RE: „Fragen zu Littfinski (LDT) Rückmeldemodule“

#1 von digisee , 09.01.2012 13:02

Hallo liebe Stummis,
Euch allen wünsche ich erst einmal ein frohes und gesundes neues MOBA-Jahr 2012.

Derzeit beginne ich mit dem Aufbau einer Märklin H0 Digital-Anlage auf K-Gleis. Verwendet wird ausschließlich
das DCC-Protokoll und ein PC soll mit der Software-Steuerung von Railware den Fahrbetrieb realisieren.

Als Digitalzentrale dient die Intellibox und die Rückmeldung wird über das HSI von LDT zum PC geführt.
Alle vorgenannten Komponenten sind bereits vorhanden !

So nun meine Frage:
Welches System von Rückmeldemodulen kann ich am besten für die Kontaktgleise verwenden, z.B. RM-88-N oder RM-88-N-O mit Optokopplereingang,
wobei ich schon gelesen habe,
dass die Module mit Direkteingang mitunter störempfindlich sind. (Stichwort „Diodentrick“)

Außerdem ist das häufige Trennen der Schiene samt Kabel anlöten sehr arbeitsaufwendig.

Oder sind die Rückmeldemodule RM-GB-8-N mit integrierter Besetztmeldung, die in den Mitteleiter eingeschleift werden, die richtige Variante.

Wer hat die aufgeführten Rückmeldemodule von LDT im Einsatz und kann mir dazu Erfahrungen und Tipps geben.

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Mühe

herzliche Grüße
Jürgen


digisee  
digisee
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 23.09.2008
Ort: An der Küste
Gleise C und K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: „Fragen zu Littfinski (LDT) Rückmeldemodule“

#2 von sebbelr , 09.01.2012 13:22

Hallo

Ich nutze die RM-88-N bei mir ohne Probleme mit Verbindung des HSI bei meinen C-Gleis

Gruß
Sebastian


Märklin C-Gleis ,CS1 Reloaded ,Ecos Radio Control,Tams MC,Tams XN Control, 2 Roco Multimaus,4 Märklin MS1,Schalten und Melden mit LDT Komponeten ,Software Windigipet 2009 mit aktulem Update


 
sebbelr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 10.01.2010


RE: „Fragen zu Littfinski (LDT) Rückmeldemodule“

#3 von Olli , 09.01.2012 13:34

Hallo Jürgen,

habe zwar kein HSI aber verwende ohne Probleme die RM-88-N-O Module.


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.570
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.2.12 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital


RE: „Fragen zu Littfinski (LDT) Rückmeldemodule“

#4 von surfin , 09.01.2012 13:38

Hallo,

Zitat
Oder sind die Rückmeldemodule RM-GB-8-N mit integrierter Besetztmeldung, die in den Mitteleiter eingeschleift werden, die richtige Variante.



Ich denke es kommt auch darauf an, was Du erfassen willst. Die Mittelleitervariante funktioniert nur, wenn Du einen Verbraucher im Abschnitt hast. Nichtbeleuchtete Wagen werden also nicht angezeigt.

Viele Grüße

Christian


Viele Grüße

Christian

Melden: S88
PC: Windows 11 pro
Win-Digipet 2021.2d PE


surfin  
surfin
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.12.2007
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart Digital


RE: „Fragen zu Littfinski (LDT) Rückmeldemodule“

#5 von HJürgen , 09.01.2012 16:33

Zitat von digisee
Hallo liebe Stummis,
Euch allen wünsche ich erst einmal ein frohes und gesundes neues MOBA-Jahr 2012.

Derzeit beginne ich mit dem Aufbau einer Märklin H0 Digital-Anlage auf K-Gleis. Verwendet wird ausschließlich
das DCC-Protokoll und ein PC soll mit der Software-Steuerung von Railware den Fahrbetrieb realisieren.

Als Digitalzentrale dient die Intellibox und die Rückmeldung wird über das HSI von LDT zum PC geführt.
Alle vorgenannten Komponenten sind bereits vorhanden !

So nun meine Frage:
Welches System von Rückmeldemodulen kann ich am besten für die Kontaktgleise verwenden, z.B. RM-88-N oder RM-88-N-O mit Optokopplereingang,
wobei ich schon gelesen habe,
dass die Module mit Direkteingang mitunter störempfindlich sind. (Stichwort „Diodentrick“)

Außerdem ist das häufige Trennen der Schiene samt Kabel anlöten sehr arbeitsaufwendig.

Oder sind die Rückmeldemodule RM-GB-8-N mit integrierter Besetztmeldung, die in den Mitteleiter eingeschleift werden, die richtige Variante.

Wer hat die aufgeführten Rückmeldemodule von LDT im Einsatz und kann mir dazu Erfahrungen und Tipps geben.

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Mühe

herzliche Grüße
Jürgen



Hallo Namensvetter,

ohne eine Trennung wirst du keine Blöcke bekommen. Hierbei ist die Trennung einer Außenschiene einfacher, weil auch nachträglich machbar. Das anlöten von Kabeln an die K-Gleise geht auch mit dem entsprechenden Mittel ohne Probleme. Bei der Verkabelung der S88 Module ist auf die Verbidung zwischen den Modulen wegen der Störeinwirkung durch beiliegende,spannungsführende Kabel zu achten. Dort also die -N Module mit Patchkabelverbindung nutzen. Für den Gleiskontakt ist das Kabel recht unanfällig für Einstrahlung, ggfs. kann man dann noch eine Spannungsanhebung auf dem S88 Bus vornehmen. Bei K-Gleisen funktionieren die ganz normalen RM-88-N bei mir ohne Probleme.

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, K-Gleise, CS2/CS3
Letzter Zugang: Mä 181.2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 667
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: „Fragen zu Littfinski (LDT) Rückmeldemodule“

#6 von old_maerkliner , 09.01.2012 21:08

Hallo Jürgen (HJürgen),

da dieses Thema bei mir demnächst auch ansteht folgende Fragen:

# wie/womit lötest Du das K-Gleis ??

# Du denkst also, daß die LDT-Variante mit den Optokopplern nicht nötig ist ??

# was meinst Du mit:
- Verbindung über das patch-Kabel (ist das wie beim Märklin-Rückmelder ein Flachbandkabel oder ein rundes (gedrillt und evtl. geschirmt)) ??
- Spannungserhöhung auf dem S88_Bus ??

Danke und Gruß
Reinhard


o_mae


old_maerkliner  
old_maerkliner
InterRegio (IR)
Beiträge: 161
Registriert am: 25.03.2006
Ort: bei Dachau
Gleise C-Gleis und K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 + WIN-DIGIPET
Stromart AC, Digital


RE: „Fragen zu Littfinski (LDT) Rückmeldemodule“

#7 von 120-203 , 10.01.2012 01:38

Moin!

Ich antworte mal soweit ich kann:

Zitat von old_maerkliner
Hallo Jürgen (HJürgen),

# Du denkst also, daß die LDT-Variante mit den Optokopplern nicht nötig ist ??



Also die Optokoppler sind ohne Zweifel ein nettes Gimmick,
man ist dort aber trotz sauberster Verdrahtung auch nicht davor gefeiht
mit Störungen leben zu muessen, meist weil die Module zu empfindlich sind.
Da kann man gleich zu den günstigeren normalen rm 88 n greifen.

Zitat von old_maerkliner

# was meinst Du mit:
- Verbindung über das patch-Kabel (ist das wie beim Märklin-Rückmelder ein Flachbandkabel oder ein rundes (gedrillt und evtl. geschirmt)) ??
- Spannungserhöhung auf dem S88_Bus ??



Man kann bei s88N Modulen mit ganz normalen Computer Patch Kabeln
arbeiten ab cat5 aufwärts, in jedem computerfachhandel für tw. niedrige
Einstellige €uro Beträge in verschiedenen Längen erhältlich,
es gibt auch einen Adapter fürs hsi
sodass man auch dorthin die patchkabel hinführen kann.
( gibt's bei ldt, railware, lokstore digital u.a.)

Merke:
die meisten Störungen verursacht ein normales Flachbandkabel für
die Verbindung der Rueckmeldemodule!

Gruß

120-203


 
120-203
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 356
Registriert am: 27.09.2009
Gleise Peco Code 100
Spurweite H0, 1, G
Steuerung ECoS2, LZV 100 TCP/IP, y-con, LoDi, z21, itrain
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: „Fragen zu Littfinski (LDT) Rückmeldemodule“

#8 von Alfred Hangl , 10.01.2012 02:38

Hallo zusammen,

ob S88 klassisch über Masse oder als Stromfühler am Mittelleiter ist bei 3-Leiter nicht einfach.
Über Masse ist der Vorteil, jeder liegengebliebene Wagen im Bereich wird gemeldet.
Über Mittelleiter werden nur die Loks und Wagen mit Schleifer und Stromverbrauch angezeigt.
Vorteil vom Mittelleiter ist, die Anzeige funktioniert auch im Weichenbereich. So manche Lok oder kurzer Zug kann auf einer Weichenstraße kurzzeitig verschwinden und den Gleisbereich freigeben.
Ideal wäre eine Kombination von beiden. Beides wird abgefragt und wenn einer meldet ist der Abschnitt belegt.
Gibt es aber leider nicht.

Grüße,
Alfred


Z mit MÜT-Digirail + RR&Co 5.0
HO mit CS2 + iPad6 iOS16 + iPhone15 iOS17 + RR&Co 10G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
Fronius PV-Anlage 10kWh
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof


 
Alfred Hangl
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 29.08.2005
Spurweite H0, N, Z, G
Stromart Digital


RE: „Fragen zu Littfinski (LDT) Rückmeldemodule“

#9 von surfin , 10.01.2012 09:02

Hallo,

Zitat
wie/womit lötest Du das K-Gleis ??



Ich versuche, möglichst die Verbindungslaschen zu nutzen. Da geht Löten problemlos. Für die wenigen Fälle wo sich das nicht einrichten lässt, habe ich mir eine Spule von diesem sündhaft teuren Speziallöt aus dem MiWuLa besorgt.

Viele Grüße

Chr


Viele Grüße

Christian

Melden: S88
PC: Windows 11 pro
Win-Digipet 2021.2d PE


surfin  
surfin
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.12.2007
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart Digital


RE: „Fragen zu Littfinski (LDT) Rückmeldemodule“

#10 von papawillauchmal ( gelöscht ) , 10.01.2012 16:30

Zitat
habe ich mir eine Spule von diesem sündhaft teuren Speziallöt aus dem MiWuLa besorg



Na ja, ich habe für die ca. 10 Euro (meine ich) aber auch über hundert Lötpunkte auf meiner Anlage geschafft. Und es es ist noch die Hälfte der Rolle übrig.

Du solltest dann aber die Lötstellen mit einem Dremel o.Ä. vorher leicht aufrauen, dann geht das Löten bedeutend besser.


papawillauchmal

RE: „Fragen zu Littfinski (LDT) Rückmeldemodule“

#11 von HJürgen , 10.01.2012 20:25

Zitat von surfin
Hallo,

Zitat
wie/womit lötest Du das K-Gleis ??



Ich versuche, möglichst die Verbindungslaschen zu nutzen. Da geht Löten problemlos. Für die wenigen Fälle wo sich das nicht einrichten lässt, habe ich mir eine Spule von diesem sündhaft teuren Speziallöt aus dem MiWuLa besorgt.

Viele Grüße

Chr





Sorry, war kurz weg,

das Löten der K-Gleise geht völlig problemlos mit normalem oder auch bleifreien Zinn an der Schiene mit

http://www.fohrmann.com/lotol.html

Der Lötkolbel sollte aber scho so 30-50 Watt haben, dann kann man schneller löten und die darunter liegenden Kunststoffschwellen werden nicht verformt.

Gruß
Jürgen

P.S. Habe keine Aktien der Firma !!


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, K-Gleise, CS2/CS3
Letzter Zugang: Mä 181.2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 667
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: „Fragen zu Littfinski (LDT) Rückmeldemodule“

#12 von HJürgen , 10.01.2012 20:31

Zitat von Alfred Hangl
Hallo zusammen,

ob S88 klassisch über Masse oder als Stromfühler am Mittelleiter ist bei 3-Leiter nicht einfach.
Über Masse ist der Vorteil, jeder liegengebliebene Wagen im Bereich wird gemeldet.
Über Mittelleiter werden nur die Loks und Wagen mit Schleifer und Stromverbrauch angezeigt.
Vorteil vom Mittelleiter ist, die Anzeige funktioniert auch im Weichenbereich. So manche Lok oder kurzer Zug kann auf einer Weichenstraße kurzzeitig verschwinden und den Gleisbereich freigeben.
Ideal wäre eine Kombination von beiden. Beides wird abgefragt und wenn einer meldet ist der Abschnitt belegt.
Gibt es aber leider nicht.

Grüße,
Alfred




Hallo Alfred,

für die Weichen(straßen) im SB denke ich an den Einsatz von

http://www.moba-tipps.de/lichtschranke.pdf

Die Teile gibt es beim Reich...
Werde die Tage mal einen Testaufbau angehen.

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, K-Gleise, CS2/CS3
Letzter Zugang: Mä 181.2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 667
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: „Fragen zu Littfinski (LDT) Rückmeldemodule“

#13 von digisee , 14.01.2012 15:05

Hallo liebe Stummis,
aufgrund meiner beruflichen Nichtanwesenheit konnte ich mich
bisher noch nicht bei Euch für die vielen Antworten bedanken, was ich nun hier in aller Form
nach holen möchte. DANKE!!
Es ist schön wenn man jemandem helfen kann und dann teilweise auch noch in sehr ausfürlicher Weise per PN.
Ich werde mich jetzt mit meinem Bekannten und dem Gleisplan hinsetzen, um alle Varianten durch zu spielen.
Sobald ich einen vernüftiges Resultat habe, werde ich meine Erfahrung , (kann natürlich etwas dauern), hier wieder einstellen.
Sollte dem ein oder anderen Leidgenossen noch Tipp's oder Erfahrungswerte einfallen, bitte scheut Euch nicht, diese hier einzustellen. Ich bin ja nicht der einzige, ( Gott sei Dank)
der noch das ein oder andere an Info's gebrauchen kann.
Vielen Dank nochmal an alle
mf MOBA-Gruß
Jürgen


digisee  
digisee
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 23.09.2008
Ort: An der Küste
Gleise C und K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz