RE: ICE 2 Beleuchtung

#1 von Berderwe , 04.06.2011 19:35

Hallo Moba-Kollegen,

trotz des schönen Wetters sitze ich gerade an dem Umbau eines Märklin ICE 2 (Delta).
Der Umbau ist fast fertig, der ICE läuft mit dem neuen Hochleistungsmotor gut.
Als Decoder habe ich einen Tams LDG 34 verwendet, um später auch noch die Wagenbeleuhtung
anzuschließen.
Mit der Fahr-Beleuchtung habe ich jetzt noch ein Problem. Sie funktioniert (noch) nicht.
Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe.

Die alte Märklin-Verkabelung war so (Bild 1):
1. oben lila (?)
2. Mitte gelb (Rücklicht rot)
3. unten grau (Fahrlicht weiß)

Jetzt habe ich neu verkabelt (Bild 2):
1. oben lila Kabel (als Rückleiter - blau)
2. Mitte gelb (Rücklicht rot)
3. unten weiß (Fahrlicht)

Vor gelb (2.) und weiß (3.) habe ich je einen Widerstand 1 KOhm eingelötet, weil ich nicht weiß, ob auf der kleinen
Beleuchtungsplatine bereits Widerstände drauf sind. Ich konnte keine sehen.

Zur Erläuterung habe ich zwei Bilder von der Beleuchtung alt (Märklin) und neu gemacht:



Könnt ihr mir weiterhelfen? Vorher im Deltazustand hat das Licht umschaltmäßig funktioniert.
Soll ich die Widerstände weglassen oder schrottet dies die Beleuchtung?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: ICE 2 Beleuchtung

#2 von X2000 , 06.06.2011 20:33

Du kannst bei dem Zug nicht einfach die Märklinplatine durch einen Decoder ersetzen. Dass das Licht nicht funktioniert, liegt an der bekloppten Platine. Man braucht wohl einen Inverter oder bastelt(lötet) sich gleich eine neue selbst. Dann ist auch das p...gelbe Licht weg.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ICE 2 Beleuchtung

#3 von Berderwe , 07.06.2011 08:43

Guten Morgen Martin, guten Morgen Moba-Kollegen,

vielen Dank für Deine Antwort. Sie hilft mir aber wenig. Ich bin elektronisch nicht so versiert.

Kannst Du mir einmal genaue Angaben machen, wie ich mit Hilfe der Platine die Beleuchtung
doch noch in Gang bekomme?

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: ICE 2 Beleuchtung

#4 von De Swattenbeeker ( gelöscht ) , 07.06.2011 10:45

Moin Reinhard,
viel kann ich dir auch nicht weiterhelfen, da ich den ICE2 nicht habe.
Wenn dein Delta der 33712 ist, müßte der "Beleuchtungsträger" das Teil E574006 sein, bei Märklin nicht mehr verfügbar, auch kein Bild. In einem anderen Forum ist ein Schaltbild vorhanden:
http://www.marklin-users.net/forum/defau...=posts&m=133114

Ansonsten eventuell mal den Kollegen hgh kontaktieren, der hat hier z.B. den Digital-ICE aus einer Startpackung, der Beleuchtungsträger sieht ähnlich aus:
http://www.web-hgh.de/index_jsm_moba.htm...ic-so_36711.htm

Gruß
der Klaus


De Swattenbeeker

RE: ICE 2 Beleuchtung

#5 von X2000 , 07.06.2011 12:35

Die Platine kannst du so nicht benutzen. Du wirst entweder die LEDs auf der Platine umlöten müssen (sehr heikel- wäre mir zu fummelig) oder eine neue Platine selbst anfertigen.

Vielleicht kann dir HGH helfen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ICE 2 Beleuchtung

#6 von Berderwe , 08.06.2011 16:24

Hallo Moba-Kollegen,

meine beiden Delta-Patinen der ICE 2 Züge sehen irgendwie anders aus als auf der Seite von HGH.

Ich habe mal ein Bild gemacht von beiden Platinen aus beiden Motorwagen.



Also, ich hatte das lila Kabel als Rückleiter (jetzt blau) genommen, gelb für Rückbeleuchtung und grau (jetzt weiß)
für Vorwärtsbeleuchtung. An die Kabel für die Vorwärts- und Rückbeleuchtung habe ich je einen Widerstand 1 kOhm eingelötet.
Da bis dahin leider das Licht nicht funktionierte, habe ich zur Kontrolle nochmals einzeln an den Lichtausgängen des Decoders für vorne und hinten eine separate LED (nur zum Test) angelötet. Sie funtionieren auch mit Umschalten. Also ist der Decoder in Ordnung. Dann habe ich nochmals die "Lichteinheit" in den funktionierenden Delta-Motorwagen zurückgebaut. Da funktioniert diese auch.

Soweit bin ich bisher gekommen, leider noch nicht weiter.
Irgendwie erscheint mir unlogisch, dass sich die Kabelbelegung
bei den LED's der Lichteinheit des Delta-Zuges von einer herkömmlichen LED-Beleuchtung
unterscheiden soll bzw. die Anschlüsse des Delta-Decoders von einem Vollwert-Decoder.

Eine andere Überlegung von mir ist, irgendwie die Delta-Platine in den Anschluß eines neuen Decoders
mit einzubeziehen. Aber leider bin ich kein Elektroniker. Die "Lichteinheit" möchte ich nicht unbedingt auseinandernehmen, da es keinen Ersatz mehr gibt.

Um eine neue Beleuchtungseinheit selber zu bauen, wüßte ich nicht, welche Teile ich dafür wo bestellen müßte.
Vielleicht hat doch noch jemand eine zündende Idee?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: ICE 2 Beleuchtung

#7 von X2000 , 08.06.2011 17:05

Dass der Decoder ok ist, sage ich doch auch. Nur funktioniert es so nicht. Die Märklinplatine geht nur mit deren Decoder. Das Mitverwenden der Deltaplatine schränkt dich doch nur ein.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ICE 2 Beleuchtung

#8 von Werner Nettekoven , 17.06.2011 11:28

Hallo Reinhard,

wenn ich bei meinem umgebauten ICE 2 richtig erinnere und nach Deinem Bildern scheint es auch so zu sein, wird bei dem DELTA-Decoder über die Märklin-Kabelfarben gelb und grau (Licht vorn und hinten) nicht Plus vom Decoder wie sonst geschaltet, sondern Minus und daher violett (Plus) zur Rückleitung statt orange wie bei anderen Decodern genommen!

Da aber bei Deinem neuen Decoder die Funktionsausgänge (gelb und weiß Plus liefern und blau als Rückleiter Minus sperren die LED und leuchten nicht!

Um den Decoder verwenden zu können, müßte man die LED auf der Beleuchtungseinheit ablöten und andersherum wieder anlöten.

Zweite Möglichkeit wäre mit den Funktionsausgängen jeweils ein Relais anzusteuern, welches das blaue Kabel jeweils auf auf die Lötpads gelb und grau (alt) an den Beleuchtungseinheiten bringt und für die Rückleitung brauchst Du dann Minus (dauerhaft) vom Decoder (Farbe bei Märklin violett)

Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: ICE 2 Beleuchtung

#9 von Berderwe , 17.06.2011 11:44

Hallo Werner und Moba-Kollegen,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe es verstanden.
Aber um die LED's auf der Platine umzulöten, habe ich weder das richtige Lötwerkzeug noch Erfahrung.
Diese SMD-Technik ist nicht so einfach. Und Ersatzteile gibt es nicht mehr. Deshalb habe ich mich
mit unserem Kollegen HGH in Verbindung gesetzt, der mir diese Teile besorgt.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: ICE 2 Beleuchtung

#10 von Samy1981 ( gelöscht ) , 20.12.2011 14:38

Habe grade das gleiche Problem.

Hat das mit den HGH Platinen geklappt?

Ist es irgendwie möglich die Funktionsausgänge und Rückleiter des Decoders umzupolen?

EDIT: Ich habe grade den Tams Funktionsinverter entdeckt, der ist eigentlich für DUO-Leds, so wie ich das sehe müsste er aber auch für diesen Zweck einsetzbar sein, oder?


Samy1981

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz