RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#1 von Barmer Bergbahn , 03.09.2011 11:56

Guten Tag zusammen,

schaut Euch doch bitte mal die Bilder 13 und 14 in folgendem Link an. Gezeigt wird 01 128 anno 1968 – im Einsatz vor einem schnöden Nahverkehrszug.

http://www.bundesbahnzeit.de/page.php?id...1%20-%201968-69

Frage: Teil Ihr meine Ansicht, dass man da am Zugschluss einen Pwi 30 angehängt hat??? Kann man leider nur erahnen, aber die Vermutung liegt nahe...


Viele Grüße,
Christian

P.S. Insgesamt mal wieder durch Zufall eine bemerkenswerte Erkenntnis gewonnen. Mir war einfach nicht klar, dass man die 01er zum Ende der 1960er Jahre auch für Leistungen einplante, mit welchen sich sogar eine BR 64 (als Beispiel) gelangweilt hätte... Siehe Bild 34!!!


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#2 von epoche3b ( gelöscht ) , 03.09.2011 15:00

Hallo Christian,

nachdem ich mich schon eine Weile mit dem Thema Zugbildung befasse, ist für mich der Einsatz hochwertiger Loks in untergeordneten Diensten eigentlich kein Kuriosum. Dies hat es übrigens nicht nur in der Spätzeit von Schnellzuglokomotiven gegeben, sondern auch davor und zwar aus wirtschaftlichen (Standzeiten vermeiden) sowie umlauftechnischen Gründen (Leerfahrten vermeiden). Aber das ist das schöne am Thema Zugbildung: Ich entdecke immer wieder neue Beispiele, die mich dann doch noch überraschen können.

Zum Pw: Aufgrund der Perspektive und der verschwimmenden Pixel fällt mir eine Bestimmung auch schwer. Ich habe versucht die relative Länge des Pw im Vergleich zu den yg Wagen einzuschätzen und möchte passen.

Wenn man ihn für sichtbar kürzer hält, als die yg, wäre es ein Pwi-30.
Schätzt man ihn ungefähr gleich lang ein, wäre es eher ein Pw4i-31.

Ich tendiere aber zur kurzen Variante.


epoche3b

RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#3 von contrans , 03.09.2011 15:26

Das Verhältnis von Dachaufbau zu Rest des Daches lässt eher auf einen D4ye oder D4üe schließen.
Gruß andi_z


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.699
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#4 von Thilo , 03.09.2011 15:41

Hallo,

auch schon in den 30er Jahren wurden fabrikneue 03.0-2 planmäßig mit Personenzügen aus Donnerbüchsen oder Abteilwagen über (wichtige?) Nebenstrecken gescheucht.

Schöne Bilder davon sind u. a. im Bellingrodt-Bildbahn "Reichsbahn-Dampflokomotiven", EK-Verlag zu finden.

Wohl ebenfalls planmäßig war der Einsatz von 01 090 (Bw Hamm) vor dem Flügelzug mit zwei Wagen, der Kurswagen von Wuppertal nach Düsseldorf brachte.

Aus Copyright-Gründen gibt es nicht das Bellingroth-Photo, sondern meine Modellumsetzung.

Zitat
Aber das ist das schöne am Thema Zugbildung: Ich entdecke immer wieder neue Beispiele, die mich dann doch noch überraschen können.


So ergeht es mir auch, Detlef.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.341
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#5 von Barmer Bergbahn , 03.09.2011 16:36

Ich habe hier noch ein anderes Foto gefunden (geniale Zusammenstellung!): BILD 30!

http://www.bundesbahnzeit.de/page.php?id...1%20-%201972-73

Das müsste doch ein Pwi 30 sein, oder?


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#6 von berndm , 03.09.2011 16:49

Zitat von Barmer Bergbahn
Ich habe hier noch ein anderes Foto gefunden (geniale Zusammenstellung!): BILD 30!

http://www.bundesbahnzeit.de/Galerien/Ho...,73/galerie.htm

Das müsste doch ein Pwi 30 sein, oder?


Wie die Bildunterschrift ja sagt: es ist eine Rückleistung. Ein Personenzug ist allemal besser als ein Lokzug mit dem nichts zu verdienen ist.

Die 103.1 sind zu Beginn ihrer Dienstzeit auch mit Personenzügen und sonstigen "niedrigen" Diensten eingefahren worden.
Auf dem Bild 8 auf der Seite http://www.bundesbahnzeit.de/DSo-Beitrae...bnehmer_103.htm zieht eine neue 103.1 einen Eilzug.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#7 von epoche3b ( gelöscht ) , 03.09.2011 16:55

Zitat von Barmer Bergbahn
Das müsste doch ein Pwi 30 sein, oder?

Noch mal führst Du mich nicht in die Irre mit "Deinem" Pwi-30. Schmale Dachkanzel und nur eine Schiebetür an jeder Seite = Pwi-31a. (Übersetzt in Epoche IV: D2ie 883)


epoche3b

RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#8 von epoche3b ( gelöscht ) , 03.09.2011 17:03

Zitat von contrans
Das Verhältnis von Dachaufbau zu Rest des Daches lässt eher auf einen D4ye oder D4üe schließen.
Gruß andi_z

Danke fürs Wecken, Andi! Ich tippe jetzt doch auf den Pw4i-31 (spätere Bezeichnungen: D4y 31/57 bzw. Dye 973)


epoche3b

RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#9 von berndm , 03.09.2011 17:50

Es könnte auch dieser hier sein:


Düe 927, DB, 50 80 92 43 067-8, 18.01.68, Nürnberg, Nürnberg Hbf, Packwagen Lastgrenze 10,0 t, Roco 64733, Gruppe 29


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#10 von epoche3b ( gelöscht ) , 03.09.2011 21:15

Ich denke eher nicht, Bernd, denn ich meine den seitlichen Absatz der "schmalen" Dachkanzel erkennen zu können.
http://www.bahn.hfkern.de/Roco_Wagen/Eilzug_pw.jpg


epoche3b

RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#11 von berndm , 04.09.2011 23:58

Zitat von epoche3b
Ich denke eher nicht, Bernd, denn ich meine den seitlichen Absatz der "schmalen" Dachkanzel erkennen zu können.
http://www.bahn.hfkern.de/Roco_Wagen/Eilzug_pw.jpg


Diesen hier (wenn auch mit Epoche III Beschriftung):


Pw4yge 31, DB, 112 136 Reg, 03.10.63, Regensburg, Packwagen Ladung 10,0 t 32,0 m2, Roco 44549, Gruppe 31


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#12 von epoche3b ( gelöscht ) , 05.09.2011 00:13

Zitat von berndm
Diesen hier (wenn auch mit Epoche III Beschriftung):


Pw4yge 31, DB, 112 136 Reg, 03.10.63, Regensburg, Packwagen Ladung 10,0 t 32,0 m2, Roco 44549, Gruppe 31

Sag ich doch :

Zitat von epoche3b
Ich tippe jetzt doch auf den Pw4i-31 (spätere Bezeichnungen: D4y 31/57 bzw. Dye 973)

Aber wieso schreibst Du Gruppe 31?


epoche3b

RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#13 von Barmer Bergbahn , 05.09.2011 09:01

Ein Vierachser..., denkt Ihr wirklich? Sieht irgendwie so kurz aus – für mich mehr nach Zweiachser...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#14 von epoche3b ( gelöscht ) , 05.09.2011 09:50

Zitat von Barmer Bergbahn
Ein Vierachser..., denkt Ihr wirklich? Sieht irgendwie so kurz aus – für mich mehr nach Zweiachser...

Hallo Christian,

der "Längeneindruck" hat mich ja zunächst auch verunsichert, aber schau Dir doch mal den durch die Perspektive bedingten "Verkleinerungsfaktor" der Sitzwagen an. Die relative Länge in Pixeln verringert sich auf dem Foto um fast 50% in Relation zu dem jeweils vorderen Wagen. Das setzt sich natürlich auch von Wagen 3 zu Wagen 4 fort.

Ferner glaube ich In der Vergrößerung folgende Merkmale zu erkennen:

Zwei Gepäckraumschiebetüren an der Seite. (Wahrscheinlich außen liegend)
Schmale Dachkanzel, (seitlich nicht in die Dachkante auslaufend)
Offener Längsträger (> genieteter Wagenkasten)

Mir fällt momentan kein zwei-achsiger Pw ein, auf den alle drei Merkmale gleichzeitig zutreffen.


epoche3b

RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#15 von remsbahn , 05.09.2011 13:25

Hallo zusammen,

der zweiachsige Packwagen in Eil- oder Personenzügen war in der Hofer Gegend durchaus anzutreffen. Ich habe selbst ein Bild mit einer Garnitur 4yg und 2-achsigem Packwagen auf der schiefen Ebene (ca. 1972 aufgenommen). Zuglok war damals allerdings eine 50er.

Bei den beiden genannten Bildern (13/14) tippe ich allerdings auch eher auf einen Vierachser.

Grüße von Axel


 
remsbahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 151
Registriert am: 10.12.2010
Ort: Ostwürttemberg
Gleise Roco - Tillig - Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#16 von Barmer Bergbahn , 05.09.2011 13:39

Hallo Axel,

magst Du das Bild nicht mal einstellen? Passt ja schon auch noch zum Thema und solche Aufnahmen sind stets eine Bereicherung, wie ich finde.


Viele Grüße und danke für die Information,
Christian


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#17 von K-P ( gelöscht ) , 05.09.2011 13:40

Hallo Axel,

der Wagen ist vierachsig, denn ich erkenne in der Vergrößerung die dicht zusammenstehenden Räder des hinteren Drehgestells:



Klare und einfache Ansage für Märklinisten: Das ist ein 4278!

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#18 von Barmer Bergbahn , 05.09.2011 13:45

Zitat von K-P


Klare und einfache Ansage für Märklinisten: Das ist ein 4278!




Hallo K-P!

Darauf hatte mein Anliegen zwar ursächlich gar nicht abgezielt, aber dennoch danke für diese interessante Randinfo!


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#19 von epoche3b ( gelöscht ) , 05.09.2011 13:50

Zitat von K-P
Klare und einfache Ansage für Märklinisten: Das ist ein 4278!

Zitat von Barmer Bergbahn
....., aber dennoch danke für diese interessante Randinfo!



epoche3b

RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#20 von Barmer Bergbahn , 05.09.2011 13:57

Zitat von epoche3b

Zitat von K-P
Klare und einfache Ansage für Märklinisten: Das ist ein 4278!

Zitat von Barmer Bergbahn
....., aber dennoch danke für diese interessante Randinfo!





Ok, Detlef, wie heißt die Falle, in die ich hier hinein getappt bin? Kläre mich auf... bitte!


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#21 von Bluesman , 05.09.2011 14:02

Hallo Christian,

keine Falle, sondern die schlichte Tatsache, daß wahre und aufrechte Märklinisten ihre Modelle nur anhand der Artikelnummer unterscheiden.

Nichts für Gleichstromer.


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#22 von Barmer Bergbahn , 05.09.2011 14:05

Zitat von Bluesman
Hallo Christian,

keine Falle, sondern die schlichte Tatsache, daß wahre und aufrechte Märklinisten ihre Modelle nur anhand der Artikelnummer unterscheiden.

Nichts für Gleichstromer.



Und ich dachte schon...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#23 von K-P ( gelöscht ) , 05.09.2011 14:13

Zitat von Barmer Bergbahn
Und ich dachte schon...

Hallo Christian,

witzig ist hier aber auch Dein Versuch, den Thread wieder zum Ursprungsthema zurückzulenken.

Da Schnellzugloks vor "nicht standesgemäßen" Zügen (wohl nicht nur für mich) nichts Besonderes sind, wird das wohl kaum klappen. Ich bin an einer eingleisigen Nebenstrecke aufgewachsen, wo Dampfloks der BR 03 und später 012 mit 60 - 70 km/h verkehrten; später 612/613 (ex VT 12.5/VT 08.5) und 218 mit 80 km/h...

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#24 von epoche3b ( gelöscht ) , 05.09.2011 14:16

Zitat von Barmer Bergbahn
Ok, Detlef, wie heißt die Falle, in die ich hier hinein getappt bin? Kläre mich auf... bitte!

Und ich hatte gedacht, dass deine köstlich ironische Gegen-Pointe bewusst gesetzt worden ist.


epoche3b

RE: (Für mich) ein Kuriosum: Einsätze der BR 01 Ende der 1960er

#25 von K-P ( gelöscht ) , 05.09.2011 14:18

Auweia: Die Geschichte des Märklinismus ist eine Geschichte voller Missverständnisse!


K-P

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz