RE: Problem mit Märklin CS1 und Roco Wagenset 41276

#1 von Snake01 , 11.10.2011 21:37

Hallo
ich habe ein Problem mit meiner Märklin CS1 und dem Roco wagenset 41276
ich bekomme die Wagen nicht programmiert
auf meiner Mobil Station 1 hat es noch funktioniert
kann mir vielleicht jemand helfen.


Meine alte Anlage
viewtopic.php?f=64&t=100981
Unsere neue Modulanlage Schwarzburg
viewtopic.php?p=1526137#p1526137
Grüße aus Rheinland-Pfalz
Andreas


 
Snake01
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 22.07.2011
Ort: 55494 Rheinböllen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Problem mit Märklin CS1 und Roco Wagenset 41276

#2 von Pauline , 12.10.2011 08:25

Guten Morgen, Snake!

Bei div.Roco-Modellen wurden auch (ESU ?) Decoder mit "Programmierknopf"verbaut (in einer Ecke
der Decoder sitzt ein kleiner, schwarzer "Knopf").
Zum Programmieren das Gehäuse abnehmen, die Lok aufs Programmiergleis setzen und den Knopf
drücken. Danach blinkt die Beleuchtung und zeigt den ProgModus an.
Dann: CV`s an der CS1 auswählen, Werte einstellen und prüfen.
Wenn fertig: Mütze aufsetzen (=Gehäuse), fahren und Spaß haben
Hat bei mir problemlos funktioniert.
Viel Erfolg!


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Problem mit Märklin CS1 und Roco Wagenset 41276

#3 von Snake01 , 12.10.2011 18:35

Danke für die Antwort
leider kann ich nur das dach abnehmen und sehe dann nur die Tür mechanik.
vom decoder keine spur
mfg Andreas


Meine alte Anlage
viewtopic.php?f=64&t=100981
Unsere neue Modulanlage Schwarzburg
viewtopic.php?p=1526137#p1526137
Grüße aus Rheinland-Pfalz
Andreas


 
Snake01
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 22.07.2011
Ort: 55494 Rheinböllen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Problem mit Märklin CS1 und Roco Wagenset 41276

#4 von Pauline , 13.10.2011 08:07

Hallo, Andreas!

Ich habe dieses Set leider nicht.
Mein Rat: Baue den Wagen lieber nicht auseinander , da auch aus dem ET-Blatt nicht zu ersehen ist,
wo der Decoder verbaut ist (Link: http://www.roco.cc/fileadmin/downloads/E...etter/41273.pdf).
In der Anleitung zum Set (Link: http://www.roco.cc/fileadmin/downloads/PDFs/41273.pdf) ist nur die
Programmierung mit der Mobile Station bzw. der Central Unit 6021 beschrieben. Die Central Station ist
nicht aufgeführt . Bei manchen Deocdern muß an der CS die Fahrtrichtung ein paar mal umge-
schaltet werden, um in den Programmiermodus zu gelangen. Evtl.funktioniert diese Methode :
Allerdings bin ich mit meinem Latein dann auch schon am Ende .
Ich bin sicher, dass auch andere Forenmitglieder dieses Problem kennen und Dir weiterhelfen werden.
Ansonsten würde ich meinen Händler bitten, mir hierbei zu helfen. Als letzten Ausweg bliebe dann nur noch
die Roco-Hotline.
Ich habe auch manchmal das Gefühl, dass die Programmierung für uns Motorola-Fahrer absichtlich um-
ständlich gemacht wird flaster: .


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Problem mit Märklin CS1 und Roco Wagenset 41276

#5 von Pauline , 13.10.2011 17:21

Hallo, ich bin's noch mal!

In der Anleitung auf Seite 17 ist eine weitere Möglichkeit beschrieben.
Du programmierst den Wagen wie eine neue Lok. Dazu wählst Du aus der Datenbank der CS
die Art.Nr. gem.Anleitung. Anschließend mußt Du die Adresse in der CS auf die Adresse der
neuen "Lok" (jetzt: Wagen) ändern und ggf.die Funktionstasten korrigieren.
Ich wünsche viel Erfolg!!!!


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Problem mit Märklin CS1 und Roco Wagenset 41276

#6 von Weltenbummler , 13.10.2011 18:13

Zitat von Pauline
...
Du programmierst den Wagen wie eine neue Lok. Dazu wählst Du aus der Datenbank der CS
die Art.Nr. gem.Anleitung. ...



Sind Roco Modelle jetzt auch schon in der CS1 Datenbank hinterlegt???
Ist das ein Feature aus dem ESU Update?


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Problem mit Märklin CS1 und Roco Wagenset 41276

#7 von Pauline , 14.10.2011 08:31

Hallo, Thomas!

M.W. sind Roco-Loks im ESU-Update nicht enthalten; ich besitze das Update aber nicht.

Was ich sagen wollte:
Roco gibt in seinen Anleitungen Mä-Art.Nr. an, die als Referenz-Loks zum schnelleren Programmieren mit
der CS 1 dienen können. Roco nennt z.B. in der Anleitung für das Roco-Set Nr.41276 die Märklin-Art.Nr. 37540;
die 37540 ist in der Datenbank der CS1 enthalten.

Bitte entschuldige, wenn ich mich gestern unklar ausgedrückt habe ops: .


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Problem mit Märklin CS1 und Roco Wagenset 41276

#8 von Robert Bestmann , 15.10.2011 10:00

Hallo Thomas,

ich habe dieses Update. Die Datenbank enthält nur Märklin-Modelle.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Problem mit Märklin CS1 und Roco Wagenset 41276

#9 von Weltenbummler , 15.10.2011 10:09

Hallo Paul, hallo Jürgen,

danke für das Licht ins Dunkel bringen.


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Problem mit Märklin CS1 und Roco Wagenset 41276

#10 von ICE3 , 16.10.2011 11:15

Hallo,

auch ich bin stolzer Besitzer diese tollen Sets.

Ich programmiere die Wagen und auch die Lok problemlos mit der guten alten 6021.

Inzwischen fahre ich mit der 60653.

Also ich empfehle: Programmieren mit der 6021.

Habe ein Problem mit einem der Wagen: An dem 1.Klasse-Wagen lassen sich vorne bzw. hinten die Türen nicht mehr öffnen.
Ich fürchte, dass der Dekoder defekt ist. Oder könnte die Ursache eine ganz andere sein??

Ein weiteres Problem hatte ich mit der Lok: An der Lok ließ sich nur ein Stromabnehmer heben bzw. senken. Auch der dazugehörige Sound ertönte nicht. Dieses Problem konnte ich aber durch ein "RESET" beheben.

Gruß aus Erndtebrück

Klaus


Gruß aus Erndtebrück
Klaus Werner


ICE3  
ICE3
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 01.11.2005
Ort: Erndtebrück
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung 60653
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz