RE: Welcher Wagen hinter Ks?

#1 von Bubikopf , 09.08.2011 18:10

Hallo zusammen,
welcher (Einzel-)wagen passt optisch schön hinter eine



vG Uwe


„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“
Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947


 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 27.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: Welcher Wagen hinter Ks?

#2 von K-P ( gelöscht ) , 09.08.2011 20:56

Hallo Uwe,

auf Deine Frage habe ich keine Antwort, denn was optisch schön ist, ist nun mal Geschmacksache...

Das Vorbild wurde meines Wissens dazu verwendet, in einem Ellok-Bw abgebügelte Loks zu rangieren.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Welcher Wagen hinter Ks?

#3 von moppe , 09.08.2011 23:13

Zitat von Bubikopf
Hallo zusammen,
welcher (Einzel-)wagen passt optisch schön hinter eine



http://de.wikipedia.org/wiki/DRG-Baureihe_Ks

"Die Serienmaschine 381 018 ist weiterhin im DB Fahrzeuginstandhaltungswerk Dessau als Gerät im internen Verschub im Einsatz. Auch 381 005 (Köln-Deutzerfeld) und 381 020 (Mainz) sind noch als Geräte vorhanden."


http://www.deutsche-kleinloks.de/index.php?nav=1405237
(Blau/elfenbein farbe)
Werfen wir noch kurz einen Blick auf die beiden Ausnahmen von der Regel, dass nur Kleinloks der Leistungsgruppe III in ozeanblau/elfenbein lackiert wurden. Bei beiden Loks der Leistungsgruppe II in diesem Design handelt es sich um Vertreter der recht seltenen Kleinloks mit Akkumulatorantrieb, die zum Zeitpunkt der Umlackierung lediglich zum Verschub in den Werken Köln-Deutzerfeld und Hamburg-Ohlsdorf eingesetzt wurden.
EDIT: Bild entfernt - Zustimmung des Rechteinhabers nicht ersichtlich. - Moderation -

http://www.deutsche-kleinloks.de/index.p...action=portrait

In 1980 kam sie zu Köln-Deutzerfeld als rot, später während sie oceanblau/beige gefarbt und 1996 zurück zu die alte rote farbe.

Sia könnte mit alle fahren wer in Köln-Deutzerfeld einer werschub brauchte zwischen etwa 1982 und 1996......

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welcher Wagen hinter Ks?

#4 von contrans , 09.08.2011 23:27

Ich fände sowas passend; von Spieth gab es mal einen Bausatz für einen solchen Radsatztransportwagen:

http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/b...transportwg.htm

Gruss andi_z


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.697
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz