RE: Propleme mit Kühn N25 P Decoder und Bemo -Lok

#1 von Fraka , 06.08.2011 13:36

Hallo zusammen,
nach langer Zeit ist meine bestellte Bemo MGB-Lok endlich eingetroffen.
Also gleich ran. Als Decoder habe ich den Kühn N25 P ausgesucht. Habe schon immer gute Erfahrung mit Kühn dec. gemacht. Durch die Änderung von Bemo bedarf es keiner Lötarbeit mehr. Also Schnittstellenadapter raus N25 P rein.
Lok auf's Progammiergleis und mit dem Dec-programmer von H.Voosen die Parameter geändert.
Das Licht wechselt seine Funktion sobald ich die Richtung ändere.
Doch die Lok bewegt sich nicht. Habe schon verschiedene Einstellungen vorgenommen. (Adresse, Fahrstufen und Format) Sobald ich die Lok in den Analogzustand versetze, kann ich sie mit einem Trafo steuern.
Also kann ich davon ausgehen dass die Lok i.O ist. Der Decoder wurde bei Kühn überprüft. Doch warum funktioniert er in der Lok nicht? Kann ihn leider nicht in einer anderen Lok testen.
Habe mit dem Lokprogrammer schon immer gearbeitet. Daran kann es auch nicht liegen.
Hat jemand eine Idee?


Mit den besten Grüssen

Franz Knapp


Fraka  
Fraka
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 04.12.2010


RE: Propleme mit Kühn N25 P Decoder und Bemo -Lok

#2 von giordo , 08.08.2011 08:17

Auszug Bedienunsanleitung
"Lok fährt im Modus mit 128 Fahrstufen nicht mehr :
Der Decoder akzeptiert die Befehle des 128-Stufen-Modus nur, wenn Bit 1 im
Konfigurationsregister (CV#29) gesetzt ist z.B. bei einem Wert 2 oder 6."

Hallo,

hast Du die Lok ohne die Änderung der CVs digital fahren lassen oder gleich nach dem Enbau aufs Programmiergleis ?
Bei mir lag es bisher immer an diesem Bit also der Einstellung der CV #29.

Gruß Michael


giordo  
giordo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 12.01.2009
Gleise Roco Tillig
Spurweite H0e
Steuerung Tams
Stromart analog AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz