RE: BLS im Modell - Tribute to REOS / Gotthard-Züge am Lötschberg

#426 von Max_S , 10.07.2020 17:04

Zitat

Den AKE mit Vectron, wie kann man so ne Lok davor spannen.... Ich kann mit der Lok(familie) einfach nicht warm werden.




Zitat

bei mir hat es auch seine Zeit gedauert, bis ich mich an den Anblick des Vectron gewöhnt hatte. Inzwischen gefällt er mir sogar richtig gut, und die Kombi mit dem Rheingold hat echt was, wie ich finde.



Für diejenigen die sich an der Farbkombination stören hat Lokomotion vorgesorgt, der 193 777 trägt das Zebra-Muster statt auf weißem auf TEE-beigem Grund.
Das besänftigt vielleicht ein paar Kritiker.
Beweis (kein Einfügen weil nicht mein Bild): https://www.bahnbilder.de/1200/am-29deze...der-1205336.jpg

Max[


Ex-Teppichbahner bei der Rückkehr ins Modellbahnhobby, Stück für Stück. Wissenslücken bitte verzeihen.


Max_S  
Max_S
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 19.05.2020
Ort: Max_S
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: BLS im Modell - Tribute to REOS / Gotthard-Züge am Lötschberg

#427 von Südrampe , 05.12.2020 23:29

Hallo liebe Stummis,



seit dem letzten Video ist ja gerade mal nur ein Jahr vergangen - da schiebe ich doch gleich das nächste nach 😇

Der Kanal von REOS Railways ist für mich eine der schönsten Inspirationsquellen, wenn es um Aufnahmen der Schweizer Bahnen geht. Vor allem die Filme kurz vor und nach der Jahrtausendwende dokumentieren den damals noch so abwechslungsreichen Zugbetrieb an Lötschberg und Gotthard.

Grund genug, mal ein paar der Züge, die bei REOS zu sehen sind, im Modell nachzustellen.
Ein paar davon sind Wagen für Wagen dem Original nachempfunden, bei anderen hat es immerhin noch zu einer Anlehnung ans Vorbild gereicht.

Vielen Dank an Remco für diese wundervollen Filme!


[youtu-be]https://youtu.be/IjTUQaLK8KU[/youtu-be]


In diesem Jahr ist der Film Teil des Video-Adventskränzchens; hier noch der Link zu Teil 1 von letzter Woche:

viewtopic.php?p=2197611#p2197611



Ich wünsche Euch einen schönen 2. Advent 🕯🕯
Jochen



Hier noch ein paar der Züge aus dem REOS-Tribute ...






























Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS im Modell - Tribute to REOS / Gotthard-Züge am Lötschberg

#428 von cougar1234 , 06.12.2020 07:25

Hallo Jochen

Sehr schönes Video, gefüllt mit Zügen genau nach meinem Geschmack!!!!

Die REOS Videos sind auch für mich eine Hammer Quelle!

Falls du eine neue Inspirationsquelle suchst, gibt es seit gut einer Woche auf Youtube eine neue Reihe von BLS und Gotthard-Videos aus der Zeit 1999 - 2001 vom User HansP74. Ich persönlich finde sie fast noch etwas besser als die von REOS, da es keine Aufnahme aus der Distanz hat, sondern man immer nah am Zug dran ist. Vielleicht kennst du sie auch schon Hier der Link zum 1. Video: https://www.youtube.com/watch?v=Wep8fyfaKic
Alle Videos habe ich noch nicht durchgesehen, aber bei den ersten beiden habe ich schon spannende Personenzüge mit max. 8 Wagen gesehen, ideal für die Modellbahn.

Ich wüsche dir einen schönen Sonntag!


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 445
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BLS im Modell - Tribute to REOS / Gotthard-Züge am Lötschberg

#429 von charli187 , 06.12.2020 12:05

Guten Morgen Jochen

Sehr schön, dein Video! Passend mit Kaffee dazu in der warmen Stube, während es draussen ein wenig schneit

Schon gewaltig, was einmal täglich alles verkehrte! Auch in den Videos, welche der Rolf verlinkt hat.
Ich weiss jedoch nicht, ob ich "zurück" gehen würde, falls ich die Chance hätte Die neueren Loks fehlen mir schon auch

Danke und einen schönen Sonntag!


Tschüssliciao

Sven


 
charli187
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 14.01.2016
Ort: Aargau
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS im Modell - Tribute to REOS / Gotthard-Züge am Lötschberg

#430 von RE10_10 , 06.12.2020 21:56

Hallo Jochen,

Vielen Dank für das sehr schöne Video mit den Impressionen aus einer längst vergangenen Zeit… :

Auch Deine Vorbild – Videos vom Lötschberg sind bestens geeignet und dienen mir als Anregung, vorbildähnliche Züge im Modell nachzubilden.

Mach mal kurz eine Frage zu den Mehrfachtraktionen (Lokzug/ Vierfachtraktion in Deinem Video ): Loks als Dummy, z.B. die BLS Re 465, sind ja aktuell weder neu noch gebraucht zu bekommen .

Hast Du auch Loks selbst zu Dummys umgebaut? Wenn ja, wie?

Viele Grüße
Stephan


Viele Grüße
Stephan

Alpenbahnfan:
🇨🇭BLS-SBB-Bodenbahn H0 hier
🇨🇭BLS Lötschberg Südrampe Präsentationsmodul hier


 
RE10_10
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 24.11.2019
Spurweite H0
Steuerung Roco Line, Tillig Elite
Stromart DC, Digital


RE: BLS im Modell - Tribute to REOS / Gotthard-Züge am Lötschberg

#431 von Südrampe , 23.12.2020 09:31

Zitat

Hallo Jochen

Sehr schönes Video, gefüllt mit Zügen genau nach meinem Geschmack!!!!

Die REOS Videos sind auch für mich eine Hammer Quelle!

Falls du eine neue Inspirationsquelle suchst, gibt es seit gut einer Woche auf Youtube eine neue Reihe von BLS und Gotthard-Videos aus der Zeit 1999 - 2001 vom User HansP74. Ich persönlich finde sie fast noch etwas besser als die von REOS, da es keine Aufnahme aus der Distanz hat, sondern man immer nah am Zug dran ist. Vielleicht kennst du sie auch schon Hier der Link zum 1. Video: https://www.youtube.com/watch?v=Wep8fyfaKic
Alle Videos habe ich noch nicht durchgesehen, aber bei den ersten beiden habe ich schon spannende Personenzüge mit max. 8 Wagen gesehen, ideal für die Modellbahn.

Ich wüsche dir einen schönen Sonntag!



Guten Morgen Rolf,

freut mich sehr, wenn REOS für Dich auch so eine fast unerschöpfliche Inspirationsquelle ist.
Für mich ist es immer wieder was ganz Besonderes, Dank seiner Fime in diese längst vergangenen Zeiten einzutauchen; da könnte ich stundenlang einfach nur schauen und träumen


Ja, den Kanal von HansP74 kenne ich; vor ein paar Wochen erreichte mich die Weiterleitung eines Links aus dem HAG-Forum - und was soll man da noch sagen?!
Ich hätte nicht gedacht, dass sowas nochmal auftauchen würde, einfach nur der Wahnsinn!
Was die Qualität angeht, geb ich Dir Recht - es ist echt nochmal ne andere Hausnummer.
Kurioserweise hatte ich erst ein paar Tage, bevor seine Fime auf YouTube aufgetaucht sind, seit längerer Zeit eine Wenig bekannte, privat vertriebene DVD über die Lötschberg Südrampe angeschaut - und es war genau der Film, den man jetzt auf diesem Kanal sehen kann.

Ich habe HansP74 daraufhin angeschrieben und angefragt, ob er seine Filme noch auf DVD verkauft. Ich finde einfach, dass jemand für solch eine einmalige Arbeit (endlich mal Aufnahmen von der Wiederveinigung des Tonerdezuges in Kandersteg ) ruhig ein wenig entlohnt werden darf.

Es sind wohl noch alle Filme auf DVD vorhanden. Bei Interesse könnte man sich ja vielleicht zu einer Sammelbestellung zusammentun?

(ich weiß, ich bin da ein wenig ein Dinosaurier - in Zeiten der Streaming- und Onlinedienste noch DVDs gucken .... Hat aber irgendwie ein anderes Feeling für mich )




Zitat

Guten Morgen Jochen

Sehr schön, dein Video! Passend mit Kaffee dazu in der warmen Stube, während es draussen ein wenig schneit

Schon gewaltig, was einmal täglich alles verkehrte! Auch in den Videos, welche der Rolf verlinkt hat.
Ich weiss jedoch nicht, ob ich "zurück" gehen würde, falls ich die Chance hätte Die neueren Loks fehlen mir schon auch

Danke und einen schönen Sonntag!



Hi Sven,

schöne Vorstellung: draußen schneits, drinnen riechts schön nach Kaffee - ein cooleres Setting zum Filme schauen kanns ja kaum geben
Freut mich jedenfalls, wenn's Dir gefallen hat.
Der aktuelle Bahnverkehr hat natürlich auch ganz viel Interessantes zu bieten, halt anders als damals. Viele der UKVs von heute möchte ich nicht missen, und dennoch wär's doch einfach so geil, mal wieder ne Re 6/6 vor nem Eurocity zu sehen, oder?




Zitat

Hallo Jochen,

Vielen Dank für das sehr schöne Video mit den Impressionen aus einer längst vergangenen Zeit… :

Auch Deine Vorbild – Videos vom Lötschberg sind bestens geeignet und dienen mir als Anregung, vorbildähnliche Züge im Modell nachzubilden.

Mach mal kurz eine Frage zu den Mehrfachtraktionen (Lokzug/ Vierfachtraktion in Deinem Video ): Loks als Dummy, z.B. die BLS Re 465, sind ja aktuell weder neu noch gebraucht zu bekommen .

Hast Du auch Loks selbst zu Dummys umgebaut? Wenn ja, wie?

Viele Grüße
Stephan



Stephan,

es freut mich riesig, dass Du Dir aus meinen Vorbildfilmen Anregungen für Deine MoBa-Züge holen kannst - YESS!!

Was die Dummies angeht: sind alles so gekaufte Roco-"Loks".
Man kann ja zwar auch bei angetriebenen Maschinen das Innenleben ausbauen, durch den Metallrahmen ist das Gewicht aber recht (zu?) hoch für den Einsatz z.B. als Schiebe- oder Bremslok am Zugende.

Schon ne feine Sache, dass Roco damals für diesen Zweck extra Lokrahmen aus Kunststoff hergestellt hat

Für reine Lokzüge spielt das Gewicht natürlich eine eher untergeordnete Rolle; da kann man auch ne herkömmliche Variante ausschlachten.

Warst Du denn zufällig auf eBay erfolgreich?



-------------------------------------------------------------------------------

Ich wünsche allen Stummis Frohe Weihnachten, viel Zeit fürs Hobby und alles Gute für 2021!!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS im Modell - Tribute to REOS / Gotthard-Züge am Lötschberg

#432 von Appenzellermichel , 23.12.2020 10:31

Salve Jochen,

wie immer, schöne Bilder von tollen Zügen und deren Lokomotiven. Originale Zugzusammenstellungen im Modell sind schon eine Aufgabe. Dazu braucht es reichlich Rollmaterial. Auch das dazu dann von Dir gemachte Video ist klasse.

Eine Frage habe ich zur Anlage: Die rechte obere Seite wirk noch nicht fertig und ein bisserl blank, baust Du noch weiter an der Anlage oder?


Tschüss bis bald

Helmut




Hier findet Ihr meine Anlagenberichte im Forum:

🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *07.06.2022 News mit Bildern"

und

🇨🇭 Oberes Appenfluher Tal - 20.03.2017 Bilder - -Gleisplan Seite1 - 1tes Video Seite 12!


 
Appenzellermichel
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.409
Registriert am: 29.07.2009
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BLS im Modell - Tribute to REOS / Gotthard-Züge am Lötschberg

#433 von Südrampe , 23.12.2020 10:46

Hallo Helmut,


vielen lieben Dank!

An der Anlage würde die letzten Jahre leider gar nichts gemacht. Sie steht bei meinen Eltern, und angesichts des fortschreitenden Alters der beiden (82 & 79) standen bei Besuchen immer andere Dinge im Vordergrund.
Die Zeit fürs Aufgleisen und Filmen der REOS-Züge musste da dann jedes Mal irgendwie rausgequetscht werden; fürs Bauen blieb leider null Spielraum.

Ich könnte natürlich drüber nachdenken, die Anlage an ein paar gut zugänglichen Stellen mal etwas umzugestalten und z.B. Begrünungstechniken auszuprobieren.
Wie bereits an anderer Stelle geschrieben, findet seit ca. 2 Jahren der Umstieg auf DC statt, und das Bietschtalmodul soll - wenn denn alles klappt - Teil einer neuen Südrampen-Anlage werden.
Da könnte die AC-Anlage im Vorfeld natürlich wunderbar als Test- und Übeobjekt herhalten

Schau mer mal, wie sich das alles zeitlich entwickelt.

Nochmals Danke für Deinen Post - der mir unmissverständlich aufgezeigt hat, dass ich un-be-dingt mal wieder was bei Dir und Deiner wundervollen Anlage schreiben muss


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS im Modell - Tribute to REOS / Gotthard-Züge am Lötschberg

#434 von RE10_10 , 24.12.2020 10:34

Zitat


...

Zitat

Hallo Jochen,

Vielen Dank für das sehr schöne Video mit den Impressionen aus einer längst vergangenen Zeit… :

Auch Deine Vorbild – Videos vom Lötschberg sind bestens geeignet und dienen mir als Anregung, vorbildähnliche Züge im Modell nachzubilden.

Mach mal kurz eine Frage zu den Mehrfachtraktionen (Lokzug/ Vierfachtraktion in Deinem Video ): Loks als Dummy, z.B. die BLS Re 465, sind ja aktuell weder neu noch gebraucht zu bekommen .

Hast Du auch Loks selbst zu Dummys umgebaut? Wenn ja, wie?

Viele Grüße
Stephan



Stephan,

es freut mich riesig, dass Du Dir aus meinen Vorbildfilmen Anregungen für Deine MoBa-Züge holen kannst - YESS!!

Was die Dummies angeht: sind alles so gekaufte Roco-"Loks".
Man kann ja zwar auch bei angetriebenen Maschinen das Innenleben ausbauen, durch den Metallrahmen ist das Gewicht aber recht (zu?) hoch für den Einsatz z.B. als Schiebe- oder Bremslok am Zugende.

Schon ne feine Sache, dass Roco damals für diesen Zweck extra Lokrahmen aus Kunststoff hergestellt hat

Für reine Lokzüge spielt das Gewicht natürlich eine eher untergeordnete Rolle; da kann man auch ne herkömmliche Variante ausschlachten.

Warst Du denn zufällig auf eBay erfolgreich?



-------------------------------------------------------------------------------

Ich wünsche allen Stummis Frohe Weihnachten, viel Zeit fürs Hobby und alles Gute für 2021!!




Hallo Jochen,

vielen Dank für die Infos zu den Roco Dummies . Habe keine der in der Bucht angebotenen Roco Re 460/465 Dummies ersteigert, war mir angesichts meiner heftigen Budgetüberschreitung dieses Jahr dann mit dem aufgerufenen Preis doch etwas zu teuer, und ich suche eigentlich die Re 465 bls mit neuem Logo (weiss aber gar nicht, ob es die als Dummy gab - hab dazu im Netz nix gefunden ), und dann müsste ich noch ein Tausch-Gehäuse als Ersatzteil dazukaufen.......

Wünsche auch frohe Weihnachten und alles Gute für 2021!
Viele Grüße
Stephan


Viele Grüße
Stephan

Alpenbahnfan:
🇨🇭BLS-SBB-Bodenbahn H0 hier
🇨🇭BLS Lötschberg Südrampe Präsentationsmodul hier


 
RE10_10
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 24.11.2019
Spurweite H0
Steuerung Roco Line, Tillig Elite
Stromart DC, Digital


RE: BLS im Modell - Tribute to REOS / Gotthard-Züge am Lötschberg

#435 von Südrampe , 24.12.2020 11:26

Zitat

ich suche eigentlich die Re 465 bls mit neuem Logo (weiss aber gar nicht, ob es die als Dummy gab - hab dazu im Netz nix gefunden ), und dann müsste ich noch ein Tausch-Gehäuse als Ersatzteil dazukaufen.......




Hallo Stephan,


zu kaufen gab es die 465 als Dummy nur in der Version der 001 mit dem alten Logo.
Ansonsten hatte ich aber auch schon Glück mit Dummies, die ein anderes Gehäuse erhalten hatten und so auf eBay verkauft wurden - z.B. die 465 007 oder die SBB 460 Ciba.
Es lohnt sich also, die Augen offenzuhalten


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS im Modell - Tribute to REOS / Gotthard-Züge am Lötschberg

#436 von Max_S , 24.12.2020 12:15

Passen die Gehäuse der echten Loks auf die Dummys oder muss man da basteln?


Ex-Teppichbahner bei der Rückkehr ins Modellbahnhobby, Stück für Stück. Wissenslücken bitte verzeihen.


Max_S  
Max_S
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 19.05.2020
Ort: Max_S
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: BLS im Modell - Tribute to REOS / Gotthard-Züge am Lötschberg

#437 von Südrampe , 24.12.2020 13:05

Zitat

Passen die Gehäuse der echten Loks auf die Dummys oder muss man da basteln?




Hi Max,

die Gehäuse sind m.W. in allen Generationen baugleich (sieht man von den Signalhörnern und ähnlichen äußeren Veränderungen ab).
Es gab aber Anpassungen bei den Lichtleitern. Da diese jedoch austauschbar sind, müssten die Gehäuse eigentlich recht freizügig getauscht werden können; ich habe zumindest nie Probleme gehabt.


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS im Modell - Tribute to REOS / Gotthard-Züge am Lötschberg

#438 von RE10_10 , 09.01.2021 18:51

Zitat

Zitat

ich suche eigentlich die Re 465 bls mit neuem Logo (weiss aber gar nicht, ob es die als Dummy gab - hab dazu im Netz nix gefunden ), und dann müsste ich noch ein Tausch-Gehäuse als Ersatzteil dazukaufen.......




Hallo Stephan,


zu kaufen gab es die 465 als Dummy nur in der Version der 001 mit dem alten Logo.
Ansonsten hatte ich aber auch schon Glück mit Dummies, die ein anderes Gehäuse erhalten hatten und so auf eBay verkauft wurden - z.B. die 465 007 oder die SBB 460 Ciba.
Es lohnt sich also, die Augen offenzuhalten




Hi Jochen

Ja, vielen Dank für den Hinweis, habe entsprechende Suchaufträge hinterlegt und hoffe so mal 1-2 Re 465 bzw Re 460 Dummies zu bekommen.
Und vielleicht legt Roco ja mal wieder welche auf....

Habe jetzt in den letzten Wochen endlich Zeit gefunden diesen Thread von Dir ganz durchzulesen und einige Deiner tollen Videos anzuschauen, echt sehr beeindruckend, auch die vielen Eigenbauten-/Umbauten von Containern, Kieswagen, LKWs für die RoLa...



Ich hoffe ja dass ich auch demnächst mal ein bis zwei meiner vorbildähnlichen Züge zeigen kann.
Aber das Problem, oft nicht genug Zeit für das Hobby Modellbahn zu haben kenne ich so gut wie Du...

Bin sehr gespannt was als Nächstes von Dir kommt!

Wünsche Dir noch einen guten Start ins neue Jahr 2021!


Viele Grüße
Stephan

Alpenbahnfan:
🇨🇭BLS-SBB-Bodenbahn H0 hier
🇨🇭BLS Lötschberg Südrampe Präsentationsmodul hier


 
RE10_10
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 24.11.2019
Spurweite H0
Steuerung Roco Line, Tillig Elite
Stromart DC, Digital


RE: BLS im Modell - Tribute to REOS / Gotthard-Züge am Lötschberg

#439 von Emmentaler , 05.02.2022 17:41

Hallo Jochen

bin mal so frei und grabe das hier aus,
Heute ist mir ein Zug mit haupsächlich "Van Dijk" Beladung begegnet. Und auf der Suche ob es so was im Modell schon gibt bin ich hier gelandet.
Kurzum, solche Züge sind heute immer noch unterwegs.

Zitat von Südrampe im Beitrag #408


Hier noch, wie oben angekündigt, Bilder einiger selbstbeschrifteter Container:





Die "Van Dijk" 45ft-Container waren für das Erscheinungsbild des Krefeld-Shuttlewise schon immer charakteristisch. Bereits Anfang diesen Jahres machte ich mich an die Nachbildung mittels Blanko-Modellen und selber hergestellten Decals.



Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

SBB Cargo International 193 472 und 520 bei Riedtwil auf dem Weg zum Lötschberg.

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


Südrampe hat sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


BLS im Modell - Abbau

#440 von Südrampe , 06.02.2022 08:14

Liebe Stummis,


zuerst ein Dankeschön an @Emmentaler fürs Ausgraben dieses Threads und die tollen Bilder & Infos!!
Walter, Dein Bild war mir bereits auf Flickr aufgefallen. Ein Zug bei SBBCIN, der fast ausschließlich mit Van Dijk-Ladeeinheiten am Lötschberg verkehrt, war mir bisher nicht bekannt. Es könnte sich evtl. um einen Zug der Kombiverkehr handeln, die auch die UKVs des Operateurs Shuttlewise übernommen hat. Allerdings kenne ich bisher nur 3 ex-Shuttlewise-Züge am Lötschberg, und von denen kann es eigentlich keiner sein.

Wollen wir mal @emaro rufen? Wenn einer das weiß, dann wohl Roger 🤭😍



Ich möchte aber auch die Gelegenheit nutzen, um kurz mitzuteilen, dass vor ein paar Wochen der Abriss der Anlage begonnen hat.
Die Lebensumstände meiner Eltern (beide inzwischen 80+), in deren Haus diese Eisenbahn steht, machen es einfach erforderlich, den Raum freizuräumen.

Mit der Deinstallaion der Elektrik der Schattenbahnhöfe ging es los, und damit ist die Anlage eigentlich auch schon irreversibel stillgelegt; fahren wird hier ab sofort nichts mehr 😞

Um ehrlich zu sein, ist es aber auch schon mehr als ein Jahr her, dass überhaupt was über diese Gleise gerollt ist. Ich habe meine eh schon spärlich zur Verfügung stehende Zeit zum Bauen halt lieber in den Aufbau der neuen Anlage investiert, und wenn ich bei meinen Eltern war, gab es einfach andere Dinge zu tun, als die Eisenbahn fahren zu lassen.
So konnte man sich gedanklich bereits mit dem kommenden Ende vertraut machen. Es fällt daher jetzt nicht mehr ganz so schwer, alles abzureißen.
Trotzdem ist es schon auch brutal ...

Ich habe anhand dieser Anlage viel gelernt - vor allem, wie man manche Dinge besser NICHT macht 😃
Die Zugänglichkeit war immer ein riesen Problem, und auch die Kontaktsicherheit der Gleise v.a. im Untergrund hat während des Betriebs leider zu viel zu vielen "Abtauchaktionen" (und damit einhergehenden Flüchen 🤣) geführt. Gerade die immer wieder auftretenden Kontaktprobleme haben letztlich auch ihren Teil dazu beigetragen, dass @ganzzug und @münsti mich vor knapp 4 Jahren zum Wechsel auf DC überreden konnten.

Wie dem auch sei - diese Anlage stand jetzt ziemlich genau 20 Jahre. Sie war - trotz aller Probleme - für einige Zeit der MoBa-Traum, der für mich in Erfüllung gegangen war ❤

Ich bedanke mich bei allen aktiven und ehemaligen Stummis, die hier geschrieben haben, für das Interesse und die vielen Beiträge.
Der größte Dank geht an der Stelle aber an meine Eltern - ohne sie wäre das schließlich alles nicht möglich gewesen.


Euch allen einen schönen Sonntag - wir hören uns ... 😉


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS im Modell - Abbau

#441 von Max_S , 06.02.2022 11:45

Zitat von Südrampe im Beitrag #440

Ich möchte aber auch die Gelegenheit nutzen, um kurz mitzuteilen, dass vor ein paar Wochen der Abriss der Anlage begonnen hat.
(...)
Ich habe meine eh schon spärlich zur Verfügung stehende Zeit zum Bauen halt lieber in den Aufbau der neuen Anlage investiert (...)
Euch allen einen schönen Sonntag - wir hören uns ... 😉


Gibt es schon einen Thread für die neue Anlage, damit man direkt "umsteigen" kann?

Max


Ex-Teppichbahner bei der Rückkehr ins Modellbahnhobby, Stück für Stück. Wissenslücken bitte verzeihen.


Max_S  
Max_S
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 19.05.2020
Ort: Max_S
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: BLS im Modell - Abbau

#442 von Südrampe , 06.02.2022 13:10

Hi Max,

über den Link in meiner Signatur (die nach Deinem Beitrag angepasst wurde 😉) gehts zur neuen Anlage 😊


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


Max_S hat sich bedankt!
 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.02.2022 | Top

RE: BLS im Modell - Abbau

#443 von emaro , 06.02.2022 21:56

Hallo Jochen (und Walter)

Auftrag erhöhrt 😄
Wenn das Bild von Walter gestern Samstag um etwa 12:04 Uhr in Riedtwil aufgenommen wurde, dann war es der Zug 43415. Wie richtig von dir vermutet ein Zug der Kombiverkehr aus Venlo nach Mortara. Ist wohl ein Neuverkehr, diesen Zug hatte ich bisher auch noch nicht gesichtet.

Somit wurde deine Frage wohl beantwortet? 😉

Gruss
Roger


Emmentaler und Südrampe haben sich bedankt!
 
emaro
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 21.08.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: BLS im Modell - Abbau

#444 von Südrampe , 06.02.2022 22:23

Danke, Roger - auf Dich ist halt Verlass 😍


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


emaro hat sich bedankt!
 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS im Modell - Abbau

#445 von Emmentaler , 06.02.2022 22:36

Hallo Roger

Zitat von emaro im Beitrag #443
Hallo Jochen (und Walter)
Auftrag erhöhrt 😄
Wenn das Bild von Walter gestern Samstag um etwa 12:04 Uhr in Riedtwil aufgenommen wurde, dann war es der Zug 43415. Wie richtig von dir vermutet ein Zug der Kombiverkehr aus Venlo nach Mortara. Ist wohl ein Neuverkehr, diesen Zug hatte ich bisher auch noch nicht gesichtet.



Ja, Ort und Zeit ist richtig. Aber so wirklich neu ist der Zug nicht. Er ist mir doch schon ein paar mal begegnet, allerding noch nie mit fast reiner "Van Dijk" Beladung. Bisher meist eher gemischt.
Vom Wagenmaterial ist der Zug auch sehr interessant, insgesammt "nur" 14 Wagen mit 23 "Ladeeinheiten", oder wie man das auch immer nennt.

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: BLS im Modell - Abbau

#446 von Einheitslok , 07.02.2022 16:35

Hallo,

van Dijk-Container (graue 45 Fuß und weiße 45 Fuß Reefer) gab es auch schon von Kombimodell. Aktuell eher schwierig zu bekommen (von den normalen grauen könnte ich auch noch 1 bis 2 gebrauchen...), aber evtl. kommt irgendwann eine Neuauflage. Die 45 Fuß Wechselbrücken gibt es aber bisher nicht als Modell.

Gruß
Yannick


Einheitslok  
Einheitslok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 303
Registriert am: 08.03.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Meine Hütte H & M .Eisen AG
Weinfranken

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz