RE: Ein süßes Stückchen die PIKO-Brombeere

#1 von Speziguzi , 15.01.2012 18:56

Hallo liebe Forengemeinde

Vor längerem verließen die Hallen mal wieder verschiedene Güterwagen, darunter auch ein süßes Stückchen von PIKO.

Gut ich forschte im Netz, fand aber so gut wie gar nichts.
Manche Museumsfahrezeuge ließen sich sichten, aber die die Wirklichkeit der DR Reichsbahn der ehemaligen DDR, war in Fotos, vor allem Farbfotos nicht anzuschauen, weil der Wagen in dieser Epoche der Zeit spielen sollte.

Also nichts wie ran ans Werk, ähh bzw. in die Halle um in zu "Schminken", für seinen Kunden.

Aus der Schachtel raus, wurde er komplett zerlegt in seine Bestandteile und kurz daraufhin wurden sie auch gebrusht.
Als es soweit war und die Teile fertig vom Brushen kamen wurden sie, bevor der Mattlack kam, vorsichtig zusammengesetzt.
Anschließend kam der Mattlack, der auch wie ein Schutzlack diente darauf.

Gehen wir Virtuell in die Halle um den Wagen zu betrachten:

Mein Fazit dazu:

Der PIKO-Wagen, so wie er aus der Schachtel kommt, ist nicht gleich zum Patinieren geeignet.
Es heißt zum besseren Verständnis, das der Wagenkasten zuerst aufgehellt werden muss, um eine vernünftige Grundlage zu haben um die Details, die er beinhaltet, sie heraus zu heben.

Das erste Bild, vom PIKO-Wagen, im gesammten in der Schräge......




Jetzt gehen wir ins Detail und schauen uns die Seiten mit den Türen an.
Die linke Seite im Licht betrachtet.



Gehen wir ein Stück zurück, um auch andere Details zu erkennen......



Hier die Rechte Seite......



Hier von der Seite mit den Türen



Nochmal der Wagen im gesamten Eindruck im Licht


Auch wenn aussehen sollte als würde wagen einen Buckel machen kommt es von der Kamera



Steigen wir mal Virtuell auf das Dach des Wagen und betrachten uns auch die Trittroste .



Das ganze Dach in seiner Schönheit.



Nochmal von der Seite, wo man das Dach auch sehen kann.




Und hier nochmal von der Seite ein letztes Bild von ihm.




Mein Fazit zu diesem Wagen:

Er war für mich wieder ein Erfahrung mehr in meiner Arbeit über die Aufhellung eines Güterwagen und auch im allgemeinen über die Patinierung von Güterwagen, da jeder Wagen seine eigene Note hat die man auf andere Güterwagen individuell nicht übertragen kann.

Das ist auch gut so, sonst würde es auf dem Modellbahnhof langweilig werden, wenn jeder Wagen gleich Patiniert wäre.
Somit ist die Besichtigung vorüber und ich schließe wieder die Tore der Halle und dem Bromberg von PIKO, dieser ist beim Kunden wieder zurück......
DR Güterwagen sind keine DB Güterwagen da sie auch anders beladen wurden mit ihren Stoffen und Gütern.

Ich hoffe wieder den ein oder anderen zum Anregen dazu bewegt zu haben.

Aber es kommen noch mehr DR Güterwagen, schon mal im voraus.

Gruss Jürgen


Mit freundlichen Grüßen
Jürgen aus Fachsenfeld


https://plus.google.com/u/0/117409460511...552/collections


 
Speziguzi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 319
Registriert am: 25.01.2009
Ort: Aalen BaWü
Spurweite H0, N, 0, 1
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Ein süßes Stückchen die PIKO-Brombeere

#2 von tech243 ( gelöscht ) , 16.01.2012 00:31

Auch wenn meiner keine Brombeere ist - meinen Hochbordwagen hattest Du auch sehr schön hin bekommen:



zusammen mit einer Roco 110 DR


Sascha

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

tech243

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz