RE: Viessmann Weichendecoder DCC light 52121 - Erfahrungen?

#1 von hansi59 , 08.08.2011 13:54

Der im Titel genannte 4-fach Weichendecoder "light" (ohne Gehäuse) von Viessmann wird z.Z. von einigen Internet-Händlern zum Kampfpreis von 17,95 Euro angeboten. Damit dürfte er der mit Abstand günstigste Fertig-Decoder für DCC sein.

http://www.viessmann-modell.com/shop/pro...der-light-.html

Die Nachfrage scheint auch groß zu sein, auf der Hersteller-Homepage ist er z.Z. vergriffen, obwohl erst Anfang 2011 ausgeliefert.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil?


Viele Grüße, Hans
"Und nein, mein Herr, tut mir Leid, ich bin nicht bei Fäißbuck."


 
hansi59
InterCity (IC)
Beiträge: 526
Registriert am: 28.05.2011
Ort: Niedersachsen
Gleise Peco, Trix C-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Viessmann Weichendecoder DCC light 52121 - Erfahrungen?

#2 von supermoee , 08.08.2011 16:27

Hallo,

Ich habe das MM Pendant 52111 und der ist genauso gut wie das mit Gehäuse. Für mich sogar besser, da die Kabel daran gelötet werden, was für mich vertrauenswürdiger als die ollen Stecker ist.

Gruß

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Viessmann Weichendecoder DCC light 52121 - Erfahrungen?

#3 von Heinzi , 09.08.2011 10:43

Ich denke ich würde heute auch die "light" Version nehmen. gabs damals aber noch nicht. Allerdings ist löten überkopf unter der Anlage auch nicht jedermannssache.
ich habe die teurere Version der Viessmanndecoder auf ein brettchen montiert links und rechts im Abstand von ca 5cm Lüsterklemmen montiert und die Anschlüsse 1:1 auf diese Lüsterklemmen verdrahtet. So bleiben die Stecker immer unbelastet. Das hällt sich bis heute recht gut.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Viessmann Weichendecoder DCC light 52121 - Erfahrungen?

#4 von hansi59 , 09.08.2011 10:49

Zitat von Heinzi
Ich denke ich würde heute auch die "light" Version nehmen. gabs damals aber noch nicht. Allerdings ist löten überkopf unter der Anlage auch nicht jedermannssache.



Könnte man ja auch am Werktisch machen, auf ein Brettchen mit Lüsterklemmen ziehen, dann muss man nicht überkopf löten.

Oder man macht eine Sternverkabelung und zieht die Decoder im Schaltschrank unter dem Pult zusammen. (Favorisiere ich im Moment, weil ich ein so schönes 19" Rack habe, wo 31 Europlatinen 'reinpassen.) Ist dann mehr Drahtverhau, aber weniger Gewurschtel unter der Anlage. Und wenn mal ein Fehler auftritt, hat man alles an einer gut zugänglichen Stelle. Das Einzige, was daran nervig ist, ist, dass man dann einen Riesenaufwand bei den Steckerverbindungen zwischen Anlage und Pult hat, wie in analogen Zeiten.


Viele Grüße, Hans
"Und nein, mein Herr, tut mir Leid, ich bin nicht bei Fäißbuck."


 
hansi59
InterCity (IC)
Beiträge: 526
Registriert am: 28.05.2011
Ort: Niedersachsen
Gleise Peco, Trix C-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz