RE: Thema Paradestrecke

#1 von Redundant , 30.06.2011 13:39

Moin,

im alltäglichen Sprachgebrauch gibt es ja oft irgendwelche Worte, deren Inhalt man zu kennen meint. Bei näheren Gedanken zu dem Begriff stellt sich dann doch heraus, dass der Begriff eigentlich eher diffus, verschwommen oder gar unklar ist. So geht es mir im Moment mit dem Begriff "Paradestrecke". In meinen Vorstellungen ist das so ungefähr eine zweigleisige Strecke im möglichen Betrachtungszentrum des Beobachters. Aber: Stimmt meine Vorstellung mit dem allgemeinen Inhalt des Begriffs überein? Eine genaue Definition habe ich bisher nicht gefunden. Gibt es denn eine?

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Thema Paradestrecke

#2 von Roland , 30.06.2011 14:13

Hallo Thorsten,

da liegst du genau richtig.

Ich darf aber noch etwas ausholen: Eine Paradestrecke ist ein Streckenteil (ein- oder mehrgleisig), auf dem die fahrenden Züge präsentiert werden. In punkto Gleisführung, Landschaftsgestaltung und Detaillierung sollte dies der ansprechendste und schönste Teil der Anlage sein. Ein Sahnestück wird die Teilstrecke wenn sie evtl. im leichten Bogen (Radius viel viel größer als die Radien diverser Hersteller) verläuft und noch ein großzügiges Viadukt hat. *träum*


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Thema Paradestrecke

#3 von Redundant , 30.06.2011 23:39

Zitat von Roland
Ein Sahnestück wird die Teilstrecke wenn sie evtl. im leichten Bogen (...) verläuft und noch ein großzügiges Viadukt hat. *träum*


Hallo Roland,

danke für deine Info – Gewissheit ist doch was anderes als eine schemenhafte Vermutung. So ein Viadukt sollte sich doch mit einer Hängeschlucht realisieren lassen (wenn die Strecke am vorderen Anlagenrand verläuft).

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz