RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#26 von Asslstein , 30.01.2012 20:58

Hallo Bernd,

ich versuche es mal.
Nehmen wir Deinen 3D-Plan und nummerieren die vier Bahnhofsgleise von rechts nach links mit 1 bis 4 durch.
Die drei DKWs nummerieren wir auch von rechts nach links mit römisch I bis III durch.

Wenn wir jetzt einen Zug in den Bahnhof auf Gleis 1 einfahren lassen, gibt es genau vier mögliche Fahrstraßen, nämlich über keine, eine, zwei oder sogar alle drei DKWs.
Fährt ein Zug auf Gleis 2 ein, gibt es genau drei Fahrwege, nämlich über eine, zwei oder drei DKWs.
Fährt ein Zug auf Gleis 3 ein, gibt es genau zwei Fahrwege, nämlich über eine oder zwei DKWs (II und III).
Fährt ein Zug auf Gleis 4 ein, gibt es genau einen Fahrwege, nämlich über DKW III.

Fährt ein Zug aus Gleis 4 aus, gibt es genau einen Fahrweg, nämlich über DKW III.
Fährt ein Zug aus Gleis 3 aus, gibt es genau einen Fahrweg, nämlich über DKW III und II.
Fährt ein Zug aus Gleis 2 aus, gibt es genau einen Fahrweg, nämlich über DKW III und II und I.
Fährt ein Zug aus Gleis 1 aus, gibt es genau einen Fahrweg, nämlich über DKW III und II und I.
Bei all diesen Ausfahrten werden die DKWs I und II niemals auf dem Abzweig nach außen benutzt.

Für die Ausfahrten sind die DKWs also völlig überflüssig. Hier würden Einfachweichen ausreichen.
Für die Einfahrt in Gleis 1 und 2 gibt es jeweils mindestens drei Fahrwege, so dass hier getrost auf einen Fahrweg verzichtet werden kann.
Ich würde DKW II durch eine einfache Weiche ersetzen.
Die einzige Einschränkung wäre, dass ein Zug nicht mehr in Gleis 3 einfahren kann, wenn ein Zug auf Gleis 4 ausfährt, da beide DKW III nutzen müßten.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#27 von Br0815 ( gelöscht ) , 30.01.2012 21:13

Hallo Knut,

wenn ich dich richtig verstanden hab meinst du da so oder



Die Idee is nicht schlecht dadurch spar ich mir eine Kreuzweiche.
Ich hab eh vor rechtsverkehr zu fahren so würde dann Gleis 1 und 2 in die eine richtung und 3 und 4 in die andere richtung befahren werden also würde es eh nicht so oft vor kommen das in gleis 4 ein zug ausfährt und in gleis 3 einer ein.

Ich würde mich über weitere verbesserungsvorschläge sehr freuen.


Br0815

RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#28 von deniswelsch , 30.01.2012 22:08

Wenn man es ganz genau nimmt, musst du das Weichenvorfeld komplett umplanen.
Hauptgleise verlaufen immer durchgehend und nie über Abzweige.

Zur Verdeutlichung hab ich dir mal schnell etwas zusammengezimmert.
Kann mit großer Wahrscheinlichkeit noch optimiert werden.
Wenn ich richtig geschaut hab könntest du damit jedes Gleis befahren, egal von wo du kommst.



Grüße


Grüße
Denis

Anlagenplanung - Testanlage
TT digital DCC - Rocrail - Multimaus - GenLi-RS - WA5 MBTronik - RS-8 LDT


 
deniswelsch
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 27.01.2011
Gleise deniswelsch
Spurweite TT
Steuerung deniswelsch
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#29 von Br0815 ( gelöscht ) , 31.01.2012 05:17

Danke für denn vorschlag werde das gleich heut abend nach der berufsschule einmal auspropieren


Br0815

RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#30 von Helko ( gelöscht ) , 31.01.2012 12:33

Zitat von deniswelsch
Hauptgleise verlaufen immer durchgehend und nie über Abzweige.


Das ist natürlich falsch, wenn Du "SOLLTEN" geschrieben hättest, wäre es besser gewesen, dazu braucht man aber auch entsprechende Weichen mit Radien > 500 METER !!


Helko

RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#31 von Asslstein , 31.01.2012 16:14

Hallo Bernd,

ja, genau so wie in Deinem letzten Bild habe ich mir das gedacht.
Elegant ist aber nach wie vor anders.
Vor allem bei Einfahrten in das von mir sogenannte Gleis 3 gehen jetzt über ein furchtbares S-Kurven Geschlängel.
Ich habe mich mal daran versucht, diese S-Kurven ohne große Umbaumaßnahmen zu entschärfen und bin aufs erste kläglich gescheitert. Bei so was fällt mir die Beschränktheit des C-Gleises immer allzu deutlich auf. Ich komme damit einfach nicht klar.
Ich werde aber mal einen neuen größer angelegten Versuch starten.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#32 von deniswelsch , 31.01.2012 16:19

Zitat von Helko

Zitat von deniswelsch
Hauptgleise verlaufen immer durchgehend und nie über Abzweige.


Das ist natürlich falsch, wenn Du "SOLLTEN" geschrieben hättest, wäre es besser gewesen, dazu braucht man aber auch entsprechende Weichen mit Radien > 500 METER !!




Ok, dann eben "sollten".
Mir wurde das auch nur so gesagt als ich meine Anlage geplant habe


Grüße
Denis

Anlagenplanung - Testanlage
TT digital DCC - Rocrail - Multimaus - GenLi-RS - WA5 MBTronik - RS-8 LDT


 
deniswelsch
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 27.01.2011
Gleise deniswelsch
Spurweite TT
Steuerung deniswelsch
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#33 von deniswelsch , 31.01.2012 16:19

Zitat von Helko

Zitat von deniswelsch
Hauptgleise verlaufen immer durchgehend und nie über Abzweige.


Das ist natürlich falsch, wenn Du "SOLLTEN" geschrieben hättest, wäre es besser gewesen, dazu braucht man aber auch entsprechende Weichen mit Radien > 500 METER !!




Ok, dann eben "sollten".
Mir wurde das auch nur so gesagt als ich meine Anlage geplant habe


Grüße
Denis

Anlagenplanung - Testanlage
TT digital DCC - Rocrail - Multimaus - GenLi-RS - WA5 MBTronik - RS-8 LDT


 
deniswelsch
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 27.01.2011
Gleise deniswelsch
Spurweite TT
Steuerung deniswelsch
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#34 von Asslstein , 31.01.2012 17:01

Hallo,

ich habe es jetzt nochmal probiert und herausgekommen ist das:

Ein kurzes gerades Ausgleichstück gibt es leider nicht. Das muss man sich selbst schneiden.
Dafür sind jetzt keine S-Kurven und keine DKWs mehr verbaut.
Leider gibt es ja keine Weichen mit 600 mm Abzweigradius oder noch besser Bogenweichen mit entsprechendem kleinen Innenbogen.
Vielleicht würde es schon helfen, den Bogen der Weichen direkt hinter dem Herzstück abzutrennen und gerade weiterzuführen. Das wäre halt einiges an Bastellarbeit.
Nachtrag: Die Variante mit den abgetrennten Bögen habe ich im Bild rechts ergänzt.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#35 von Br0815 ( gelöscht ) , 31.01.2012 18:12

Hallo Knut,

danke für die vorschläge der rechte gefällt mir schon ganz gut leider hab ich heut fast keine zeit um diese in meinen plan zu übertragen werde dies aber auf jedenfall mal ausprobiernen.


Br0815

RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#36 von Br0815 ( gelöscht ) , 01.02.2012 16:10

Hallo,

da ich heute nachmittag einmal ein wenig zeit hatte hab ich Knuts plan einmal umgesetz



jedoch hab ich geschaut das ich dies mit dem C-Gleis bauen kann und nicht so viele Gleise zuschneiden muss.

Wie findet ihr diese Lösung und hat jemand noch andere Vorschläge?


Br0815

RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#37 von Br0815 ( gelöscht ) , 02.02.2012 17:00

Hallo,

hab heut nochmal versuch die kurve am gleis 1 besser hin zu bekomen



wie findet ihr die Einfahrt jetzt so und kann mir vieleich jemand helfen noch irgendwie einen Rangierbahnhof und ein Bw ein zu bauen weil ich irgendwie kein idee mehr hab.


Br0815

RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#38 von tennisidefix , 04.02.2012 08:23

Hallo Bernd,
ich habe Dir auch mal einen Vorschlag gemacht für Deine Bahnhofseinfahrt. Schau es Dir einfach mal an. Meine Meinung ist, wenn Du Dich für die schlanken Weichen entscheidest würde ich auch versuchen den Abstand von Gleis zu Gleis von 64,4mm einzuhalten, sieht besser aus. Der Nachteil ist, dass man sehr viel Platz braucht.
Bei einer eingleisigen Anlage ist die Planung leichter, da das Paralellgleis entfällt. Vielleicht ist das ja noch eine Option.

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#39 von Br0815 ( gelöscht ) , 04.02.2012 17:50

Hallo Wolfgang,

du hast recht bei einer eingleisen Strecke würde es leichter gehn zu planen nur leider hab ich schon sehr viel Rollmaterial und möchte dieses auch fahren lassen.

Außerdem fahr ich sehr viel mit eloks und da find ich passt eine 2-Gleisestrecke irgendwie besser.

Aber trotzdem danke für den Vorschlag.


Br0815

RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#40 von dada81 , 04.02.2012 19:19

Besorg dir Gleisplan-Vorschläge!

Hier meine Empfehlungen:
-

-

Super Ideensammlung!


Grüße aus dem Hochsauerland
Daniel


dada81  
dada81
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 15.09.2010
Ort: Sauerland
Gleise Tillig
Spurweite H0
Steuerung TrainController
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#41 von tennisidefix , 05.02.2012 12:53

Hallo Bernd,
ich habe Dir noch mal 2 Vorschläge für Deine Bahnhofseinfahrt entworfen.Der Vorschlag 1 ist die Kurve bis zur ersten Einfahrtsweiche etwas enger, so dass ein BW noch Platz finden könnte. Ein BW hätte im Vorschlag 2 keinen Platz mehr. Der Vorschlag 2 beeinhaltet eine sehr schlanke Kurve bis zur ersten Weiche. Die Einfahrt zum Bahnhsteig ist auch harmonischer gestaltet.


Die Idee von Daniel ist auch ok aus Miba Heften Gleispläne zu studieren, die für Deine Größe in Frage kämen. Ich habe das auch so gemacht und da ist das Taschenbuch ALBA Modellbahnpraxis Gleispläne nicht schlecht. ISBN Nr.3-87094-599-0
Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#42 von Br0815 ( gelöscht ) , 05.02.2012 20:50

Hallo,

hab heute noch ein wenig rum geplant und bin zu folgendem Vorschlag gekommen das BW und denn kleinen Rangierbahnhof mit einzubauen.



Wie findet ihr diese Lösung?

Würd mich über verpesserungsvorschläge freun.


Br0815

RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#43 von Br0815 ( gelöscht ) , 12.02.2012 10:37

Hallo,

Hab mir überlegt noch ein LKW verlade stelle mit einzubauen



Was haltet ihr von dieser idee?
Würd mich über weiter Vorschläge freuen.


Br0815

RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#44 von Helko ( gelöscht ) , 12.02.2012 13:27

Zitat von Br0815
Würd mich über weiter Vorschläge freuen.


Hallo Bernd,
was nutzen schlanke Weichen, wenn auf der Strecke, wo die Geschwindigkeiten viel höher sind, Mickymausradien vorherrschen ?? Werfe die Hälfte raus, dann sieht das Ganze vermutlich harmonischer aus.


Helko

RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#45 von Br0815 ( gelöscht ) , 12.02.2012 16:53

Hallo Helko,

Zitat von Helko
wenn auf der Strecke, wo die Geschwindigkeiten viel höher sind, Mickymausradien vorherrschen ??



im sichtbaren Bereich ist auf der Hauptstrecke der kleinste Radius R4 viel größer geht ja fast gar nicht auf einer 2-gleisigen Strecke.


Br0815

RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#46 von X2000 , 12.02.2012 17:57

Zitat von Br0815
Hallo Knut,

hast du dafür vielleicht eine idee das anderst zu lösen, weil wahrscheinlich besteht bei denn vielen Kreuzweichen auch die gefahr das lange Züge leichter entgleisen.



Da entgleist gar nichts- warum denn? Es sei denn, man stellt die Weichen unter dem fahrenden Zug.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#47 von Br0815 ( gelöscht ) , 12.02.2012 18:08

Hallo,

Zitat von X2000

Zitat von Br0815
Hallo Knut,

hast du dafür vielleicht eine idee das anderst zu lösen, weil wahrscheinlich besteht bei denn vielen Kreuzweichen auch die gefahr das lange Züge leichter entgleisen.



Da entgleist gar nichts- warum denn? Es sei denn, man stellt die Weichen unter dem fahrenden Zug.




im nicht Sichtbaren bereich werde ich auch Kreuzweichen einbauen nur oben schaut das neue Weichenvorfeld um einiges besser aus als mit dem Kreuzweichen zuvor.

PS: ich hatte eigentlich auch noch nie wirklich probleme mit meinen Kreuzweichen außer das diese manchmal nicht ganz schalten das kommt aber nur sehr selten vor.


Br0815

RE: Hilfe bei Planung einer C-Gleisanlage 3,96x3,19

#48 von Br0815 ( gelöscht ) , 10.05.2012 10:42

Hallo,

hat vielleicht noch jemand Verbesserungsvorschläge für meinen Plan???


Br0815

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz