich das mit den Steigungen für die Brücke gemacht wird.
Ich hab auch mal ein Bild von der Anlage gemacht die mir so vorschwebt aber die ist für meine Verhältnisse noch zu groß. So 3x2m müsste ich hier irgendwo Platz für finden. Hätte vielleicht jemande der Zeit und Lust hat für mich die Anlage mit WinTrack erstellen?



P.s.: Die Nummer bei den Gebäudenamen sind die Bestellnr. der Firma Faller.


Schranzer03  
Schranzer03
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 06.03.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#2 von Schranzer03 , 08.03.2009 00:49

Möcht mir niemand helfen?


Schranzer03  
Schranzer03
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 06.03.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#3 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 08.03.2009 01:23

Hallo,

herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß.

Vielleicht hast Du heute einen etwas ungünstigen Tag erwischt und die Anlagespezialisten sind unterwegs.

Nur Geduld, Du wirst schon geholfen.

Vielleicht hast Du auch einen Vornamen und erzählst auch mal was zu Deinem Plan und was Du für einen Moba-Betrieb im Sinn hast.


wolfgang58

RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#4 von Rhaetische , 08.03.2009 10:50

Hallo!
Ich habe was gefunden was ich ändern würde.
1.Auf der Weiche kann keine Lok auswechseln.
2.Sollte das ein Ladegleis sein würde ich es verlängern.
3.Ich würde bei der Weiche ein Gleis anhängen eventuell als Ladegleis für das Schotterwerk.
Zum Rangieren hast du eigentlich wenig Platz , du musst immer die Hauptgleise kreuzen.
Die Weichen der Hauptgleise liegen knapp beieinander , so kannst du schlecht Kreuzungen abwickeln (bei der Weiche P.1 -eine Weiche zwischen den Hauptgleisen würde es schon erleichtern.
Bedenke auch den Platz zum abstellen von Güterwagen oder Leergarnituren.



mfg Dietmar


mfg Dietmar

Meine Rhätische Anlage "Filisur - Bergün "

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...=263600#p263600


 
Rhaetische
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 491
Registriert am: 17.07.2008
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz - Rocrail
Stromart Digital


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#5 von tm ( gelöscht ) , 08.03.2009 12:05

Hallo,

ich habe auch erst kürzlich wieder angefangen und mein 1. Plan sah auch so ähnlich aus. Hat mich aber nicht richtig überzeugt. Habe mir hier im Forum einige Anregungen geholt (habe auch einen Gleisplan erhalten, der mir sehr gut gefallen hat). Ich benutze das Programm Trackplaner und nach kurzer Eingewöhnung hat alles Prima geklappt und ich habe den mir zur Verfügung gestellten Gleisplan umgeändert und erweitert.
Ich finde die Strecke etwas langweilig, zuviele Gleise die einfach nur nebeneinander herlaufen. Auch der Paralellverlauf zur Plattenkante wirkt sich negativ aus. Aber das ist alles zum Glück eine Frage des Geschmacks.
Schon durch den Einbau kleiner Kurvenstücke wirkt die Ansicht ganz anders, zumal wenn Du auf eine Landschaft Wert legst.

Viele Grüße

Thomas


tm

RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#6 von Schranzer03 , 08.03.2009 12:21

Hallo,
erstmal danke für die Antworten und danke für die Erinnerung, ich hab mal wieder die hälfte weg gelassen ops:
Ich heiß Steffen.

wolfgang58:
Wie meinst du das mit dem MoBa-Betrieb? Meinst damit die Epoche? Ich geh mal davon aus dass das gemeint ist. Dachte so zwischen Epoche 4 und 5. Zudem möchte ich Oberleitungen auf der Anlage haben da ich ein E-Lok habe.

Rhaetische:
1. Da wollte ich irgendwie noch eine Zusatzstrecke anbringen aber ich hab nicht mehr weiter gewusst wo ich die einbauen soll weil der innere Kreis schon an die Schleife angeschlossen ist. Dachte dann auch schon daran eine Bogenweiche einzubauen aber da bin ich an der symetrie des C-Gleises gescheitert.
2. Wie weit sollte es denn werlängert werden? Ich kann mir ja mal ein paar Güterwagen kaufen die ich mir für die Anlage vorstelle und das dann ausprobieren.
3. Als Ladegleis hatte ich eigentlich eher das untere Gleis im Sinn gehabt da ich ja die Weiche bei Markierung 1 als 2. Fahrstrecke integrieren wollte.
Meinst du das mit dem kreuzen so wie die Weichen bei Markierung 2 in der Nähe?
In Bezug auf die Anmerkung der Weichen hab ich mich auch an euch gewandt (hier darf sich jeder angesprochen fühlen). Zum einen finde ich die Anlage ziemlich "steif" (also irgendwie zu symetrisch, sprich zu wenig Weichen, Kreuzungen und Ausweichmöglichkeiten) zudem auch weil ich mir nicht sicher bin wo wären Weichen Sinnvoll und auch das anbringen von Signalen.

Wegen der Schleife auf dem linken Bild noch: Die wollte das so planen das sie auf einer Anhöhe liegt und in einem Tunnel ist (deswegen auch die Brücke etwas weiter rechts oben). Zudem wollte ich zuerst (Punkt 4) dort oben das Schotterwerk einbauen und es über eine Weiche in die Schleife einbringen. Da kommt mir grad das dann auch der Rückweg, der über den inneren Radius erfolgt, ebenfalls über ein Brücke zurück führen muss. Dann hätte ich auch Platz für mehr Abstellgleise unten Links.


Schranzer03  
Schranzer03
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 06.03.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#7 von Schranzer03 , 08.03.2009 12:43

tm:
So geht es mir ja auch! Deswegen bin ich hier. Hab mir auch schon viele Berichte im Anlagenbau angesehen. Da waren viele tolle Anlagen und Gleispläne dabei. Ich seh das auch so, einfach zu monoton. Wegen dem Landschaftsbau bin ich erst wieder auf's MoBa gekommen Habe mir mal aus Langeweile ein Landschaftbaumagazin von Noch geholt und war voll begeistert wie aus dem nicht's eine so tolle Anlage entsteht. Ich finde auch den "Baubericht : C-Gleis Anlage Altenberg" einfach nur toll. Aber für meine Verhältnisse ist diese Anlage einfach zu groß. Ich bin gerade einfach etwas phantasielos was die Planung angeht (sieht man ja auch schon an der Anordnug der Gebäude). Hab schon fast 2 Wochen gebraucht um die Skizze für den untrigen Gleisplan zu erstellen. Ideen was die Geländegestalltung angeht habe ich soviele das ich garnicht mehr weiß wohin damit aber was die Gleisstrecke angeht bin ich noch fast am Anfang.


Schranzer03  
Schranzer03
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 06.03.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#8 von Joeys Teppichbahn , 08.03.2009 12:46

Hallo Steffen,

folgende Dinge würde ich abändern:

- Schlanke Weichen verwenden, müsste bei deinem Platz hinhauen, dann sieht es gleich viel besser aus
- Strecken parralel zur Anlagenkante vermeiden
- Größere Radien verwenden.

Wenn du magst, kann ich mal in WinTrack was planen.

Viel Glück noch

Jo


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#9 von Schranzer03 , 08.03.2009 12:51

Hallo Jo,
die wollte ich schon am Anfang benutzen da es irgendwie blöd aussieht wenn mein Personenwagenzug dann in die Weiche fährt und dann zwischen den Wagen 1cm langer Spalt ist. Das selbe betrifft auch die Kurven. Aber der Abstand zwischen den Gleisen hat dann nicht gepasst damit ich mein Bahnsteig rein bekomm oder gleich noch mal nen halben dazu setzen konnte. Ich werd auch mal nich fleisig experimentieren. Vielleicht find ich ja was, was ich dann mit meinem Neuversuch und euren Vorschlägen kombinieren kann.
Dein Angebot nehme ich dankend an und sage ja!


Schranzer03  
Schranzer03
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 06.03.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#10 von Thilo , 08.03.2009 13:18

Hallo Steffen,

denke bitte auch schon bei der Planung daran, daß du später an jede Ecke (und ich meine wirklich jede!) problemlos herankommen mußt, sei es zum basteln und bauen oder um einen stehengebliebenen Zug anzuschupsen.

Bei deinen o. g. "Vorabplan" dürftest du ohne Einstiegsöffnungen überhaupt nicht zurechtkommen. Und auch bei einer Platte mit 2x3m müsste diese rundum zugänglich im Raum stehen.

Und wenn du den Platz für eine rundum zugängliche Anlage mit 2x3 hast, würde ich (persönliche Meinung :wink eher überlegen eine An-der-Wand-lang-Anlage zu bauen.

Vorteile wären:
- geringerer Platzbedarf (der Raum könnte z. B. noch als Bastel- und Hobbyraum verwendet werden)
- man kommt überall ran
- längere Fahrstrecken ohne "Gleisgeknäuel"
- einfacherer Aufbau

Viele Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#11 von Schranzer03 , 08.03.2009 13:32

Hallo Thilo,
Danke für die Erinnerung! Daran habe ich nicht gedacht.
Der Plan den ich hier reingestellt habe war definitiv nur ein Versuch weil die Maße viel zu groß sind. Eine Anlage in der Größe würde ich wahrscheinlich nicht einmal in meinem Keller unterbringen. Deswegen die Maße 2x3m. Die bekomm ich noch in meinem freien Zimmer unter. Da es ein Zimmer mit Dachschräge ist, wird sie an der Wand stehen.
Wenn man mich fragt, ist das ganze Haus eh eine Fehlkonstruktion. Deswegen muss ich mich auf die 2x3m beschränken.


Schranzer03  
Schranzer03
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 06.03.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#12 von Joeys Teppichbahn , 08.03.2009 15:23

Hallo Stefen,

ich entwefe und plane gerne was für dich in WinTrack. Könntest du mir den Plan mal zuschicken? Wenn du mir PN schreibst, geb ich dir meine E-Mailadresse, dann kannst du mir mal deinen Plan schicken. Das wäre für mich leichter, da ci hdann nicht komplett von forne anfangen muss.

Schönen Sonntag noch

MfG

Jo


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#13 von Schranzer03 , 08.03.2009 16:04

Jo:
Würde ich sehr gerne machen aber das Problem ist, das ich nur die Demo von WinTrack haben und man dort weder drucken noch speichern kann. Das einzigste was ich machen kann ist, dir den Plan als .jpg zu senden. Würde das reichen?


Schranzer03  
Schranzer03
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 06.03.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#14 von Joeys Teppichbahn , 08.03.2009 17:19

Hallo Steffen,

daran habe ich nicht gedacht, dass du mit der Demo Version nichht speichern kannst. Gut, ich bau den Plan halt wie auf den Zeichnungen zu sehen ist auf und ändere ihn dann. Danke für dein e Bemühungen.

MfG

Jo


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#15 von Schranzer03 , 08.03.2009 17:23

Naja, Bemühungen kann man das nicht wirklich nennen weil ja du bzw. auch alle anderen die mir bisher geantwortet haben ein größteil der arbeit habt ( es sei denn ich denk falsch dass das planen schwieriger ist wie es in die Tat umsetzen!?). Ich werd mir nächsten Monat die Vollversion kaufen.
Ich sag aber auch jetzt schon vielen Dank für die Hilfe!!!


Schranzer03  
Schranzer03
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 06.03.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#16 von Joeys Teppichbahn , 08.03.2009 17:27

Hallo steffen,

noch mal ne frage: wie groß soll der Gleisplan weden? Auf deinen Bild sieht das viel Größer aus als in WinTrack.

Wenn du mir antwortest, kann ich gleich mit der Planung beginnen.

MfG

Jo


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#17 von Schranzer03 , 08.03.2009 18:19

So um die 2x3m. Kann auch ein bisschen größer sein. Das auf meinem Erstentwurf war nur grob bemessen, diese Anlage war eh viel zu groß für mein Zimmer.


Schranzer03  
Schranzer03
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 06.03.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#18 von Joeys Teppichbahn , 09.03.2009 21:24

Hallo Steffen,

ich habe heute den halben Tag in WinTrack rumprobiert (mit den schlanken Weichen), aber bei den Platzverhältnissen nichts hinbekommen, was deinem Entwurf ähnlich sieht. So wären, wenn man für die ein-Ausfarhten des Bahnhofes R5 (64,3cm oder irgendwie so) hernimmt, für den restlichen Bahnof 190cm übrig, nun sind ja auf deinem Entwurf 3 Gleise zu sehen, die alle miteinander verbunden sind zu sehen. Das haut auf 3*2Meter einfach nicht hin.

Nun wollte ich dich fragen, ob es eine Strecke, die sich evtl. später noch mal verzweigt rechts auch machen würde, oder ob man den Durchgangsbahnhof zu einem Kopf- oder spitzkehrbahnhof umbauen könnte.

Außerdem wäre es toll, wenn du mir sagst, ob ein Schattenbahnhof mit eingeplant werden soll.

Auf schnelle Antwort freue ich mich.

MfG und schönen Abend noch.

Jo


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#19 von Schranzer03 , 09.03.2009 21:31

Wie groß würde denn die Anlage denn dann werden?
Wie meinst das denn mit dem rechts verzweigten Strecke?

Ein Schattenbahnhof wäre wahrscheinlich nicht schlecht wenn ich mal mehr rollendes Material habe.

Danke, das wünsche ich dir auch!


Schranzer03  
Schranzer03
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 06.03.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#20 von Joeys Teppichbahn , 09.03.2009 21:37

Hallo Steffen,

bei einem Kopfbahnhof könnte man es mit schlanken Weichen auf 3 Meter schaffen, der Kopfbahnhof hätte den Vorteil, dass man nur eine Zufahrtsstrecke braucht, dies würde schon mal nen halben Meter mehr ergeben, wenn man bei der Zufahrt noch nen Tunnel einplant, und in diesem R1 oder 2 (auch wenn ich normal gegen diese engen Radien bin), aber bei dieser Größe gehts nicht anders, und man sieht die dann nicht, würde man noch mal 20cm gewinnen.
(Ich weiß, ich schreibe viel zu komplizierte Sätze, hoffentlich kommt ihr beim Denken mit )

Mit der Verzweigung habe ich folgendes gemeint:
Strecke führt aus bahnhof hinaus, bleibt eingleisig, fürht durch Tunnel und verzweigt sich danach, die eine könnte in einen Schattenbahnhof führen, die andere zu einem kleinen Haltepunkt und von dort aus in den SB.

Bei dem Kopfbahnhof würde ich aber nur eine eingleisige Strecke bauen, da dieser bei der doch eher kleineren größe und damit auch kleinen Kapazität für ne 2 gleisige nie ausreichen würde.

Danke für Antwort.

MfG

Jo


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#21 von Schranzer03 , 09.03.2009 21:43

Das mit dem Kopfbahnhof klingt nicht schlecht.

Aber den Plan (fallst du ihn noch hast) den du bereits erstellst hast mit den schlanken Weichen (also den Plan wo bei mir nicht rein geht) kannst mir trotzdem mal zuschicken. Den kann ich vielleicht später, wenn ich mal mehr Platz habe, verwenden.

MfG Steffen


Schranzer03  
Schranzer03
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 06.03.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#22 von Joeys Teppichbahn , 09.03.2009 21:49

Hallo Steffen,

bei dem alten Plan habe ich versucht, den Bahnhof auf die 3 Meter zu quetschen. ich versuche es dann mal mit dem Kopfbahnhof. Hoffentlich geht es besser. Ich informiere dich, sobald ich fertig bin, bzw. wenn ein teil fertig ist, damit du mal schauen kannst, ob es dir gefällt.

noch ein paar Fragen (für den neuen entwurf)

Wie viele Gleise soll der Schattenbahnhof sein?
Welche Landschaft? ich würde Mittelgebirge mit viel Wald (damit der optische eindruck von Entfehrnung zwischen Bahnhof und Haltepunkt entsteht)
Wo magst du den Schwerpunkt haben, Personen oder Güterverkehr?

MfG

Jo


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#23 von Schranzer03 , 09.03.2009 21:55

Hmm..., ich denke mal das 3 oder 4 Gleise für den Schattenbahnhof reichen.
Klingt gut mit dem Mittelgebirge. Hab eh nicht sehr viele Gebäude zum einsetzten bzw. nicht geplant gehabt (war ja an meinem Erstentwurf zu sehen).
Ich denke mal, das ich mich lieber auf den Güterverkehr beschränke. Grad wegen meinem Schotterwerk.

MfG Steffen


Schranzer03  
Schranzer03
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 06.03.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#24 von Joeys Teppichbahn , 09.03.2009 21:58

Hallo Steffen,

ich plane dann, wie du es in diesem Thread geschrieben hast. Ich baue mal einen Personenbahnsteig ein (wegen dem Haltepunkt), diesen kann man ja später noch umfunktionieren. Musst du aber dann entscheiden.

MfG

Jo


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Hilfe beim erstellen einer Anlage!

#25 von Schranzer03 , 09.03.2009 22:02

Alles klar, vielen Dank für deine Bemühungen Jo!

MfG Steffen


Schranzer03  
Schranzer03
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 06.03.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz