RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#1 von Elias , 15.08.2006 18:56

Welches Rauchöl verwendet ihr bei euren Rauchsätzen?
Mit welchem habt ihr die besten Erfahrungen?



 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#2 von Bubikopf , 15.08.2006 19:07

Hallo,
ich verwende das Rauch- und Reinigungsöl von conrad, Artikel Nr. 217334. Das Öl hat ein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis und funktioniert einwandfrei. Allerdings lasse ich meine Loks nur Rauchen, wenn ich Besuch von Kindern habe

viele Grüße
Uwe



 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 27.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#3 von Roland , 15.08.2006 19:56

Hallo,

was mich vor allem interessieren würde: Welches Dampföl bildet im Betrieb der Lok keinen Schmierfilm auf dem Lokgehäuse?
In extremen Fällen wird sogar der Lack des Leckgehäuses angegriffen.



 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#4 von Jonathan ( gelöscht ) , 15.08.2006 20:44

Hi!
Ich benutze auch das Conrad Dampf- und Reinigungsöl mit "Tannenduft".
Einen schmierfilm bildet das öl auf meinen Dampfloks nicht. Da hatte ich's mit anderen Dampfölen (ich weiß nicht mehr welches) schlimmer. Da bildete sich, wenn ich mich noch richtig erinnern kann, eine weiße schicht auf dem Gehäuse.

Netten Gruß



Jonathan

RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#5 von Elias , 15.08.2006 20:49

Ich verwende grösstenteils das TRIX-Rauchöl, das bildet keine Flecken wie z. B. Märklin. Bei Märklin sind es immer kleine Spritzerchen auf der (fast) gesamten Lok Oberfläche.



 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#6 von klein.uhu , 16.08.2006 11:08

Moin,

zuerst verwende ich mal das, was beiliegt - und da die meisten Raucheinsätze von Seuthe stammen, das Seuthe-Öl. Da meine Dampfloks nur selten rauchen (z.B. bei Besuch o.ä reichte das bisher fast aus. Reserve steht in Form eines SR24-Behälters bereit, wurde aber bisher wenig und fast nur für andere Zwecke verwendet.

Da nicht allzu häufig gequalmt wird, habe ich bisher auch keine Ablagerungen und auch keine Beschädigungen des Gehäuses feststellen können. Raucheinsätze haben bei mir nur Märklin-Loks mit Zinkdruckgussgehäuse. Man sollte allerdings beim Einfüllen aufpassen (am besten nicht aus der Flasche sondern mit Pipette (z.B. von alten Arzneimitteln), dass nicht zu viel eingefüllt und nichts daneben vertröpfelt wird.

Ich war immer der Ansicht, dass Seuthe mit Märklin (Trix?) identisch sei, weil die Raucheinsätze von Märklin auch von Seuthe stammen.

Mit Duft werde ich nicht verwenden, es soll ja nach "Dampflok" duften, also gerne etwas "ölig - rauchig".

Gruss
klein.uhu



klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#7 von Elias , 16.08.2006 11:17

Guten Morgen!
Das Trix-Rauchöl ist garantiert ein anderes wie Märklin. Denn bei Trix "knackt" das nicht immer so, wie bei Märklin. Und das Märklin bzw. Seuthe macht auch immer solche Spritzer oben auf der Lok.



 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#8 von klein.uhu , 16.08.2006 11:28

Da kann es sich nur um Alt-Bestände handeln. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Märklin-Trix in einem Konzern 2 verschieden Rauchöle anbietet. Dafür sind die Verkaufszahlen für solch ein Nischenprodukt viel zu gering. Ich glaube nicht einmal, dass auf aktuell produzierten Ampullen noch TRIX drauf steht.

Um dem Geschrei vorzubeugen: es sind nur Vermutungen.

klein.uhu



klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#9 von Simon ( gelöscht ) , 16.08.2006 11:45

Hallo allerseits,

Das Rauchöl von Märklin und Seuthe ist tatsächlich völlig identisch, das von Trix hab ich bis jetzt nur zum Reinigen benutzt, es riecht aber genau so wie das von Märklin/Seuthe.

Das Conrad Rauchöl spritz zwar die Lok nicht voll, dafür dampft es nicht so schön



Simon

RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#10 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 16.08.2006 12:26

Zitat von Simon
Das Rauchöl von Märklin und Seuthe ist tatsächlich völlig identisch...


Hallo,

das hätte ich auch nicht anders erwartet. Meines Wissens sind Märklins Rauchsätze keine Eigenentwicklungen, sondern von Seuthe zugekauft und umgelabelt/umgepackt. Wie sollte es da mit dem Öl anders sein?

Was ich mir auch nicht vorstellen kann, ist, dass Trix ein anderes Rauchöl sein soll als Märklin. Das können nur Restbestände aus vergangenen Zeiten (=Trixens Eigenständigkeit) gewesen sein.

Ich selbst verwende das SR24. Im Preis-/Leistungsverhältnis halte ich das vor allem in den großen Gebinden (1/4 l, 1/2 l) für echt interessant. Ihr werdet ja arm, wenn ihr diese Menge "Dampf" von Märklin/Seuthe kaufen wollt!

Viele Grüße
Ulrich



UlrichRöcher

RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#11 von Ulrich Schmidt KK ( gelöscht ) , 16.08.2006 13:59

Hallo Ulrich!

Pass aber mit den Halbliter-Kanister auf!

Wir haben mal während einer Ausstellung in der Hamelner Rattenfänger-Halle einen Vereinskollegen, der zum ersten mal mit war, gebeten Kaffee zu kochen.
Er hat das S24-Öl in die Kaffeemaschine gefüllt !
Zum Glück war noch kein Publikumsverkehr und der Rauch konnte in Ruhe abziehen.
Der unglückselige musste zu Strafe in der Hamelner Fussgängerzone eine neue Kaffeemaschine besorgen, während wir den Veranstalter beruhigten !
Noch heute muss er sich anhören: "Harald, koch mal Kaffee, aber mit Wasser!"

Also am besten einen großen Aufkleber auf den Kanister: "Kein Trinkwasser!"



Ulrich Schmidt KK

RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#12 von Simon ( gelöscht ) , 16.08.2006 20:28

Zitat von Ulrich Schmidt KK
Hallo Ulrich!

Pass aber mit den Halbliter-Kanister auf!

Wir haben mal während einer Ausstellung in der Hamelner Rattenfänger-Halle einen Vereinskollegen, der zum ersten mal mit war, gebeten Kaffee zu kochen.
Er hat das S24-Öl in die Kaffeemaschine gefüllt !
Zum Glück war noch kein Publikumsverkehr und der Rauch konnte in Ruhe abziehen.
Der unglückselige musste zu Strafe in der Hamelner Fussgängerzone eine neue Kaffeemaschine besorgen, während wir den Veranstalter beruhigten !
Noch heute muss er sich anhören: "Harald, koch mal Kaffee, aber mit Wasser!"

Also am besten einen großen Aufkleber auf den Kanister: "Kein Trinkwasser!"




Das ist ja echt zum schreien

Da fällt mir gleich ein: In der der Modellbahnaustellung in der Rattenfängerhalle war ich schon lange nicht mehr........

Das ist doch immer im Dezember, oder?



Simon

RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#13 von Badaboba , 17.08.2006 00:37

Hat hier jemand Kenntnisse zu gesundheitlichen Gefahren beim Einatmen des Rauchöls? Neuerdings finden sich ja Warnhinweise bezüglich des Verschluckens...
Ich denke da an den SR 24 Kaffee

Liebe Grüße Volker



 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#14 von Elias , 17.08.2006 09:12

Also auf dem Kanister steht neben deinem Hinweis auch "...Dämpfe nicht einatmen!..."



 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#15 von Ulrich Schmidt KK ( gelöscht ) , 17.08.2006 11:18

Hallo Simon!

Die diesjährigen Modellbautage in Hameln finden am 4. + 5. November statt!

Zur Ehrenrettung meines Vereinskollegen möchte ich noch anmerken, dass wir um drei Uhr morgens losgefahren sind, um ab sieben Uhr mit dem Aufbau unserer Anlage zu beginnen, und dass der Kanister mit dem "Kaffeewasser" im selben Karton wie die Kaffeemaschine war.

Wie war das noch mit Murphy’s Gesetz: “Alles, was schiefgehen kann, wird schiefgehen”



Ulrich Schmidt KK

RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#16 von Simon ( gelöscht ) , 17.08.2006 15:48

Zitat
Die diesjährigen Modellbautage in Hameln finden am 4. + 5. November statt!



Aha, danke.

Werde wohl mal vorbeischauen.



Simon

RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#17 von Kurt , 23.08.2006 22:47

Hallo,

ich hab mal "anderes" angekreuzt. Gerade hab ich eines von MTH mit Kohlegeschmack getestet. Also von meinem Kohleofen bin ich andres gwöhnt. Da der Geruch aber auch sehr von der Herkunft der Kohle abhängt, könnte es durchaus passen. Hat aber den vorteil, dass man irgendwann mal wieder richtig durchlüftet. Weil einem sonst der im Raum hängende Duft auch die Nerven geht.
Seuthe ist da doch angenehmer.
Ich hatte auch mal eines von BLI mit ner Lok geliefert bekommen. Nur war das nicht zum qualmen zu bringen. Es verdampfte zwar, aber war kaum zu sehen.

Gruss Kurt



Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#18 von Der Krümel , 24.08.2006 11:49

Hallo zusammen,

ich verwende das Dampfdestillat von Michael Hoebink aus Emsdetten.
Ist meiner Ansicht nach sehr günstig (z.B. 250ml für 5,50€ oder 500ml für 9,65€ und dampft prima!



 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#19 von Thilo , 06.11.2006 16:17

Hallo,

Zitat von Elias
Also auf dem Kanister steht neben deinem Hinweis auch "...Dämpfe nicht einatmen!..."



Asthmatiker sollten einen großen Bogen um Rauchöl machen, das habe ich leider aus eigener Erfahrung feststellen müssen. Ich habe deshalb meinen Dampfloks inzwischen das Rauchen abgewöhnt.

Auch wenn es romantisch aussieht, ziehe ich es vor auf Notfallspray, Bereitschaftsarzt oder Gasmaske zu verzichten!

Viele Grüße aus dem (rauchfreien) Norden

Thilo



 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#20 von photopeter ( gelöscht ) , 06.11.2006 16:35

Gelöscht



photopeter

RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#21 von MoBa_Alfred , 06.11.2006 20:23

Das steht auf meinem Rauchfluid (ist von Safex):


Das einzige Nebelmittel weltweit, das Aufgrund seiner Ungefährlichkeit mit dem TECHNISCHEN OSCAR (Technical Academy Award) von der Academy of Motion Picture Arts und Sciences in Hollywood ausgezeichnet ist.

HOCHLEISTUNGS-NEBELFLÜSSIGKEIT Spezialfluid zur Erzeugung eines dichten, jedoch Schnelllauflösenden Nebels z.B. zur Darstellung von Heißdampf, flüchtigem Rauch oder Dampf usw. TYP: DICHT / SCHNELLAUFLÖSEND

Hochrein und konzentriert Reinheit der Inhaltstoffe entsprechend LMBG bzw. Deutschem/Europäischem Arzneibuch

Absolut ungiftig TÜV-geprüft (1995) mit Fertigungsüberwachung

Berufsgenossenschaftlich und toxikologisch geprüft Der erzeugte Nebel wurde auf Ungefährlichkeit geprüft durch:
Verwaltungs-BG/BIA, 1990
Prof.Dr.med H.Bleyer 1994
Toxikologe, Greifswald

Entspricht DIN/VDE-0700 Teil 245

Die Nebel-Fluide bestehen aus Rohstoffen hohen Reinheitsgrades, die keine Gefahrstoffe im Sinne der GefStoffV bzw. des ChemG sind. Somit sind auch die Nebel Fluide in allen Ausführungen selbst keine Gefahrstoffzubereitungen.

Sie sind ebenfalls kein Gefahrgut im Sinne einer nationalen oder internationalen Gefahrgutverordnung.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch in geeigneten und einwandfreien Geräten bestehen aus toxikologischer Sicht keine Bedenken, auch für die Verwendung in Innenräumen.



 
MoBa_Alfred
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 19.10.2006
Gleise C-Gleis, M-Gleis, Roco H0e Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital, Analog


RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#22 von Christian A. ( gelöscht ) , 06.11.2006 22:01

Hallo Alfred,

kannst du eine Bezugsquelle nennen?



Christian A.

RE: Welches Rauchöl verwendet ihr?

#23 von MoBa_Alfred , 06.11.2006 22:53

Hallo,

das gibts hier http://www.safex.de/bereiche/nebelfluide/index.html

Kleinste Menge ist leider 1 Liter

ich habe schon "normal", "blitz" und "spezial D" benutzt.

Ich finde letzteres qualmt am besten.

Alfred



 
MoBa_Alfred
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 19.10.2006
Gleise C-Gleis, M-Gleis, Roco H0e Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz