RE: Märklin 37906

#1 von kristcacer ( gelöscht ) , 11.02.2012 12:10

Vor kurzer Zeit die Märklin 37906 gekauft, hervorragende Eigenschaften in der Ebene, sobald die Lok jedoch an normale Steigungen in Kurven fährt, drehen die Antriebsachsen durch, die Lok bleibt stehen, auch mit wenigen Wagen im Anhang. Bitte um Infos über ähnliche Erfahrungen mit dieser Lok.


kristcacer

RE: Märklin 37906

#2 von AJ , 11.02.2012 13:44

Hallo,

schon wieder so ein Beitrag ohne Grußformeln. Nur wieder Bestellnr. und keine weitere Beschreibung.
Klar kann man googeln, aber WARUM soll man das immer wieder machen !!!!

Wenn ich eine Frage habe gebe ich immer alle mir bekannten Daten an, damit die Antwortenen eine leichtere Arbeit haben.

Tut mir leid wenn sich jemand angegriffen fühlt, aber ich denke gewisse Formen sollten eigentlich selbstverständlich sein.

Gruß AJ (Andreas)


Gruß Andreas

--------------------------------------------------------
C-Gleis, ECOS 2 und CS1 Reloaded immer mit neuestem Update, Mischbetrieb MM, Mfx und bevorzugt DCC


 
AJ
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 14.09.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS 2 und CS1 Reloaded
Stromart AC


RE: Märklin 37906

#3 von kaeselok , 11.02.2012 13:55

Hallo Unbekannter,

den Testbericht der V90 (3706) gibt es hier:
viewtopic.php?f=2&t=71723&p=756091&hilit=37906#p756091

Ich habe einige dieser Loks in diversen Farbvarianten und die Zugkräfte sind sehr gut.

Bitte mach doch mal ein Foto wo die Lok stehen bleibt? (was für ein Gleis? M, C, K?)

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin 37906

#4 von Robert Bestmann , 11.02.2012 14:48

Hallo kristcacer,

ich habe die BR 290 in blau/beige (37900) und weinrot (37901). Erstere hat noch 4 Haftreifen ab Werk, alles was danach kam nurmehr 2. Und weil die Loks ohnehin nicht allzu schwer sind, wird die einzige Abhilfe darin liegen, die beiden haftringlosen Radsätze gegen solche mit Haftringen auszutauschen, um eine ordentliche Zugkraft zu erreichen. Der Stromaufnahme tat dies bei meiner 37901 keinen Abbruch.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37906

#5 von kristcacer ( gelöscht ) , 12.02.2012 10:08

Zitat von AJ
Hallo,

schon wieder so ein Beitrag ohne Grußformeln. Nur wieder Bestellnr. und keine weitere Beschreibung.
Klar kann man googeln, aber WARUM soll man das immer wieder machen !!!!

Wenn ich eine Frage habe gebe ich immer alle mir bekannten Daten an, damit die Antwortenen eine leichtere Arbeit haben.

Tut mir leid wenn sich jemand angegriffen fühlt, aber ich denke gewisse Formen sollten eigentlich selbstverständlich sein.

Gruß AJ (Andreas)



Guten Morgen,
hast ja recht, da ich die Beschreibung allgemein geführt habe, werde dies in Zukunft unterlassen.
Gruß
Ernst


kristcacer

RE: Märklin 37906

#6 von kristcacer ( gelöscht ) , 12.02.2012 10:12

Zitat von kaeselok
Hallo Unbekannter,

den Testbericht der V90 (3706) gibt es hier:
viewtopic.php?f=2&t=71723&p=756091&hilit=37906#p756091

Ich habe einige dieser Loks in diversen Farbvarianten und die Zugkräfte sind sehr gut.

Bitte mach doch mal ein Foto wo die Lok stehen bleibt? (was für ein Gleis? M, C, K?)

Viele Grüße,

Kalle



Hallo Kalle,
ist richtig, auf der Ebene absolut hervorragende Laufeigenschaften, optimale Laufeigenschaften und feines steurern der Lok auch im Rangierdienst, aber bei Steigungen.... auch bei geringer Anhängerzahl, drehen die Räder durch.
Werde die Lok beim Händler reklamieren, bzw. im Märklin Service in Göppingen abgeben.
Gruß
Ernst


kristcacer

RE: Märklin 37906

#7 von kristcacer ( gelöscht ) , 12.02.2012 10:16

Zitat von Robert Bestmann
Hallo kristcacer,

ich habe die BR 290 in blau/beige (37900) und weinrot (37901). Erstere hat noch 4 Haftreifen ab Werk, alles was danach kam nurmehr 2. Und weil die Loks ohnehin nicht allzu schwer sind, wird die einzige Abhilfe darin liegen, die beiden haftringlosen Radsätze gegen solche mit Haftringen auszutauschen, um eine ordentliche Zugkraft zu erreichen. Der Stromaufnahme tat dies bei meiner 37901 keinen Abbruch.

Viele Grüße

Robert



Hallo Robert,
danke für den Tipp, werde entsprechend beim Märklin Service agieren.
Gruß
Ernst


kristcacer

RE: Märklin 37906

#8 von AJ , 12.02.2012 12:16

Zitat von kristcacer

Zitat von AJ
Hallo,

schon wieder so ein Beitrag ohne Grußformeln. Nur wieder Bestellnr. und keine weitere Beschreibung.
Klar kann man googeln, aber WARUM soll man das immer wieder machen !!!!

Wenn ich eine Frage habe gebe ich immer alle mir bekannten Daten an, damit die Antwortenen eine leichtere Arbeit haben.

Tut mir leid wenn sich jemand angegriffen fühlt, aber ich denke gewisse Formen sollten eigentlich selbstverständlich sein.

Gruß AJ (Andreas)



Guten Morgen,
hast ja recht, da ich die Beschreibung allgemein geführt habe, werde dies in Zukunft unterlassen.
Gruß
Ernst






Hallo Ernst,

entschuldige, aber da wrst Du nicht alleine gemeint. Nur habe ich das Gefühl das diese Art der Fragestellungen in dieser Form sich häufen.
Die ist ein Forum zum Fragen und Antwrten !! Und das auch noch für umsonst !
Deshalb sollte man allen es möglichst einfach machen, zu antworten.

Schöne Dank für deine Worte (ernst gemeint).


Gruß Andreas

--------------------------------------------------------
C-Gleis, ECOS 2 und CS1 Reloaded immer mit neuestem Update, Mischbetrieb MM, Mfx und bevorzugt DCC


 
AJ
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 14.09.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS 2 und CS1 Reloaded
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz