RE: Brauche Hilfe bei Identifizierung Dieseltriebzug Rivarossi?

#1 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 28.11.2011 20:21

Hallo Leute,

ich brauche eure Hilfe bei der Identifizierung eines 3-teiligen Dieseltriebzuges von Rivarossi?, Baugröße Spur 0.
Das Teil habe ich in der Bucht für brutto 83 Euronen geschossen und vom Zustand her ein lohnenswerter Sanierungsfall.
Viele Zurüstteile wie Aussenspiegel, Scheibenwischer, Besandung, Lagerschmierung, Generator und Indusi wurden schon
nachgerüstet, ebenfalls an 2 nicht angetriebenen Drehgestellen Fine-Scale-Radsätze. Feinster Messingkram





Wichtig wäre für mich, in welchem Land das Teil fährt und dazu die passende Farbgebung.
Auf aufklärende Antworten hoffend, danke....

Martin

Edit: Alle Drehgestelle sind von Rivarossi, Wagenkästen ebenfalls von Rivarossi, aber irgendwo sauber rausgesägt.
Fronten von ? 2 Jakobs-Drehgestelle.... Gesamtlänge über Puffer 90cm.


Stromstossschalter

RE: Brauche Hilfe bei Identifizierung Dieseltriebzug Rivarossi?

#2 von demagkran ( gelöscht ) , 28.11.2011 21:26

Hallo Martin,

ohne jetzt genau zu wissen, was für eiin Vorbild der Zug hat, mir fallen die kurzen Wagenkästen auf,
ich tippe da eher auf eine U-Bahn bzw. Metro/Vorort-Zug, evtl. über Stromschienen gespeist.
Dieseltriebzug glaube ich weniger, unmöglich ist es aber nicht.
Der Zustand ist aber auch meiner Meinung nach gut als Bastel/Aufbaugrundlage, scheinst nen Schnapp
gemacht zu haben.

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Brauche Hilfe bei Identifizierung Dieseltriebzug Rivarossi?

#3 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 28.11.2011 22:30

Danke für die ersten Tipps, halte die Tonnendächer nicht geeignet für eine U-Bahn wg. Baukosten.

Markus schrieb:

Zitat
Metro/Vorort-Zug, evtl. über Stromschienen gespeist.


Könnte hinhauen, der trapezförmige "Indusiaufnehmer" wurde weit außerhalb der Radreifen installiert.
Alstom? Baut schon lange Zeit große Frontscheiben ein...
Eine Hochbahn?

Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: Brauche Hilfe bei Identifizierung Dieseltriebzug Rivarossi?

#4 von X2000 , 29.11.2011 08:08

U-Bahn oder Metro scheidet , so meine ich aus. Da gibt es doch keine Puffer wie bei diesem Modell. Ist denn sicher, dass es von Rivarossi ist? Es macht irgendwie den Eindruck als käme das Vorbild aus Französien.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.977
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Brauche Hilfe bei Identifizierung Dieseltriebzug Rivarossi?

#5 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 29.11.2011 20:23

Habe mal etwas genauer hingeschaut. Der Triebwagen besteht aus 3 zersägten Rivarossi D-Zug-Wagen.
Die beiden Jakobsdrehgestelle haben vermutlich mal eine V216 von Rivarossi angetrieben, die beiden
Enddrehgestelle stammen aus den geschlachteten D-Zug-Wagen.

Einblick in das Mittelteil mit handgefertigten Trennwänden:



Abgesägt. An den Trennwänden wurde fachmännisch jeweils ein Metallwinkel zur Aufnahme
des Drehgestells angenietet, 2 weitere Nieten dienen als Gleitlager auf dem Drehgestell:



Eingefügt. Die 2 x 6 Türzugänge für die Reisenden wurden durch saubere Schnitte in die Wagenkästen
hergestellt, sichtbar durch minimalste Höhenunterschiede im Material, von aussen unkenntlich:



Dieselgetrieben? Der Konstrukteur hat da einen Unterflurdiesel vorgesehen, Plastikstrohhalm für´s Abgas:



Zugerüstet. Viele teure Bauteile an den Drehgestellen:



Keine Ahnung. Die Frontbauten beinhalten noch die Toilette der versägten D-Zug-Wagen,
kann keine Trennstellen entdecken. Die Front ist aber wieder sauber eingepasst...
Welcher Triebwagen war die Vorlage für so viel Materialeinsatz...grübel:




Grüße
Martin

Edit: Die Hülsen für alle Frontlampen sind ebenfalls aus Messing, also Handarbeit.


Stromstossschalter

RE: Brauche Hilfe bei Identifizierung Dieseltriebzug Rivarossi?

#6 von X2000 , 29.11.2011 22:51

So etwas nennt man Freelance Model, basiert auf keinem konkreten Vorbild. Dennoch schön anzusehen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.977
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Brauche Hilfe bei Identifizierung Dieseltriebzug Rivarossi?

#7 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 29.11.2011 23:49

Da wäre ich jetzt wirklich nicht drauf gekommen
Da steckt eine Vorlage, zuviel Kohle und zuviel Arbeit drin.
Allein einer der Bremsschläuche aus Messingguss kostet z.Z.
mehr als 5 Euronen... mal 8 gleich 40 Euronen...

Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: Brauche Hilfe bei Identifizierung Dieseltriebzug Rivarossi?

#8 von trashmaster , 30.11.2011 00:06

Also da hat jemand wirklich ne Menge Zeit investiert... So viele Details sind bei reiner Handarbeit bemerkenswert.

Ich habe inzwischen auch sicher zwei Stunden vor der Google Bildersuche verbracht, weils mich einfach interessiert was das für ein Zug ist, konnte aber nichts in der Richtung finden. Besonders die Türen finde ich etwas merkwürdig. Die sehen von der Form aus wie Taschenschiebetüren, aber das passt nicht zu den Wänden bzw der Fensteraufteilung. Da gehen sich einfach keine Taschen aus...

Alles in Allem äusserst mysteriös... ^^


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Brauche Hilfe bei Identifizierung Dieseltriebzug Rivarossi?

#9 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 30.11.2011 00:19

An den Dächern sind Gleitschienen für die Türen angedeutet, übliche Öffnung durch Verschwenkung
und Türfahrt an den Aussenseiten vorbei.

Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: Brauche Hilfe bei Identifizierung Dieseltriebzug Rivarossi?

#10 von Mobahner ( gelöscht ) , 30.11.2011 13:48

Zitat von Stromstossschalter
Das Teil habe ich in der Bucht für brutto 83 Euronen geschossen und vom Zustand her ein lohnenswerter Sanierungsfall.



Hallo,

hast du schon bei dem Versteigerer etwas herausbekommen können? Vielleicht kann er mehr dazu sagen oder er kann dich an jemand verweisen, der mehr weis.

Grüße


Mobahner

RE: Brauche Hilfe bei Identifizierung Dieseltriebzug Rivarossi?

#11 von trashmaster , 30.11.2011 19:04

Zitat von Stromstossschalter
An den Dächern sind Gleitschienen für die Türen angedeutet, übliche Öffnung durch Verschwenkung
und Türfahrt an den Aussenseiten vorbei.

Grüße
Martin



Ist mir dann auch aufgefallen... Aber irgendwie sitzen die Türen für meinen Geschmack dafür zu weit innen... ^^*


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Brauche Hilfe bei Identifizierung Dieseltriebzug Rivarossi?

#12 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 30.11.2011 20:33

Erstmal danke für eure Hilfe, komme da ebenfalls nicht weiter.

Unstimmig sind die Puffer für so einen Gelenkzug, sind wohl aus den D-Zug-Wagen übernommen worden, immerhin
funktionale Federpuffer. Fahrzeuge für hohen Fahrgastfluss haben aber meistenst Scharfenbergkupplungen.

Ich werde das Fahrzeug fertigstellen mit allem Schnickschnack, den ich bewerkstelligen kann wie Beleuchtung,
elektrische Ausrüstung, Farbgebung, Verglasung und Inneneinrichtung. Wird wohl was dauern, werde euch in der
Gruppe große Spuren darüber berichten.

Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: Brauche Hilfe bei Identifizierung Dieseltriebzug Rivarossi?

#13 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 01.12.2011 00:17

Nachtrag:
Es sind keine Informationen über den Erschaffer dieses Modells z.Z. verfügbar, auch nicht vom Verkäufer.

Grüße
Martin


Stromstossschalter

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz