RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#1 von Taron , 20.06.2012 11:02

Hallo alle zusammen,

da ich mir im Moment nicht weiter weiss hoffe ich von euch hat einer eine Idee zu folgendem Problem.

Ich habe mir für eine Schranke, die zwei Gleise überbrückt und direkt hinter einem kleinen Bahnhof steht, eine Schrankensteuerung mittels 4 Lichtschranken und einer Steuerelektronik gebaut. Soweit funktioniert auch alles. Wenn ein Zug die Lichtschranke LS1 oder LS4 überfährt schliesst die Schranke und sobald der letzte Waggon die Lichtschranke LS2 oder LS3 durchfahren hat geht die Schranke wieder hoch.

Nun kommt aber der Sonderfall, das ein Zug im Bahnhof steht (und damit den Bahnübergang blockiert) und ein anderer Zug auf dem Gegengleis vorbeifährt. In diesem Fall wird die Schranke trotzdem geöffnet.

Hier mal eine schematische Darstellung:


Die Schaltung, die ich für die Steuerung verwendet habe, ist hier zu finden http://www.bernd-raschdorf.de/schranken.htm

Die Frage ist also, hat von euch jemand eine Idee wie ich Schaltungstechnisch verhindern kann, dass die Schranke hochgeht, wenn ein Zug den Bahnübergang blockiert?

Viele Grüße,
Jörg

21.02.2013
Für meinen speziellen Fall habe ich jetzt die obere Schaltung wieder verworfen. Nach den ganzen Tipps mit Belegtmeldung und Reedkontakten habe ich nun folgende Schaltung mit Erfolg im Einsatz.



Vielen Dank nochmal an Alle.


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#2 von Bastlwastl , 20.06.2012 11:23

Servus Jörg

Hm wenn Du einen Belegtmelder im Bereich des Bahnübergang mit einbeziehst und so lange der Zug auf dem Steht
die Schranke geschlossen bleibt. :


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#3 von Taron , 20.06.2012 11:33

Zitat von Baumbauer

Hm wenn Du einen Belegtmelder im Bereich des Bahnübergang mit einbeziehst und so lange der Zug auf dem Steht
die Schranke geschlossen bleibt. :



Die Idee ist schon nicht schlecht und geisterte auch schon in meinem Kopf rum. Aber es bleibt immer noch die Frage wie ich das dann der Steuerelektronik sage.

Gruss,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#4 von Bastlwastl , 20.06.2012 11:54

Servus Jörg

Eigentlich dürfte das aber nach Deinem Schaltungsplan nicht passieren.

Wenn nun ein Zug sehr langsam fährt und der andere entgegen kommende sehr schnell, dann geht auch
die Schranke auf. Hast Du das schon mal getestet??
Also so wie die Schaltung beschrieben ist sollte der zweite Schranken schließen Impuls und der erste Schranken öffnen Impuls unterbrochen sein.
Der Impuls dürfte bei den Flip Flop nicht ankommen. Tut er aber also ist was an Deiner
Schaltung faul. Hast Du wirklich alles überprüft ob auch alle Bauelemente richtig verdrahtet sind und die richtigen Bauteile auch richtig verbaut sind.
Nur mal jetzt vorher gefragt denn die Schaltung muß auch funktionieren wenn ein Zug dazwischen stehen bleibt.


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#5 von h0-m-jk , 20.06.2012 12:40

Hallo Jörg,

wahrscheinlich verstehe ich die Logik Deines Aufbaus falsch, deshalb die Frage, ob ich es richtig verstehe:

Beispiel:
Zug A fährt über die Lichtschranken und schliesst die Schranken (und bleibt zwischen den Schranken stehen.
Zug B kommt aus der anderen Richtung - würde auch die Schranken schliessen (die sind aber schon zu, also OK)

Wenn jetzt Zug A oder B ausfährt, werden dann die Schranken geöffnet ?

Das wäre ja falsch, Du müßtest also in der Logik einen Counter haben, da angibt, ob der Bereich leer ist. Also für jeden einfahrenden Zug +1 und jeden ausfahrenden -1 und bei 0 die Schranken öffnen.

Aber wahrscheinlich habe ich es nicht richtig verstanden....


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#6 von Bastlwastl , 20.06.2012 12:46

Servus

Zitat von h0-m-jk
Hallo Jörg,

Wenn jetzt Zug A oder B ausfährt, werden dann die Schranken geöffnet ?


Aber wahrscheinlich habe ich es nicht richtig verstanden....



Sein Schaltungsaufbau sollte das eben verhindern.
Die Schranke sollte erst öffnen wenn beide Züge den Bereich verlassen haben....
zumindest ist das so beschrieben


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#7 von h0-m-jk , 20.06.2012 12:56

Hallo Manfred,

ich schrieb ja, wahrscheinlich habe ich es falsch verstanden. Und über die Schaltung kann ich nichts sagen, da kenne ich mich nicht aus. Aber wenn er speichert, wieviele Züge ein und ausfahren, dann hast Du wahrscheinlich recht, und es stimmt etwas an der Verdrahtung nicht.


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#8 von Taron , 20.06.2012 12:57

@Manfred: Soweit ich das verstanden habe ist die Schaltung so ausgelegt, das wenn z.B. ein Zug über LS1 und LS 2 reinfährt und dann über diese beiden Lichtschranken auch wieder rausfährt (z.B. ein Wendezug) die Schranken wieder hochgehen. Was ja auch richtig wäre. Nur dieser Effekt wirkt sich dann bei meinem oben beschriebenen Beispiel auch aus. Nur das es nicht der Wendezug ist, sondern der andere Zug.

Zur Verdeutlichung hier nochmal das Bild mit den Zügen


@Jörg: Du hast es richtig verstanden. Sobald Zug A oder B wieder rausfährt werden die Schranken wieder geöffnet.


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#9 von h0-m-jk , 20.06.2012 13:05

Hallo Jörg,

Zitat von Taron
@Jörg: Du hast es richtig verstanden. Sobald Zug A oder B wieder rausfährt werden die Schranken wieder geöffnet.



Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist da der Fehler. Denn die Schranken dürfen nur öffnen wenn A und B den Bereich wieder verlassen.


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#10 von Bastlwastl , 20.06.2012 13:07

Servus

Nein Deine Schaltung funzt anders.
Da werden durch die Anordnung der Lichtschranken die Fahrrichtung erkannt.
Wenn Nun Dein Zug über L1 / L2 eingefahren ist kann nur die Schranke mit L3 geöffnet werden aber
die Reihefolge ist auch wichtig L3 muß zuerst ausgelöst werden und dann L4 .
Dein Gegenzug löst aber erst L4 aus und dann L3 das hat zur Folge das die Schranke eigentlich
geschlossen bleiben muß.

Hast Du die Lichtschranken der Reihenfolge nach richtig angeschlossen, also nicht die L3 und L4 vertauscht, dann
würde die Schranke aufgehen.


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#11 von Taron , 20.06.2012 13:10

Ist vielleicht noch etwas missverständlich auf dem Bild. Der Zug B hat LS3 bereits ausgelöst. Aber ich werd trotzdem nochmal schauen ob da vielleicht was vertauscht ist.

Zitat von Baumbauer
Dein Gegenzug löst aber erst L4 aus und dann L3 das hat zur Folge das die Schranke eigentlich
geschlossen bleiben muß.

Hast Du die Lichtschranken der Reihenfolge nach richtig angeschlossen, also nicht die L3 und L4 vertauscht, dann
würde die Schranke aufgehen.


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#12 von h0-m-jk , 20.06.2012 13:15

Hallo Manfred,

wenn das so ist, wie Du schreibst (und ich gehe davon aus das Du Recht hast), dann funktioniert das ganze bei Zügen die in die Richtung wieder wegfahren, woher sie gekommen sind, gar nicht, oder ?

Vertauscht sein können L3 und L4 wohl nicht, weil sonst bei einfahrendem Zug über diese beiden LS die Schranke auch nicht schliessen würde, oder ?

Außerdem habe ich verstanden, daß das Aufgehen der Schranken (obwohl noch ein Zug im Bereich steht) das eigentliche Problem ist...

Bin völlig


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#13 von Bastlwastl , 20.06.2012 13:47

Servus

Zitat von h0-m-jk
Hallo Manfred,

wenn das so ist, wie Du schreibst (und ich gehe davon aus das Du Recht hast), dann funktioniert das ganze bei Zügen die in die Richtung wieder wegfahren, woher sie gekommen sind, gar nicht, oder ?

Vertauscht sein können L3 und L4 wohl nicht, weil sonst bei einfahrendem Zug über diese beiden LS die Schranke auch nicht schliessen würde, oder ?

Außerdem habe ich verstanden, daß das Aufgehen der Schranken (obwohl noch ein Zug im Bereich steht) das eigentliche Problem ist...

Bin völlig




Ja das ist so den das wurde in dieser Schaltung nicht berücksichtigt..

Reihenfolge der Schrankenschließung

L1 und L2 oder L4 und L3 Schranke wird geschlossen egal welcher Zug das zuerst auslöst

ab diesem Moment gilt zum öffnen auch eine Reihenfolge sonst macht das keinen Sinn
Der Witz an der Sache ist das der zweite Zug seine Schaltimpulse im Sande verlaufen weil die nicht am Schranken
Motor ankommen. Sie werden zwar verarbeitet aber durch die interne Schaltung zu keinem Ziel weitergeleitet.

Das heißt dann
Schließen mit L1 danach L2..... öffnen nur mit L3 und L4 wenn der letzte Wagon an L4 vorbei ist
oder L4 danach L3 öffnen mit L2 und L1 wenn der letzte Wagon an L1 vorbei ist.

Einen Zwischenbreich gibt es auch Zug fährt los löst L3 aus wenn genau jetzt der Gegenzug über L4 fährt schaltet alles um auf L1, so kann nur der Gegenzug die Schranke öffnen da er der letzte ist der den Bereich verläst.

Grübel ist schon eine Zeit her wo ich mit Flip Flopschaltungen gearbeitet habe.


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#14 von Taron , 20.06.2012 14:05

Zitat von Baumbauer
Das heißt dann
Schließen mit L1 danach L2..... öffnen nur mit L3 und L4 wenn der letzte Wagon an L4 vorbei ist
oder L4 danach L3 öffnen mit L2 und L1 wenn der letzte Wagon an L1 vorbei ist.



Laut Beschreibung des Entwicklers soll die Schranke aufgehen wenn der letzte Wagen L3 bzw. L2 durchfahren hat. Auszug aus der Beschreibung:
"Dieses Signal bewirkt nun nicht ein Durchschalten, der für den "Öffnen"-Impuls zuständigen Transistoren T3/T4, sondern erst, wenn L3 wieder beleuchtet wird, gelangt der Impuls durch die Wirkung von Gatter 10 über den Treiber B3 und die Transistoren T3/T4 an den Ausgang "A" (die Schranke öffnet wieder). Werden nun L3 und L4 wieder beleuchtet, wird auch das Flip-Flop B' wieder zurückgesetzt und der ursprüngliche Zustand ist wieder hergestellt. "

Ist da jetzt quasi schon was falsch in der eigentlichen Schaltung?


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#15 von Bastlwastl , 20.06.2012 14:19

Servus

Nein das ist schon richtig die Öffner fungieren mit Licht auf die Lichtschranke. der Impuls wird ausgelöst sobald L3 oder L2 wieder Licht haben und der L1 und L4 setzen alles wieder auf 0 sobald Licht wieder da ist, also der letze Wagen die Lichtschranke frei gibt.

Die Schaltung paßt schon jedoch vermute ich bei Dir eine vertauschte Lichtschranke.


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#16 von yogibaer , 20.06.2012 22:09

Erst einmal ein freundliches Hallo,
ich bin im Forum erst kurz angemeldet, habe aber in der Vergangenheit schon einige nützliche Sachen hier gelernt und gefunden.

Ich bin auch nicht mehr so mit der Flip-Flop-Technik vertraut, deshalb beruht meine Überlegung auf der Beschreibung der Funktionsweise.
Der erste Zug durchfährt LS 1 und LS 2 -> Schranken schließen -> Zug bleibt stehen -> Schaltung wartet auf den "AUF"-Befehl von LS 3 und "Null"-Befehl von LS 4 -> Gegenzug durchfährt LS 4 (wird dann auf Null gesetzt? Ich vermute: nein) -> Gegenzug durchfährt LS 3 (bekommt dann nicht erst die Schaltung ausgelöst durch LS 1 und LS 2 den "AUF"-Befehl auf den sie wartet?)

In der Beschreibung der Schaltung steht nichts von einem Bahnhof zwischen den Lichtschranken. Woher soll die Schaltung wissen, daß dort noch ein Zug steht?
Nach meinem Empfinden muß noch noch eine Gleisbesetzmeldung oder eine weitere Lichtschranke mit eingefügt werden um ein belegtes Gleis in dem Abschnitt zu berücksichtigen, die den "AUF"-Befehl unterdrückt.

Grüße
Jürgen


yogibaer  
yogibaer
InterRegio (IR)
Beiträge: 168
Registriert am: 25.05.2012


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#17 von jogi , 20.06.2012 22:45

Hallo , Jogi hier


Ohne die Schaltung jetzt im einzelnen zu kennen , aber die Fkt. ist folgende :

LS1 und LS4 bewirken , das die Schranke hoch geht .
LS2 und LS3 schließen die Schranke .

Legende :
Gleise frei .
Zug fährt durch LS1 , nix passiert . Jetzt kommt LS2 , Schranke geht zu . Zug fährt weiter durch LS3 , Nix passiert ( Schranke ist ja zu ) LS4 , Schranke geht auf .
Steht ein Zug im Bhf . hat der ja die Schranke zu gemacht . Kommt ein Zug auf dem anderen Gleis , : siehe zuvor

Also : Die Schaltung arbeitet einwandfrei .
Die kann ja nicht wissen , das da noch ein Zug steht .

Eine bessere Lösung wäre , einseitig die Schienen auftrennen ( Belegtmeldung ) und mit Relais arbeiten .
Solange ein Zug auf dem getrennten Bereich steht , Schranke zu .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#18 von Taron , 22.06.2012 10:36

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe gestern nochmal ein bißchen rumprobiert ohne das ein Zug im Bahnhof stehen bleibt und da funktioniert alles wie beschrieben.

1.Zug verdunkelt L1 Schranke geht zu......... Zugende ist durch L3 durch Schranke geht auf
2.Zug verdunkelt L4 Schranke geht zu......... Zugende ist durch L2 durch Schranke geht auf

Lichtschrankenanschluss habe ich auch nochmal kontrolliert. Passt alles.

Jetzt muss ich doch nochmal testen was passiert wenn ein Wendezug über L1 bzw. L4 reinfährt und den gleichen Weg zurück nimmt. Da fehlte leider gestern die Zeit.

Die Idee von Jogi ist schon nicht schlecht. Wenn ein Zug im Bahnhof / Bahnübergangsbereich steht muss die Schaltung das über eine Belegtmeldung mitkriegen. Jetzt muss ich nur noch einen Weg finden das entsprechend mit der vorhandenen Schaltung zu koppeln.

Viele Grüße,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#19 von rara , 24.06.2012 10:26

Hallo Leute,
also eigentlich braucht man nur 2 Lichtschranken welche man diagonal einrichtet. Also Sender A1 und Empfaenger A2
stehen sich gegenueber mit den Koepfen 45 grad verdreht zu dem Empfaenger A1 und Sender A2.
So habe ich es jedenfalls sogar ueber einen Kurvenbahnubergang eingerichtet. Meine Erfahrung als Anlagenelektroniker hat mir das halt leichter gemacht.
Viel Spass, Rainer


rara  
rara
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 23.12.2006
Gleise C
Spurweite H0e
Steuerung ESU 2, Maerklin CS 2, Mobile S
Stromart DC


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#20 von Frenzelopa ( gelöscht ) , 24.06.2012 11:33

Hallo Freunde,

bitte vergeßt die Lichtschranken und langsam oder schnell fahren und die Richtungsprobleme.
Mit Besetztmeldern ist die Sache ganz einfach.
1. Jedes Gleis erhält einen BM, der mindestens einen UMschaltkontakt enthält.
2. Die Arbeitsseiten aller UM-Kontakte werden parallelgeschaltet und schließen die Schranken.
3. die Ruheseiten der UM-Kontakte werden mit der jeweiligen Mittelfeder des nächsten BM-Kontakts verbunden und der letzte betätigt das Öffnen der Schranken.
4. BM-Bereich auf beiden Seiten der Schranken je eine Zuglänge.
Funktion:
Jeder betätigte BM schließt die Schranken und hält sie geschlossen. Durch die Reihenschaltung der Ruheseiten der Kontakte werden die Schranken erst geöffnet, wenn alle BM in Ruhestellung sind, also kein Zug auf einem Gleis des Bereichs ist.
Die Anzahl der Gleise ist beliebig, auch die Fahrtrichtung in allen Gleisen ist beliebig. Und das Gefummel zum Einstellen der Lichtschranken entfällt.

Ähnlich könnte auch eine Schaltung mit Lichtschranken aussehen, aber warum denn einfach, wenn es auch kompliziert geht ?

Gruß
FOW


Frenzelopa

RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#21 von Frenzelopa ( gelöscht ) , 28.06.2012 16:10

Hallo Jörg,

da ich keine Reaktion von Dir sehe, bist Du nicht an eine einfachen und zuverlässigen Schaltung mit GBM interessiert?

Gruß
FOW


Frenzelopa

RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#22 von Taron , 29.06.2012 07:52

Hallo FOW,

war unterwegs und konnte noch nicht antworten. Die Idee klingt auch nicht schlecht und ist wirklich recht simpel. Wie könnte man das denn mit den Lichtschranken umsetzen? Meine Gleise sind schon verlegt.

Gruss,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#23 von h0-m-jk , 29.06.2012 13:57

Hallo Jörg,

also es muß mit Lichtschranken relaisiert werden.
Also ich kann da nur eine Logische Lösung anbieten, wie man das in eine Schaltung übersetzt, da sind andere gefordert.

Eine sichere Lösung:

Du brauchst <n> Flip/Flops.
Du hast nur zwei Events:
a -> Zug fährt durch eine der Lichtschranken aus
b -> Zug fährt durch eine der Lichschranken ein

Die Flip/Flops sind durchnummeriert,
Beispiel 4 FF
1.FF = A
2. FF = B
3. FF = C
4. FF = D

Schranke ist offen, wenn A=0.

Fährt der erste Zug in den Abschnitt -> A geht von 0 -> 1
Fährt der zweite Zug in den Abschnitt -> B geht von 0-> 1
Fährt der dritte Zug rein -> C geht von 0-> 1

Fährt ein Zug raus: C geht von 1-> 0
Fährt der nächste Zug raus dann B 1-> 0...

Das heißt: A+B+C+D = Anzahl Züge im Abschnitt, und nur wenn die Null ergibt, wird die Schranke geöffnet.

Die Schaltung muß so sein, daß B nur auf 1 gehen kann, wenn A schon auf 1 ist.
C kann nur auf 1 gehen, wenn A und B schon auf 1 sind.

Also im Grunde einen Zähler realisieren, der durch Event a (Zug fährt rein) hochgezählt wird, und durch Event b runter.

Keine Ahnung ob das verständlich ist, aber so bekommt man eine sichere Erkennung (mit Lichtschranken).


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#24 von Hp2 ( gelöscht ) , 29.06.2012 15:10

Hallo!

Habe einmal die Anleitung überflogen.
Hast Du die Schrägstellung der Lichtschranken beherzigt?


Edit:
Und noch genauer angesehen. Die Schaltung ist für eine eingleisige Strecke.
Mit zwei Zügen auf zwei Gleisen verwirrst Du die Logik.

Grüße


Hp2


Hp2

RE: Brauche Hilfe / Idee zu einer Schrankensteuerung (gelöst)

#25 von Frenzelopa ( gelöscht ) , 30.06.2012 15:13

Hallo Jörg,

auch wenn die Gleise schon verlegt sind, dürfte es beim C-Gleis kein Problem sein.
Vorne und hinten lösen, Trennhülsen aufstecken und pro Gleis zwei Strippen anlöten. Mit den GBM hast Du aber dann eine saubere und verläßliche Schaltung.
Mit den Lichtschranken würde man eine aufwändige Relaissteuerung brauchen. "Gehen geht alles, aber ..." Die Klimmzüge wurden oben schon beschrieben. Und außerdem: müssen muß man gar nichts. Nur wollen und tun.

Herzlichen Gruß
FOW


Frenzelopa

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz