RE: Servo Minus gemeinsam

#1 von stewa , 19.11.2011 20:10

Hallo zusammen,

zur Ansteuerung meiner Weichen verwende den Switch-Pilot von ESU. Da ich den Schaltpult mit einer Steckverbindung mit der Anlage (modular) verbinden will, könnte ich doch den Minusanschluss der 4 Servos verbinden und mit einem Kabel zur Anlage führen.
Ist dies so möglich oder besteht die Gefahr, dass ich Störimpuls auf die anderen Servos bekomme. Ich verbinde nur die Servos eines Moduls gemeinsam, nicht die aller Module.
Villeicht hat einer von Euch dies schon mal praktiziert und hat Erfahrungen gesammelt.


Grüße aus Hohenlohe

Stephan

Anlage:
HO : 2-Leiter, Tillig Elite Gleis sichbar, Roco-Line mit Bettung im SBH, Anlage Epoche III, IV im Bau
Garten : Spur 1 auf Thiel Gleis + Weichen

Meine Anlage im Bau:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=153669


stewa  
stewa
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 34
Registriert am: 13.02.2008
Ort: Bretzfeld
Gleise Tillig Elite, Roco
Spurweite H0, 1
Steuerung PC
Stromart DC, Digital


RE: Servo Minus gemeinsam

#2 von teddych , 24.11.2011 14:14

Hallo Stefan

Ich habe jetzt nicht nachgesehen, aber ich würde erwarten, dass die SwitchPilots die Plus und Minus Ausgänge für die Servos sowieso immer dasselbe ist, also gemeinsam zur Anlage geführt werden können. Lediglich das Steuersignal muss getrennt geführt werden.

Werde das heute Abend noch checken.

Gruss
Teddy
_________________
Doppeltraktion


 
teddych
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 25.01.2011
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung RailControl
Stromart Digital


RE: Servo Minus gemeinsam

#3 von hvr-nl ( gelöscht ) , 24.11.2011 14:48

Hallo Stefan,

Vielleicht besser erst mal den Switchpilot oeffnen.
Wenn innerhalb des Pilots die + beziehungsweise -Kontakte direct miteinander verbunden sind, kann mann dass auch aussen so machen.
Wenn nicht, wuerde ich es aussen auch nicht tun.

Gruss,

Hans


hvr-nl

RE: Servo Minus gemeinsam

#4 von teddych , 24.11.2011 18:41

Hallo Hans

Es ist wie ich vermutet habe, die + und - Pole sind im SwitchPilot miteinander verbunden. Es müssen also nur ein Mal die + und - Anschlüsse vom Modul zur Anlage gezogen werden. Was aber nicht gemacht werden sollte ist die + und - für fremde Module verwenden.

Gruss
Teddy
__________________________
Diodentrick, auch für S88 mit Optokoppler


 
teddych
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 25.01.2011
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung RailControl
Stromart Digital


RE: Servo Minus gemeinsam

#5 von ozoffi ( gelöscht ) , 25.11.2011 08:14

Hallo!
Rein Schaltungstechnisch ist das natürlich möglich. Wenn die Leitungen aber länger sind, rate ich + - und Signal miteiannder zu verdrillen, um Störpuls zu minimieren.
Denkbar wäre vielleicht sogar eine 3pol. geschirmte Leitung ...
Wie gesagt, ausprobieren und wenn Störpulse vorhanden sind, dann entsprechend Leitungen legen.
Zum Thema Stöpulse an Servos, gibt es hier im Fourm auch einige Berichte ...


ozoffi

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz