RE: Das liegt gerade auf meinen Werktisch

#1 von rbp1968 ( gelöscht ) , 03.06.2011 21:48

Hallo Leute,

Meiner Epoche entsprechend habe ich jetzt einmal alle kkstb Bausätze von MSE in Angriff genommen. Es handelt sich hierbei um komplett Wagenbausätze - Gehäuse und alle Zurüstteile aus Resin. Die Wagenkästen sind vorgefertigt und müssen ein wenig mit Schleifpapier nachbehandelt werden.
Folgende Wagen sind das , ABe 1300;Ci 35 0230; Ce 38100; Ca 10 303;Abe , BCe;Cey 36-215 bzw. 36-434 und ein Da 59011 .
Als ersten Schritt habe ich gestern mit dem lackieren der Wagenkästen angefangen , mit Airbrush habe ich in 2 Durchgängen die Farbe RAL 6005 auf gesprüht.
Hier ein paar Fotos...







Zwischen den "Trocknungsphasen" hatte ich auch noch Zeit meine zwei Messingbausätze von Vigeo in Angriff zu nehmen , die ich dann kurzer Hand auch gleich fertig gestellt habe.








Fertig wird er dann so aussehen....





also bis zu nächsten Mal.....

gruß
Roman


rbp1968

RE: Das liegt gerade auf meinen Werktisch

#2 von demagkran ( gelöscht ) , 04.06.2011 12:09

Hallo Roman,

sehr schön, vor allem erfreulich, mal etwas aus dieser Epoche zu sehen.
Hmm, aber Digicam Bilder sind unbestechlich ,
bekommt der Offene Güterwagen noch eine Farbschicht, im Bereich der Türen
und Eisenprofile schimmert die Grundierung noch durch?

Ansonsten wirklich Arbeit allererster Güte und steht Deinem Lokschuppen in nichts nach.

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Das liegt gerade auf meinen Werktisch

#3 von rbp1968 ( gelöscht ) , 04.06.2011 14:50

Zitat von demagkran
Hallo Roman,

Hmm, aber Digicam Bilder sind unbestechlich ,
bekommt der Offene Güterwagen noch eine Farbschicht, im Bereich der Türen
und Eisenprofile schimmert die Grundierung noch durch?

Ansonsten wirklich Arbeit allererster Güte und steht Deinem Lokschuppen in nichts nach.

Viele Grüße.

Markus



Danke , war vom Lackieren her mein erster Prototyp , da die Aufreiber schon alle aufgeklebt wird es schwierig sein ihn neu zu lackieren.
Die nächsten werden besser...

gruß
Roman


rbp1968

RE: Das liegt gerade auf meinen Werktisch

#4 von demagkran ( gelöscht ) , 04.06.2011 16:29

man könnte die Aufreiber abdecken,
und dann nochmal mit viel Luft und wenig Farbe drüber, müsste gehen.

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Das liegt gerade auf meinen Werktisch

#5 von rbp1968 ( gelöscht ) , 04.06.2011 16:52

Zitat von demagkran
man könnte die Aufreiber abdecken,
und dann nochmal mit viel Luft und wenig Farbe drüber, müsste gehen.

Viele Grüße.

Markus



Ja warum nicht , beim lackieren der nächsten Wagen werde ich es machen , Foto als Beweiß wird folgen...

gruß
Roman


rbp1968

RE: Das liegt gerade auf meinen Werktisch

#6 von demagkran ( gelöscht ) , 04.06.2011 17:04

Das habe ich ähnlich an Waggonrahmen gemacht,
welche werkseitig schon beschriftet waren, aber noch für meine Bedürfnisse angepasst wurden.
Ich habe mit verschiedenen Abdeckmethoden experimentiert,
einfache Tesabandstreifen, Tamyia Abdeckband, Mo-Lak Abdeckfarbe ( wird nach dem auftragen Silikonartig und kann später abgezogen werden ).
Dann später den annähernden Farbton gemischt und gespritzt.
Zum Schluss die Abdeckungen entfernt und mit mattem Klarlack komplett überzogen.
Man sieht fast keinen Unterschied und klappt ganz gut.
Bilder muss ich im Moment aber noch schuildig bleiben .

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Das liegt gerade auf meinen Werktisch

#7 von rbp1968 ( gelöscht ) , 17.06.2011 15:31

Hallo Leute,

Gestern brauchte ich mal eine Abwechslung und habe auf den Messingbausatz weitergearbeitet. Im Ultraschallreinigungsbad mit technischen Aceton wurden einmal sämliche Lötrückstände und Fette beseitigt. Danach wurden die Messingbausätze einmal mit Revellgrundierspray "grundiert".




Nach der Trocknungphase die sehr schnell ging habe ich die Untergestelle mit schwarzer Farbe matt (LifeColor 65) lackiert.
Anschließend habe ich auch gleich die Federpuffer von Weinert eingesetzt und angeklebt.




jetzt beginnt die Kleinarbeit muß ich doch die Hackenkupplungen von Weinert (8632) erst einmal zusammen bauen.
In der Zwischenzeit habe ich auch noch einen Roco Rungenwagen umgebaut bzw. ein Facelifting verpasst .
Die Puffer wurden abgeschnitten und danach abgeschliffen , Pufferbohlen sowie Federpuffer und Bremsschläuche ( alles von Weinert) wurden neu aufgebaut. Die Farbgebung des Wagen wurde ebenfalls geändert aber sieht selber. Decals wurde auch neue aufgebracht.
Hier ein paar Bilder vorher und nachher...

vorher...

nachher

zum Vergleich...


und eine Macro Aufnahme...


mit viel Gedult und.....ich glaube jetzt habe ich euch den Mund wässrig gemacht.

bis zum nächsten Mal...

gruß
Roman


rbp1968

RE: Das liegt gerade auf meinen Werktisch

#8 von demagkran ( gelöscht ) , 17.06.2011 16:21

Zitat von rbp1968


mit viel Gedult und.....ich glaube jetzt habe ich euch den Mund wässrig gemacht.

bis zum nächsten Mal...

gruß
Roman



Hallo Roman,

ja, hast den Mund wässrig gemacht.
Ist schon toll, was man mit den Weinert Bauteilen aus macher "Möhre" ( nicht falsch verstehen) rausholen kann.
Pufferbohlen habe ich auch schon mit Weinertteilen umgerüstet/verfeinert.

Hier allerdings die schwere Pufferbohle mit "Elefantenfüssen".

Sieht toll aus, weiter so.

Viele Grüße.

Markus


demagkran

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz