RE: Anlagenthema?

#1 von Hafenbahner , 02.07.2011 18:47

Ein Bekannter hat nach langen Gesprächen mit seiner Frau im Kellerbüro endlich Platz für die Anlage bekommen.

Leider kann er nur eine Wand nutzen. Die Anlagefläche ist 4,2m lang und ca. 50cm in der Tiefe.

Er kam auf mich zu und fragte nach einem möglichen Anlagenthema.

Mehr als ein Kopfbahnhof ist mir dazu nicht eingefallen.

Ein BW zu realisieren dürfte schwer sein, denke ich.

Hat jemand von Euch ggf. noch ein paar Ideenvorschläge?

Wäre für Tips dankbar.


Hafenbahner  
Hafenbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 21.09.2010


RE: Anlagenthema?

#2 von Roland , 02.07.2011 20:06

In Spur Z sind 4,20 x 0,5 m sehr viel Platz. In Spur 1 wird nicht viel mehr als eine kleine Szenerie ohne großen Fahrverkehr möglich sein.

Du solltest uns also etwas mehr Input geben:
- Spurgröße
- Epoche
- favorisierte Eisenbahnthemen
- favorisierte Landschaftsgebiet
- Lieblingszüge bzw. -loks
- Orientierung auf Vorbildtreue oder Spielanlage
- usw.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Anlagenthema?

#3 von rayman , 02.07.2011 20:15

Hallo!
Für diese Anlagengröße bietet sich eine Rangieranlage an. Man kann diese als Werksbahn auslegen oder als innerstädtischen Eisenbahntransport. Ein Ausbesserungswerk ist auch möglich. Mit einer Schiebebühne kann man so einen richtigen Betrieb veranstalten.
Ich baue z.Z. eine H0 Anlage auf 3,5m x 40cm als Rangierdiorama. Dabei wird das Thema in einer amerikanischen Stadt zwischen 1930 und 1950 angesiedelt sein. Dabei will ich den Warentransport zu innerstädischen Industrien nachstellen.


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Anlagenthema?

#4 von Litra P , 02.07.2011 20:50

Zitat von Hafenbahner
Ein Bekannter hat nach langen Gesprächen mit seiner Frau im Kellerbüro endlich Platz für die Anlage bekommen.

Leider kann er nur eine Wand nutzen. Die Anlagefläche ist 4,2m lang und ca. 50cm in der Tiefe.

Er kam auf mich zu und fragte nach einem möglichen Anlagenthema.

Mehr als ein Kopfbahnhof ist mir dazu nicht eingefallen.

Ein BW zu realisieren dürfte schwer sein, denke ich.

Hat jemand von Euch ggf. noch ein paar Ideenvorschläge?

Wäre für Tips dankbar.



Hallo Hafenbahner,

als Erstes soll dein Bekannter seine Frau fragen ob es nicht möglich wäre doch an beiden Enden ca. 100cm in der Breite zu bekommen (die Mitte bleibt bei 50cm) - dann wird nicht nur eine Rangieranlage möglich - Züge können dann richtig fahren zum Beispiel von (Schattenbahnhof) A über B (sichtbar) nach (Schattenbahnhof) C. Notfalls wäre auch mehr Breite an einem Ende ok - Dann wird es eben ein Endbahnhof mit einem Schattenbahnhof darunter...

Oder eventuell zwei, wenn zwei Bahnstrecken sich am Endbahnhof treffen - dann würde es übrigens betriebsmäßig sehr interessant werden.

Viele Grüße

Lars


 
Litra P
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 04.10.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlagenthema?

#5 von Hafenbahner , 02.07.2011 21:51

Zitat von Roland
Du solltest uns also etwas mehr Input geben:
- Spurgröße
- Epoche
- favorisierte Eisenbahnthemen
- favorisierte Landschaftsgebiet
- Lieblingszüge bzw. -loks
- Orientierung auf Vorbildtreue oder Spielanlage
- usw.



Sorry,

Spur H0

Epoche 1/2

keine Spielanlg.

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Hafenbahner  
Hafenbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 21.09.2010


RE: Anlagenthema?

#6 von hansi59 , 02.07.2011 22:46

Bei den Abmessungen würd' ich in N oder Z bauen. Wenn man fahren und nicht nur rangieren will, bleibt bei H0 m.E. nur ein kleiner Kopfbahnhof und auf der anderen Seite ein zweigleisiger, durch einen kleinen Berg kaschierter Schattenbahnhof, zwischen denen z.B. ein Schienenbus oder sonstiger Triebwagen und ein Mini-Silberling Wendezug mit ein oder höchstens zwei Wagen pendeln. Platz für Wendekurven gibt's ja nicht.


Viele Grüße, Hans
"Und nein, mein Herr, tut mir Leid, ich bin nicht bei Fäißbuck."


 
hansi59
InterCity (IC)
Beiträge: 526
Registriert am: 28.05.2011
Ort: Niedersachsen
Gleise Peco, Trix C-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlagenthema?

#7 von Redundant , 03.07.2011 08:39

Zitat von Hafenbahner

Zitat von Roland
Du solltest uns also etwas mehr Input geben:
- Spurgröße
- Epoche
- favorisierte Eisenbahnthemen
- favorisierte Landschaftsgebiet
- Lieblingszüge bzw. -loks
- Orientierung auf Vorbildtreue oder Spielanlage
- usw.



Sorry,

Spur H0

Epoche 1/2

keine Spielanlg.



Moin,

da ich in den letzten Jahren etwas auf der Spur der Hanauer Kleinbahn (1896 - 1931) war, würde ich ein Thema in Richtung einer normalspurigen Kleinbahn nach dem preußischen Kleinbahngesetz empfehlen (genau genommen einen Endbahnhof mit Laderampen und Versorgungseinrichtungen für die Fahrzeuge und mit einständigem Lokschuppen.

Beispielsweise einen Endbahnhof mit Kehrschleife im Wald oder im Tunnel könnte ich mir vorstellen.

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz