RE: Umbau Märklin Ae 8/14 - 33953

#1 von Goshiny , 10.02.2012 20:00

Hallo,
habe eine Ae 8/14 von Märklin bei ebay ersteigert. Die Lok braucht leider sehr viel Strom zum anfahren und bewegt sich im langsamen Bereich auch nur sehr stockend.

Reicht es aus, wenn ich die Motoren mit Permanent-Magneten versehe oder sollte ich auch den Decoder tauschen? Sie hat einen Delta-Decoder mit 14 Fahrstufen.

Wenn ich den Decoder auch tauschen sollte, wie bekomme ich dann den Schweizer-Lichtwechsel hin?

Viele Grüße
Wolfgang


Goshiny  
Goshiny
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 29.12.2011
Ort:
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


RE: Umbau Märklin Ae 8/14 - 33953

#2 von Thorsten Tomczak , 11.02.2012 07:24

Hallo Wolfgang,

Umbau mit Permanentmagneten geht bei dem Delta-Decoder nicht, da musst Du grundsätzlich auch einen neuen Decoder einsetzen.
Ich hatte mir auch eine Ae 8/14 in der Bucht geschossen und dann mit der Decoderplatine von HGH umgebaut. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, Schweitzer Lichtwechseln und sogar Führerstandsbeleuchtung kannst Du mit dem kompletten Umbausatz von ihm auch realisiren, dann noch Wunsch-Decoder dazu und Du hast eine klasse Lok.
Hier der LINK zur Homepage von HGH. Dann links in der Navigation: Service / Platinen / spezielle Umbau-Platinen / Lok-Decoder-Umrüstung / Ae8/14 (einen direkten Link dahin habe ich nicht hier rein bekommen).

Viele Grüße


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


 
Thorsten Tomczak
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Märklin Ae 8/14 - 33953

#3 von Goshiny , 11.02.2012 18:05

Hallo Thorsten,
vielen Dank für die Informationen und den Link. Dann werde ich den Umbau mit der HGH Plantine vornehmen.

Viele Grüße
Wolfgang


Goshiny  
Goshiny
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 29.12.2011
Ort:
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


RE: Umbau Märklin Ae 8/14 - 33953

#4 von Max Maulwurf ( gelöscht ) , 12.02.2012 13:26

Hallo Wolfgang,
wenn ich richtig Lese hast du diese Lok mit Delta Decoder, so wie ich diese Lok kenne ist der Decoder
fest auf der Hauptplatine.
Da ist nichts mit Decoder wechsel bzw Motorwechsel.

Gruß
Max Maulwurf


Max Maulwurf

RE: Umbau Märklin Ae 8/14 - 33953

#5 von kaeselok , 12.02.2012 15:53

Zitat von Max Maulwurf
Da ist nichts mit Decoder wechsel bzw Motorwechsel.



Doch lieber Maulwurf!

Mit der genannten HGH-Platine, zwei HLA-Motoren und einem Decoder nach Gusto ist die Beere geschält!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Umbau Märklin Ae 8/14 - 33953

#6 von Goshiny , 12.02.2012 19:54

Hallo Maulwurf,
die beiden Motoren sind schon umgebaut (5-poliger Anker und Permanentmagnet) und die Platine bei HGH bestellt. Der Decoder (ESU 60100) liegt auch schon bereit. Ich überlege nur noch, ob nach den ersten erfolgreichen Tests ein Sounddecoder eingebaut wird.
Die Platine von HGH ersetzt die Hauptplatine mit dem Delta-Decoder, die zweite Platine muss nicht ersetzt werden, da sie lediglich die Leitungen von der ersten Platine weiterleitet.

Viele Grüße
Wolfgang


Goshiny  
Goshiny
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 29.12.2011
Ort:
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


RE: Umbau Märklin Ae 8/14 - 33953

#7 von speedy200 , 13.02.2012 08:43

Hallo Wolfgang,
von dem Sound hört man wahrscheinlich nur im Stand etwas.... die Maschine ist ordentlich laut...

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Umbau Märklin Ae 8/14 - 33953

#8 von Goshiny , 13.02.2012 12:02

Hallo Speedy,
Du meinst durch die hohen Eigengeräusche lohnt der Einbau eines Sounddecoders gar nicht bzw. das Eigengeräusch ist Sound genug ?

Viele Grüße
Wolfgang


Goshiny  
Goshiny
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 29.12.2011
Ort:
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


RE: Umbau Märklin Ae 8/14 - 33953

#9 von speedy200 , 13.02.2012 12:11

Hallo Wolfgang,
ja so würde ich das sehen. Ist aber mein persönlicher Eindruck. Ich habe hier schon mal ein Thread zum Geräusch dieser Lok gepostet.
Bei anderen ist diese genau so laut...

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Umbau Märklin Ae 8/14 - 33953

#10 von Falco2 , 13.02.2012 15:13

Hallo

Ich habe auch eine AE 8/14 (aus 33953) umgebaut (2x HLA + Zimo MX631) .. Sie ist sehr leise geworden ..
ich bin der Meinung das der HLA eine richtge Loterie ist ..

Manche sind sofort OK , manche kann man nachbessern

1) engraten der Zahnraeder, kritisch sind 2 grossen Zahnraeder die gerne tanzen, auf Spuren achten..)
2) Buerstendruck veringerne, Kollector polieren
3) Kugellager (auch um das Axialspiel zu veringeren, damit die andern Zahnraeder weniger tanzen.)
4) Gute Motoransteuerung (bei mir geht Zimo guht)

und manche kriegt nie richtig leise..

Bei der AE 8/14 sind zwei 2 X HLA drin darum steigert sich das Risiko
Ich habe lange an meiener herumgewerkelt .. bin jetzt aber sehr zufrieden , lauft so leise wie meine Lok mit UR - Sinus

Mfg


mit freundlichen Grüssen aus Grenoble
François
CS2 60214 h/w 4.33

Märklin M-Gleis,
Lok -Dekoder : Märklin, Zimo, BLDC
Schalt - Dekoder : Digital-Bahn
Win-Digipet 2021


Falco2  
Falco2
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 05.06.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Märklin Ae 8/14 - 33953

#11 von trashmaster , 13.02.2012 18:33

Hi François!

Wie entgratest du die Zahnräder? Das dürfte ja eine ziemliche Prozedur sein, oder?


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Umbau Märklin Ae 8/14 - 33953

#12 von Falco2 , 13.02.2012 22:08

Hallo Georg

Ich habe nur mit um grossen Zahrader bemueht (anker ausgebaut) .. mit einen Dremel, Polierpasta, und Filzronde und dann komplette Reinigung ..
Es war nicht so arg .. versuche aber erst die anderen Punkte

Francois


mit freundlichen Grüssen aus Grenoble
François
CS2 60214 h/w 4.33

Märklin M-Gleis,
Lok -Dekoder : Märklin, Zimo, BLDC
Schalt - Dekoder : Digital-Bahn
Win-Digipet 2021


Falco2  
Falco2
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 05.06.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau Märklin Ae 8/14 - 33953

#13 von trashmaster , 14.02.2012 00:45

Zitat von Falco2
Hallo Georg

Ich habe nur mit um grossen Zahrader bemueht (anker ausgebaut) .. mit einen Dremel, Polierpasta, und Filzronde und dann komplette Reinigung ..
Es war nicht so arg .. versuche aber erst die anderen Punkte

Francois



Kollektor gereinigt, und Kugellager verbaut habe ich schon. Ein Lopi4 ist auch verbaut. Die Fahreigenschaften sind eigentlich sehr gut, nur das rattern bei höheren Geschwindigkeiten stört.


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Umbau Märklin Ae 8/14 - 33953

#14 von Samy1981 ( gelöscht ) , 14.02.2012 08:36

Zitat von trashmaster

Kollektor gereinigt, und Kugellager verbaut habe ich schon. Ein Lopi4 ist auch verbaut. Die Fahreigenschaften sind eigentlich sehr gut, nur das rattern bei höheren Geschwindigkeiten stört.



Kugellager im Trommelkollektor? hast du dazu mal ein Bild?Hört sich interessant an.

Ich glaube das rattern bei hohen Geschwindigkeiten ist einfach bedingt durch das hohe Gewicht der Lok und der vielen Achsen. Ist ja schon ein ordentlicher Brocken....


Samy1981

RE: Umbau Märklin Ae 8/14 - 33953

#15 von trashmaster , 14.02.2012 13:26

Zitat von Samy1981

Zitat von trashmaster

Kollektor gereinigt, und Kugellager verbaut habe ich schon. Ein Lopi4 ist auch verbaut. Die Fahreigenschaften sind eigentlich sehr gut, nur das rattern bei höheren Geschwindigkeiten stört.



Kugellager im Trommelkollektor? hast du dazu mal ein Bild?Hört sich interessant an.

Ich glaube das rattern bei hohen Geschwindigkeiten ist einfach bedingt durch das hohe Gewicht der Lok und der vielen Achsen. Ist ja schon ein ordentlicher Brocken....




Also der Kugellager-Umbau ist ja echt nichts neues, oder? Eine gute Anleitung gibts zb hier auf Rainers Homepage...

Und bei meiner Lok handelt sichs nicht um die Ae 8/14, mir gings allgemein um das HLA bzw Getrieberattern...


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Umbau Märklin Ae 8/14 - 33953

#16 von Falco2 , 14.02.2012 20:44

Hallo Georg

das "rattern" !!
Also ich wuerde einen Block der A 8/14 ausbauen , ihn auf den Bench legen und wenn geht mit einer Power supply in Betrieb nehmen
besonders auf die grossen Zahnraeder achten .. so mekt mann etwas besser woher der Laerm kommt ..
Tanzen sie ? Kratzspuren ..?

wenn es si sind kann man mal versuchen sie zu polieren und zu fetten ..
in jedem Fall lohnt sich das ganze genau zu studieren ..

eine pauschahle Loesung gibt es bei manchen Probleme nicht


mit freundlichen Grüssen aus Grenoble
François
CS2 60214 h/w 4.33

Märklin M-Gleis,
Lok -Dekoder : Märklin, Zimo, BLDC
Schalt - Dekoder : Digital-Bahn
Win-Digipet 2021


Falco2  
Falco2
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 05.06.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz