RE: Kranwagen

#1 von Passi147 ( gelöscht ) , 16.09.2006 11:30

Ich hab mal ne Frage zum Kranwagen.
Ist der Kranwagen OHNE Niederbordwagen auch Digital? Hat jemand vieleicht einen zuhause und kann es sagen?

Bitte um hilfe.....



Passi147

RE: Kranwagen

#2 von Elias , 16.09.2006 12:52

Ich denke mal kaum, dass Märklin solche Decoder verbaut, die UNSICHTBAR in einen Niederbordwagen sind. Der Niederbordwagen ist wahrscheinlich nur für die Stromaufnahme.



 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Kranwagen

#3 von Passi147 ( gelöscht ) , 16.09.2006 13:22

Muss ich den niederbordwagen denn nun mitkaufen oder nicht?

Gruß Pascal



Passi147

RE: Kranwagen

#4 von K-P ( gelöscht ) , 16.09.2006 13:27

Hallo Passi,

ja, ich habe den Kranwagen 4671 zuhause. Da dieser mit "Hamburg-Harburg" beschriftet ist, musste ich den einfach haben. Er funktioniert auf meiner 6021-Digitalanlage absolut problemlos! Nur manchmal habe ich das Problem, dass das Fahrgestell entgleist, wenn ich mit der Handkurbel etwas zu unvorsichtig herumhantiere; dann gibt es einen "Kurzen" und die 6021 schaltet sich ab.

Eine Frage an Dich: Hast Du einmal die Preise zwischen 4671 und 46715 verglichen? Oder die Beschreibungen gelesen?

Zitat von passi147
Muss ich den niederbordwagen denn nun mitkaufen oder nicht?


Nein, musst Du nicht. Ich habe den Kranausleger auf einen 4694 (ohne Rungen) abgelegt.

Gruß, K-P



K-P

RE: Kranwagen

#5 von Passi147 ( gelöscht ) , 16.09.2006 14:48

Der Kranwagen und der Niederbordwagen kosten einzelnd nur 42€ und zusammen 119€. versteh ich nicht. also ist in dem einzelnen kein digitaldekorder drin?

Bitte dringend um hilfe

Gruß Pascal



Passi147

RE: Kranwagen

#6 von Elias , 16.09.2006 15:18

Bei der 42 € Variante musst du selber kurbeln und bei der 119 € Variante kannst du Motoren arbeiten lassen
Natürlich ist der Decoder nur in der 119 € Variante drin, aber NICHT in der 42 € Variante. Da musst du wie gesagt selber kurbeln.



 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Kranwagen

#7 von Heinz-Dieter Papenberg , 16.09.2006 15:26

Hallo,

in der Produktbeschreibung zum digitalen Kranwagen 46715 steht klar und deutlich

der Kranwagen und der Kranschutzwagen sind fest miteinander gekuppelt

es ist also eine Einheit. Der einzelne Kranwagen ist nicht digital

Gruß

Heinz-Dieter Papenberg



 
Heinz-Dieter Papenberg
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis 3600 Serie
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC, Analog


RE: Kranwagen

#8 von lokopa66 , 16.09.2006 15:37

Hallo Pascal,




Zitat
also ist in dem einzelnen kein digitaldekorder drin?





Genau. Der Artikel 4671 ist zum Kurbeln und hat zusätzlich nur die Ausleger-
stütze dabei. Wenn Du den Ausleger ablegen möchtest, brauchst Du also
entweder einen Niederbordwagen im Bestand oder kaufst einen dazu. Der
gelbe 4471 bietet sich an. Oder einer aus der Wiebe Startpackung o.ä.

Das wären dann nach Märklin UVP 9,95€ + 31,95€ = 41,90€

Für den Fall, daß es nicht unbedingt der gelbe Kran sein muß, böte sich
generell die Kombination Kranwagen und Niederbordwagen aus der
Wiebe-Kollektion an. Gib mal bei 321 "Wiebe" ein. Dort zahlst Du
in der Regel die Hälfte für die Kombination.

Der digitale Kranwagen 46715 hat den Niederbordwagen und die Ausleger-
stütze dabei mit UVP 109,00€


Schönes Wochenende wünscht
Rainer



lokopa66  
lokopa66
InterCity (IC)
Beiträge: 605
Registriert am: 08.01.2006
Gleise MGleis, CGleis
Spurweite H0
Steuerung 6021, IB-1, Infrarot aus S-Set
Stromart Digital


RE: Kranwagen

#9 von Passi147 ( gelöscht ) , 16.09.2006 15:53

Wo dran denn kurbeln? Ist am Kran eine Kurbel Dran oder was?

Gruß Pascal



Passi147

RE: Kranwagen

#10 von Christian Bloch , 16.09.2006 16:00

Hallo Pascal!

Einige haben deine Frage wohl nicht richtig verstanden.

Der Kranwagen 4671 ist für Handbetrieb ausgestattet. Du kannst das Kranhaus per Hand drehen, den Ausleger per Hand verstellen und den Haken mit einer Kurbel (an der Seite des Kranhauses) bewegen. Dieser Kranwagen wird ohne Niederbordwagen ausgeliefert.

Der neue Kranwagen 46715 ist mit Motoren und einem Decoder ausgestattet, damit man die Bewegungsabläufe ferngesteuert ausführen kann. Diese Kranwagen wird mit Niederbordwagen ausgeliefert.

ciao
Christian



 
Christian Bloch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 310
Registriert am: 01.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Kranwagen

#11 von lokopa66 , 16.09.2006 16:02

Hallo Pascal,


schau mal:




Ist übrigens der Wiebe-Kran.

Viele Grüße,
Rainer



lokopa66  
lokopa66
InterCity (IC)
Beiträge: 605
Registriert am: 08.01.2006
Gleise MGleis, CGleis
Spurweite H0
Steuerung 6021, IB-1, Infrarot aus S-Set
Stromart Digital


RE: Kranwagen

#12 von V188 ( gelöscht ) , 16.09.2006 17:16

Hallo Kran Fans,

auch ich warte schon ungeduldig auf den 46715, den "Goliath für Arme".

Passt zwar nicht in meine Epoche 3 und 4 aber was soll's.

Gruß

Achim



V188

RE: Kranwagen

#13 von Passi147 ( gelöscht ) , 16.09.2006 17:56

Jetzt hab ichs verstanden. ok dann kann das thema geschlossen werden.

Danke an alle Pascal



Passi147

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz