RE: Roco 43952 AC BLS Ae 6/8 206 - Wie öffnen + digitalisieren?

#1 von roterpfeil , 13.05.2011 23:16

Ich habe diese Lok ersteigert und möchte nachschauen, ob sie eine Digital-Schnittstelle oder sogar schon einen Decoder eingebaut hat. Da ich keine Erfahrung mit Roco-Loks habe, und da keine Anleitung beiliegt, frage ich lieber, ehe ich etwas kaputt mache. Ich bin Märklin-Schrauben zum Öffnen gewohnt. Und irgendwo wird sie ja wohl auch geölt werden müssen.

Hat jemand Ratschläge oder besser sogar die Anleitung selbst und kann sie mir einscannen? Welcher Decoder wäre zu empfehlen? Ich steuere mit 6021.

Besten Dank + schöne Grüße aus der Schweiz,
Rolf.


 
roterpfeil
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 06.02.2010


RE: Roco 43952 AC BLS Ae 6/8 206 - Wie öffnen + digitalisieren?

#2 von obistruppi ( gelöscht ) , 13.05.2011 23:44

Hallo Rolf,
ich hab die Lok auch, allerdings mit der Betriebsnummer 208, und da gleich doppelt...
Wärst Du vielleicht an einem Gehäusetausch interressiert?
Zum Öffnen der Lok musst Du das Gehäuse unten nur ein wenig spreizen, kann auch wenn Du Sie benötigst die originale Anleitung einscannen und Dir mailen-brauch dann per PN Deine Email-Adresse.
Ein Digitaldecoder ist serienmässig nicht eingebaut, bei Digitalbetrieb musst Du auch die Glühlampen tauschen, da diese dann zu heiss werdn und das Gehäuse verschmoren...

Viele Grüsse

Peter


obistruppi

RE: Roco 43952 AC BLS Ae 6/8 206 - Wie öffnen + digitalisieren?

#3 von roterpfeil , 30.05.2011 16:13

Dank der Hilfe von Peter konnte ich das Lokgehäuse abnehmen. Er hatte mir auch dankenswerterweise die Anleitung zu diesem Modell eingescannt. Die gibt es nämlich nicht auf der Roco-Seite im Internet. Die Ersatzteilliste gibt es dort allerdings.

Den gesteckten Baustein habe ich fotografiert und das Bild an Roco geschickt, zusammen mit einigen Fragen. Nach einigen Tagen kam eine sehr freundliche und ausführliche Antwort von Roco. Vorbildlich! Mein Foto zeigt das Umschaltmodul, schrieben sie. Zum digitalisieren empfahl Roco aus ihrem Sortiment den Digitaldecoder 10732, zum unverbindlichen Verkaufspreis von € 39,90 beim Fachhändler zu bestellen. Dieser riet mir dann aber zu einer günstigeren Lösung. Für Fr. 38.60 (=~ € 32.-) steckte er mir den ESU LokPilot V4.0 in die Lok.

Ob 12V- oder 16V-Lämpchen im Modell verbaut wurden, sei leider nicht erkennbar, schrieb mir Roco. Weiter schrieben sie. „Sollte in Ihrem Modell noch die Originalplatine 116797 verbaut sein (Ersatzteilblatt Seite 1, Pos. 28), ist diese mit 4 Stück 16V-Drahtlampen ausgestattet.“ Dies traf zu. Eine Verbrauchsmessung bestätigte überdies, daß es sich nicht um 12V-Lampen handelt. Ein Lampentausch erübrigte sich also. Nun läuft die BLS Ae 6/8 einwandfrei.

Gruß Rolf.


 
roterpfeil
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 06.02.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz