RE: Rückbau

#1 von HANSDAMPF ( gelöscht ) , 21.11.2011 15:22

Hallo liebe Forumianer

ich hab da ein Problem und komme nicht weiter.
Vor einiger Zeit habe ich von einer Arbeitskollegin deren Mann verstorben ist,
ein Märklin - HAMO Krokodil für das Zweischienen-Gleichstrom Gleis erstanden.
So steht es jedenfalls auf der Verpackung.

Da ich für das Teil nur einen symbolischen Betrag bezahlen musste,
hatte ich nicht so genau hingeschaut und prompt übersehen, dass da ein Schleifer drunter ist.
Also nix von Zweischienen Gleis
Nun dachte ich, dass der gute Mann die Lok vielleicht "verdreileitert" hat
also dürfte einem Rückbau nichts im Wege stehen -dachte ich...
Also habe ich die Lok geöffnet und fast eine Herzattacke bekommen.
Chaos soweit das Auge reicht.
Zusammengeflickte, abgerissene und durchgescheuerte Kabel soweit das Auge reicht.
Ich habe nun mal das ganze Kabelkneuel rausgerissen. Neuverdrahten ist angesagt.

Und jetzt erhoffe ich mir Eure Hilfe -
Kann Jemand anhand der Bilder erkennen, was ich mir da überhaupt gekauft habe?



Dann ist da ist ein Dreisternmotor mit Feldspule verbaut - also brauche ich Ersatz, der digitaltauglich ist.
Bekomme ich den irgendwo? Wenn ja, wo muss ich suchen? (Mein Mobahändler ist
leider nicht gerade kooperativ)



Im Weiteren ist zwar die Antriebsseite Zweischienentauglich (solierte Radsätze)
nicht aber die anderen Seite.



Also brauche ich noch isolierte Radsätze - aber woher?
Weiss jemand Rat?

Grüsse Hans


HANSDAMPF

RE: Rückbau

#2 von silz_essen , 21.11.2011 16:18

Hallo Hans,

der Motorumbau dürfte das kleinste Problem sein. Ein Magnet von ESU rein und ein entsprechende Decoder und fertig ist die Laube.
Wenn ich das richtig verstehe, fährst Du Zweileiter. Dann dürfte die Isolierung der Räder das größere Problem sein. Nim mal ein Ohmmeter und miß nach, ob die Räder gegeneinander isoliert sind. Eine Isolierbuchse kann ich nämlich auf den Photos nicht erkennen. Wenn die Räder links gegen rechts nicht isoliert sind, dann hast Du ein echtes Problem. Ohne Spezialwerkzeug bekommst du die Räder nicht runter und vorallem die isolierten Räder nicht wieder sauber drauf. Die Radschleifer bekommt man entweder von Märklin, oder es ist halt selbstbau angesagt. Aber das sind alles Peanuts gegen das Problem mit den isolierten Rädern.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Rückbau

#3 von Treibstange , 21.11.2011 17:04

Hallo Hans,

wegen der Räder und sonstiger Ersatzteile würde ich mich an deiner Stelle an die Firma Ritter in Nürtingen wenden.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Rückbau

#4 von X2000 , 21.11.2011 17:33

Baue sie als AC Modell zusammen und kaufe dir ein fertiges DC Modell. Neue Räder für das alte Teil lohnt sich doch nicht. Die OVP wird falsch sein. Das Bauteil sieht aus wie ein elektronischer Umschalter.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.977
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rückbau

#5 von HANSDAMPF ( gelöscht ) , 21.11.2011 18:41

Hallo Leute
vielen Dank für Eure Hinweise und Vorschläge.

Zitat von X2000
Baue sie als AC Modell zusammen und kaufe dir ein fertiges DC Modell. Neue Räder für das alte Teil lohnt sich doch nicht. Die OVP wird falsch sein. Das Bauteil sieht aus wie ein elektronischer Umschalter.


Eigentlich hast Du recht Martin.
Ich wollte das Teil haben, weil es eine Ce 6/8 III (also Serie 3) ist.
Die Ce 6/8 II hat einen komplett anders konstruierten Stangenantrieb.
Mal sehen wieviel die Lok bei Trix kostet.
Einen anderen Hersteller ausser HAMO kenne ich nicht und bei ebay habe ich bis jetzt noch keine gesehen

Vielleicht mach ich's doch

Gruss Hans


HANSDAMPF

RE: Rückbau

#6 von X2000 , 21.11.2011 20:56

Die Unterschiede zwischen den Krokos kenne ich . Bei MäTrix gibt es nur diese Variante in H0. Ein neues Kroko ist teuerer- klar.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.977
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rückbau

#7 von Peter BR44 , 22.11.2011 15:23

Hallo Hans,

würde behaupten, dass es sich um ein Krokodil mit der Artikelnummer 3356.1
handelt. Dieses hatte einen elektronischen Umschalter schon werksseitig verbaut.
Der Aufwand diese Maschinen auf Zweileiter um zubauen, ist mehr als hoch und
kompliziert. Geschweige von den Teilen die man dafür besorgen und haben muss.
Mit hundertprozentiger Sicherheit handelt es sich um einen "Ersatzkarton" für die Lok.
Entweder Lok als Vitrinenmodell behalten oder verkaufen und nach einem Hamo-Modell
Ausschau halten. Eine OVP hast Du ja schon.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.655
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Rückbau

#8 von X2000 , 22.11.2011 15:57

Zitat von Peter BR44
Hallo Hans,

würde behaupten, dass es sich um ein Krokodil mit der Artikelnummer 3356.1
handelt. Dieses hatte einen elektronischen Umschalter schon werksseitig verbaut.
Der Aufwand diese Maschinen auf Zweileiter um zubauen, ist mehr als hoch und
kompliziert. Geschweige von den Teilen die man dafür besorgen und haben muss.
Mit hundertprozentiger Sicherheit handelt es sich um einen "Ersatzkarton" für die Lok.
Entweder Lok als Vitrinenmodell behalten oder verkaufen und nach einem Hamo-Modell
Ausschau halten. Eine OVP hast Du ja schon.



Nein, denn die Vorschaltelektronik war definitiv nicht dieser Art- die scheint mir von Lauer zu sein. Märklin hatte immer das Relais und eine kleine Zusatzplatine, dazu die 1.5V Lampen. Wenn man die Räder mit den isolierten Buchsen müßte es gehen, nur kosten die sicher ein Vermögen.

3 Loks bei Ebay ohne Gebote- ich würde es da versuchen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.977
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rückbau

#9 von Manipol ( gelöscht ) , 22.11.2011 17:33

Hallo Hans,
ich schließe mich der Aussage von Martin (X2000) voll an, das ist keine Märklin-Vorschaltelektronik, die sieht so aus.

Wie schon von anderer Seite gesagt, wenn es keine DC-Radsätze sind, würde ich die Lok - die hat einen Trommelkollektormotor - entweder
1.) mit einem LokPilot V4.0 ausrüsten (ca. 35 €), Schleifer hat sie ja schon oder
2.) mit einem LoPi V4.0 und einem Umrüstsatz auf 5-Pol-HLA (ca. 55 €)
umrüsten und gut ist.


Manipol

RE: Rückbau

#10 von X2000 , 22.11.2011 17:37

Er will doch auf 2L Gleisen fahren, oder? Verkaufen so wie es ist bzw. mit Relais und ein anderes Reptil mit DC Achsen erwerben.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.977
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rückbau

#11 von Uwe Meybom , 22.11.2011 18:02

Hallo,
hast Du einmal ausprobiert, ob die Lok für 3-Leiter-Gleichstrom ausgelegt war?
Dann wäre die Neuverdrahtung und der Einsatz für DC kein Problem.


Gruß Uwe


 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: Rückbau

#12 von HANSDAMPF ( gelöscht ) , 22.11.2011 19:49

Hallo Mobafreunde

Jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt. Ich will die Maschine umbauen!
Geht nicht, gibt’s nicht! (hoffentlich)
Also, die Sachlage ist folgende:
Ich habe die Lok wegen des Chaos darin ja bereits ausgeschlachtet.
Weiterverkaufen ist damit nicht mehr drin.
Äusserlich macht sie einen gepflegten Eindruck, hat kaum Gebrauchsspuren.
@Uwe
Nein habe ich nicht ops: wie auch immer - Räder isolieren muss ich so oder so.
Möglicherweise war das eben doch eine HAMO Lok, weil nur die eine Lokhälfte Dreileiter-Achsen hat.
Die andere (Antriebshälfte) hat isolierte Achsen! Also verbleiben für mich nur drei Räder zum Isolieren.
Von daher lohnt sich der Aufwand. Ich bin ja jetzt in Rente und habe viiieel Zeit!
Und jetzt kommt's:
Ich war heute Nachmittag beim Mobahändler und habe mir alles Nötige besorgt.
Neuer Motorschild, 5-Pol Anker, Magnet, Lötlaschen, einige Buchsen für die Räder, NEM Schächte.
Kostenpunkt total 60.- SchweizerFranken etwa 48.- Euros.
Lokdecoder, Lopi 3 oder Lenz Gold hab ich noch zur Auswahl zu Hause.
Und sollten alle Stricke reissen, endet sie so wie ihre grosse Schwester in Erstfeld (Schweiz).
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...4/46/Ce6-8.jpeg
Wenn die Lok wieder auf dem Gleis steht, werde ich hier berichten.

Viele Grüsse Hans


HANSDAMPF

RE: Rückbau

#13 von X2000 , 22.11.2011 22:43

Ok, viel Erfolg dabei! Bei nur 3 AC Achsen ist es ein Hamo gewesen und er hat es für bessere Masse umgeändert. Leuchtet ein.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.977
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rückbau

#14 von DB-Modellbahn , 22.11.2011 23:04

Hallo Hans,

vergiss aber auch nicht die Blindwelle zu isolieren..

Ist aber nur dann nötig, wenn das Gestänge aus Metall ist. Ich hatte für meine E52 damals gottseidank welche aus Kunststoff bekommen. Ich weiß nicht, ob es auch welche für das Kroko gibt....


Beste Modellbahngrüße

Daniel

Epoche IV, 2=DCC, MoBaSbS, Edits booster, TrainController 10 Gold


DB-Modellbahn  
DB-Modellbahn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 04.12.2005
Ort: bei Hannover
Gleise Tillig Elite; Peco
Spurweite H0
Steuerung MoBaSbS
Stromart DC, Digital


RE: Rückbau

#15 von Peter BR44 , 23.11.2011 03:41

Hallo Martin, Hallo Manfred,

stimmt, Ihr habt Recht
Ich habe den Fahrtrichtungsschalter außer acht gelassen, so wie den
Schrumpfschlauch über der Elektronik. Was mir auch noch aufgefallen sein müsste,
der nicht angeschraubte Elektronische Umschalter. ops: ops: ops:

Hätte man direkt erwähnt, dass nur ein Gestell 2-Leiter ist, wäre ich auch nicht
so schnell auf diese Idee mit der 3356 gekommen.

Vor dem Umbau bitte alle Achsen, auch die der
Laufgestelle prüfen, so wie die Blindwellen auf Isolation prüfen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.655
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Rückbau

#16 von HANSDAMPF ( gelöscht ) , 23.11.2011 07:29

Hallo an Alle
stimmt, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass sowohl die Laufachsen
wie auch die Antriebswellen isoliert sind. (ein weiteres Indiez für HAMO) ops:
Blindwellen hat die Ce 6/8 III wegen des neu konstruierten Stangenantriebs keine mehr.

Was mir noch etwas Bauchweh macht, ist die Frage wie nehme ich den Strom
von der zweiten Schiene ab....? Aber ich habe da schon eine Idee
Wie schon gesagt: Ich werde sobald die Lok auf den Gleisen steht berichten.

Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass die Aufnahme für die Birnchen offensichtlich
aufgebohrt wurden.
Bei dieser Gelegenheit bekommt das Reptil auch noch eine neue Spitzenbeleuchtung mit LED's
nach Schweizer Vorbild.

So - und nun an die Arbeit

Viele Mobagrüsse aus der Schweiz
Hans


HANSDAMPF

RE: Rückbau

#17 von X2000 , 23.11.2011 10:54

Es gibt von Märklin Radschleifer. Das Krokodil 8356 wird dann einen an der Stelle des Schleifers gehabt haben. Besser wären 2. Aber die Stromabnahme bei Hamo war nie wirklich gut.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.977
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rückbau

#18 von HANSDAMPF ( gelöscht ) , 23.11.2011 12:42

Hallo Martin

vielen Dank für die Info.
Ich muss ohnehin nochmal zu meinem Händler
da werd ich ihn darauf ansprechen und wenn's nichts wird,
ist Eigenbau angesagt.

Schönen Tag noch!
Gruss, Hans


HANSDAMPF

RE: Rückbau

#19 von Isebähnler , 10.12.2011 13:50

Hallo Hans

Ich meine dass beim Hamo Krokodil von dem ich auch eines digitalisiert habe und mit einem Faulhaber Flachläufermotor ausgerüstet habe, an der Stelle vom Schleifer ein Radkontakt montiert war. Eventuell verwendet Trix bei seinem Krokodil einen ähnlichen oder sogar den selben Kontakt.

Gruss aus dem Aargau
Heinz


Isebähnler  
Isebähnler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 489
Registriert am: 21.09.2007
Gleise Div
Spurweite H0
Steuerung Div.
Stromart AC


RE: Rückbau

#20 von Kehrdiannix , 11.12.2011 12:38

Hallo Hans,

wie gut verstehst Du Dich auf's Umbauen?

Bei rbd-breslau.de wird ein Umbau der Räder beschrieben. Ist sicher nicht so leicht, aber eventuell eine Möglichkeit.


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Rückbau

#21 von Peter BR44 , 11.12.2011 13:15

Hallo David, Hallo Heinz,

Hans Krokodil ist fertig und läuft schon seine Runden auf
Zweileitergleisen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.655
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz