RE: suche einen gleispläne für module

#1 von SuperSchnitzel ( gelöscht ) , 14.08.2011 16:00

ich suche modulgleispläne für eine nebenbahn(märklin K-gleis)


SuperSchnitzel

RE: suche einen gleispläne für module

#2 von Schwanck , 14.08.2011 16:08

Moin,

dazu 2 Fragen:
1. wie soll man ein SuperSchnitzel ansprechen?
2. Suchst du Bahnhofspläne?

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: suche einen gleispläne für module

#3 von Wasserschieee , 14.08.2011 16:09

Hallo Unbekannter


Wie wäre es denn mit Maßen von Deinem Vorhaben??

Ich finde wenn man etwas von anderen Leuten möchte sollte man vielleicht mal ein paar Sätze dazu schreiben und vorallem einen Namen!


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: suche einen gleispläne für module

#4 von SuperSchnitzel ( gelöscht ) , 14.08.2011 17:08

Die Module sollten 100cm lang und 50cm breit sein. Dazu suche ich Strecken- und Bahnhofspläne.


SuperSchnitzel

RE: suche einen gleispläne für module

#5 von h0bahner , 14.08.2011 18:51

Das wäre doch mal ne tolle Idee


mit freundlichem Gruße
J-P


 
h0bahner
InterCity (IC)
Beiträge: 530
Registriert am: 07.09.2010


RE: suche einen gleispläne für module

#6 von SuperSchnitzel ( gelöscht ) , 14.08.2011 19:17

besser wäre eine eingleisige Strecke


SuperSchnitzel

RE: suche einen gleispläne für module

#7 von Heggedotz , 14.08.2011 19:37

Vielleicht kannst Du hiermit was anfangen?

http://www.mec-stetten-donau.de/tipp.htm


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 366
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: suche einen gleispläne für module

#8 von SuperSchnitzel ( gelöscht ) , 14.08.2011 21:28

danke das hilft mir weiter


SuperSchnitzel

RE: suche einen gleispläne für module

#9 von SuperSchnitzel ( gelöscht ) , 14.08.2011 22:27

als erstes baue ich jetzt ein 2m Bahnhofsmodul. Die Gleispläne sind fertig. Davon wird es wahrscheinlich auch einen Baubericht geben.


SuperSchnitzel

RE: suche einen gleispläne für module

#10 von Thilo , 15.08.2011 14:07

Hallo Jan,

ich fürchte du wirst dann feststellen, warum sonst niemand 2m-Module baut: Sie sind viel zu groß, zu sperrig und nicht mehr händelbar. Die brauchbare Obergrenze liegt bei etwa einen Meter. Meine Wendeschleifenhälften sind jeweils 120cm lang und lassen sich nur noch mit zwei Personen sicher handhaben.

Baue deinen Bahnhof lieber auf zwei 1m-Segmenten. Bei Bedarf (und richtiger Planung ) läßt er sich dann übrigens auch nachträglich verlängern.

Vielleicht stellst du uns deinen Gleisplan hier vor, damit wir ggfs. weitere Fehler ausbügeln können. Du möchtest schließlich deine Zeit und dein Geld nicht mit einer Bauruine verschwenden.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: suche einen gleispläne für module

#11 von SuperSchnitzel ( gelöscht ) , 15.08.2011 15:29




das ist der gleisplan


SuperSchnitzel

RE: suche einen gleispläne für module

#12 von Thilo , 15.08.2011 21:02

Hallo Jan,

ich glaube so langsam sollten wir die spanische Inquisition einschalten, damit du endlich mit ein paar mehr Details rausrückst.

- Welches Gleis ist wofür?
- Falls nach Epoche gefahren wird, welche Epoche?
- Was für Fahrzeuge sollen eingesetzt werden?
- Was für Gebäude möchtest du aufstellen?
- wie soll die Anlage fortgesetzt werden (fliegend verlegtes Oval, Wendeschleife usw.)?
- wieviel Platz hast du?
- usw.!

Ich habe den Bahnhof jetzt nach meinen Vorstellungen dekoriert (Nebenbahn, Epoche III, evtl. frühe IV).



Gleis 3 ist Anschluß für einen kleinen Industriebetrieb. Das könnte die vorgeschlagende Maschinenfabrik sein, oder auch z. B. ein Sägewerk.

Gleis 1 ist Durchgangsgleis und liegt am Hausbahnsteig. Gleis 2 ist Überhol- und Kreuzungsgleis und liegt an einen sehr schmalen einseitigen Schüttbahnsteig (besser wäre es den Abstand zwischen 1 und 2 zu vergrößern). Gleis 3 liegt am Güterschuppen, während Gleis 4 an der Ladestraße liegt.

Eine Verlängerungsfuge ist nicht vorgesehen. Wenn der Platz ausreichen würde (siehe Frage oben ), könnte man bei einen dreiteiligen Bahnhof eine Verlängerungsfuge zwischen den ersten und zweiten Segment von links einplanen, so daß eine optionale Verlängerung zwischen Empfangsgebäude und Güterschuppen eingeschoben werden kann.

Und jetzt beantworte bitte auch die anderen Fragen, bevor der bequeme Sessel oder die weichen Kissen geholt werden (frei nach Monty Python).

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: suche einen gleispläne für module

#13 von SuperSchnitzel ( gelöscht ) , 15.08.2011 21:44

Zu den Fragen:


1. ich habe das Gleis gewählt, weil meiner Meinung nach k-Gleise einfach besser aussehen, wenn sie einmal geschottert sind.

2. es soll die Dampfzeit der DB und eventuel auch DR abgedeckt werden, also 3 und 4

3. es werden Lokomoiven aller Bauarten verwendet

4. über die Gebäude habe noch nicht viel nachgedacht. Ein Güterschuppen, ein zweigleisiger Lokschupen, ein Bahnhof, ein Bahnhof, ein Bahnsteig und eine Bekohlungsanlage sind bis jetzt geplant.

5.es sollen dann noch einige Streckenmodule und zwei Wendeschleifen geben

6. nicht viel aber die Module werden wohl auf dem Garagendachboden gelagert

7. mehr ist noch unbekannt


SuperSchnitzel

RE: suche einen gleispläne für module

#14 von h_wunderlich , 16.08.2011 13:27

Moinsen,

dann will auch ich mal meinen Senf dazugeben:

Module, mit einer Länge von mehr als 100cm sind von einer einzelnen Person so gut
wie nicht handhabbar!!
Ich habe alle "langen" Module entsorgt und baue maximal 85cm lange Module;
die bekomme ich vor und nach den FREMO-Treffen alleine aus dem/in den Keller.

Aus welchem Grunde sollte ein so kleiner Nebenbahn-Durchgangsbahnhof einen 2-ständigen
Lokschuppen mit Bekohlungsanlage bekommen??

Doch beim Original nur dann, wenn in der Nähe eine weitere Strecke abzweigt.

Für einen Abzweigbahnhof ist dieser Gleisplan absolut ungeeignet!

In dem von Dir favorisierten Zeitraum ist die von Thilo skizzierte Gleisnutzung absolut typisch!!
Die Bedienung einer solchen Landstation erfolgte in der Regel einmal pro Tag und Richtung durch
einen Nahgüterzug (Ng).

Einen (Vorbildend)Bahnhof MIT 2-gleisigem Lokschuppen, Lokbehandlungsanlagen, Güterschuppen,
Freiladegleis und einem noch freien Anschlussgleis habe ich mal auf die Schnelle skizziert und angehängt.



Bitte nicht daran stören, dass der Gleisplan jetzt nicht mit K-Gleis durchgeplant ist; da hab' ich die
Gleisgeometrie nicht auf der Platte; zudem geht es ja auch erstmal um's Prinzip.

Der lag auch ganz in Deiner Gegend

MfG Hartmut


h_wunderlich  
h_wunderlich
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 05.09.2010
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital


RE: suche einen gleispläne für module

#15 von SuperSchnitzel ( gelöscht ) , 16.08.2011 13:37

ich will hier auch kein genaues Vorbild haben


SuperSchnitzel

RE: suche einen gleispläne für module

#16 von Thilo , 16.08.2011 19:05

Hallo Jan,

Zitat
ich habe das Gleis gewählt, weil meiner Meinung nach k-Gleise einfach besser aussehen, wenn sie einmal geschottert sind.


Welches Gleis (im Sinne von Fabrikat) du verwendest ist mir eigentlich ziemlich egal. Gefragt war der Verwendungszweck der einzelnen Gleise in deinen Bahnhofsentwurf (z. B. Ladegleis, Industrieanschluß usw.).

Zitat
es werden Lokomoiven aller Bauarten verwendet


Und welche? Bei einen Nebenbahnhof dieser Größe fallen eigentlich klassische Hauptbahnlokomotiven wie 01, 44 oder 45 aus. Auch die leichten Varianten 03, 50 oder 41 sind einfach zu groß, obwohl sich die drei zuletzt genannten auch schon zur DRG-Zeiten auf (wichtigen) Nebenbahnen verirrten. Die größten Dampflokomotiven die nicht deplatziert in deinen Bahnhof wirken dürften m. E. die Baureihen 24 oder 86 sein.

Zum Fuhrpark gehören aber auch Wagen. Ein D-Zug (egal welche Epoche :wink paßt nicht zu dieser Bahnhofsgröße. Ein Zug mit drei Silberlingen und Lok ist das Größte was halbwegs passt. Besser wären natürlich kurze Zwei- oder Dreiachser.

Hier wäre es gut zu wissen, was du bereits hast und/oder was auf deiner Wunschliste steht.

Zitat
über die Gebäude habe noch nicht viel nachgedacht. Ein Güterschuppen, ein zweigleisiger Lokschupen, ein Bahnhof, ein Bahnhof, ein Bahnsteig und eine Bekohlungsanlage sind bis jetzt geplant.


Bei einen so kleinen und unbedeutenen Bahnhof dürfte ein einseitiger Schüttbahnsteig (Selbstbau) das höchste der Gefühle sein. Eine Bahnsteigüberdachung (Faller, Auhagen, Kibri) wäre m. E. völlig unpassend.

Auch ein zweiständiger Lokschuppen wäre wie Hartmut schon schrieb zu gewaltig. Ein einständiger Lokschuppen paßt da eher mit der Erklärung, daß der Bahnhof ursprünglich der Endpunkt der Bahnlinie war, bis diese verlängert wurde (die Erklärung gilt auch bei meinen Bahnhof Königsförde ).

Zitat
ich will hier auch kein genaues Vorbild haben


Dann erzähle uns bitte doch endlich WAS du haben möchtest. Es bringt nichts wenn wir aus deinen Einzeilern alles erraten sollen.

Schnapp dir ansonsten einmal den Fragebogen von Mark und arbeite dich da einmal durch: KLICK!!!

Ansonsten kauf dir (oder wünsch dir zum Geburtstag ) das Buch Gleispläne für Modellbahnanlagen und Bahnhöfe von Günter Fromm damit du mehr über Bahnhöfe ihre Funktion und ihre Planung lernst.

Liebe Grüße

Thilo

PS: Ich gehe auf Grund deiner bisherigen Beiträge davon aus, daß du zu den jüngeren Jahrgängen (unter 15) gehörst. Eine kurze Bestätigung oder Verneinung wäre angebracht.


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: suche einen gleispläne für module

#17 von SuperSchnitzel ( gelöscht ) , 16.08.2011 20:00

viel weiß ich über Bahnhofplanung nicht. Ich bin ja auch erst 16. Loks die typisch für Nebenbahnen sind habe ich ein paar.

Meine Loks:

01 Fleischmann
001 Märklin
003 Märklin
23 Märklin
24 Märklin
38 Wannentender Fleischmann
39 Rivassori
39 " " "
41 Märklin
044 Märklin
044 Roco
50 Märklin
52 Roco
86 Märklin
85 Märklin
93 DR Roco
V 100 Märklin
VT 98 dreiteilig Roco
KSW Piko

wie du vielleicht erkennen kannst, handelt es sich hier um eine Sammlung, die eher von schweren Dampfloks geprägt ist. Trotzdem werde ich wohl auch alle genannten Loks einsetzen. Mehr Details werdet ihr wohl in meinem Baubericht sehen können. Ich werde an meinem Gleisplan festhalten, da ich die Gleise schon bestellt habe. Wahrscheinlich werde ich aber Gebäude von Auhagen verwenden.


SuperSchnitzel

RE: suche einen gleispläne für module

#18 von SuperSchnitzel ( gelöscht ) , 16.08.2011 20:06

Nochmal zu den Gebäuden oben sind ein Güterschuppen und der Bahnhof geplant unten die BW typischen Gebäude


SuperSchnitzel

RE: suche einen gleispläne für module

#19 von Thilo , 17.08.2011 10:32

Hallo Jan,

Zitat
Ich werde an meinem Gleisplan festhalten, da ich die Gleise schon bestellt habe.


dann frage ich mich allmählich warum wir hier überhaupt diskutieren, auch weil von dir auf unsere Vorschläge überhaupt kein Feedback kommt.

Du solltest aber bitte zumindest Hartmuts und meine Vorschläge (Gütergleise statt überdimensionerten Lokschuppen, Teilbarkeit, Verlängerungsoption) überdenken.

Übrigens läßt sich auch meine Variante mit den von dir bestellten Gleisen nachstellen. Und sie bietet mehr Betriebsmöglichkeiten als dein Bw.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: suche einen gleispläne für module

#20 von h_wunderlich , 17.08.2011 13:32

Moinsen,

ich frage mich momentan auch, warum dieser Thread mit "Suche einen Gleisplan für Module" überschrieben wurde!

Wenn der Threadersteller alle Vorschläge negiert, können wir uns das ganze hier sparen und warten dann in aller
Ruhe auf den Baubericht

Von den genannten Loks kommen die folgenden für einen Nebenbahneinsatz in Frage:

50 Märklin
52 Roco
86 Märklin
93 DR Roco
V 100 Märklin
VT 98 dreiteilig Roco

Alle anderen Loks sind für eine Nebenbahn ja wohl eher unpassend...

Ich hatte zu Anfang meiner "Modellbahnerkarriere" auch solche überdimensionierten Ideen, was den
Lokomotiveinsatz anbetrifft
Mittlerweile haben die ganzen "Hauptbahnloks" meinen Bestand verlassen

Eine schöne Vitrine über der Anlage für die nicht "passend einsetzbaren" Loks und mit der Beschränkung
auf die "passenden" Triebfahrzeuge lässt sich letztendlich auch Zufriedenhait mit der Modellbahn erreichen!!

Ich bin wirklich gespannt, ob das "Superschnitzel" unsere Ratschläge liest und versteht!

MfG Hartmut


h_wunderlich  
h_wunderlich
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 05.09.2010
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital


RE: suche einen gleispläne für module

#21 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 17.08.2011 13:56

Hallo Jan,

wenn ich mir hier so Deine Vorstellungen und die Antworten zuzüglich Deiner verhaltenen Reflektionen hierauf durchlese, habe ich das Gefühl, daß im Augenblick niemand so recht mit dem Thread zufrieden ist.

Daher mache ich Dir mal einen anderen Vorschlag, den Du immer noch in Deine Grundidee einbringen kannst:

Baue Dir doch erst mal 6 bis 10 einfache glatte Module mit Beinen dran, in den Maßen 90 x 45 cm.
Diese kannst Du beliebig ansetzten (verbinden).

Darauf testest Du in der Art einer Plattenanlage verschiedene Zusammenstellungen und Gleispläne aus.
Du kannst somit gleichzeitig Fahrbetrieb machen und bekommst ein Gefühl für Einteilung und Größenordnung.

Du brauchst noch keine Gleise zu zerschneiden und sammelst bereits jede Menge Erfahrung.

Die einzelnen Modultische kannst Du später dann weiterverwenden und ggfs. ändern.


wolfgang58

RE: suche einen gleispläne für module

#22 von SuperSchnitzel ( gelöscht ) , 17.08.2011 14:33

ich muss noch sagen eine Anlage hab ich schon. Das Modul ist als Projekt mit einem Freund geplant. Mit dem Modul war ein eventueller Anschluß daran gedacht. Das Projekt wird in den nächsten Wochen starten. Meiner Meinung nach sind eure Vorschläge sehr gut und ich werde sie auch bei den nächsten Modulen verwenden. Das jetztige Projekt soll den Ausgangspunkt für weitere Module dienen, deßhalb finde ich den Gleisplan gut. Vielleicht werde ich einen eurer Vorschläge bei einem anderen Modul verwenden. Wenn dieses Modul fertig ist werde ich mich erstmal den Streckenelementen annehmen.


SuperSchnitzel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz