RE: Voralpen-Express in der Schweiz

#1 von SBB-Fan ( gelöscht ) , 15.04.2012 15:12

Hallo zusammen,

ich weiss nicht, ob dieser Thread in das Thema passt. Sorry, wenn`s am falschen Ort ist. ops:

Am nächsten Mittwoch reise ich mit dem Voralpen-Express in der Schweiz von Rapperswil-Jona bis nach Romanshorn.

Der Voralpen-Express ist eigentlich ein Panoramazug, er ist aber weniger bekannt als z. B. der Glacier Express, der GoldenPass Panoramic..., welche beide in der Schweiz liegen. Der Voralpen-Express führt eigentlich von Luzern bis nach Romanshorn am Bodensee. Ich fahre aber nur eine Teilroute.

Ist schon jemand von diesem Forum mit dem oben genannten Zug gefahren? Kann mir jemand etwas zur Strecke... sagen? Im Internet bin ich nicht wirklich fündig geworden.

Hier der Link zur Website:
http://www.voralpen-express.ch/

Merci für eure Antworten!

Gruss
SBB-Fan


SBB-Fan

RE: Voralpen-Express in der Schweiz

#2 von rhb651 , 15.04.2012 17:21

Hallo,
sehr reizvolle Strecke, bequeme Züge.
es ist natürlich auch unterwegs interessant, mal auszusteigen. Aber ist natürlich abhängig vom Reiseplan.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Voralpen-Express in der Schweiz

#3 von Lidokork , 16.04.2012 13:07

Hallo SBB-Fan

der Voralpenexpress fährt durch eine ganz reizvolle Landschaft, und die Strecke weist Steigungen/Gefälle bis 50 o/oo auf.

Laut Deinen persönlichen Daten wohnst Du im Berner Mittelland. Deshalb: wenn Du es einrichten kannst, fahre bereits ab Luzern oder spätestens ab Arth Goldau mit dem Voralpenexpress Richtung Ostschweiz. Mir persönlich gefällt die Strecke ab Luzern/Arth Goldau nach Rapperswil sogar noch etwas besser als danach bis in die Ostschweiz (und ist alleweil interessanter als z.B. über Zürich nach Rappi zu fahren und dort dann umzusteigen).

Viele Grüsse
Peter


Lidokork  
Lidokork
InterCity (IC)
Beiträge: 641
Registriert am: 14.06.2006


RE: Voralpen-Express in der Schweiz

#4 von SBB-Fan ( gelöscht ) , 16.04.2012 19:54

Hallo Peter,

danke für die Antwort!

Ich wollte eigentlich auch ab Luzern fahren. Aber es hat sich jetzt ergeben, dass ich kurzfristig letzte Woche Bern- Luzern und danach Luzern- Arth Goldau gefahren bin. Die gleiche Teilstrecke nochmals zu fahren, fände ich etwas langweilig.

Mein Reiseplan:
Ich fahre morgens bis nach Zürich und dann mit dem Schiff der ZSG nach Rapperswil. Das reizt mich eben auch. Danach fahre ich mit dem Voralpen-Express nach Romanshorn und anschliessend auf der Seelinie Rorschach- Schaffhausen der "THURBO" nach Schaffhausen. Von dort fahre ich wieder nach Bern.

PS: Ich wohne zwischen Bern und Solothurn und fahre immer mit der RBS nach Bern, wo die meisten Reisen dann starten.

Gruss
SBB-Fan


SBB-Fan

RE: Voralpen-Express in der Schweiz

#5 von SBB-Fan ( gelöscht ) , 17.04.2012 14:11

Hallo,

weiss sonst noch jemand was zu der Strecke Rapperswil-Romanshorn? Welche sind die "Highlights"?
Oder ist der Voralpen-Express sooo unbekannt?

Gruss
SBB-Fan


SBB-Fan

RE: Voralpen-Express in der Schweiz

#6 von Rossi , 18.04.2012 00:03

Hallo SBB-Fan

Ich wohne an der Strecke in Herisau und ich kann Dir vielleicht noch einige sehenswerte Dinge sagen:

Den für mich schönsten Abschnitt befährst Du leider nicht: Arth-Goldau - Rapperswil. Das kannst Du ja dann noch nachholen.

Nun, in Rapperswil entdeckst Du vielleicht noch das Kroki des MECH (http://www.mech.ch/Krokodil/default.htm)
In Lichtensteig gibt es nebst einem schönen Bahnhof noch die geniale Tin-Plate-Modelleisenbahn zu besichtigen: http://www.modeltraintoggenburg.ch/index...d=74&Itemid=181
In Mogelsberg gab es bis vor ca. 2 Jahren eine tolle Privatanlage, die auf Voranmeldung besichtigt werden konnte. Leider ist der Besitzer verstorben und was aus der Anlage wurde, ist mir leider nicht bekannt.
In Herisau kann man in die Appenzellerbahn umsteigen und die liebliche Landschaft geniessen. Im Depot befinden sich einige historische Fahrzeuge. Ausserdem wird hier ein grosser Teil des Unterhalts der SOB vorgenommen. Ich weiss nicht mehr genau, ob auch die Dampflok im Depot ist: http://www.sob.ch/de/amor-express_10228.html
Gleich nach Herisau kann man an der Haltestelle Gübsensee aussteigen (Halt auf Verlangen) und über die Staumauer hinunter über die SBB-Brücke (Sittertobel) nach Haggen spazieren und dort wieder in den Zug steigen. Von der SBB-Brücke aus hat man einen sehr schönen Blick auf die Sittertobelbrücke der SOB (http://www.flickr.com/photos/wesleyvandrongelen/5462390856/).
In St. Gallen besucht man die Modellbahnläden Zuba-Tech (nähe Bahnhof in Richtung Innenstadt) und Zolli-Bolli (3. Stock, Multergasse). Die Bahnhofshalle ist sehenswert wie auch die nicht mehr vorhandene Drehscheibe vor dem kulturell genutzten Ringlokschuppen und dem Wasserturm.
In Mörschwil gibt es noch die ehrwürdige Firma HAG Modelleisenbahnen (http://www.hag.ch), die einen kleinen Laden mit Direktverkauf hat.
In Romanshorn sollte man einen Abstecher ins Locorama machen. Auch wenn es nicht offen ist, kann man im Freien doch die eine oder andere historische Lok bewundern und das Treiben im Vor-Bahnhof ist manchmal auch interessant. Die Beladung der Fähre ist auch interessant, wenn man das noch nicht so kennt. Ach ja, hier gibts noch den Spielwaren Rechsteiner mit einem überschaubaren Angebot an Modelleisenbahnen.

So, das wärs dann in etwa.

Gruss
Rossi


H0 und N Digital, RocoLine, ECOS, Z21, IB 1, Traincontroller Gold, Tauernbahn

Mein Fred zur Tauernbahn: viewtopic.php?f=24&t=103114&p=1126282&hilit=Tauernbahn#p1126282


Rossi  
Rossi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 27.01.2007
Homepage: Link
Gleise RocoLine
Spurweite H0, N, 1
Steuerung ECOS, Z21, IB 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Voralpen-Express in der Schweiz

#7 von psg , 18.04.2012 07:42

Kurz gesagt, sehr schöne Strecke, in den älteren Zügen gibt es Verpflegungsautomaten wie in der Industrie und Gardinen vor den Fenstern. Zu dem neuen Wagenmaterial kann ich leider auch noch nichts sagen. Allerdings sind Pendlerzeiten zu vermeiden, da ist der Zug voll von Schülern. lg Peter


psg  
psg
InterRegio (IR)
Beiträge: 176
Registriert am: 29.09.2010


RE: Voralpen-Express in der Schweiz

#8 von X2000 , 18.04.2012 11:26



(M)Ein kleiner Beitrag zum Voralpenexpress.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Voralpen-Express in der Schweiz

#9 von SBB-Fan ( gelöscht ) , 18.04.2012 21:07

Hallo zusammen,

ich bin jetzt endlich zurück von meiner Reise. Der Voralpen-Express hat mir sehr gefallen und trotz dem Regen war die Fahrt recht spannend. Bilder habe ich leider keine gemacht.

Aber noch mehr empfehlen kann ich allen Forumsmitglieder die Seeline der THURBO von Romanshorn bis Schaffhausen. Echt genial!
Man ist teilweise extrem nahe am Bodensee und man fährt nicht wie am Zürichsee, noch in ziemlich unberührter Natur. Wirklich ein Geheimtipp!
Das Rollmaterial ist auch genial. Lichtdurchflutet, grosszügig und einfach toll! Und der GTW 2/8 geht ab wie eine Rakete. So eine Beschleunigung habe ich noch bei keinem Zug gesehen. Und der RBS NExT ist da fast nichts, obwohl mich dieser schon immer beeindruckt.

Gruss
SBB-Fan


SBB-Fan

RE: Voralpen-Express in der Schweiz

#10 von steven465 ( gelöscht ) , 25.04.2012 01:45

Zitat von SBB-Fan

...Und der GTW 2/8 geht ab wie eine Rakete. So eine Beschleunigung habe ich noch bei keinem Zug gesehen. Und der RBS NExT ist da fast nichts, obwohl mich dieser schon immer beeindruckt.

Gruss
SBB-Fan



Ja von der Beschleunigung des GTW war ich damals auch sehr überrascht, hätt ich dem anfangs auch nicht zugetraut

gruss aus Bern,
Steven


steven465

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz