RE: E10.12 ; das ende eines Nobelrenners.

#1 von Lokpaint , 16.05.2011 23:58

Hallo.

Ein kleines wort vorab zu meiner 113.

In dienst gestellt wurde das vorbild in 1964 als 160km/h schnelle variante der 110 für den Rheinpfeil.
Damals noch in blau/beige mit den eleganten schürzen u.s.w.

Nach vielen jahren endete die lok mit ihren schwestern schliesslich 1992 in München.
Wegen schlechten getrieben und fahreigenschaften wurde die geschwindigkeit auf 120 km/h reduziert.
Da die lok zur musealen erhaltung vorgesehen war wurde bei ihr nur das nötigste getan am ausseren erscheinungsbild.
Somit ergab sich 1993 eine lok die doch sehr abwich von ihren schwestern. Teilweise noch mit regenrinnen an den seiten, sowie gusschilder.
Und nun die bilder.






Die lok steht jetzt im DB museum Koblenz-Lützel und hat ihr aussehen wieder einmal verändert.
Kommendes wochenende alle hinfahren um das original zu betrachten:danke:

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: E10.12 ; das ende eines Nobelrenners.

#2 von trashmaster , 17.05.2011 00:01

Hi!

Ist da absichtlich auf einer Stirnseite noch der rote Keks? ^^*

mfg Georg


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: E10.12 ; das ende eines Nobelrenners.

#3 von Lokpaint , 17.05.2011 00:14

Und eine rote 1

Da wurde beim vorbild wohl etwas geklaut

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: E10.12 ; das ende eines Nobelrenners.

#4 von steve1964 , 19.05.2011 18:46

-

ja ,

die Lok ist Klasse und fuhr zuletzt die Strecke München - Mittenwald ( RE ) und zurück .

Steve

--


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: E10.12 ; das ende eines Nobelrenners.

#5 von saturaluna , 20.05.2011 11:49

Sehr geile Lok Oh Mann Bart, du schaffst es immer wieder einem den Mund wässrig zu machen

VG
Stephan


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital


RE: E10.12 ; das ende eines Nobelrenners.

#6 von René ( gelöscht ) , 20.05.2011 15:49

morgen sehe ich das original kann ja dann mal Bilder davon einstellen
Toll gemacht

Grüße, René


René

RE: E10.12 ; das ende eines Nobelrenners.

#7 von Torsten Piorr-Marx , 20.05.2011 21:15

Geil!

Warum bringt Märklin bloß solche Varianten nicht?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: E10.12 ; das ende eines Nobelrenners.

#8 von Litra_EG , 20.05.2011 23:47

Genial - klasse Arbeit, Bart!

Ich glaube, bevor ich endlos auf bestimmte Varianten warte, spare ich lieber ein wenig und gebe auch mal ein Modell bei Bart in Auftrag. Das wird dann wenigstens ein perfektes Modell.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.638
Registriert am: 14.01.2007


RE: E10.12 ; das ende eines Nobelrenners.

#9 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 21.05.2011 10:53

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Warum bringt Märklin bloß solche Varianten nicht?




In diesen Klagegesang stimme ich aus voller Kehle mit ein


Viele Grüße,

Markus


Weichenputzer

RE: E10.12 ; das ende eines Nobelrenners.

#10 von Manolo , 21.05.2011 11:07

Jetzt wären die Fotos vom Original wichtig: Sind die silbernen Flächen vom Dach seitlich wirklich so tief runtergezogen? Gefällt mir persönlich nicht.
Dafür gefällt mir der rote Keks - ohne Platte - sehr gut!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.795
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: E10.12 ; das ende eines Nobelrenners.

#11 von Lokpaint , 21.05.2011 21:27

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Geil!

Warum bringt Märklin bloß solche Varianten nicht?



Hallo

Weil es sich für märklin nicht lohnt für eine einzige lok eine neue form herzustellen.

Die kombination mit seitlicher regenrinne und gummirinnen, düsenlüftergitter und klattefenster gab es nur an dieser lok.

Die seitlichen regenrinnen habe ich selber auch anbringen müssen; und auch die henschel drehgestelle gibt es bis jetzt noch nicht im modell für schürzenlose loks. Also auch eigene fertigung.

Die 112/113 311 ist ja das Chameleon der einheitsloks schlechthin.

1977
http://www.bundesbahnzeit.de/Bauartunter...8-112%20311.jpg

1985
http://www.bundesbahnzeit.de/Bauartunter...0-112%20311.jpg

1993
http://www.bundesbahnzeit.de/Bauartunter...4-113%20311.jpg

1996
http://www.bundesbahnzeit.de/Bauartunter...5-113%20311.jpg

1997
http://www.bundesbahnzeit.de/Bauartunter...7-113%20311.jpg

bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: E10.12 ; das ende eines Nobelrenners.

#12 von Manolo , 21.05.2011 22:05

Tatsächlich, is ja witzig!

Und witzig auch, dass der rosa Gebäudekomplex an der Hackerbrücke echt schon seit 1993 da steht!

Danke für die Einblicke!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.795
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: E10.12 ; das ende eines Nobelrenners.

#13 von René ( gelöscht ) , 22.05.2011 11:18

Die 113 311 fuhr gestern auf der Fahrzeugparade in Koblenz Lützel. Der Lack sah allerdings etwas verblichen aus,
aber sie fuhr immerhin

Grüße, René


René

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz